Magenta TV addon

  • Ggf. hat die Länge der Device Liste ein Maximum.

    Laut Telekom FAQ werden 5 Geräte maximal unterstützt. https://www.telekom.de/hilfe/festnetz…20App,einloggen.
    Wurde aber oft als nicht mehr zeitgemäß moniert. Von Telekom wurde mit lizenzrechtlichen Gründen argumentiert (durchaus plausibel). Die Zahl gerade parallel in Nutzung befindlicher Geräte ist möglicherweise noch niedriger. Früher sah man manchmal die Aufforderung, wenn man mit neuem Gerät kommt, ein altes rauszuwerfen. Möglicherweise ist das nicht mehr notwendig, und das geschieht automatisch.

    Kodi 21.0, 17.6, 20.5, 16, 20.5 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 6 (Debian Linux).

  • Das Thema mit den Geräten ist anscheinend nicht exakt Gerätebezogen. Ich habe gerade mal in meinem Konto nachgeschaut und dort ist ein Gerät registriert, mehr nicht.
    Laut anzeige kann man alle 150 Tage seine Liste löschen und max. 5 erlaubte Geräte haben.

    Laut Vertragsdetails ist paralleles Streamen von max. drei Geräten möglich.

    Jedoch kann die Anzeige mit einem Gerät nicht stimmen, denn ich habe alleine mein Konto auf drei Geräten hinterlegt (Laptop über fremdes WLAN + LTE, mein PC zuhause und die Shield). Es scheint als ob nur die Shield als Geräte registriert wird, aber alle Zugriffe per Web nicht erfasst werden.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Bitte jetzt nochmal testen. Der Login sollte jetzt wieder funktionieren. Leider ist meine Geräteliste schon voll, sodass ich nicht mehr nachvollziehen kann, wie ein Gerät neu hinzugefügt wird. Jedenfalls wird nun ein bestehendes Browsergerät aus der Geräteliste für die Identifizierung genutzt.

  • Jetzt muss ich mich hier auch mal einhakeln.
    Ich habe MagentaTV Basic oder wie das heißt an Telekom DSL 50MBit. Ich zahle nur 2€ im Monat (auf die Telefonrechnung) für IPTV ohne Receiver. Hab' ich mir mal gebucht, weil bei uns im Haus ab und zu die SAT Anlage streikt.

    Mit dem PVR IPTV Simple Client auf Kodi < Matrix haben die ÖR HD-Sender oft mal ausgesetzt und der Bildschirm war kurzzeitig grün verpixelt. SD gingen alle Sender einwandfrei.
    Seit Kodi Matrix auf einem Raspi 4 mit 4Gb läuft die Geschichte 1A. Leia auf einem Raspi 4 war auch nicht viel besser als Krypton auf einem Raspi 3.

    Der IPTV Recorder bereitet mir noch Probleme, da sich in dem EPG Script die locale für die Uhrzeit um's verrecken nicht einstellen lässt.
    Kodi auf Windows PC -> kein Problem, Kodi auf Raspi mit LibreElec -> Problem.

    So eine Kodi-Magenta-Box wäre der Hammer.
    Eine Geräte-ID für die Anmeldung könnte ich vom Nachbarn bekommen.

    Raspi 4 / LibreElec10.0.4 / Kodi Matrix
    NUC7i5BNK / LibreElec11.0.5 / Kodi Nexus

  • Das Thema mit den Geräten ist anscheinend nicht exakt Gerätebezogen. Ich habe gerade mal in meinem Konto nachgeschaut und dort ist ein Gerät registriert, mehr nicht.

    Hmmm. Aber du nutzt schon mehrere Geräte - nehme ich an aus deiner Formulierung. Hast du mehr als 5 Geräte? Hattest du nie diese Meldung gesehen "Maximale Anzahl von Geräten erreicht"? Und (Beitrag #99) im Browser unter Dev-Konsole GetDeviceList-Filter siehst du nur ein Gerät, obwohl du mehr als eins nutzt? Wie kriegt man das hin? Vielleicht was Spezielles bei dir? (Nur aus LAN genutzt? Privater Proxy? ...)

    Ich hatte mehrfach die Aufforderung, ein Gerät aus der Liste rauszuwerfen. Dementsprechend hatte ich mir auch immer Mühe gegeben, nicht willkürlich mit allen Geräten unseres Haushalts (deutlich mehr als 5) MagentaTV (die Nicht-Multicast-Variante) zu nutzen.

    (Die URL https://web.magentatv.de/einstellungen/gerate zeigt VoD Geräte, nicht die Live-TV Geräte).

    Kodi 21.0, 17.6, 20.5, 16, 20.5 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 6 (Debian Linux).

  • Also ich habe ein Magenta TV Stick , die App auf dem fire TV , die App auf der shield , die App auf tcl billig TV , auf dem Handy und auf einem Tablet. Ein Gerät rausschmeißen musste ich noch nie. Und in dieser Liste sind nur die shield und der Magenta Stick. Kein tcl Android TV oder mobile Geräte.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Der von dir verlinkte Link war genau die Stelle an der ich geschaut habe da ich im Telekom Kundencenter keine Liste gefunden habe.

    Werde morgen mal in der Dev-Konsole schauen.

    Wie gesagt bei mir Shield und PC ausm internen Netz und ein Laptop per externem Netz.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • @FoLeY, du listest 6 Geräte - ist ja nicht weit weg vom Maximum von 5. Könnte sein, dass sich die Nutzung der Geräte nicht genügend überschnitten hat, dass es für dich zum Problem wurde. (Ich habe auch die Hoffnung, dass da neuerdings automatisch das am längsten nicht genutzte Gerät rausgeworfen wird, so dass das Limit nicht mehr so streng ist. Früher jedenfalls sah ich da öfters). Was meinst du mit

    in dieser Liste

    ? Du hattest auf meinen Beitrag geantwortet. Und da ging es um 2 verschiedene Listen - die VoD-Geräte-Liste mit URL zum einen, der Verweis auf #99 zum anderen (wo man meines Erachten nicht nur die VoD-Geräte sieht). Ich denke für die Diskussion hier zu Live-TV ist die VoD-Liste, die man ganz einfach direkt abrufen kann eher nebensächlich.

    Bei mir erscheinen interessanterweise auch 6 Geräte unter GetDeviceList, trotz Doku Max 5. Ich kann mich erinnern, dass bei der Frage nach Rausschmeißens eines Gerätes früher auch die Geräte beschrieben waren - "Dell Notebook ...." oder war es der Hostname? Jedenfalls war es für mich eindeutig identifizierbar.

    Kodi 21.0, 17.6, 20.5, 16, 20.5 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 6 (Debian Linux).

  • Ja stimmt , das bezog sich auf die VoD Liste. Da sind 2/5 . Da steht aber nicht mehr welche Geräte. Ich meine dort schon mal meine shield und den Stick gelesen zu haben. Oder war das eine andere Liste ? Eine andere Liste finde ich nicht.
    Kann dort nur die Telekom einsehen ? Oder editieren ? Is ja auch komisch.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Habe mal ein kleines Service-Addon geschrieben, damit eine M3U-Playlist für die Live TV-Sender erstellt wird. Die Datei lässt sich dann in IPTV Simple einbinden. Die Rytec IDs werden ebenfalls berücksichtigt.

    Bitte testen, wie lange die Playlist ohne Neustart von Kodi gültig bleibt. Ggf. muss ich noch einen Thread zur automatischen Auffrischung einbauen. Ansonsten sollte ein Kodi-Neustart genügen, damit die Liste aktualisiert wird.

    https://github.com/sunsettrack4/script.service.magentatv

  • Kannst du das noch für Python3 ändern?
    2022-01-12 20:33:58.535 T:7456 WARNING <general>: xbmc.translatePath is deprecated and might be removed in future kodi versions. Please use xbmcvfs.translatePath instead.

    Weiterhin steht bei mir im [definition='1','0']log[/definition]:

    Ich habe Magenta TV und in der Konfiguration habe ich meine Telekom Anmeldedaten eingetragen.

    Raspi 4 / LibreElec10.0.4 / Kodi Matrix
    NUC7i5BNK / LibreElec11.0.5 / Kodi Nexus

  • Funktioniert einwandfrei dein Script, jedenfalls bei meinem Test eben.

    Jetzt noch ohne Widevine hinbekommen um es auch mit VLC und Co. nutzen zu können, wäre toll.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!