Ember Media Manager Grundlagen - FAQ

  • Ich muss mal im [definition='1','3']Debug[/definition] überprüfen was als Antwort von XBMC zurück kommt. Aber ehrlich gesagt hab ich zur Zeit echt viel Stress im Betrieb und es sind auch noch sehr viele Baustellen bei Ember offen die wichtiger sind. Bodrick (der eigentlich die Software bzw. Weiterentlicklung übernommen hat) scheint Nachwuchs gekriegt zu haben und auch eher weniger Zeit. Ich schau zu, dass ich zwischen Weihnachten und Neujahr mal ein bisschen Zeit habe an Ember zu schrauben. Aber ich muss mich halt auch immer erst in die ganzen Funktionen einlesen und alles Schritt-für-Schritt im [definition='1','3']Debug[/definition] nachvollziehen :cursing: Ist ja nicht meine Software.

  • Ich hatte die im Guide verlinkte Version installierte, scheinbar die falsche. Mit der fix1 gehts wieder. Es werden aber immer nur 2 Filme gleichzeitig gescrappt, wenn ich mehr habe muss ich diese markieren und neu scrappen.

  • TheTVDB hat derzeit Probleme, liegt also nicht an dir und nicht an EMM.
    siehe auch Heutige Probleme beim scrapen von Serien

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • zwei fragen:

    1) kann ich auch mit dummy files scrapen?
    will heissen kann ich auch scrapen indem ich nur verzeichnisse mit filmtiteln anlege und darin eventuell noch leere files mit filmtitel + endung? meta informationen lassen sich somit natürlich nicht auslesen...aber sonst müsste es ja theoretisch kein problem sein

    2) edit -> settings -> modules -> xbmc controller
    was macht der? kann man da einen zugang über ssh einrichten...oder möchte das tool zugriff auf das webinterface?

  • 1) Dummy Files kann zumindest der XBMC Scraper direkt in dem du eine Media Stub Datei anlegst. Denke mal das kann der EMM auch, habe es aber nie gestetet.

    Quelle: [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Moin
    stub files funktionieren auch in Ember hervorragend! Dazu einfach bei den Optionen --> Dateieinstellungen-->Gültige Videodateien die Endung .disc hinzufügen und dann stub Dateien anlegen und wie gewohnt mit Ember scrapen.
    Grüße
    Der Dingens

  • Moin
    Webinterface? Von EMber? Oder Von XBMC? Sorry, bin verwirrt...
    Da fällt mir ein, gibt es außer dem Export aus Ember noch eine einfache Möglichkeit, unterwegs zu sehen, was in meiner Sammlung ist? Über ein Webinterface?

    Grüße
    der Dingens

  • Moin
    Webinterface? Von EMber? Oder Von XBMC? Sorry, bin verwirrt...
    Da fällt mir ein, gibt es außer dem Export aus Ember noch eine einfache Möglichkeit, unterwegs zu sehen, was in meiner Sammlung ist? Über ein Webinterface?

    Grüße
    der Dingens

    Webinterface von XBMC.

    Falls Android über die App "Yatse". Dort lässt sich die gesamte DB offline speichern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!