Eine, um sie alle zu knechten ... Fernbedienungen

  • Du musst den Htpc wenn Du kein Asrock Board hast nur beim ersten mal am Gerät anschalten, wenn Du es danach nur in den Standby versetzt (anstatt komplett ausschalten).

    Dann kannst Du das Gerät mit der Harmony auch wieder aufwecken.

    Die 650 sieht grausig aus??? :evil: Was fällt Dir ein??? :D :D :D Ich persönlich sehe es nicht ein mehrere Knöpfe drücken zu müssen, wenn es auch einfacher geht...

    Ich bin mir wie gesagt unsicher, ob man den Flirc braucht für die Urc. Habe nur in Verbindung mit dem Teil hier immer von Flirc gelesen. Wenn die Urc auch Rc 6 Protokoll hat geht es auch so mit den Cohaus Rc6 Empfängern...

  • don: Aber mit einem RC6 Empfänger lassen sich die URCs nicht bedienen, oder?
    Hm, könnte mich mit einer Harmony 895 anfreunden, die gibt es gebraucht in der Bucht für Preise entsprechend der 7962... Und das Ding sieht schick aus!

    TV Panasonic P55VT50E
    BD-Player Panasonic BDT-320EG

    Gehäuse OrigenAE S10V
    CPU Core i3 3225 mit Big Shuriken 2
    MB ASUS P8Z77-M PRO
    PSU Cougar A300
    RAM 4GB CL8 12800
    SSD 120GB Samsung 840
    FB One4All URC 7962

  • Natürlich geht das auch. So lange es DAS MCE-Profil gibt, funktioniert das.
    Man sollte nur eine aktuelle FB aussuchen und keinen alten Knochen.

    Viele verstehen da auch was grundlegend falsch. URC=UniversalRemoteControl. Egal ob Logitech oder one4al oder...
    Alle Universal-FBs sind LEER, wenn sie aktiviert werden. Die können dann nix. Nada.
    Dann muss erst über eine Codeliste oder Software am PC ein Gerät eingerichtet werden. Oder durch anlernen, in dem man IR-Codes kopiert.
    Und das MCE-Profil ist eines von vielen Möglichkeiten.

    Und es gibt MCE-Fernbedienungen. Die sind dann nicht "Univresal". Sondern nur MCE.

  • Zitat

    Weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe, daher nochmal nachgehakt: Ich meinte damit die Funktion, die keibertz oben beschrieben hatte

    ja das geht...

    ich z.B. steuere mit meiner URC den Fernseher (an/aus + laut/leise)
    und zusätzlich noch XBMC und PoverDVD und das ALLES auf EINER Oberfläche der FB...

    bedeutet : ich muss, um verschiedene Geräte zu Verwalten auch nicht zwischen TV oder HTPC auf der FB umständlich hin und her navigieren...

    --> es fehlen im Grunde nur die Aktionen, welche ermöglichen eine programmierbare Reihenfolge ablaufen zu lasse... aber mal ganz ehrlich... wer braucht das schon^^

    - mfg


    edit* ach und lass dir von den anderen NICHT ausreden einen ordentlichen RC6 - Einschalter zu besorgen - kostet nicht wirklich mehr und ist es auf jeden Fall wert !!!

  • Zitat

    --> es fehlen im Grunde nur die Aktionen, welche ermöglichen eine programmierbare Reihenfolge ablaufen zu lasse... aber mal ganz ehrlich... wer braucht das schon

    Ich 8)
    Beispiel ich schaue gerade TV also Istzustand TV(eventuell noch die TV Hintergrundbeleuchtung)und HTPC ist an jetzt kommt ein Film etc den ich auf dem Beamer sehen will.
    Aktion Beamer aufrufen dabei werden mit einer Taste
    -TV ausgeschaltet(TV Hintergrundbeuchtung ausgeschaltet)l
    -Leinwand ausgefahren
    -Projektor mit richtigen Eingang eingeschaltet
    -AVR mit richtigen Eingang wird eingeschaltet und auf definiertes Soundmodi umgeswitcht

    Tja wer braucht das schon...
    also jeder der ein einfaches logisches Bedienkonzept bevorzugt :D

  • das müsste die URC auch können... hab es zwar so "extrem" noch nicht probiert sollte aber machbar sein^^

    zudem ist das, was du hier beschreibst ja nicht direkt eine "Aktion" sondern eine mehrfache "Geräte-Ansprechung" (keine Ahnung, wie der eigentliche Fachbegriff dafür lautet)
    und das kann die URC

    ... eine "Aktion" ist für mich eine programmierte Abfolge von Befehlen... z.B. --> öffne Kontextmenü / gehe 2mal eine Zeile tiefer / drücke Enter... sowas in der Art^^

  • Also ich bin gerade mal wieder dabei meine Harmony one Neu zu überarbeiten und ich muss sagen so einfach ist das nicht bei der Vielfalt der Möglichkeiten aber wesentlich Komfortabler als bei anderen.

    Dazu gibt es auch kein gefrickel mit Tasten anlernen oder so!
    Logitech Harmony ist nicht um sonst die beliebteste Fernbedienung.

  • wie geht der eine Spruch...

    nur weil alle die gleiche Meinung haben, bedeutet das nicht, dass sie Recht haben... oder so :)


    wenn ich mir den Verlauf in diesem Forum hier ansehe, dann wurden im letzten halben Jahr sicherlich mehr URC als Harmony an den Mann gebracht - allein weil Harmony Werbung macht ist diese Fernbedienung halt wesentlich bekannter als OfA...
    und der Name Harmony setzt sich auch sehr leicht fest... sieht ja auch sehr toll aus in den Videos von Harmony... was die alles kann^^ - nur geht FAST das gleiche halt eben auch mit einer "billig-Fernbedienung"


    aber im Grunde ist es wie überall...
    es gibt welche, die mögen "Äpfel" und es gibt welche, die auf "Androiden" stehen... und so ist das mit Fernbedienungen eben auch :rolleyes:

    ich hoffe derjenige, welche sich eine Antwort auf seine Frage erhofft hat ist sich jetzt im klaren, welche FB für ihn die richtige ist... dann hat das hier auch was gebracht :thumbup:

    - mfg

  • Sie ist die beliebteste, weil die Konkurrenz so gering ist.

    Wenn es mehr Hersteller gäbe, die sich auch Gedanken machen, dh. eine anständige Software mit vielen Funktionen zu ihren Allround Fernbedienung liefern würden, dann wäre Logitech vielleicht nicht mehr so faul und würde auch endlich mal wieder voran kommen.

    Denn das alle aktuellen FBs nur noch via Onlinesoftware funktionieren, es aber weiterhin gewaltige Einschränkungen in der Software gibt, weil sie schon Jahre nicht mehr weiterentwickelt wurde, zeigt für mich, dass Logitech zu wenig Konkurrenz hat.

  • Zitat

    eine "Aktion" ist für mich eine programmierte Abfolge von Befehlen... z.B. --> öffne Kontextmenü / gehe 2mal eine Zeile tiefer / drücke Enter... sowas in der Art


    Sowas nennt man in der HarmonySW "Sequenz" das ist halt eine Definitionsfrage und nicht entscheidend insofern o.k.

    Aktion sind halt das was die Harmonys auszeichnen,andere können das auch aber nicht in dieser Tiefe und konfigurierbarkeit.
    Soll aber kein Streit der Religionen sein ;)

  • Zitat

    zeigt für mich, dass Logitech zu wenig Konkurrenz hat.

    auf dem amerikanischen Markt bekommt man wohl Alternativen die aber hier schwer erhältlich sind(zudem wird da die gewünscht Konfiguration vom Dealer meist aufgespielt)

    Fehlende Konkurrenz ist jetzt aber kein Makel der Harmony es gibt leider auf dem deutschen Markt nichst vergleichbares.
    Das ein die SW manchmal ankot.... sei dahingestellt.

  • Ich finde ehrlich gesagt, dass die Harmonys alle "billig" wirken, Plastikbomber wie meine Freundin so schön sagte :) Die Philips Prestigo, die ich stattdessen genommen hab, gefällt mir von der Optik (genau wie die OfA vor 1-2 Seiten) her um ein vielfaches besser als die Logitech Geräte. Aber das ist natürlich Ansichtssache und bleibt jedem selbst überlassen.
    Unterschiede gibts aber auf jeden Fall in der Software, die Logitech ist wirklich kinderleicht zu programmieren, zumindest was die Basisfunktionen angeht. Und da hat sie der Philips Software leider schon einiges voraus. Und auch was die Aktionen angeht ist das auf der Philips etwas komplizierter, aber nicht unmöglich..

    Letzten Endes kann man dennoch festhalten, dass es zu wenige richtige Alternativen gibt, was wie schon erwähnt auch Logitech zum Handeln zwingen würde.

  • Zitat von mr.gle@m

    ich hoffe derjenige, welche sich eine Antwort auf seine Frage erhofft hat ist sich jetzt im klaren, welche FB für ihn die richtige ist... dann hat das hier auch was gebracht :thumbup:


    Jupp, das hat mir alles sehr geholfen soweit, vielen Dank dafür an Alle! Ich werde jetzt mal versuchen eine gebrauchte Harmony 885 oder Harmony 895 für 40 bis 50 Euro abzugreifen. Wenn das nicht klappt, wende ich mich der OfA 7962 URC zu. Sofern diese mit RC6 klar kommt, denke ich, damit die für mich beste Preisleistungswahl zu treffen. Derart komplizierte Sequenzen wie die von balou: geschilderte, habe ich nicht - wie gesagt nur HTPC, AVR, TV und BD-Player - irgendwann evtl. mal noch ne Hintergrund-LED-Leiste. Hänge auch nicht so oft davor - mir ist nur wichtig, dass ich möglichst wenige FBs rumliegen habe, XBMC (und die ein oder andere OS-Aktion) sauber steuern kann und für Standardaktionen nicht jedes Mal das Gerät wechseln muss...

    TV Panasonic P55VT50E
    BD-Player Panasonic BDT-320EG

    Gehäuse OrigenAE S10V
    CPU Core i3 3225 mit Big Shuriken 2
    MB ASUS P8Z77-M PRO
    PSU Cougar A300
    RAM 4GB CL8 12800
    SSD 120GB Samsung 840
    FB One4All URC 7962

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!