Inhalte von außerhalb des Netzwerks abspielen

  • Guten Abend zusammen,

    ich bin ein Neuling was Kodi angeht und verwende es unter LibreELEC auf einem Raspberry Pi 3 B+.
    Jetzt ist es so das ich gerne auch Inhalte abspielen möchte die sich nicht im gleichen Netzwerk befinden.
    Aktuell wird der Inhalt per FTP eingebunden, was mir allerdings als nicht optimal erscheint.
    Gibt es hier vielleicht eine elegantere Lösung?

    Gruß

    Dennis

  • Mit Kodi Filme von einem Server der sich in einem anderen Netzwerk befindet abspielen.
    Nach Möglichkeit wollte ich jetzt nicht auf Plex oder etwas anderes umsteigen da es eher selten vorkommt bzw.es prinzipiell auch über FTP funktioniert.

  • FTP ist keine vernünftige Verbindungsart für Multimedia Inhalte. Nimm wenn dann WebDAVs.
    Trotz alledem kommt es auf die Uploadgeschwindigkeit/ File Größe/Bitrate an um eine vernünftige Übertragung zu gewähren.
    Daher sollte Emby oder Plex die Wahl sein denn mit diesen Mediaserver Softwarelösungen kannst du transcodieren um die bestmögliche Wiedergabe zu gewährleisten zu können.


    Eine Mediaserver Software einzusetzen ist die "Bestmögliche" Art und Weise.

    Ich bin mir aber nicht sicher ob die FREE Varianten transcoding anbieten. Sonst einfach mal Jellyfin ausprobieren das ist ein kostenloser Fork von Emby. Ich verspreche mir nicht viel davon aber ein Versuch macht klug.

    Externer Inhalt peer2profit.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Du hast gefragt, hier die Antwort!

    Das einzige was du möchtest ist eine vernünftige Verbindung und das bekommst du nur mit vernünftiger Hardware und Software hin und nicht mit dem was man WILL oder nicht möchte.

    Sorry aber das ist die Realität und alles andere funktioniert nur mäßig und nicht dann wenn man es wirklich braucht. ;)

    Ist ja nicht so das man soetwas nicht zu genügend probiert hat. Mit einem vernünftigen Upload sollte man aber schon einiges durchleiten können. Es kommt halt alles immer auf den eigenen Anspruch und das vorliegende Material an.

    Externer Inhalt peer2profit.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Webserver hat halt gegenueber VPN den Vorteil, dass man da kein gepfrimel auf der client-seite hat. Einfach URL, username/passwort in irgendeinen kodi eingeben und gut ist. Egal welches OS der client hat.


    Unter linux wurde ich lighttpd empfehlen, unter windows weiss ich keinen kleinen native http server.
    Abache oder IIS waeren mir zu gross/unuebersichtlich, aber da kann ich mich irren.

    Ist halt in der summe ein wenig gepfrimel, muesste man mal ein HOWTO schreiben (sigh ;-).

    Mit dem HTTPS hadere ich auch noch, aber zumindestens funktionieren die zwei kritischen dinge wenn ich lokal vom Kodi via HTTP zugreife:

    a) Kodi kann die Verzeichnisse lesen. Da gibts ja keinen standard fuer. Alles screen-scraping.

    b) Der wahlfreie zugriff auf dateien tut. Frueher, und bei zu billigen webservern kann man ja bloss sequentiell auf dateien zugreifen, und das geht halt nicht wenn man vorspuelen will, oder BD iso's hat.

  • Wenn du mit FTP zufrieden bist dann lass es doch so.
    Der von @Cineologe beschriebene Weg mit dem WebDAV Server ist noch der unkomplizierteste.

    Wenn dir das schon zuviel Aufwand ist dann wirste mit anderen Lösungsvorschlägen nicht glücklich werden.

    Was ist denn die unkomplizierteste Moeglichkeit, WebDAV auf einem Windows-Server aufzusetzen ? Durch Emby, oder wie ?

    Ausserdem: hat das WebDAV jetzt irgendeinen vorteil gegenueber HTTPs den man fuer Kodi braucht, oder gibts das einfach bloss bei einfach zu konfigurierenden Servern ? So wie ich das verstehe ist ja WebDAV vor allem gut um auf den server zu schreiben... ?

  • Vielleicht zu Erklärung:

    FTP, WebDAV, VPN kann funktionieren aber da man seinen Upload nicht kennt und er auch keinerlei Anhaltsdaten gegeben hat kann man nur mutmaßen.
    Transcodieren geht immer und daher sollte man den Weg nehmen.

    Es ist immer hilfreich jemanden zu einem Prozess zu animieren als ihn auf dem Punkt stehen zu lassen. Das Leben besteht aus lernen und Weiterentwicklung. Wer stehen bleibt hat verloren...

    Externer Inhalt peer2profit.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Klar, hatten wir ja schon mal alles bei aehnlichen Fragen durchgekaut.

    Ohne zu wissen, was da wie auf der platte liegt (oder vom receiver kommen soll), und wie schnell der upload und client download ist, kann man nicht einfach entscheiden. Allerdings kann man transcoding auch "relativ" einfach per script in einen HTTP server reinhaengen. Aber natuerlich ist eine komplettloesung immer an einfachsten, wenn man sie dann findet und sie tut was man will.

    Ansonsten kann man ja auch noch nicht-live download machen, wenn man seinen medienbedarf ein wenig vorplanen kann. Habe ich lange im Urlaub auch immer so gemacht.

  • VPN und SMB wäre ne Lösung - bedarf aber einiges an Konfiguration und Vollzugriff.


    Das wäre kein Problem. Die Idee mit VPN und NFS anstelle von SMB kam mir ebenfalls.
    Den VPN könnte man natürlich auch anderweitig noch verwenden.

    Wenn du mit FTP zufrieden bist dann lass es doch so.
    Der von @Cineologe beschriebene Weg mit dem WebDAV Server ist noch der unkomplizierteste.

    Wenn dir das schon zuviel Aufwand ist dann wirste mit anderen Lösungsvorschlägen nicht glücklich werden.

    Es geht hier keineswegs um den Arbeitsaufwand, sonst hätte ich keinen Server, sondern viel mehr darum das es nur eine Nebenaufgabe des Servers ist.

    Ein einfaches URL, User und Passwort Verfahren habe ich auch mit FTP.

    Da ich wie gesagt keine Transkodierung benötigte und in beide Richtungen mehr als genug Bandbreite zur Verfügung steht, werde ich wohl einfach bei FTP bleiben.

    Ich bedanke mich bei euch für die Vorschläge.


  • Ein einfaches URL, User und Passwort Verfahren habe ich auch mit FTP.
    Da ich wie gesagt keine Transkodierung benötigte und in beide Richtungen mehr als genug Bandbreite zur Verfügung steht, werde ich wohl einfach bei FTP bleiben.

    Ich bedanke mich bei euch für die Vorschläge.


    Gibt fuer mich eigentlich bloss die folgenden punkte die mich bei ftp gegenueber http evtl. stoeren:

    a) Wird sftp verwendet ? Wenn nicht, dann kann jeder dessen wifi hotspot Du verwendest die passwoerter mitlesen.

    b) Geht der wahlfreie zugriff, e.g.: schnell in einem film zu einer anderen stelle springen, oder z.b. gut eine DVD/BD iso abspielen. Im Prinzip sollte das mit ftp so halbwegs gehen, aber ich habe es nie ausprobiert.

    c) Bei http(s) gibts immer nur eine tcp verbindung, bei ftp sind meist mehrere. Und normalerweise wuerde man nicht ftp auf port 80/443 legen. Wenn man da also wieder mal auf einem bloeden internetzugang als client haengt, dann ist die chance auf den server zu kommen bei NUR verwendung von 80 oder 443 am groessten.

  • Gibt fuer mich eigentlich bloss die folgenden punkte die mich bei ftp gegenueber http evtl. stoeren:

    a) Wird sftp verwendet ? Wenn nicht, dann kann jeder dessen wifi hotspot Du verwendest die passwoerter mitlesen.

    b) Geht der wahlfreie zugriff, e.g.: schnell in einem film zu einer anderen stelle springen, oder z.b. gut eine DVD/BD iso abspielen. Im Prinzip sollte das mit ftp so halbwegs gehen, aber ich habe es nie ausprobiert.

    c) Bei http(s) gibts immer nur eine tcp verbindung, bei ftp sind meist mehrere. Und normalerweise wuerde man nicht ftp auf port 80/443 legen. Wenn man da also wieder mal auf einem bloeden internetzugang als client haengt, dann ist die chance auf den server zu kommen bei NUR verwendung von 80 oder 443 am groessten.

    Für andere durchaus interessant in meine Fall aber kein Problem.
    Es geht mir ja nicht darum die Verbindung bestmöglich abzusichern.
    Ein passwortgesichertes Konto welches nur lesen kann reicht hier aus.
    Das abspielen funktioniert wie gesagt eigentlich problemlos.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!