[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

  • Mit Arte-Live klappte es auf Anhieb ohne Einzelauflösungen...aber zum Beispiel... versuche es mal über

    ZDF Mobile
    Sendungen A-Z
    Das Traumschiff
    Filme I Das Traumschiff
    Aktuelle Filme und Beiträge

    und starte dort mal einen Stream.

    Was fällt dir bei den Screenshot auf?

    Oh je, das Modul ZDF Mobile habe ich ganz vergessen. Laut Historie habe ich es seit V0.3.9. nicht mehr angefasst. Da fehlen jetzt der Sofortstart und die neuen Parameter für PlayVideo - ergänze ich mit dem nächsten Update. Danke für den Hinweis.

    Bei den Screenshots bin ich mir nicht sicher - über den Kodi-Player weiß ich erst wenig. Meinst du die fehlende Beschreibung (Medien-Informationen) oder Auffälliges bei den Player-Infos?

    Zu Arte-Live: benutzt du eine andere Kodi-Version als ich (V17.6 Linux)?.
    Edit: na sowas, jetzt funktionierts bei mir auch (problem bestand wohl nur zeitweise). Den Hinweis Einzelauflösungen entferne ich wieder.
    /R

  • Endlich ein Plugin für Mediatheken, das wirklich brauchbar ist.

    Danke für das Lob. Freut mich dass das Addon gut ankommt. Sicher gibt es noch Einiges zu verbessern; daher bin ich auch für Hinweise zu Fehlern und möglichen Verbesserungen dankbar.
    /R

  • Zitat von rols1

    Bei den Screenshots bin ich mir nicht sicher - über den Kodi-Player weiß ich erst wenig. Meinst du die fehlende Beschreibung (Medien-Informationen) oder Auffälliges bei den Player-Infos?

    Ja genau...rols1...wenn man das ( I ) im Kodi-Player anklickt ....dann sollten die fehlenden Beschreibungen (Medien-Informationen) ausgegeben werden...jedenfalls wenn es möglich wäre.

    Nutze da Nightly Kodi 18 Leia über Windows 10 Pro (64 Bit) und Android 8 Oreo (64 Bit).

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • @Ronny:
    sitze grad am PC und schraube am vernachlässigten ZDF Mobile (fast fertig).
    Icon + Textbeschreibung sind nun verfügbar. Für letzteres half ein Ausflug zu den infoLabels in der Kodi-Doku.
    Im Hauptprg ergänze ich die Textbeschreibung noch bei RadioLive und den Podcasts.
    Würde mich freuen, wenn du auch weiter einen kritischen Blick auf das Addon wirfst. :)
    /R

  • Was ist mir noch aufgefallen...könnte man sich nicht schon in den Einstellungen vom Addon entscheiden... ob man den Stream als mp4 ...oder halt als m3u8 schauen möchte...jedenfalls dann bei den Einzelauflösungen.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Was ist mir noch aufgefallen...könnte man sich nicht schon in den Einstellungen vom Addon entscheiden... ob man den Stream als mp4 ...oder halt als m3u8 schauen möchte...jedenfalls dann bei den Einzelauflösungen.

    so wie der Code im Moment aufgebaut ist: ich fürchte nein. Alle drei betroffenen Segmente (ARD+ZDF+
    +ZDF Mobile, jeweils mit Unterfunktionen) müssten neu aufgesetzt werden. Die Lösung Sofortstart ging deshalb relativ einfach, weil bei allen die master.m3u als erste Videoquelle erscheint.

    Ein Umbau (erst Quellen einsammeln, dann ordnen, dann den Einstellungen entsprechend anbieten) würde vermutlich einige Wochen in Anspruch nehmen.
    Das hebe ich mir besser für den Fall auf, dass von den Sendern wieder mal größere Änderungen erzwungen werden (letztes Bsp.: die OpenBeta-Version der ARD).
    /R

  • [h1]Update V0.7.5 Kodi-Addon-ARDundZDF[/h1]

    die wichtigsten Änderungen:

    • Fertigstellung Modul ZDF Mobile
    • Medien-Informationen im Kodi-Player ergänzt (Live-TV, Live-Radio, Videos, Podcasts) - danke @Ronny
    • Home-Button bei den Live-Sendern entfernt - Anregung @Seger
    • Update-Modul um Backup-Funktion für Addon-Cache ergänzt - der Cache mit den Unterverzeichnissen Dict, Inhaltstexte, m3u8, slides, subtitles wird nach dem Update wieder hergestellt. Die letzte Github-Version (V0.7.0) konnte ich erst vor 2 Tagen mit der neuen Funktion ausstatten. Für die meisten Nutzer funktioniert diese Funktion erst beim nächsten Update.

    /R

  • Sinn der Sache war ja nur bei diesen Gedanken...wenn man im Vorfeld über die Einstellungen mp4 oder halt m3u8 auswählt und man keine Einzelauflösung möchte...das der Stream dann doch direkt ohne Untermenü gestartet werden könnte...oder bei den Einzelauflösungen dann nur das Untermenü nur für mp4 ...oder halt nur für m3u8.

    Danke für die neue Version vom Addon...rols1. :)

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Sinn der Sache war ja nur bei diesen Gedanken...wenn man im Vorfeld über die Einstellungen mp4 oder halt m3u8 auswählt und man keine Einzelauflösung möchte...das der Stream dann doch direkt ohne Untermenü gestartet werden könnte...oder bei den Einzelauflösungen dann nur das Untermenü nur für mp4 ...oder halt nur für m3u8.

    ist auf der Todo-Liste. Leider nicht kurzfristig machbar - die Arbeit zu V0.7.5 hat den erwähnten Aufwand
    (Post Nr. 68) bestätigt.
    /R

  • Was mir noch aufgefallen ist:

    z.B. bei der Sendung "Precht" (ZDF) bekomme ich über das ZDF Addon aus der Gigathek 29 Sendungen angezeigt. In deinem nur 18.

    Kann dass sein, dass da Sendungen fehlen oder mach ich irgendwas falsch? Beim Neo Magazin ist es übrigens ähnlich.

  • Kann dass sein, dass da Sendungen fehlen oder mach ich irgendwas falsch?

    nein, bestimmt nicht. Auf der Webseite habe ich bisher den Eintrag class="load-more-container" nicht ausgewertet. Ich ergänze noch eine Methode zum Nachladen - danke für den Hinweis.

    Edit: vorübergehend kann die Suche (Suche in ZDF-Mediathek) genutzt werden, um sämtliche Beiträge zu bestimmten Sendungen zu finden.
    /R

  • @effe.rnr @rols1
    Wenn es sich um das Gigathek addon von T-Online handelt, dann könnte es durchaus sein das das in der normalen Homepage bzw. im ZDF Android addon, einfach nicht vorhanden ist.
    Da es bei T-Online's Gigathek mehr bzw. extra Inhalte gibt.

    Hoffe ich bin jetzt nicht auf dem Holzweg.

  • effe.rnr: interessantes Ergebnis, habe ich nicht erwartet
    xaaam: zwar vorhanden, aber tatsächlich in der Homepage nicht erreichbar

    inzwischen bin ich den Unterschieden auf den Grund gegangen. Resultat: ihr liegt beide richtig.

    Das Addon zdf_de_lite aus der Gigathek nutzt die Quellen von api.zdf.de in einem speziellen Datenformat (json), die offensichtlich den kompletten Inhalt zu einem Beitrag aus der Datenbank des ZDF liefern.
    Mein Addon dagegen wertet die Beiträge aus den Webseiten aus; für A-Z, Buchstabe D z.B.https://www.zdf.de/sendungen-a-z?group=d .

    Ich lege mal den Screenshot für D bei. Man sieht zu den einzelnen Beiträgen jeweils die Gesamtzahl der Beiträge. Nach Klick listet das ZDF jedoch nur eine kleine Auswahl auf (vermutlich nicht mehr ab 18). Wie xaam annimmt, ist der Rest in der Homepage nicht vorhanden, bzw. wird nicht gelistet (jedenfalls nicht in A-Z, in der Suchfunktion dagegen schon).

    Leider ist der Eintrag class="load-more-container", den ich im Post Nr. 75 beschrieben habe, nicht mit einer Funktion hinterlegt (er steht leer im Quelltext der Webseite). Hier lassen sich also keine weiteren Beiträge abrufen.

    Da ich im Addon bei den bisherigen Quellen bleiben möchte, habe ich folgende Lösung gewählt:
    am Fuß der Beitragsliste führt ein zusätzlicher Eintrag zur ZDF-Suche mit dem Namen der Sendung. Die Suchfunktion gibt, so scheint es, die gesamten Beiträge aus; mitunter auch etwas mehr.
    Die zusätzliche Funktion folgt mit dem nächsten Update.

    Die als Backup gedachte ZDF Mobile-Version des Addons verwendet übrigens eine dritte Quelle (viele Wege führen ...): zdf-cdn.live.cellular.de. Diese liefert aber ebenfalls nur die gleichen Ergebnisse wie die Webseiten.
    /R

  • Hinweis: die ARD-Startseite wir im Addon unvollständig geladen.

    Die ARD hat ihrer Startseite im Web eine Scrollfunktion verpasst. Im Addon wird daher nur der Inhalt bis einschl. Filmtipps geladen.
    Ich mache mich auf die Suche nach einer Lösung. Bitte etwas Geduld...
    /R

  • Aktualisierung zum letzten Post:

    Wie berichtet, hat die ARD in ihrer Web-Startseite eine Scrollfunktion implementiert.
    Leider gelingt es mir nicht mit den üblichen Tools, den Inhalt der ARD-Startseite http://www.ardmediathek.de/ard/ komplett abzurufen.
    Versuche mit dem keepalive-Modul, das ich im Plex-Plugin Shoutcast2017 einsetze, verliefen ebenfalls ergebnislos. Ursache ist, dass die Scrollparameter (widgetId, pageNumber, ..) verdeckt durch Javascript und nicht sichtbar für das Addon verwendet werden.
    Mit dem Modul Selenium (Testmodul für diverse Browser, ermöglicht eine Tastatursimulation) wäre ein Abruf möglich. Das möchte ich aber nicht, da hier jeweils zusätzlich Browserengines für die verschiedenen Betriebssysteme installiert werden müssten (würde das Addon auf ca. 20-30 MByte aufblasen).

    Ich habe mich daher entschlossen, wie schon bei der A-Z-Funktion auf die Classic-Version der ARD-Mediathek zurück zu kehren.
    Dieser Teil des Codes liegt zwar bereits im Plex-Plugin-ARDMediathek2016 vor, muss aber noch für Kodi angepasst werden.

    Ein Update folgt in den nächsten Tagen..
    /R

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!