Welche Hardware für Kodi 4k und HDR 10?

  • Openelec=kein widevine

    Ich gebs jetzt auf ?(

    Nvidia shield 2019 pro, shield 2017, AVR Pioneer SC-LX502, 4x Canton Standboxen, Canton Center, Atmos Speaker Canton AR800, Subwoofer Nubert AW-1000, TV Panasonic TX-75HXW944, Sat VU-Ultimo 4K mit 8TB Platte

  • Nein, das betrifft alle Plattformen. Die Frage ist halt nur, ob du es benötigst. Laut deinen Anforderungen nutzt du ja scheinbar kein Amazon, Netflix, usw.

    Aber ist ja dann sicher in der Hardware implementiert.
    Da beide HTPC‘s die selbe Grafikkarte haben, sollte das keinen Unterschied machen.

  • Die verzweifelte Aufklärung :thumbup:

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Ne sorry, ich raffs echt nicht.

    Bin eigentlich gut informiert aber Widevine hab ich hier das erste Mal gehört.

    Also meine Priorität liegt da nicht drauf, hab auch den Sky UHD Receiver, ist ja ne Netflix App mit drauf.
    Hab auch gerade gelesen, dass die Shield keine automatische Framerateanpassung hat aber ist eh alles noch Zukunftsmusik.

  • Ich raffs nicht. Der Link vom Gerry zeigt auf eine Hardware die preislich weit über dem der shield ist. Mittlerweile hat er doch alle Antworten die er benötigt. Das die shield fast kompromisslos ist ist doch mittlerweile offensichtlich.
    Der Spezialist ist er auch nicht. Mit dem Bastel_pc kommt er auf Dauer gewiss nicht klar.
    Unbelehrbar. :S

    Nvidia shield 2019 pro, shield 2017, AVR Pioneer SC-LX502, 4x Canton Standboxen, Canton Center, Atmos Speaker Canton AR800, Subwoofer Nubert AW-1000, TV Panasonic TX-75HXW944, Sat VU-Ultimo 4K mit 8TB Platte

  • Kann der Intel überhaupt HDR?
    Und laut Beschreibung auch kein HD Ton....

  • Ich raffs nicht. Der Link vom Gerry zeigt auf eine Hardware die preislich weit über dem der shield ist. Mittlerweile hat er doch alle Antworten die er benötigt. Das die shield fast kompromisslos ist ist doch mittlerweile offensichtlich.
    Der Spezialist ist er auch nicht. Mit dem Bastel_pc kommt er auf Dauer gewiss nicht klar.
    Unbelehrbar. :S

    Klar komm ich mit nem Bastel PC klar, ich hab mit den Teilen genug Erfahrung. Spezialist in soweit nicht, als dass ich kein Programmierer bin, alles Andere wird schon.
    Ich hab halt einfach zum 1.Mal von Widevine gehört und selbst auf der oben verlinkten Seite find ich die Erklärung etwas dürftig.
    Mir ist klar was Widevine ist, aber absolut nicht klar wann es wo zum Einsatz kommt/welche Geräte damit verifiziert sind und wie man das rausfindet.

    Es hat auch nichts mit unbelehrbar zu tun, ich versuch nur herauszufinden was ich mir kaufen muss, um für, zumindest die meisten, Zukunftsperspektiven gerüstet zu sein.
    DIe Shield hat einfach 2 Nachteile, die nunmal für mich schlecht wegzudiskutieren sind (man kann mich aber gerne eines Besseren belehren).
    Ob und wie lange Flirc damit funktioniert, steht in den Sternen.
    Sie basiert auf Android und ist damit recht eingeschränkt, außerdem ist sie schon 4 Jahre alt und auch wenn Nvidia hier einen super Support leistet, weiß niemand wie lange der noch gewährt wird. Ein Intel Nuc, Orbsmart, etc. hat da doch etwas mehr Freiheiten, ob nun Libreelec nativ darauf installiert wird oder das Ganze über Win 10, Linux, Whatever läuft. Auch ist hier die Chance geringer dass etwas nicht mehr läuft.
    Die Shield scheint hier ja, wohl auch zu Recht, eine große Fanbase zu haben. Hätte ich sie mir 2015 gekauft, wär das bei mir wohl auch so, aber 2019 seh ich das als Erstkäufer nunmal etwas kritischer, v.a. bei dem Preis.

    Ich lass mich da gerne vom Gegenteil überzeugen aber wenn ich jetzt "richtig" Geld in die Hand nehme für nen guten Media Player, dann soll es auch der beste Kompromiss sein.

  • Kann der Intel überhaupt HDR?
    Und laut Beschreibung auch kein HD Ton....

    Ja, HDR mit 8 und 10bit.

    HD Ton, nunja, klar kann das mal wichtig werden aber aktuell hab ich ein 5.1 Set hier (was recht Anständiges)und hab (noch) recht viel SD Material mit normalem 5.1 Ton.
    Ich werde wohl auch nie auf mehr als 5.1 oder 5.1 gehen, da dies eh von sehr wenigen Filmen unterstützt wird.
    Ton wird in D eh sehr stiefmütterlich behandelt, für OV ist mein Englisch zu schlecht.

  • Meine Blu-ray MKVs haben auch in Deutsch fast alle HD Ton. DD true HD oder DTS HD MA/MR.
    Ob das in dem jeweiligen Setup zu hören ist, ist Ansichtssache....
    Ging 4k HDR bei Intel nicht nur mit Windows?
    Bei libreelec ging das mit Intel glaube ich nicht?
    Ich bin kein Windows Fan, sorry.
    Hattest du hier eigentlich Mal gelesen?:
    Odroid N2 angekündigt

  • Ob 4K nur unter Windows geht? Absolut keine Ahnung, u.a. deshalb bin ich hier :D um eben solche Stolpersteine zu finden oder halt unerwartete Vorteile.
    Hab mich gerade ein wenig mit dem C2 von Odroid beschäftigt, sieht schon ganz nett aus und hat direkte Libreelec Unterstützung, quasi ein besser Raspberry Pi. Der N2 sagt mir noch nichts aber ich werds mir mal durchlesen.

    Welche Varianten können denn HD Ton?
    ODroid C2? N2?
    Klar die Shield kann es.
    die ganzen HTPC nicht?
    Ich hab hier aktuell nen Denon X3100 mit einem Concept S von Teufel. Auf lange Sicht gesehen kann HD Ton natürlich sinnvoll sein.
    Im Moment find ich den C2 ganz interessant, da ich mit 70€ ne recht leistungsstarke Raspberry Alternative hätte und den Rest in Ruhe weite beobachten könnte.

  • Ob 4K nur unter Windows geht? Absolut keine Ahnung, u.a. deshalb bin ich hier :D um eben solche Stolpersteine zu finden oder halt unerwartete Vorteile.

    Im engl. Forum gibts nen Thread zu HDR: https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=332180

    zu Intel steht da:


    Zitat

    Intel x86_64

    • No 4K HDR support when using Linux, LibreELEC or standard Windows Kodi.
    • No Linux 10bit HEVC decode support (needed for 4K) when using NVIDIA Graphics cards.
    • 4K HDR Kodi usage needs ...
    • Windows 7 or latter and a Nvidia or AMD GPU that does 10bit HEVC hardware decoding + Kodi DSPlayer build (Jarvis or Krypton)
    • Current best & cheapest option is an AMD Ryzen 5 2400G
    • Custom HDR10 Kodi: Any official Kodi Windows build combined with an external media player that supports madVR, such as Media Player Classic.
    • Windows 4K HDR Netflix hardware requirements are listed HERE (click)
  • @CvH hat letztens angedeutet, dass HDR unter Linux/LE wohl bald kommen könnte.
    Vielleicht äußert er sich ja hier noch einmal dazu.

    Generell würde ich nie ein Windows OS als Grundlage für einen reinen Mediaplayer nehmen.

    Einen HTPC unter LE hatte ich viele Jahre und war sehr zufrieden. Letztendlich bin ich vor einem halben Jahr wegen der HDR-Thematik dann zur Shield gewechselt. Momentan würde ich sie gegen keinen HTPC bzw.. NUC tauschen wollen, sie läuft einfach völlig problemlos und spielt wirklich alles ab.
    Gerüchte um eine neue Shield gibt es übrigens bereits.

    Auf jahrelange Zukunftssicherheit würde ich nicht setzen. In diesem Bereich ist einfach zu viel Bewegung.

    Gruß
    Syntax

    Spoiler anzeigen

    Wohnzimmer
    Shield TV Pro 2019
    aktuelle Kodi-App
    (08/2020)

    Schlafzimmer
    Shield TV 2017
    aktuelle Kodi-App
    (11/2018)

    NAS (unRAID)
    Fractal Design Define R5
    BeQuiet Pure Power 11 400W
    Asus Prime B360 Plus
    I3-8100
    2x 16GB RAM

    Digital Devices Cine V7A
    CacheDrive: Samsung 970 M2. 2TB

    Array: div. HDD + 1x Parität

  • @CvH hat letztens angedeutet, dass HDR unter Linux/LE wohl bald kommen könnte.
    Vielleicht äußert er sich ja hier noch einmal dazu.

    Generell würde ich nie ein Windows OS als Grundlage für einen reinen Mediaplayer nehmen.

    Einen HTPC unter LE hatte ich viele Jahre und war sehr zufrieden. Letztendlich bin ich vor einem halben Jahr wegen der HDR-Thematik dann zur Shield gewechselt. Momentan würde ich sie gegen keinen HTPC bzw.. NUC tauschen wollen, sie läuft einfach völlig problemlos und spielt wirklich alles ab.
    Gerüchte um eine neue Shield gibt es übrigens bereits.

    Auf jahrelange Zukunftssicherheit würde ich nicht setzen. In diesem Bereich ist einfach zu viel Bewegung.

    Gruß
    Syntax

    Mh auf dem HTPC könnte ich ja Libreelec als OS installieren, d.h. weg von Windows. Streamen ist mir, noch, total unwichtig.

    Was gibts denn für Gerüchte über den Nachfolger? v.a. was ein Releasedatum betrifft?

    2019/20 würde sich nicht mehr lohnen, dann leb ich noch 1-1,5 Jahre mit dem Raspberry, 2021 wäre wieder was Anderes :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!