Linux: meine Erfahrungen

  • Ich finds immer wieder schön, wenn Leute über den Tellerand kuggen. Schlimm finde ich es aber, wenn es in ein OS-Kindergarten endet. Wir haben hier nur einen Feind. Und der schmeckt nach Apfel (ok, mein Feind. Ich hasse dich.)

    Persönliche Nutzung:Server, Automatisierung und Co: Debian/Ubuntu für alles. Solangs kein Active Directory benötigt, ist der Pinguin die bessere Wahl. Aus X-Gründen. Desktop Betrieb bin ich aber ganz bei BJ und den Anderen. Das reicht für 0815 Gedöns und ist auch gut, solang es läuft und man weis was man machen muss. Aber ich brauch Adobe Produkte, vernünftige Treiber und eine breite Masse an Unterstützung für Dinge wie hier und da mal ein Game und Co.

    Win10 ist das beste was M$ bisher geschaffen hat. Allein das Linux Subsystem ist ein Segen. Ich kann mit Powershell nichts anfangen und werd damit nicht warm. Also starte ich einfach meine Ubuntu Bash und mache alles von dort aus. Aber jedem das Seine.

    Und hier noch der obligatorische Fred-Blödsinn:
    fred@kodinerds:~/kodinerds$ sudo -u @don -g Kodinerds-Herrscher-und-Fuehrer mv /threads/linux-ist-das-neue-win7/SkyBird1980 /threads/amd-f4n4tics/Windows/Skybird1980
    fred@kodinerds:~/kodinerds$ ./digitation_skybird1980.sh

    "I don't caretaker"

    SKIN: Embuary - Donate: HIER de Hoibe bestellen, merci :thumbup:

    Devices: Nvidia Shield + Fire TV 4k --- NAS: i3 6100 | 8GB | 15tb | OMV4 | Emby --- TV: Sony 55" XF9005 + LG 47" LM640S | 114x Adalight | Yamaha 683

  • Welche Shell nutzt Ihr in der Regel?
    Bash, Zsh, Ksh, oder gar Fish?

    Ich nutze immer Bash. Habe mir allerdings zsh irgendwann mal angeschaut. Finde ich besser bzw. mächtiger als Bash. Allerdings bleibe ich trotzdem bei Bash, da es einfach auf den meisten Systemen standard ist und ich sonst durcheinander komme. Auf macOS ist seit 10.15 zsh standard.

  • Laber mir kein Rost ans Mofa. Ich weis auch nicht, was da grad schief gelaufen ist ^^

    "I don't caretaker"

    SKIN: Embuary - Donate: HIER de Hoibe bestellen, merci :thumbup:

    Devices: Nvidia Shield + Fire TV 4k --- NAS: i3 6100 | 8GB | 15tb | OMV4 | Emby --- TV: Sony 55" XF9005 + LG 47" LM640S | 114x Adalight | Yamaha 683

  • Ich nutze für so etwas den Gnome Commander Dateien markieren und verschieben, fertig.
    Kürzel merk ich mir eh nicht das altern schreitet voran.

    Hast Du aber angenommen 20 Verzeichnisse im Quellordner, die alle ähnlich aussehen, dann drückste im Commander 20 x Enter, movest das File, gehst wieder hoch und raus, und löscht dasVerzeichnis, dann ist das einfach murgs... Glaube mir: Bj65 hat es von der pike auf "kompliziert" gelernt... Es gab nur die Befehlszeile, dann kam Windows, Desqview, OS/2 usw.

    Alles voll Schick... Nur hast Du auf der Befehlszeile gelernt, weißt Du wie einfach es sein kann. Es spart enorm Zeit.
    Die Nur-Windows-Klick-User kennens nur einfach nicht bzw. habens nie zu schätzen gelernt...

    ./ ist der Platzhalter für das aktuelle verzeichnis.

    Yiepie... yeah... Genau das suchte ich... Danke danke danke.... Ich könnt Dich Kn....
    Hmmm... Ach Du bist das ...

  • Die Nur-Windows-Klick-User kennens nur einfach nicht bzw. habens nie zu schätzen gelernt...

    Mussten sie ja auch nie :)
    Die gehen ins Oberverzeichnis und nutzen die Suche, markieren alles und ziehens rüber.
    Geht auch, ist Userfreundlich aber halt nicht kurz.
    Und die anderen Benutzer(wie ich) können beides.

    Danke

    Gerne ;)

    Hmmm... Ach Du bist das ...

    Spring über deinen Schatten. Ich versteh halt meistens auch was von den Themen wo ich mitschreibe und kann daher auch mit Expertise dienen.
    Solange halt der Ton stimmt.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Hat man Euch was ins Wasser gemacht, so wie jeden früh? ;)

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Bitte einen Snickers, @DerRuhige. Ich glaube fast, das sind Zwillinge.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!