[kodi 18] SkyGo Plugin

  • Ohne Witz - ich habe das Addon über das Kodinerds-Repository installiert und im Addon-Pfad gibt es keine skygo.py. Auch die Option Widevine erzwingen hab' ich nirgendwo.
    Kann bitte nochmal jemand den Link zur letzten Version oder auch zur 1.13.4 als Zip posten ?
    Danke.

    Edit: Habs gefunden.

    Edit2: Bei jedem Update über das Repository wird die vorliegende skygo.py gelöscht und nicht ersetzt. Zumindest bei mir.

    In keinem Zip aus dem Repository gibt es diese skygo.py. Soll das so ? Wie bereits erwähnt hab' ich auch keine Option "Widevine erzwingen".

    Auch hakt irgendwas mit den Jugendschutz-Optionen. Wenn ich mich mit Kundennr. und PIN anmelde klappt alles ("Angemeldet als: ..."), die gleiche PIN beim Jugendschutz meldet: "Fehlerhafte PIN."

  • Version 1.13.11 und die skygo.py aus 1.13.4 mit den beiden auskommentierten Zeilen schlägt mit diesem Log fehl:

    Es scheint irgendwie in der resources/lib/sky.py an dieser Zeile zu hängen:


    Code
    package_code = root.find('channel/item/skyde:packageCode', ns).text

    Und noch 'ne dumme Frage:

    skygo.py:

    Code
    #32 baseUrl = "https://skyticket.sky.de"

    Was macht denn der User, der keinen skyticket-Account hat ?

  • Hallo zusammen.

    Habe seit einigen Tagen Probleme mit dem Addon. Es lief problemlos und plötzlich nicht mehr. Die Fehlermeldung im [definition='1','0']log[/definition] sieht folgendermaßen aus:


    2019-12-16 10:40:27.677 T:5442 NOTICE: Creating InputStream
    2019-12-16 10:40:27.734 T:5442 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Key system request: com.widevine.alpha
    2019-12-16 10:40:28.531 T:5442 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: HTTP returned error 500
    2019-12-16 10:40:28.531 T:5442 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 500 for https://wvguard.sky.de/WidevineLicenser/WidevineLicenser:
    2019-12-16 10:40:28.532 T:5442 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: License server returned failure
    2019-12-16 10:40:28.533 T:5442 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Initialize failed (SingleSampleDecrypter)

    Da vorher alles problemlos lief und keine neuen Geräte hinzugekommen sind, frage ich mich, ob es hier trotzdem die Geräteliste betrifft? In der selbst pflgebaren Geräteliste ist sogar noch ein Platz frei.

    Kodi V. 18.5
    Addon 1.13.11

    Einmal editiert, zuletzt von sk.reg (16. Dezember 2019 um 11:15) aus folgendem Grund: Versionen hinzugefügt

  • Das übliche Thema -> [kodi 18] SkyGo Plugin

    Spoiler anzeigen

    WOHNZIMMER-HTPC:Asus H270M-Plus,i3-7100,Kingston 4GB,Milhouse nb,Samsung 128GB SSD,Silverstone LC-16,iMon+IR6,DVBViewer,Harmony Hub/Touch/KeyboardSERVER-HTPC:Asus Prime H270-Plus,i5-7500,Kingston 8GB,WIN10 Pro64,Samsung SSD,2xCineS2V6 unicable,Alphacrypt Classic mit MTD/HD+,VU+DUO4K/SKY CI+,DVBViewer-Server,Lights Out2SCHLAFZIMMER:Shield TV Pro 19, Maven Nerdsbuild, DVBViewerBAD:WeTekHub CE 9.0.3,Testmaschine, DVBViewerMobil-HTPC:Acer Iconia W700P,Milhouse nb,TVMosaicWohnzimmer:NVIDIA Shield TV Pro 19,Maven Nerdsbuild

  • Das habe ich auch bereits gelesen. Ich frage deshalb nach, weil keine neuen Geräte hinzugekommen sind. Es ist also trotzdem die "interne" Geräteliste?
    Das würde ja bedeuten, dass sie dann andauernd voll läuft und alle anderen mit einem Fire TV Stick müssten das gleiche Problem haben.

  • Das wurde auch schon mehrfach angemerkt, daher wird es auch nicht empfohlen widevine zu erzwingen, sondern ein PR 3 kompatibles Gerät zu verwenden (der neuste FTV Stick zählt nicht dazu(!), auch mehrfach hier festgehalten - FTV Gen 3, Shield, MiBox würden das hingegen können laut Berichten hier.)
    Die interne Liste läuft unter CoreELEC/LibreELEC nicht voll, das wäre eine Kombination, die mit Widevine noch dauerhaft läuft (solange der widevine-Server mitspielt), allerdings nur mit alten Verträgen, die der Widevine-Server bereits kennt.

    Server: NSA325 v2

    Clients: Raspberry Pi3 [leia] ---- Amlogic 905 Chinaböller [leia] ---- Odroid C2 [leia] ---- Amlogic 912 Chinaböller [leia]

    Lieblingssong: Theo mach mir ein Bananenbrot! [Rolf Zuckowski]

  • stimmt nicht, der Autor @Maven sagt ob Widevine oder PR3 es geht in jedemfall in die interne Geräte Liste


    @dgar schrieb:

    Hi @Maven müsste es denn nich so sein, dass wenn Widevine deaktiviert ist und das Gerät (FireTV Gen 3, nicht der Stick) PR3 unterstützt, dass Gerät in der normalen Geräteliste stehen müsste??
    Maven schrieb:
    [/quote]Nein, auch mit PR3 registriert man sich in der "unsichtbaren" Liste.
    [/quote]

  • stimmt nicht, der Autor @Maven sagt ob Widevine oder PR3 es geht in jedemfall in die interne Geräte Liste

    Die interne Liste läuft unter CoreELEC/LibreELEC nicht voll.

    Seh da keinen Widerspruch.

    Server: NSA325 v2

    Clients: Raspberry Pi3 [leia] ---- Amlogic 905 Chinaböller [leia] ---- Odroid C2 [leia] ---- Amlogic 912 Chinaböller [leia]

    Lieblingssong: Theo mach mir ein Bananenbrot! [Rolf Zuckowski]

  • Vielleicht kann man das nochmal ein bischen konkretisieren:

    Das hier ist der relevante Teil meines Logs:

    Code
    [*]2019-12-15 14:04:48.828 T:541   DEBUG: [script.module.inputstreamhelper]: There are no missing Widevine libraries! :-)
    [*]2019-12-15 14:04:48.829 T:541   DEBUG: [script.module.inputstreamhelper]: Widevine update check was made on 2019-11-20T16:38:30
    [*]2019-12-15 14:04:49.142 T:541   DEBUG: [Sky Go] User still logged in
    [*]2019-12-15 14:04:49.143 T:541   DEBUG: [Sky Go] Keine Berechtigung zum Abspielen
    [*]2019-12-15 14:04:49.143 T:541   DEBUG: [Sky Go] Berechtigungen = []
    [*]2019-12-15 14:04:49.143 T:541   DEBUG: [Sky Go] Geforderte Berechtigung = OFBS


    Das ist der relevante Teil des Logs von @sk.reg :

    Code
    2019-12-16 10:40:27.677 T:5442  NOTICE: Creating InputStream
    2019-12-16 10:40:27.734 T:5442   ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Key system request: com.widevine.alpha
    2019-12-16 10:40:28.531 T:5442   ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: HTTP returned error 500
    2019-12-16 10:40:28.531 T:5442   ERROR: CCurlFile::Open failed with code 500 for [url='https://wvguard.sky.de/WidevineLicenser/WidevineLicenser:']wvguard.sky.de/WidevineLicenser/WidevineLicenser:[/url]
    2019-12-16 10:40:28.532 T:5442   ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: License server returned failure
    2019-12-16 10:40:28.533 T:5442   ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Initialize failed (SingleSampleDecrypter)


    Für mich sieht das ziemlich verschieden aus.
    Vielleicht könnte ja mal jemand, der auch Kodi auf Raspi/LIbreELEC betreibt, für den Fall der Nicht- oder Nicht-mehr-Funktion sein Log auf speziell das hier überprüfen:

    Code
    [*]2019-12-15 14:04:49.143 T:541   DEBUG: [Sky Go] Keine Berechtigung zum Abspielen
    [*]2019-12-15 14:04:49.143 T:541   DEBUG: [Sky Go] Berechtigungen = []
    [*]2019-12-15 14:04:49.143 T:541   DEBUG: [Sky Go] Geforderte Berechtigung = OFBS


    Die Frage scheint mir zu sein, wie und woher das Addon die Berechtigungen für die gebuchten Pakete (OFussballBundesligaSport) bekommt.

    Edit: Kleiner Zusatz - ein Tablet mit (funktionierendem) Skygo-Addon landet als Ziel (neben dem obligatorischen Fallobst-Kram) bei einem Akamai-Server (glaube sowas wie 23.57...., ich kann das bei Bedarf nochmal nachstellen). Auf selbigem läuft ganz oben eine Default-Website, die auf den Betrieb eines IIS schließen läßt. Zusammen mit dem HTTP-Error-500 vom user sk.reg könnte eine genauere Auswertung der Rückgabe (s. hier) evtl. ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Aber das müßte in einer QuickandDirty-Variante vermutlich erst mal der Addon-Autor tun.

  • Die Frage scheint mir zu sein, wie und woher das Addon die Berechtigungen für die gebuchten Pakete (OFussballBundesligaSport) bekommt.

    Wenn du die u.g. URL nimmst und deine Anmeldedaten einfügst, kannst du die Berechtigungen (entitlements) ablesen:

    https://www.skygo.sky.de/SILK/services/…ssword=PASSWORT

    oder

    https://www.skygo.sky.de/SILK/services/…ssword=PASSWORT

  • Maven:

    Kontrolliere bitte nochmal die von Dir geposteten Links, ob da per Cut and Paste nicht Deine privaten Daten drinstehen ...

    Hab' 's kontrolliert _ da stehen tatsächlich keine Entitlements drin ("entitlements":[],) !
    Das ist äußerst merkwürdig, weil ja auf dem Tablet alles klappt. Hat das mit einem eventuell zu neuen Vertrag zu tun ?

    Edit: Dein zweiter Link mit der Anmeldung per E-Mail schlägt fehl .....
    Wenn ich meine Mail-Addi und mein Passwort angebe, lande ich wieder bei ....

  • Aber die Behandlung der Anmeldedaten (in Kodi) und die daraus resultierenden Entitlements sollten doch irgendwie ähnlich abgehandelt werden ... ?
    Es sollte doch plattformunabhängig sein, welcher Kunde über welche Pakete verfügt und das selbige von welcher Applikation auch immer erst mal jenseits ermittelt werden müssen, oder ?
    Hattest Du Dich mit den Logs beschäftigt ? Und jetzt bitte kein "Nee, bei mir läufts".

  • Kundennummer und Passwort als GET. Dafür sollte man Sky verklagen.

    Ist nicht unsicherer als POST, ausser das man es vieleicht im Log einer Firewall lesen könnte.
    Ich bin aber bei dir das man mit Session ID und Sicherheitstoken besser fährt.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!