Maven's Kodi-Builds für Android

  • Klar, gerne! Ich melde mich dann!

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • So, gerade dein neustes Build installiert:

    kodinerds-20210218-f44fdfbf67-Matrix-arm64-v8a.apk

    Läuft, habe ein paar Filme gestartet. DV wurde immer getriggert. Sehr schön! :D

    Danke dir und Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

    Einmal editiert, zuletzt von hoppel118 (24. Februar 2021 um 07:56)

  • Hi @Maven, @catshome ist für den FireTV4k die Version kodinerds-20210218-f44…v7a.apk aus dem Matrix-Dropbox-Link gemeint?

    Ja.


    Kann diese parallel zur aktuellen Fire-TV Leia (18.9) Version installiert werden oder wir diese damit überschrieben?

    Wird überschrieben, kann dir aber auch eine Version mit anderem Paketnamen fertig machen. Dann kannst du die parallel nutzen.

  • Ich habe das Kodi für den Fire Cube mal installiert.
    Aufgefallen ist mir in den Kodi Einstellungen, das die Option HDR des TV nutzen fehlt, und ein Film in mkv DV wird zwar gestartet aber alles erscheint in Grün.Der Fire Cube kann doch DV. Warum spielt er es dann nicht richtig ab, so wie die Shield.?
    Der TV zeigt zwar das DV Logo an(LG TV) aber alles mit Grünstich und rucklern und Aussetzern

  • Ich nutze Kodi auf dem FireTV Cube FW 7.2.2.9 (PS7229/1853) mit einem LG OLED-TV und einem Denon-AVR-X4500H,
    die Videofiles kommen von einem Windows Server 2019 über Freigaben. HDMI-Verbindung: Cube->AVR->TV.
    Das/der Maven Leia (18.8) Build funktioniert bisher für meine Anwendungen am Besten, da der DD True-HD/Atmos Sound als Multichannel/PCM zu meinem AV-Receiver weitergeleitet wird. DTS-HD wird leider nur der DTS-Core Stream weitergeleitet. Bei den/allen Matrix Builds wird bei gleichen FireTV/Kodi Einstellungen der Soundstream wohl für meinen Denon-AVR nicht richtig auswertbar zur Verfügung gestellt, Kodi leitet irgendetwas zwischen DD+ und Atmos zum AV-Receiver, und das führt zu Stottern, Abbrüchen, oder keinem Ton, oder Kodi hängt sich auf. DTS-HD wird unter Matrix auch nur als DTS-Core Stream weitergeitet.

    Folgende Einstellungen im FireTV-Setup "Töne und Bildschirm" verwende ich:

    Folgende Einstellung in den Kodi "Player" und "System/Audio" Einstellungen verwende ich:

  • Ich habe das Kodi für den Fire Cube mal installiert.
    Aufgefallen ist mir in den Kodi Einstellungen, das die Option HDR des TV nutzen fehlt, und ein Film in mkv DV wird zwar gestartet aber alles erscheint in Grün.Der Fire Cube kann doch DV. Warum spielt er es dann nicht richtig ab, so wie die Shield.?
    Der TV zeigt zwar das DV Logo an(LG TV) aber alles mit Grünstich und rucklern und Aussetzern


    quietvoid hat unter anderem den DV Code für den Amazon FireTV 4K Stick zu den Kodi DV Fähigkeiten beigetragen. Vielleicht ist das der entscheidende Unterschied. Du nutzt einen Fire Cube, er den Stick. Zumindest schätze ich das gerade so ein.

    Evtl. fehlt aber auch noch irgendein Code in Mavens Build. Läuft es denn bei dir mit fandangos‘ Build? Da sind alle Ergänzungen von quietvoid enthalten.

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Welche bilder hast auf deinem cube ? Dv startet auch bei mir aber eben alles in grün . Hab die Kabel schon getauscht aber da liegt nicht dran . Muss ich im cube was besonderes einstellen ?

    Mit fandangos build läuft es auch nicht aber der stand ja unter shield 32bit der war auch knapp 150 MB gross der für den fire Stick nur 73 ca. Insgesamt lief der von Maven ruhiger der fandango hat immer mal tonaussetzer und Bild ruckeln
    Welche Versionen sind denn aktuelle für den cube ? 64 bit soll man ja nicht nehmen

  • ok hab ich gerade entdeckt und werde es testen und dann berichten
    Danke dir für die Änderung bzw Anpassung

    Edit. So habe installiert aber es bleibt dabei das dv zwar startet aber der film grün ist . Hab jetzt mal fix die shield an den tv gesteckt da läuft wunderbar .Bei catshome auf dem cube läuft. Verstehe ich nicht ....cube ist cube und zum einstellen gibt's an dem ja nicht viel
    Auflösung auf Auto Bildmaterial anpassen an,und adaptiv auf an ,also der cube macht kein dv skalieren. In kodi 4k 60hz Bild anpassen start stop . Verzögerung auf 3 Sekunden
    Sollte alles richtig sein
    Warum spielt es den Film grün ab ....?
    Ich vermute das der Cube mit reinen DV mkv. Probleme hat. Auf Shield läufts wunderbar
    Ich hab auf dem Cube alles eingestellt was geht und getestet. Der Dv.mkv wird nicht richtig abgespielt es bleibt grün. Hab ne DV Testfile auf den Stick gezogen und direkt in den LG rein das läüft

    @catshome bei dir hab ich gesehen auf dem bild das du am cube bei bildeinstellung unten nicht adaptive sondern immer hochskalieren eingestellt hast und bildanpassung auf aus ? Der cube erzeugt ja nun ständig dv obwohl die Inhalte ja kein dv sind . Also tut er ja dein dv Film nicht nativ abspielen sondern macht das mit seinem eigenen Prozess. Aber das ist ja dann nicht das dv was am film vorliegt . Starte mal dein dv film mit der cube Einstellung adaptiv und schau ob es dann immer noch normal dv ist oder auch grün

  • Hatte den Workaround von quietvoid nicht drin. Inzwischen habe ich es aber übernommen.

    Ich habe zurzeit auch ein Matrix-Build für FireTV in der Mache, der die Audio-Optimierung aus Leia-FireTV drin hat.

    Erste Tests von mir haben ergeben "LÄUFT" auf meinem FireTV Cube (aktuelle Firmware)
    Konkret:
    FireTV-HDMI-AVR Denon (tauglich für alle HD-Soundformate)
    FireTV Audio->Beste verfügbare
    FireTV Bildschirmeinstellungen->Videoauflösung "Automatisch (bis zu 4K Ultra-HD)", An Originalbitrate anpassen "AUS", Farbtiefe "Bis zu 12 Bits", Farbformat "Automatisch", Bildschirm kalibrieren "Ohne Skalierung", Dynamikumfang-Einstellungen "Immer Hochkontrastbilder (HDR) ->Dolby Vision wird dauerhaft getriggert.

    Kodi/System/Anzeige Einstellungen:
    Auflösung "3840x2160p"
    Bildwiederholrate "60.00"
    Restliche Optionen Standard, nicht verändert

    Kodi/System/Audio Einstellungen:
    Audio Decoder
    Ausgabegerät "AudioTrack (RAW), Android IEC packer
    Anzahl der Kanäle "7.1"
    Ausgabekonfiguration "Beste Übereinstimmung"
    Audiogerät aktiv halten "Aus"
    Unhörbares Signal ausgeben "deaktiviert"
    Klangschema
    deaktiviert
    Audio Passthrough
    Passthrough erlauben mit allen AVR Optionen "aktiviert"

    DTS-HD ->DTS
    DD/AC3->DD
    Dolby-HD/TrueHD/Atmos->PCM
    DD+/EAC3->DD+

    Probleme:
    Mir scheint als wenn es erforderlich ist, wenn ein Video/Stream (durch z.B. stoppen) beendet wird, das Kodi einen Audio-Reset durchführen sollte, denn
    bei meinem Setup kommt es öfter vor, das mein AV-Receiver das zuvor abgespielte Audioformat bei einem neu gestarteten Video übernimmt, und das ggf.
    neue Audioformat (also z.B. vorher war DTS und dann soll Atmos abgespielt werden) nicht erkannt bzw. das Video ohne Ton abgespielt wird, oder Kodi sich aufhängt. Könnte man einen HDMI-Sound-Reset einbauen?

    Beim stoppen von Videos mit HD-Soundformat hat sich Kodi bei mir ein paar mal aufgehängt.

    FETTES DANKE :thumbup:


  • @catshome bei dir hab ich gesehen auf dem bild das du am cube bei bildeinstellung unten nicht adaptive sondern immer hochskalieren eingestellt hast und bildanpassung auf aus ? Der cube erzeugt ja nun ständig dv obwohl die Inhalte ja kein dv sind . Also tut er ja dein dv Film nicht nativ abspielen sondern macht das mit seinem eigenen Prozess. Aber das ist ja dann nicht das dv was am film vorliegt . Starte mal dein dv film mit der cube Einstellung adaptiv und schau ob es dann immer noch normal dv ist oder auch grün

    Du könntest dir vorab mal hier die Testvideos runterladen, und auf deinem Setup testen:
    https://developer.dolby.com/tools-media/sa…vision-streams/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!