Xbmc & Live-TV inkl. aufkommenden Frust :(

  • Die Codecs benötigst du schon mal gar nicht wenn du LiveTV mit XBMC streamen willst.
    XBMC bringt alle Codecs mit.
    Willst du aber DVBViewer nativ betreiben benötigst du Audio und Videocodecs.
    Zu Cyberlink kann man nicht mehr wirklich raten im Zusammenspiel mit AMD Grafik.
    Empfehlenswert ist der LAV Videcodec der bei der DVBV Installation mit angeboten wird.
    Als Audiocodec hat sich der AC3 Filter bewährt.

  • Der DVBViewer verwendet die Codec die in deinem System installiert sind.
    Keine Sorgen zusammen mit dem DVBViewer kannst auch die LAV-Filter mitinstallieren
    Da ist alles dabei was du brauchst.
    Da man in DVBViewer auch die codecs einstellen kann, kann man auch andere Codecs verwenden.
    Einige schwören darauf, dass die PowerDVD codecs ein wenig besseres Bild lefern.
    Ich bin mit dem LAV-codecs zufrieden :)

    Jetzt installier mal den DVBviewer nach Anleitung, Rest kannst danach machen.
    Nich zuviel auf einmal....immer Schritt für Schritt die Sachen machen, sonst kommt Frust auf ;)


    Gruß
    Reiset

    Edit: Balou war schneller ;)

  • Win ist auch kein OS zum LiveTV schauen. Das macht sowieso nur Problem. Nimm lieber Linux und da geht auch alles und du hast Umschaltzeiten von ca. 1Sek. Wenn du yavdr nimmst braucht man halt eine Nvidia Graka aber das System ist in einer Stunde am laufen ohne den ganzen Ärger. Und die DD TV-Karte ist die optimale Voraussetzung dafür. Eine Nvidia Graka kostet auch nicht die Welt ca. € 30,- bis € 50,-

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Zwischenstand:

    DVBViewer läuft ja mal mega gut, Umschaltzeiten unter einer Sec. Auch zwischen HD-Sendern! Daher allesbestens....bis jetzt :)

    Ein Problem: Habe den AC3 Filter installiert, kann ihn aber nicht auswählen unter Einstellungen --> Optionen --> DirectX --> Audio! Der tacuht da einfach nicht auf. Aktuell ist da ein "Microsoft DTV-DVD Audio Decoder" hinterlegt. AC3Filter wird in der Liste nicht mit aufgenommen.

    Muss ich nun noch unter DVBViewer meine personalisierte Senderliste anlegen? Oder mache ich das via XBMC? Von Team Media Portal kenn ich es so, das die Senderliste extern erstellt wurde und dann "importiert" wurde.


    mafe68: vielen dank für den Hinweis, war aber nicht gefragt! PC ist nagelneu (3Tage) und OS ebenso, da gibt es kein entkommen und ich muss mit dem leben was ich habe ;)

  • Gehe mal zu Start/Programme und die AC3 Filter Konfiguration starten.
    Einer der letzten Tabs im Reiter sollte dann irgend sowas wie ac3 filter bevorzugen enthalten(bitte nicht wörtlich nehmen).
    Das könnte dein Problem schon lösen.

    Warum bist du an dein OS gebunden? Ubuntu kostet z.B. keinen Cent will nur sagen du mußt da nicht unbedingt durch ;)

  • Gehe mal zu Start/Programme und die AC3 Filter Konfiguration starten.
    Einer der letzten Tabs im Reiter sollte dann irgend sowas wie ac3 filter bevorzugen enthalten(bitte nicht wörtlich nehmen).
    Das könnte dein Problem schon lösen.

    Warum bist du an dein OS gebunden? Ubuntu kostet z.B. keinen Cent will nur sagen du mußt da nicht unbedingt durch ;)

    Hat das problem leider nicht gelöst!

    Stimmt, bin theoretisch nicht gebunden :) Aber was der Bauer nicht kennt und so :P bleibe lieber bei Windoof! Zumal wegen hin und wieder zocken...

  • Zitat

    Muss ich nun noch unter DVBViewer meine personalisierte Senderliste anlegen? Oder mache ich das via XBMC? Von Team Media Portal kenn ich es so, das die Senderliste extern erstellt wurde und dann "importiert" wurde.

    Externe Senderlisten importieren geht auch beim DVBViewer,
    selbst habe ichs nicht gemacht, habe einen Suchlauf gestartet.


    Findest auch vorgefertigte Senderlist im DVB Forum
    einfach dort mal mit "Senderliste" suchen.

    Soviel ich mich errinnere, kannst du unter DVBViewer eine Favoritenliste aus deiner Senderliste erstellen und dann in XBMC als Senderliste auswählen.
    Aber Auskunft ohne "Gewehr".....mir scheint ich habe in XBMC einen Menupunkt dafür gesehn.


    Gruß
    Reiset


    Edit:
    Senderlisten
    http://www.dvbviewer.tv/forum/topic/20…?hl=senderliste

  • Mr.Tom
    Das Problem sind bei mir die Umschaltzeiten in XBMC, aber habe noch nicht viel probiert weil mir die Bedienung nicht zusagt.
    Der Fehler liegt höhstwarscheinlich bei meinem Sytem.
    Welche Umschaltzeiten hast du?

    Gruß
    Reiset

    Nochmal getestet: HD-->HD/SD 2-3 Sek., SD-->SD 1-2 Sek.

    Mit HD+ wird der Inhalt auch nicht besser!

  • Habe eigentlich noch nie gehört das der ac3 filter nicht angezeigt wird.
    Zur Problemlösung kann helfen sich ab und anmelden bzw restart.
    Wenn immer noch nicht verfügbar muß der Filtermerit höher gesetzt werden zB mit dem Radlight Filtermanager(aus dem dvbv mitgliederbereich).

  • Nach etlichen Try-&-Error nach wie vor kein AC3 Filter :(
    Anbei ein Screen der Konfiguration, jemand eine Idee?

    Sieht eigentlich normal aus,eventuell mal ältere Version testen.
    Mich würde jetzt noch mal interessieren wenn du im DVBViewer LiveTV siehst und unter Ansicht/Filter gehst welcher Audiocodec wird dort angezeigt.
    Welche DVBV Version ist das?
    Mit dem LAV als Audiocodec kannst du auch nicht viel falsch machen.

  • Ich würde das ganze mal testweise mit einer Installation von Openelec auf einem USB Stick versuchen. Du packst dabei dein Windows System nicht an hast möglicherweise innerhalb weniger Minuten ein Erfolgserlebnis. Das ganze funktioniert mit dem VDR Dienst und dem entsprechenden Addon unter Live-TV. Ein Versuch ist es jedenfalls wert, zumal ja schon etliche Stunden für den Windowsunsinn draufgegangen sind. Vielleicht löppt das ganze ja besser als du dir vorstellen kannst.
    Hier der Link zum passenden Openelec Image.

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • Ich würde das ganze mal testweise mit einer Installation von Openelec auf einem USB Stick versuchen. Du packst dabei dein Windows System nicht an hast möglicherweise innerhalb weniger Minuten ein Erfolgserlebnis. Das ganze funktioniert mit dem VDR Dienst und dem entsprechenden Addon unter Live-TV. Ein Versuch ist es jedenfalls wert, zumal ja schon etliche Stunden für den Windowsunsinn draufgegangen sind. Vielleicht löppt das ganze ja besser als du dir vorstellen kannst.
    Hier der Link zum passenden Openelec Image.


    Wir wissen ja wie schnell und einfach man das ganze machen kann. Aber warum einfach wenn es Kompliziert auch geht! ;) Zum Testen kann man auch verschieden Linux Versionen nehmen die man per Live CD oder USB testen kann ohne das man sein OS angreift.

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • @meikelmoeller

    USB-Stick mit Openelec habe ich hier, der PC bootet auch davon ohne Probleme
    aber was meinst du mit "VDR Dienst" ?


    Gruß
    Reiset

    Edit:
    Ok...ich habe jetzt ein paar Beiträge von dir durchgelesen und Google bemüht...muss ich mal testen...Danke für den Tipp :)

    Einmal editiert, zuletzt von reiset (30. September 2013 um 21:36)

  • reiset:
    Openelec bringt einen Dienst mit der sich VDR nennt und den man installieren und konfigurieren kann. Ich habe es selber nicht nutzen können, gehe aber davon aus dass die ganze Sache funktioniert. Bei uns läuft Openelec mit Live-TV perfekt. Allerdings wohnt der VDR nicht im selben PC sondern im Server. Am besten selber probieren und schauen was passiert, kann eigentlich ja nur besser werden :) .

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!