[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

  • Vielen Dank schonmal für Deine Bemühungen!

    keine Ursache - sieht nach einem Netzwerkproblem aus:

    Code
    ARDundZDF --> network_error: ('The read operation timed out',)
    ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://plugin.video.ardundzdf/?action=dirList&dirID..

    Die aufgerufene Internetseite (https://classic.ardmediathek.de/tv/sendungen-a-z?buchstabe=A) wird nicht geladen und Kodi springt nach dem timeout wieder in die Liste zurück.
    Das Problem dürfte auch bei allen anderen Menüs auftreten.
    Zur Ursache des Netzwerkproblems habe ich keinen Hinweis gefunden, außer vielleicht einem möglichen Problem mit dem Plattenspeicher (ist aber nur ein Schuss ins Blaue):

    Code
    ERROR: AddOnLog: Tvheadend HTSP Client: pvr.hts - Command getDiskSpace failed: Unable to stat path
    GetDriveSpace: Add-on 'Tvheadend:192.168.99.4:9982' returned an error: server error

    /R

  • Nochmals vielen Dank für Deine Bemühungen.
    Ich werde mal gucken ob es an TVH liegt.

    Erstmal habe ich mich komplett abgeschossen indem ich den TVHclient deinstalliert habe. Lande nur noch im safe mode.
    Also wohl neu aufsetzen.

    Schönen Abend!

  • Update V3.2.1 Ablösung von ffmpeg (experimentell), Ausfall Youtube-Videos in phoenix

    nach Beschäftigung mit HLS-Streaming und m3u8-Formaten sehe ich gute Chancen, künftig auf ffmpeg für Aufnahmen zu verzichten (besonders relevant für Android-Systeme). Falls keine gravierenden Probleme auftreten, ist die Ablösung ab Ende August geplant.
    Die Tests waren mit diesen Kodi-Versionen erfolgreich:

    • Linux Kodi-18.7 Leia
    • Windows Kodi-Matrix (19.0-ALPHA1 Git:20200514-f2e83f2947)
    • Android Kodi-18.7.2-Leia-arm64-v8a.

    Die Tests waren NICHT erfolgreich mit mehreren Android-Matrix-Versionen (Aufgabe wegen klemmender Menüs und unzureichender Debug-Ausgaben).

    Für die Nutzung ist in den Settings die Option "../Recording ohne ffmpeg" einzuschalten (Bild Setting_no_ffmpeg).
    Zur Erinnerung: das Addon kennt zwei Aufnahmearten:
    1. Recording TV-Live: Mitschneiden eines ausgewählten TV-Livestreams für eine vorher festgelegte Dauer (Settings: "Dauer der Aufnahme")
    2. EPG-Aufnahmen: Aufnahme einer ausgewählten Sendung (Menü "EPG sender einzeln"). Die Dauer richtet sich nach dem EPG-Daten und den Setting-Einstellungen für Vor- und Nachlauf.
    Die Zugänge zu den Aufnahmearten zeigt das Bild Menu_TV-Livestreams.
    Die experimentelle Option (intern: m3u8-Verfahren) gilt für beide Arten von Aufnahmen im Addon.

    Weitere Hinweise:

    • Settings "Dauer der Aufnahme": das m3u8-Verfahren kann die Dauer nicht sekundengenau einhalten. In der Regel ergibt sich mindestens ein Überhang von der Länge eines TS-Segmentes in der m3u8-Liste. Diese liegt zw. 2 und 20 sek. Damit erspare ich mir das Zuschneiden von Videoframes.
    • Jobs für die Aufnahmeliste (Jobliste) werden jetzt auch für Recording TV-Live (ohne EPG) erzeugt.
    • Die Jobliste ist jetzt nach Aufnahmedatum sortiert, laufende Aufnahmen lassen sich nun auch stoppen, ohne den Job zu entfernen.
    • Mit der Anpassung des Wickis auf Github warte ich vorsichtshalber noch

    Ausfall Youtube-Videos in phoenix (z.B. in Rubriken/Bundestag):
    seit einiger Zeit funktioniert das yt-Modul im Addon nicht mehr. Im pytube-Modul von nficano, das als Basis dient, sind aktuell noch ungelöste Probleme verzeichnet. Ich rechne nicht mit einer zeitnahen Wiederherstellung. Daher gibt das Addon nun in der Fehlermeldung zusätzlich die "watch-ID" des Youtube-Videos aus (Bild Youtube_ID). So kann bei Bedarf das Video auf andere Weise konsumiert werden (Browser, youtube-dl, ..).

    Weitere Änderungen/Fixes s. changelog.txt.
    /R

  • seit einiger Zeit funktioniert das yt-Modul im Addon nicht mehr. Im pytube-Modul von nficano, das als Basis dient, sind aktuell noch ungelöste Probleme verzeichnet. Ich rechne nicht mit einer zeitnahen Wiederherstellung. Daher gibt das Addon nun in der Fehlermeldung zusätzlich die "watch-ID" des Youtube-Videos aus (Bild Youtube_ID).

    Welches Modul ist das genau und welcher Fehler tritt da auf? Im Zusammenhang mit meinem Addon (KN Video Event Service) bin ich beim script.module.youtube.dl über eine Attribute-Exception gestolpert, die sich aber relativ leicht fixen ließ...

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Welches Modul ist das genau und welcher Fehler tritt da auf? Im Zusammenhang mit meinem Addon (KN Video Event Service) bin ich beim script.module.youtube.dl über eine Attribute-Exception gestolpert, die sich aber relativ leicht fixen ließ...

    Modul: https://github.com/nficano/pytube, im Addon ../resources/lib/pytube. Brücke zum Addon ist yt.py in ../resources/lib.
    Der Fehler tritt auf in pytube in __main__.py in Funktion def prefetch(self):

    Code
    self.watch_html = request.get(url=self.watch_url)
      if '<img class="icon meh" src="/yts/img' not in self.watch_html:
    	raise VideoUnavailable('This video is unavailable.')

    Der vorgefundene HTML-Inhalt passt also nicht (Ähnlichkeiten habe ich auch nicht im Quelltext der Seite gefunden).
    Das ist es aber nicht allein. Nach Installation des akt. pytube-Moduls erhalte ich auf der Konsole:

    Dieser ValueError ist z.Z. als issue ungelöst: https://github.com/nficano/pytube/issues/695

    Da einige Kommentare sich auf cipher beziehen, vermute ich tiefer liegende Probleme.
    Siehst du einen Zusammenhang zu deinem Fix?
    /R

  • chipher könnte etwas mit ssl/tls. verschlüsselung zu tun haben. wenn ich das richtig verstanden die chipher etwas mit der Verschlüsselungsstärke zu tun. Wähle ich das zu hart oder zu neu können ältere Clients nicht mehr damit umgehen. Geht um die Art der Verschlüsselung da habe ich aber auch nur Hintergrund Wissen.
    Wird aber das Problem sein.

    Nachtrag: bei. repo Server habe ich auch Gas gegeben.
    Siehe Testseite.
    https://www.ssllabs.com/ssltest/analyz…s=88.198.169.72

    gerade ältere Androids die kein System Update mehr bekommen sind dann außen vor.

    Muss nicht daran liegen. Ist aber sehr wahrscheinlich.

    Ich habe jetzt nicht in die Details vom Test geschaut da stehen auch die Systeme drin die nicht mehr können.

    guten Nacht

  • Dieser ValueError ist z.Z. als issue ungelöst: http://github.com/nficano/pytube/issues/695

    Da einige Kommentare sich auf cipher beziehen, vermute ich tiefer liegende Probleme.
    Siehst du einen Zusammenhang zu deinem Fix?

    Nein, bei mir war es ein Datetime-Issue: https://github.com/ruuk/script.module.youtube.dl/issues/55

    EDIT: So wie es ausieht, gibt es aber bald einen Fix für Dein Problem: https://github.com/nficano/pytube…mment-665213869

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

    Einmal editiert, zuletzt von PvD (28. Juli 2020 um 21:18)

  • @BJ1 + rolapp: danke soweit, ich probiere morgen mal die zum erwähnten issue eingestellten Fixes/Vorschläge. Ein Kandidat sieht erfolgversprechend aus (https://github.com/nficano/pytube…753cf32f52aaefa). Daumen drücken..
    /R

  • Update V3.2.2 Youtube-Videos im phoenix-Modul wieder verfügbar

    Mein Problem: mit dem Addon möchte ich weiterhin beide Python-Versionen (2 + 3) abdecken. Der Code für die Youtube-Videos stammt noch aus einer alten pytube-Version von Nick Ficano. Er (nficano) und Harold Martin (hbmartin) mit seinem Fork haben inzwischen komplett auf PY3 umgestellt. Die Anpassung habe ich gestern versucht und wieder aufgegeben (viel zu aufwändig).
    Die für die Nutzung im Addon notwendigen Fixes habe ich nun aus den Github-issues im alten Code nachgezogen. Soweit funktioniert es wieder mit Leia und Matrix.
    Das pytube-modul im Addon versuche ich noch weiter zu "beatmen", bis eine Ablösung durch die PY3-Version von nficano/hbmartin Sinn macht. Erfreulich: für die restriktionsfreien Phoenix-Videos sind nicht alle Fixes erforderlich.

    So wie es ausieht, gibt es aber bald einen Fix für Dein Problem

    genau, den hatte ich auch im Auge. Da mein Code schon älter war, betraf es noch weitere Muster. Nach Austausch des ganzen Blocks war mein cipher-Submodul wieder OK.
    /R

  • Problem im Modul Audiothek (AudioContentXML: HTTP Error 404: Not Found)

    beim Stöbern festgestellt: viele Seiten funktionieren nicht mehr. Der in den json-Quellen angegebene api-Link wird nicht mehr gefunden. Betroffen sind: Suche, A-Z und Rubriken. Übersichtsseiten sind noch vorhanden, der Rest scheitert.
    Update ist in Arbeit ..
    /R

  • Update V3.2.3 Fixes Audiothek, Fixes barrierearme Beiträge ZDF

    1. die gestern festgestellten Fehler in der Audiothek sind gefixt. Zusätzl. wird ein ev. vorhandener Bildtitel mit Quelle angezeigt.
    2. die barrierearmen Angebote des ZDF waren nicht mehr verfügbar. Der Code wurde an die Webänderungen angepasst. Im Hauptmenü habe ich einen Hinweis eingefügt, dass die barrierearmen Angebote der ARD z.Z. nur in der Classic-Version zur Verfügung stehen.

    /R

  • Lieber Roland,
    Ich wollte mich auch mal bei Dir für die unermüdliche Arbeit bedanken.
    zwei Wünsche hätte ich an Dich.

    1. Im Skin Confluence bekomme ich in den Listen die Ansicht Medieninfo nicht. Ohne die sehe ich die Einträge von Plot (details) nicht. Da das der ehemalige Standart Skin war, wird der wohl noch häufiger vewendet.

    2. Könntest du das Austrahlungsdatum irgendwo mit einbauen.

    3. Bei Serien wie eben sløborn die Episoden Nr im Namen.

    Und noch mal ein Dickes Lob für deine super Arbeit

    P.S. sind doch 3 Wünsche geworden.

  • Hallo rolapp:
    das Plot-Problem und die Episoden Nr bei sløborn sehe ich mir noch mal im Detail an. Vorab allgemeine Infos zur Wunschliste:

    1. Skin-Anpassungen: nach Option "Verzicht auf Homebuttons" im gesamten Addon in V2.1.4 im Nov. 2019 hatte ich eine kleine Diskus. zu Anpassungen an Skins (Post 637) - generell möchte ich nicht den Code zu kleinteilig werden lassen. Aber ich schau noch mal nach..

    2. Austrahlungsdatum: siehe "Ergänzung Sendedatum" im Post 1.166 am 25.06.2020. Beachte "Inhaltstext zu Video im Voraus laden.." - ev. lassen sich dadurch fehlende Daten ergänzen. Wg. des Caches dauert nur jeweils das 1. Laden länger.

    3. Serien-Kennzeichnung: dazu gab es ein 02.03.2020 ein Update (V2.6.1). Das betraf die Serien-Kennzeichnung beim ZDF, wo auch sløborn läuft. Die Kennzeichnung hatte ich in den Info-Bereich gelegt (Grund weiß ich nicht mehr - vermutl. wegen Überlängen einiger Serientitel). Das Problem passt vermutl. zu deinem 1. Punkt. Bevor ich die Kennzeichnung zum Titel verlege, muss ich erst noch mit den Längen anderer Serientitel sowie der Darstellung im Web abgleichen (Letzteres bevorzuge ich i.d.R.)

    Ich melde mich.. du könntest derweil das ".. im Voraus laden" testen (Setting Allgemein, unten)
    /R

  • Versprochen das hole ich nach.

    mach dir keine Vorwürfe. Vieles ergibt sich auch erst aus dem Wicki - und das haben sich selbst meine Verwandten noch nicht angesehen.. ;)
    /R

  • @rols1 hast du in deinem Menuaufbau so eine Befehl mit drin.

    Code
    xbmcplugin.setContent(__addonhandle__, 'movies')

    Ich meine jetzt das letzte listing wo man dann die Filme aus wählen kann.
    Dann sollte ich bei Skin Confluence auch die Views mit dem Plot auswählen können.

    Wenn nicht baue das mal ein und lasse mir eine Version zum testen zu kommen, da musst erst mal kein Update machen

    Danke

  • Ich meine jetzt das letzte listing wo man dann die Filme aus wählen kann.
    Dann sollte ich bei Skin Confluence auch die Views mit dem Plot auswählen können.

    danke für den Tip, aber da ich nur eine zentrale Funktion für alle Verzeichnisse verwende (addDir im Modul util), klappt das so nicht (Altlast der Plex-Migration).
    Heute Morgen habe ich diverse Varianten von infoLabels für das Listitem von Kodi getestet (im Skin Confluence) - bisher erfolglos. Einen größeren Umbau an dieser Stelle will ich aber vermeiden, da inzw. dort auch einige Kontextmenüs integriert sind.
    Intuitiv glaube ich an eine einfache Lösung - bin weiter im Suchmodus..
    /R

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!