Gehäuse - Die Qual der Wahl

  • Ok alles klar, danke!

    Wie siehts aus mit IR Empfänger? Lieber einen externen per USB und daneben stellen? Intern verbaut wäre mir lieber.

    Jemand Erfahrung oder eine "Bauanleitung"?

    Mein HTPC
    Gehäuse: Silverstone SST-GD06B Grandia Desktop mit 3 Gehäuselüftern
    Board: ASRock B85M Pro4 Sockel 1150 Dual Channel DDR3 mATX
    CPU: Intel Core I3 4130 2x 3,40 GHz Sockel 1150 Boxed
    GPU: Intel HD-Grafik 4400
    RAM: DDR3 4GB Crucial CT51264BA160B
    Netzteil: 300 Watt be quiet! Pure Power L8
    SSD: 120 GB Samsung 840 Evo Series 2,5''
    TV: Digital Devices Cine S2 V6.5
    Speicher: 4 x 3,5'' HDD intern, 1x 2,5'' HDD extern = 15 TB

  • Nach meiner Meinung funktioniert der Atric IR-Einschalter Rev.5 am sichersten. Man kann XBMC damit steuern und den HTPC einschalten. Zum Einschalten gibt es heutzutage zwei Möglichkeiten, erstens über Wake-On-Ring über die serielle Schnittstelle und zweitens über den durchgeschliffener Power-Button.
    Aber, wie schon vorher erwähnt, benötigt das Board eine serielle Schnittstelle. Den IR-Empfänger habe ich in ein externes Gehäuse eingebaut, das ist flexibler und einfacher als die interne Variante. Bei keinem anderen IR-Empfänger (USB oder CIR) kann man sicher sein, dass das Einschalten mit neueren Boards funktioniert.

  • Serielle Schnittstelle kann man nachrüsten, habe ich auch gemacht.

    http://www.amazon.de/gp/aw/d/B000WBCLCW?cache=beaca6d67458076cddf899f184e42841&qid=1402121611&sr=8-1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

  • Wie läuft denn bei dem von dir empfohlenen IR Empfänger das anlernen der Fernbedienung?

    Ich würde gerne meine vorhandene oneforall 7960 dafür nutzen.

    Wäre das dann die richtige Wahl?

    Mein HTPC
    Gehäuse: Silverstone SST-GD06B Grandia Desktop mit 3 Gehäuselüftern
    Board: ASRock B85M Pro4 Sockel 1150 Dual Channel DDR3 mATX
    CPU: Intel Core I3 4130 2x 3,40 GHz Sockel 1150 Boxed
    GPU: Intel HD-Grafik 4400
    RAM: DDR3 4GB Crucial CT51264BA160B
    Netzteil: 300 Watt be quiet! Pure Power L8
    SSD: 120 GB Samsung 840 Evo Series 2,5''
    TV: Digital Devices Cine S2 V6.5
    Speicher: 4 x 3,5'' HDD intern, 1x 2,5'' HDD extern = 15 TB

  • Wie läuft denn bei dem von dir empfohlenen IR Empfänger das anlernen der Fernbedienung?

    Ich würde gerne meine vorhandene oneforall 7960 dafür nutzen.

    Wäre das dann die richtige Wahl?

    Die URC-7960 benutze ich auch, da sie viele Tasten hat und damit auch viele Funktionen von XBMC direkt aufgerufen werden können.
    Wenn Du Windows verwendest, kann ich Dir leider nicht weiter helfen. Solltest Du jedoch (Ubuntu) Linux verwenden, befinden sich sämtliche Konfigurationsdateien im Anhang.

  • Dass das Gehäuse auf 15cm Höhe beschränkt ist, macht es ja nicht so einfach.
    Ich hatte bei 17cm schon Probleme, mit der CPU Kühlung.

    Für die CPU Kühlung habe ich dann ne Corsair Wasserkühlung (H60) verbaut (war aber nicht ganz problemfrei).

    Was die Festplatten angeht,
    so könnte man auch ein (z.B.)
    "FANTEC QB-35US3" (http://www.notebooksbilliger.de/fantec+qb+35us…ebooksbilliger+[Plusbox]&wt_cc1=plusbox) verwenden (kein RAID).
    Entweder durch USB 3.0 verbinden oder durch ESata (max. 2m Kabellänge), was aber nen "Multilane fähigen ESATA Anschluss" voraussetzt.
    Günstig nachrüstbar, mit (z.B.) http://www.misco.de/product/217898…00-MBps-PCIe-x1

    * W 8.1 64 - XBMC Gotham 13.2 (MQ5), nur für Filme, Serien & Musik *
    * HTPC, im Silverstone Grandia 09 Gehäuse *
    * Intel i7 4790 (Corsair H60 wassergekühlt) - MSI Z97 Mainboard - MSI Geforce 770 Twinfrozr 4Gb *
    * 16 Gb Corsair Vengeance CL9 - Nt. Corsair 650 RM *

    * WHS (alte Version)- 1x 1 + 28x 2 Terabyte *
    * (Gigabyte Board / AMD X2 64 4800+) (läuft seit über 6 Jahren)(keine Sicherung) *

    * Onkyo 626 - Klipsch Center & Front, Infinity Sub (SW 12/230), Back (Beta 20) *
    * LG 55LA6208 *

  • AxelR:
    Danke! Du nutzt die FB mit dem atric IR Empfänger, oder?

    @K@zumbr@
    Ich denke eine WaKü werde ich nicht benötigen für die Anwendungen die ich brauche, es gibt sicherlich auch Kühler die ich da rein bekomme mit einer Bauhöhe von 12 cm.
    Ich werde nur einen i3 oder einen AMD Chip damit kühlen müssen.
    Die externe Lösung ist sicher Schick, aber ich hätte alles gerne kombiniert in einem Gerät.
    Trotzdem Danke für den Tipp!

    Mein HTPC
    Gehäuse: Silverstone SST-GD06B Grandia Desktop mit 3 Gehäuselüftern
    Board: ASRock B85M Pro4 Sockel 1150 Dual Channel DDR3 mATX
    CPU: Intel Core I3 4130 2x 3,40 GHz Sockel 1150 Boxed
    GPU: Intel HD-Grafik 4400
    RAM: DDR3 4GB Crucial CT51264BA160B
    Netzteil: 300 Watt be quiet! Pure Power L8
    SSD: 120 GB Samsung 840 Evo Series 2,5''
    TV: Digital Devices Cine S2 V6.5
    Speicher: 4 x 3,5'' HDD intern, 1x 2,5'' HDD extern = 15 TB

  • Was spricht gegen ein Asrock Board mit CIR und einen CIR Empfänger?
    Ist doch flexibler als der Atric oder?


    Das kann ich nicht sagen, ich verwende eben den Atric, da habe ich die Sicherheit, dass alles funktioniert, auch das Einschalten.
    Mit einem ASUS B85M-G (Micro-ATX) [Anzeige] funktioniert der z.B. Atric sehr gut, da sind alle Anschlüsse vorhanden:

    1. Interne serielle Schnittstelle (IR-Einschalter - intern Typ-5)
    2. Die Funktion 'Power on By Ring'
    3. Die '+5VSB' können direkt vom 'USB-Power-Jumper' abgenommen werden


    Wieso sollte ein CIR_Empfänger flexibler sein?

  • Der Atric kann doch nur einschalten, oder? CIR kann ja das ganze XBMC steuern incl. S5 Wakeup.


    Nein, da bist Du auf dem Holzweg, der Atric kann selbstverständlich 'XBMC steuern', z.B. unter Linux über den ' lircd'. Wenn XBMC damit gesteuert werden soll, wird eine serielle Schnittstelle benötigt.

    1. Die '+5VSB' können direkt vom 'USB-Power-Jumper' abgenommen werden

    Ich würde mir auch gerne das ASROck B85M Pro4 kaufen. Wo genau kann ich da den Standby Strom abgreifen?


    8Q2A0491b.jpg (JPEG-Grafik, 1500 × 1614 Pixel)


    Ein interner COM Port ist ja vorhanden. Das ist Typ5 oder?

    Wie habt ihr die Platine im Gehäuse angebracht?

    Mein HTPC
    Gehäuse: Silverstone SST-GD06B Grandia Desktop mit 3 Gehäuselüftern
    Board: ASRock B85M Pro4 Sockel 1150 Dual Channel DDR3 mATX
    CPU: Intel Core I3 4130 2x 3,40 GHz Sockel 1150 Boxed
    GPU: Intel HD-Grafik 4400
    RAM: DDR3 4GB Crucial CT51264BA160B
    Netzteil: 300 Watt be quiet! Pure Power L8
    SSD: 120 GB Samsung 840 Evo Series 2,5''
    TV: Digital Devices Cine S2 V6.5
    Speicher: 4 x 3,5'' HDD intern, 1x 2,5'' HDD extern = 15 TB

  • Ich würde mir auch gerne das ASROck B85M Pro4 kaufen. Wo genau kann ich da den Standby Strom abgreifen?


    Wenn Du im Handbuch auf Seite 26 nachschaust, sollten am Pin 4 des 'Infrared Module Header' die +5VSB anliegen.

    Ein interner COM Port ist ja vorhanden. Das ist Typ5 oder?


    Auch auf Seite 26 ist zu sehen, dass beim 'Serial Port Header' GND auf Stift 5 liegt, also die Typ5-Version des Atric wird benötigt.

    Wie habt ihr die Platine im Gehäuse angebracht?


    Das kommt auf das Gehäuse an, bei meinem Gehäuse konnte ich die Platine an einer freien MB-Befestigung anschrauben.

    Das Asrock-Board habe ich jedoch nicht, ich habe das Board-Buch lediglich von Asrock heruntergeladen und nachgeschaut.


  • Nein, da bist Du auf dem Holzweg, der Atric kann selbstverständlich 'XBMC steuern', z.B. unter Linux über den ' lircd'. Wenn XBMC damit gesteuert werden soll, wird eine serielle Schnittstelle benötigt.


    Hatte ich irgendwie immer so aufgefasst dass man den nur fürs aufwecken nimmt.
    Das mit RC6 stimmt auch nicht? http://www.hardwareluxx.de/community/f89/…ml#post21670096

    Wieso nimmst du keinen CIR Empfänger? Es gibt doch Asrock Boards mit CIR?!
    Dazu einen CIR von conrad: http://geizhals.de/conrad-electro…6-a1121128.html

  • Hatte ich irgendwie immer so aufgefasst dass man den nur fürs aufwecken nimmt.
    Das mit RC6 stimmt auch nicht? http://www.hardwareluxx.de/community/f89/…ml#post21670096


    Was da bei Hardwareluxx behauptet wird, kann ich nicht nachvollziehen. Die URC-7960 unter 'Game' mit dem Code '1972' konfiguriert, liefert definitiv RC6-Signale.
    Bei der Erkennung der Fernbedienung, mit dem Befehl:

    Code
    ~# irrecord -d /dev/lirc0 lircd.conf


    wird die URC-7690, über den Atric als RC6-Fernbedienung erkannt (flags RC6|CONST_LENGTH).
    Momentan habe ich zwei Atric's an zwei verschiedenen Boards im Einsatz und beide funktionieren einwandfrei mit dem RC6-Code.

  • Hat man denn vorteile gegenüber einem CIR Empfänger?
    Ich frage mich wieso Leute dann Flirc zusätzlich benutzen:
    FLIRC - Ein USB-Infrarot Dongle


    Vorteile hat man, man benötigt keinen zusätzlichen CIR-Empfänger. Wieso Flirc zusätzlich benutzt wird und was das für Vorteile bringen soll, kann ich Dir auch nicht sagen.

    Ist die Einrichtung vom Atric komplizierter als die vom Flirc und CIR?


    Wenn Du den Atric einmal konfiguriert hast, kannst Du die Konfigurationsdateien (siehe ZIP-Anhang) einfach auf den nächsten (HT)PC mit einem Atric kopieren und schon funktioniert er.

  • Ok danke für die Info mit dem Ports und dem Standby Strom!

    Wie konfiguriere ich denn dann meine Fernbedienung mit dem Atric?
    Gibts dann eine Software die zu empfehlen ist um die Tasten den Tastaturbefehlen zuzuweisen (Für Windows)
    Oder reicht die one for all Standard Konfiguration für das Windows Media Center?

    Mein HTPC
    Gehäuse: Silverstone SST-GD06B Grandia Desktop mit 3 Gehäuselüftern
    Board: ASRock B85M Pro4 Sockel 1150 Dual Channel DDR3 mATX
    CPU: Intel Core I3 4130 2x 3,40 GHz Sockel 1150 Boxed
    GPU: Intel HD-Grafik 4400
    RAM: DDR3 4GB Crucial CT51264BA160B
    Netzteil: 300 Watt be quiet! Pure Power L8
    SSD: 120 GB Samsung 840 Evo Series 2,5''
    TV: Digital Devices Cine S2 V6.5
    Speicher: 4 x 3,5'' HDD intern, 1x 2,5'' HDD extern = 15 TB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!