Beiträge von Klecka

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hallo!

    Ich hoffe ich bin hier im richtigen Subforum...
    Nach einiger Suche bin ich relativ sicher, dass es eine Lösung gibt, ich sie leider nur nicht sehe.
    Mein Problem ist folgendes: als NAS dient der HP N54L mit Win8.1. Der geht brav nach einer Weile in Standby wie XBMC auf den Clients geschlossen ist.
    Wake on LAN funktioniert tip top vom Smartphone und MacBook aus. Und auch aus XBMC mit dem Advanced Wake on LAN Add-On.
    Sind aber XBMC und NAS aus startet XBMC wegen fehlender MySQL Verbindung garnicht :S

    Wie bekomme ich es realisiert, dass erst geweckt und dann XBMC geladen wird?

    mit freundlichen Grüßen
    Klecka

    Ja, das weiß ich. Ich hatte das vor dem Posten nur schnell ersetzt, weil da noch user und password drin standen. Aber wie gesagt, wie bräuchte ich ja eigentlich auch nicht mehr. Auf meinem Mac habe ich die nicht mehr in der [definition='2','0']as.xml[/definition] und dann ging es, nachdem vorher alles gecrashed war.
    Die frage ist nur, wie ich das von dem nicht mehr bootenden Pi runter bekomme...

    Hallo!

    Ich habe heute angefangen meine Installationen auf MySQL umzustellen und bin dazu dieser Anleitung gefolgt.
    Leider habe ich erst danach herausgefunden, dass bei 12.2. die Pfadersetzungen nicht mehr erforderlich sing. Leider sind die noch in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml und deswegen bootet der Pi nicht mehr, bzw. bleibt beim Splash hängen.
    Die Frage: wie komme ich mit anderen Computern an die [definition='2','0']as.xml[/definition] auf der SD Karte? Die Partition mit userdata etc wird ja normal im Explorer nicht angezeit, so wie ich sehe...

    Hier die Datei die ich benutzt habe:
    [expander] <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <loglevel hide="false">5</loglevel>

    <pathsubstitution>

    <substitute>
    <from>special://profile/sources.xml</from>
    <to>smb://neuerPfad</to>
    </substitute>
    <substitute>
    <from>special://profile/RssFeeds.xml</from>
    <to>smb://neuerPfad</to>
    </substitute>
    <substitute>
    <from>special://profile/playlists/</from>
    <to>smb://neuerPfad</to>
    </substitute>
    <substitute>
    <from>special://profile/addon_data/</from>
    <to>smb://neuerPfad</to>
    </substitute>

    </pathsubstitution>

    <videodatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.2.103</host>
    <port>3306</port>
    <user>xbmc</user>
    <pass>xbmc</pass>
    </videodatabase>

    <musicdatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.2.103</host>
    <port>3306</port>
    <user>xbmc</user>
    <pass>xbmc</pass>
    </musicdatabase>

    <videolibrary>
    <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
    </videolibrary>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>[/expander]

    (wenn ich die Path-Sache weg lasse flutscht es bei anderen Systemen wie vorgesehen, die sich auch vorher aufgehängt haben...)

    Hallo Fachleute!

    Nach einiger Recherche muss ich jetzt doch ein eigenes Thema aufmachen. Ich denke mal die Antwort auf die Frage ist nicht besonders kompliziert, aber ich hab nichts gefunden.
    Die Sache ist die, dass ich meine Filme manuell, zuerst mit ViMediaManager, danach mit Ember manuell gescraped habe. Noch Cover und Texte etc angepasst auch bei komplett neuen Filmen.
    .nfo, Poster etc landet alles schick im Filmordner, aber wenn ich dann in XBMC meine Datenbank aktualisieren will, nimmt er nicht meine hübsch aufbereiteten Daten, sondern macht sein eigenes Ding und läd trotzdem nochmal alles runter - nicht selten falsch.

    Also die Frage: wie sag ich XBMC, dass alles was ihn zu interessieren hat, die Daten sind, die ich in die Filmordner lege?

    Grüße
    Klecka

    Ist es bei Flirc nicht relativ egal welche Befehle ankommen, da du diese damit einfach irgendwelchen Tasten zuweisen kannst?
    Oder hab ich da was falsch verstanden?


    Nein, im Prinzip sollte es genau so gehen.
    Ich bin jetzt recht weit gekommen (1272 funktioniert wesentlich besser als 1972) und zwar mit der FLIRC-App für XBMC.

    Die App ist wirklich besser als die Desktop-Version (und zeigt mir für meinen Flirc auch eine höhere Firmware-Version an 8| ). Das letzte Problem scheinen aber immer noch die Lautstärketasten zu sein. Mute konnte ich zuweisen, aber trotz 'successful recorded' bleiben die anderen funktionslos :(
    Wenn ich versuche sie erneut aufzunehmen, erhalte ich nur die Meldung, dass die Knöpfe schon benutzt sind...

    Grüße
    Klecka

    Erstaunlicher Weise hab ich mit Showkey festgestllt, dass ich wirklich ein paar Tasten belegt hab :D
    Das Steuerkreuz, sowie Enter und Escape funktionieren wie es aussieht gut, aber z.B. die Lautstärketasten gehen nicht. Wenn ich die mit Showkey teste, kommt bei Vol.Down

    Code
    <left>Notification(Key, left, 3)</left>

    und bei Vol.Up

    Code
    <right>Notification(Key, right, 3)</right>

    .
    Aus der Pause-Taste wird Space etc.
    Hat dazu jemand noch eine Idee?

    Ansonsten bin ich schon überwältigt von der schnellen und kompetenten Hilfe!

    Grüße
    Klecka

    Der 5 Schritt hat nichts mit der eigentlichen Programmierung/Einrichtung der Fernbedienung zu tun. [...] Der Code und die damit verbundenen IR-Befehle sind aber bereit nach Schritt 4 in der Fernbedienung vorhanden. [...]

    Danke, das ist schon mal sehr gut zu wissen!

    Du musst als zu programmierendes Gerät "Media" auswählen und dann bei Schritt 5 den Powerknopf so lange festhalten bis das System das Ausschaltsignal bekommt. Das ist natürlich bei einem PC recht schwierig da das Teil nicht in Sekundenbruchteilen ausgeht. Im Zweifelsfall musst du die FB nicht über den Assistenten einrichten sondern per direkter Eingabe programmieren.

    Okay, Punkt eins ist gut. Ich dachte die Benennungen wären nur willkürlich und habe es immer mit TV versucht.
    Heißt das folgende, ich soll so lange auf Power drücken, bis der PC ausgeht? Hat eben keinen Erfolg gebracht, aber ich versuch's weiter.
    Kannst du mir noch was zu der direkten Eingabe sagen?

    Grüße
    Klecka

    Hey, vielen Dank für die schnellen Antworten!

    Hast Du diesen Thread hier schon gesehen und die Software inkl. Treiber geladen und installiert? Nutzt Du Windows? Ich nutze Flirc selber nicht, aber lt. dieser Anleitung scheint das Ganze ja ganz einfach zu gehen...

    Ja, alles schon gesehen und versucht, dachte auch wäre einfach. Treiber sind installiert und lt. Windows auch alles okay, FLIRC wird im Konfigurationsprogramm auch als Connected angezeigt.

    Also irgend einen Code musst du der Fernbedienung natürlich schon zuweisen, damit sie weiß, als was sie senden soll ;)
    Probiere mal den Code für eine Microsoft MCE Fernbedienung (1272) und guck ob damit alle Tasten laufen.

    Hab ich schon versucht und es geht nicht. Laut Anleitung (siehe Bild im Anhang) funktionieren Schritte 1-4.
    Bei Schritt 5 soll ich dann mein 'Gerät' ausschalten, was mit FLIRC an Laptop natürlich nicht funktioniert. Das ist wohl auch der Grund, wieso der Prozess auf der FB nicht abgeschlossen wird.
    (Obwohl ich auch durch Handykamera sehen kann, dass sie irgendwas sendet...)

    Grüße
    Klecka

    Hallo!

    Das ist mein erster Post hier und ich hoffe ich bin im richtigen bereich und habe keinen Thread mit Lösung übersehen (habe eine Weile gesucht).

    Ich habe mir als Fernbedienung die One for All URC-7962 [Anzeige] bestellt und dazu einen FLIRC, da ich diese Konfiguration hier im Forum schon öfters gesehen hab und dachte, dass ich damit keine Probleme haben sollte.
    Aber ich hab doch eins. Der FLIRC wird am PC im Konfigurator ordnungsgemäß erkannt, aber nimmt keine Befehle entgegen, d.h. erkennt die Signale der FB nicht.
    Vermutlich habe ich sie nicht richtig eingerichtet, denn die Unterlagen die dabei waren und die ich nach zwei Stunden googeln gefunden habe, haben mir nicht weiter geholfen.
    Irgendwie muss ich wohl, wenn ich die FB das erste mal benutze einen richtigen Gerätecode eingeben, so dass sie richtig sendet, nicht wahr? Oder funktioniert das komplett anders?
    Wäre für jeden Tipp mehr als dankbar!

    Grüße
    Klecka