[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

  • cracyfloyd: das freut mich und danke für die guten Wünsche. Mir ist allerdings mit der Lösung etwas unwohl, da ich schlecht abschätzen kann, ob sie in der Breite funktioniert. Das wird sich dann beim nächsten Update herausstellen..
    /R

  • Update V 3.8.1 Aktualisierungen und Fixes

    Aktualisierungen und Fixes:

    • ARD Classic (s.a. Post 1788): Ermittlung der Livesender nicht mehr über die hartkodierten Links in der livesenderTV.xml sondern über ARD Neu (https://www.ardmediathek.de/). Damit ist die Aktualität der Links sichergestellt. Diese Änderung betrifft "TV-Livestreams" im Hauptmenü und das Menü Start/Livestreams.
      Die Classic-Seite https://classic.ardmediathek.de/tv/live wird nicht mehr verwendet, um doppelten Pflegeaufwand zu vermeiden. @Manager76
    • ZDF: Überprüfung der Videoformate in den HBBTV-Listen (github-issue). Die im Jan. 2021 ermittelten Werte wurden angepasst (neue Stichproben)
    • Arte-Kategorien: Fix 'ascii'-codec-error - Kategorien öffneten nicht (abhängig vom Inhalt der Leitseite)
    • Rekursion (Endlosschleife für Videos) beim Setting "gesamtes Addon: Verzicht auf Homebuttons" - Rekursionscheck als Workaround (Abgleich Video-Url mit Startzeit, Laufzeit, akt. Zeit). @cracyfloyd
    • Modul TagesschauXL: Einzelauflösungen für Beiträge "Bericht aus Berlin" verfügbar gemacht, dto. Audiolinks für "Politik im Radio"

    /R

  • Mal ne Frage: wenn ich mich auf Bugsuche machen will, schreibt das Addon sein eigenes [definition='1','0']log[/definition] oder muss ich im Kodi [definition='1','0']log[/definition] suchen?

    Das Addon loggt seine Meldungen in das Kodi-Log, es schreibt keine eigene Datei. Damit das Addon loggt, muss in den Settings "Allgemein" die Option "[definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition]: Plugin-Logging einschalten" gesetzt werden.
    Da das Addon sehr kleinteilig loggt, wächst die Logdatei sehr schnell. Daher sollte die Debug-Option im Normalbetrieb ausgeschaltet bleiben.
    Siehe auch Wicki auf Github.
    /R

  • Update V3.8.2 Kiraka-Aktualisierung im Modul childs, Fixes

    Kiraka-Aktualisierung im Modul childs:

    • die bisherigen Live-Radiosendungen des WDR5 6 bis 22 Uhr existieren nicht mehr. Das Menü "Kiraka_Live" wurde daher ersetzt durch das Menü "KiRaKa - Sendungen und Hörspiele". In "Sendungen" gibt es die wöchentliche Liste der nun ca. 55 minütigen Livesendungen des WDR5, in "Hörspiele" die Liste aller KiRaKa - Kinderhörspiele.

    Fixes:

    • Menü ARD Sportschau: die Rubrik Wintersport zeigt jetzt wieder die dazugehörigen Beiträge (für das Addon ändert sich der Zugang, wenn sportschau.de die Rubrik aus der Tab-Zeile entfernt).
    • Nachbesserung Rekursionscheck (nur falls Homebuttons in den Settings abgewählt): für Raspi war eine zusätzl. Verzögerung erforderlich, um die Videodauer zu ermitteln. Die Videodauer ist beim Rekursionscheck für den Abgleich notwendig. Der Fix ist vermutlich auch für ähnliche Kleinrechner relevant.
    • Modul TagesschauXL: ein Fix macht fehlende Beiträge aus "Bericht aus Berlin" wieder zugänglich.

    /R

  • Danke @rols1, wieder einmal super Arbeit :thumbup:
    Ich denke allerdings, dass es sich bei dem letzt genannten Stream (brevent1hds-lh.akamaihd.net/i/…02isma@111248/master.m3u8) eher um einen Event-Stream des Bayrischen Rundfunks handelt. Zumindest lief gestern dort eine Siegerehrung zur Alpinen Ski-WM.
    Gruß Weri

    Hi @rols1 ich habe wieder einmal per Zufall einen neuen Event-Stream des Bayrischen Rundfunks entdeckt: https://brevent1hds-lh.akamaihd.net/i/br_event03is…249/master.m3u8. Aktuell läuft da dieses Wochenende das ATP-Turnier aus München. Vielleicht kannst du den wieder an geeigneter Stelle ins Addon mit aufnehmen ;) . Hätte dieses Mal sogar ein Sender-Logo dazu: https://img.br.de/6a92a729-6877-4e32-83e2-4308406cd6e1.png

    Edit: Dazu habe ich noch einen weiteren Stream gefunden [ag] :
    https://brevent1hds-lh.akamaihd.net/i/br_event04is…250/master.m3u8

    Danke und Gruß Weri

    Einmal editiert, zuletzt von Weri (29. April 2021 um 14:34)

  • @Weri: mache ich gerne. Ob's zum Wochende klappt, weiß ich leider noch nicht - bin wieder stationär (aber mit guten Aussichten auf Wiederherstellung) :)
    /R

  • Info zum geplanten Update V3.8.3: das verzögert sich leider noch einige Tage (die Therapie geht noch mindestens bis kommenden Montag). Wer nicht auf eine aktuelle Startseite bei ARD Neu verzichten möchte, möge sich das aktuelle Testaddon von gmx herunterladen (s. Startpost).
    /R

  • Hi @rols1 die beiden Einträge "Biathlon-WM" und "Alpine-Ski-WM" wurden von der Sportschau-Website wieder entfernt, damit können diese auch wieder aus dem Addon raus.Danke und Gruß Weri

    Hi @rols1, sowohl auf der ARD Sportschau-Seite als auch bei ZDFsport gibt es neue Event-Einträge für die Fußball-Europameisterschaft 2020. Zum einen https://www.sportschau.de/fussball/uefaeuro2020/index.html und zum anderen: https://www.zdf.de/sport/fussball-em . Wäre schön wenn du diese wieder dem Addon hinzufügen könntest, sobald du wieder fit bist. Im Bereich der Sportschau gibt es einen Spielplan dazu, evtl. könnte auch dieser analog der Ergebnis-Übersichten in Kodi dargestellt werden :D .
    Danke und Gruß Weri

    Einmal editiert, zuletzt von Weri (3. Mai 2021 um 14:12)

  • Update V3.8.3 Aktualisierungen, Ergänzungen

    Aktualisierungen, Ergänzungen:

    • ZDF Verpasst: die Auswahl nach einzelnen Sendern wurde vom ZDF wieder reaktiviert - keine Änderung im Addon erforderlich.
    • Modul childs: Ergänzung KiRaKa-Menü mit "KiRaKa-Klicker - Nachrichten für Kinder" (Auswertung der WDR5-Klicker-Seite).
    • ARDStart (ARD Neu): Fix nach Änderung der Webseite (Startseite wurde nicht mehr ausgewertet).
    • ARD RETRO: Fix nach Änderung der Webseite (Startseite wurde nicht mehr ausgewertet).
    • Einzelupdate livesenderTV.xml: Ergänzung BR Event 2-3, Aktualisierung Icon ( Weri).
    • ARD Sportschau: Ergänzung Tab EURO 2020 ( Weri). Info zum Menüpunkt Spielplan: dieser weicht zu stark von den bisher umgesetzten Schemata ab und entfällt leider für das Addon. Info zum Menü Ergebnisse: die Umsetzung erfolgt nur nur für die bei Öffnung der Webseite gezeigte Tabelle, nicht für die per Button wählbaren Spieltage, Saisons usw.
    • ZDFSportLive: Ergänzung Tab Fußball-EM ( Weri).

    /R

  • Dann möchte ich doch mal die Gelegenheit nutzen und - erst mal als Grußwort ins Forum ein großes Danke für die motivierten eifrigen Entwickler in dieser Community hinterlassen. Mich als Nicht-Netflixer freuen die Mediatheken-Addons enorm, gerade die öffentlich-rechtliche eierlegende Wollmilchsau.

    Und nun, wie es in der Forumswelt so üblich ist, hat der erste eigene Beitrag auch immer ein eigenes Anliegen ;)

    tl;dr? Bis vor den letzten Absatz ist das hier eher ein Bug-Report.

    Wegen dem häufigen Zugriff auf die immer gleichen Sendungen möchte ich das Navigieren kurz halten. Für meine Routine mit dem Heute-Journal habe ich den Link zum Unterbereich "Ganze Sendungen" (mobile Version) auf meine Fernbedienung gelegt. Für die Formate im ARD-Bereich klappt das ganz gut mit Widgets, konkret mit Link-Listen von Super Favourites (z.B. zu Tiere suchen ein Zuhause). Vor ein paar Wochen wurden meine Links in den ZDF-Bereich ungültig (mit entsprechender Fehlermeldung; betrifft Unterbereiche von heute-show und ZDF Magazin Royale) oder führen seitdem woanders hin (Link zum Heute-Journal führt zum Format "Herz und Viren", der Link zum Heute-Journal-Update führt nun zur 19Uhr-Heute-Sendung). Letzteres ist schnell behoben durch das Erstellen neuer Links. Zu der Zeit gab es übrigens auch die Rekursionsprobleme, welche mittlerweile bei mir erfolgreich detektiert werden.

    Der Hauptunterschied zu den weiterhin problematischen Abkürzungen ist wohl, dass ich direkt auf die (meist viel aufgeräumteren) Unterbereiche von Formaten zugreife (konkrete Beispiele: in der heute-show "Die letzten Sendungen im Archiv", im ZDF Magazin Royale "Alle Folgen"). Der oben erwähnte Plugin-Link auf meiner Fernbedienung klappt übrigens weiterhin wunderbar ohne Anpassung. Mit meinen neu generierten Favoriten-Links via Super-Favourites habe ich da nun (wie frühere bereits einige Zeit lang) das Problem, dass hier das Caching umfangreicher ist als erwartet: Hatte ich zuletzt im Addon die Liste der Heute-Journal-Beiträge angeschaut und wähle nun den Link zu "Alle Folgen" vom Magazin Royale aus, sehe ich die Heute-Journal-Beitragsliste von eben. Wähle ich stattdessen "Die letzten Sendungen im Archiv" von der heute-show aus, erhalte ich eine leere Liste. Das Caching überlebt auch Neustarts.

    Traumhafter ist für mein "Bestreben" nach kurzen Navigationswegen aber nicht das Funktionieren der Favoriten-Links zu den Unterbereichen der "ganzen Folgen", sondern eine direkte Ansicht von ungesehenen Folgen. Die "gesehen"-Markierung scheint nicht für immer persistiert zu werden (jedenfalls wurde mittlerweile vergessen, was ich Anfang Mai und früher gesehen habe), für eine direkte Ansicht in einem Widget bräuchte man aber wohl sowieso eine Integration in die eigene Bibliothek bzw. die jeweilige Sendung als Quelle.

    Mein Ziel also: In meinem Hauptmenü "TV-Mediatheken" sehe ich für jede Show X ein Widget "ungesehene Folgen von Show X" und kann so mit einem Klick bspw. die aktuelle heute-show starten. OSMOSIS scheint dafür ideal, habe ich mit den genannten Sendungen aber nicht verheiraten können. Habe sämtliche Sendungs-Konfigurationen in OSMOSIS probiert sowie ARDundZDF-Einstellungskombinationen getestet (da ja auch ein Info-Button oder der "Mehr Beiträge"-Eintrag Ärger machen kann oder Meta-Daten in der mobilen Variante mangelhaft sein könnten). Kodis Quell-Verwaltung schätze ich aktuell intuitiv weniger problematisch ein, zumindest bin ich überrascht, dass Leute tatsächlich die genannten Shows auf thetvdb pflegen (wenn das schon ausreichen sollte). Wie kann ich OSMOSIS o.ä. mit ARDundZDF nutzen, um einen Direktzugriff auf Serien zu haben?

    Für alles, was noch nicht in dieser Textmauer genannt wurde, anbei mal meine aktuellen Addon-Settings. Ich nutze bisher weder die Aufnahme- noch die Download-Funktion.

    Freundliche Grüße und Danke für die starke Arbeit!

  • @zamb:
    wegen des Umfangs antworte ich schrittweise:

    1. zu verfallenden Links:
    für die mobile-Version hätte ich das weniger wahrscheinlich gehalten, als für die große Variante. Die mobile-Version nutzt api.zdf.de, während die Inhalte für "ZDF Mediathek" von den Webseiten ermittelt werden. Erfahrungsgemäß finden im Web häufiger Änderungen statt als in den Verlinkungen der api-Inhalte.
    Aber egal, mit dem Ändern von Links für Favoriten oder Merkliste muss man offensichtlich leben.
    Das ursprünglich als Backup gedachte Modul zdfmobile wird von mir nur selten angefasst, z.B. bei größeren Fehlern. Die letzten Änderungen laut changelog waren am 06.02.2021 und 05.12.2020. Besteht denn die Möglichkeit, deine Favoriten mit der "ZDF Mediathek" zu erstellen? Das würde mir die Arbeit erleichtern.

    2. zu Caching-Problemen i.V.m. Super-Favourites
    Super-Favourites nutze ich nicht und kann daher die Quereffekte zu ARDundZDF nicht nachstellen. Ich entsinne mich dunkel, dass vor einiger Zeit ein Nutzer ein ähnliches Problem hatte. Falls die addoninterne Merkliste nicht ausreicht, muss ich leider passen. Optimierungen für die inhaltsübergreifende Nutzung mit anderen Addons kann ich zeitbedingt nicht leisten. Das gleiche gilt übrigens auch für Skins.

    zum Problem "direkte Ansicht von ungesehenen Folgen" ergänze ich morgen. Ev. kann jemand sonst zur Nutzung von ARDundZDF zusammen mit OSMOSIS beisteuern?
    /R

  • Dann schon mal eine kurze Zwischenantwort:

    Super-Favourites nutze ich erst seit ein paar Monaten, die Caching-Phänomene hatte ich aber auch schon als ich Unterbereiche noch in den Kodi-Favoriten hinterlegt hatte. Da ich zurzeit knapp 15 Serien in meiner Liste vermerkt habe (davon etwa die Hälfte von ARDundZDF), nutze ich Super-Favourites um getrennte Listen zu haben (bspw. eine für Shows und eine weitere für Nachrichten). Im Grundsatz merke ich keinen Unterschied zwischen Kodi-Favoriten-Links und Super-Favourites-Links, was aber nichts für die letztliche Implementierungen bedeutet.

    Wenn ich die "ZDF Mediathek" nutze statt zdfmobile, ist die Videoliste dahinter nicht mehr homogen und ganze Folgen sind mit Einzelbeiträgen vermischt. Ich schätze die Sortierung erfolgt "global" nach Datum (ohne Rücksicht auf die Unterbereiche), während das ZDF manchmal die Einzelbeiträge einer Folge vor der ganzen Folge selbst und manchmal nach der ganzen Folge hochlädt. In der aktuellen Situation ist das eher ein Makel als ein wirkliches Problem. Bei einer Verknüpfung mit der Kodi-Bibliothek (z.B. mit OSMOSIS) könnte es relevanter sein, wenn neben den Folgen zusätzlich die separaten Einzelbeiträge (die ich ja nicht auch noch mal sehen möchte) eingesammelt würden.

  • Hallo rolls1, :)

    könntest du mal etwas testen?

    Undzwar:

    1. ZDF Mediathek nicht die Mobile Version

    Sendungen A-Z
    Sendungen mit M
    Marie fängt Feuer
    Marie fängt Feuer: Coming Out = Film zur Merkliste hinzufügen

    2. ZDF Mediathek nicht die Mobile Version

    Sendung verpasst
    erstmal unten = Wählen Sie Ihren ZDF-Sender - aktuell = "ZDF" = weil sonst die Eieruhr ewig läuft
    danach
    16.05.2021 I Gestern
    20:15 Uhr I Marie fängt Feuer: Coming Out = Hier auch den Film zur Merkliste hinzufügen


    Was fällt dir beim abspielen von diesen beiden Film Links "Marie fängt Feuer: Coming Out" aus der Merkliste heraus auf?

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Wenn ich die "ZDF Mediathek" nutze statt zdfmobile, ist die Videoliste dahinter nicht mehr homogen und ganze Folgen sind mit Einzelbeiträgen vermischt

    Das ist mir gestern ebenfalls nach deinem Beitrag aufgefallen. Tatsächlich erfolgt die Auswertung der Webinhalt sequentiell. Im Fall des Heute-Journals, ev. auch weiteren, fehlt aber die Berücksichtung der Rubriken (hier Ganze Sendungen, Einzelbeiträge, Beiträge heute journal up:date. Hierzu versuche ich nachzubessern.
    Für vermischte Beiträge - ohne Unterteilung - stehen die Kennzeichnungstabellen zur Verfügung (Setting-Kategorie "Beiträge filtern, markieren"), was allerdings Handarbeit durch den Nutzer verlangt.


    ausstehende Antwort zu 3. "direkte Ansicht von ungesehenen Folgen":
    deine Settings sind (soweit ich sie überblicke) OK; daran liegt es nicht, sondern am Addon. Die Unterstützung von Kodis Resumefunktion war Ende 2019 ff. (u.a. Post 713 [RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF) ein Schwerpunkt nach dem Hinweis von Ronny. Zugunsten einiger Erweiterungen habe ich das später aufgegeben, um Zeit zu sparen. Damit fehlen Kodi häufig die Parameter, um die SQL-Datenbank MyVideos116.db zu füttern. Ein Beispiel ist die Video-Playlist, bei der die Fortsetzung an einer Stopp-Position allein addon-intern geregelt wird (klappt allerdings nur bei MP3-Quellen).
    Ich fürchte, das Rad lässt sich beim akt. Stand nicht mehr zurückdrehen. Ich werde mir aber ansehen, ob die Datenbankeinträge durch das Addon vorgenommen werden können (Voraussetzung: Kodi stellt einen Lockmechanismus zur Verfügung).

    4. zu "Nutzung OSMOSIS o.ä. mit ARDundZDF, für den Direktzugriff auf Serien":
    auch hier muss ich leider passen. Ich wiederhole: ev. können andere Nutzer hierzu etwas beisteuern?


    könntest du mal etwas testen?

    Hallo Ronny:
    aber gerne.
    war mir auffällt, ist, dass der Eintrag aus A-Z korrekt eingefügt wird - dagegen wird beim Eintrag aus Verpasst die Uhrzeit fehlerhaft als Filterkriterium verwendet. Ist es das, was du meinst (s. Bild).?
    Abspielen habe ich noch nicht getestet, die Listen der Videoquellen scheinen aber bei beiden in Ordnung zu sein.
    /R

  • Hallo Ronny:
    aber gerne.
    war mir auffällt, ist, dass der Eintrag aus A-Z korrekt eingefügt wird - dagegen wird beim Eintrag aus Verpasst die Uhrzeit fehlerhaft als Filterkriterium verwendet. Ist es das, was du meinst (s. Bild).?

    Nein...rolls1 :) ...aber es fällt dir bestimmt noch auf... wenn du diese mal abspielst.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • aber es fällt dir bestimmt noch auf... wenn du diese mal abspielst.

    ah ja, bei der Verpasst-Variante werden bei mir Untertitel angezeigt, bei der anderen nicht. Ist es das?
    /R

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!