goscho ich habe einige dieser Thermostatköpfe in Betrieb.
Es klingt so, als würden sich diese im "Heizmodus", nicht im "Automatikmodus" befinden.
Ich habe die Thermostate aber üer zigbee2mqtt eingebunden, nicht ZHA.
goscho ich habe einige dieser Thermostatköpfe in Betrieb.
Es klingt so, als würden sich diese im "Heizmodus", nicht im "Automatikmodus" befinden.
Ich habe die Thermostate aber üer zigbee2mqtt eingebunden, nicht ZHA.
Der Hintergrund, warum man Heizkörper unter Fenstern platziert, ist, dass die Fenster einen schlechteren U-Wert (und damit größeren Wärmeverlust) als Wände haben. Dieses "Ungleichgewicht" wird damit kompensiert. Weiterhin kann/sollte kein Möbel etc vor den Heizkörper gestellt werden und dies passt ganz gut bei Fenstern
HAst du Wake on USB aktiviert?
499€ für ein neues Induktionskochfeld https://www.mediamarkt.de/de/product/_bo…1e-2031212.html
Meine Frau hat es geschafft eine Schüssel auf die Kante unseres alten fallen zu lassen.
Hatte meine Frau letztes Jahr auch geschafft. Ihr ist die Ölflasche auf den Ranf gefallen... Habe dann darauf hin auf ein autarkes Feld gewechselt
Bei "Dashboard bearbeiten" (oben links auf die 3 Punkte klicken) findest du viele Optionen.
Ist keine Schwäche der Shield, diese Funktion muss von der jeweiligen App unterstützt werden, dann funktioniert das auch auf der Shield.
Habe eine Shield 2017 und Kodi 20.2 drauf laufen, aber AFR geht bei mir nicht.
Wie bekomm ich das (dauerhaft) eingeschaltet. Gern auch per PN etc.
Danke.
Wir haben jetzt zu Hause auch einen 2-Richtungszähler.
Ist ein Sagemcom Smarty bz plus. Diesen kann ich doch mit dem IR Lesekopf auslesen, oder?
Das ganze möchte ich natürlich dann an HomeAssistant übergeben.
An sich schon immer gehabt.
Aber seitdem ich die Option aktiv habe, dass Kodi beendet wird bei Nichtnutzung, ist es nicht mehr aufgetreten.
Wo kann man das einstellen, dass eine App (in diesem Fall Kodi) bei Nichtnutzung beendet wird?
Danke.
Welche Blutooth-FB könnt ihr eigentlich (für die Shield) empfehlen? Die normale FB der Shield (2017) ist mir zu minimalistisch...
Danke
Martin
In dem Amazon Angebot ist der Deye M80 dabei, also das Nachfolgemodell der aktuell in der Diskussion stehenden Sun300-Sunxxx.
Diese Nachfolger sollen nicht betroffen sein. Habe zwei Deye WR zu Hause. Anfrage bei den Verkäufern brachte die Info, dass, sobald es gesicherte Infos gibt, die WR das Relais extern bekommen oder getauscht werden.
Wir drehen den Hahn bei der Waschmaschine jedes mal zu, beim Geschirrspüler (gleiche Situation) nicht, da dieser im Unterschrank ist.
Habe mir schon Zigee Wasserleck-Sensoren bestellt, welche dann die schaltbaren Steckdosen an den Geräten oder die Geräte direkt abschalten. Dann wird zumindest nicht weiter Wasser gepumpt...
Hier der Link zur HA Integration:
Da geht die Abfrage mit IP, SN und Port.
Wir haben heute unser Set von https://kleineskraftwerk.de aufgebaut.
Der Wechselrichter ist von der Marke Deye. Ich hab dazu ein kleines Kodi Addon geschrieben, um die Werte Current, Today und Total auszulesen.
Falls einer von euch etwas damit anfangen kann, hier der Link: https://github.com/Publish3r/repo….wechselrichter
In den Settings einfach die Heimnetzwerk IP des Wechselrichters, Benutzername und Passwort (Default: admin / admin) eintragen.
Super, danke dir. Deye Wechselrichter nutze ich auch.
Geht das vielleicht auch ohne Zugangsdaten, wie bei der Home Assistant Integration?
Mein Deye Sun600 hat gestern den ganzen Tag nur "0 Watt" gebracht. Heute läuft er wieder...
Ach ich vergaß:
454€ für ein Balkonkraftwerk in der 800W Variante https://voltage-solar.de/products/volta…=46816639156560
Davon wird es aber wenigstens 50% von der Stadt als Förderung zurück geben.
Das habe ich für meinen Vater auch gekauft Am Montag, bin gespannt, wann sich die Spedition meldet...
Hi,schau mal hier.Klick
Danke dir, die Info war mir bisher durchgerutscht...
Hallo zusammen,
ich wollte gestern ein paar Bilder (versch. Unterordner) von einem USB-Stick in Kodi auf der Shield anzeigen.
Der Stick und die Ordner wurden erkannt, die Bilder darin (jpg), nicht.
Ich meine, vor einiger Zeit ging das noch. Habe ich etwas verstellt, oder muss eine Einstellung getätigt werden?
(Hatte ein paar Tage vorher gleiches Phänomen bei Videos von dem USB-Stick).
Konnte dann von Android mit VLC die Bilder (und Videos) anzeigen, schöner wäre aber die Integration in Kodi...
Wäre super, wenn ihr nen Tipp für mich hättet.
Danke & viele Grüße
Martin
Bei normalen Powerbanks aufpassen:
Wenn der Stromfluss eine gewisse Schwelle unterschreitet, schalten viele Powerbanks wohl ab, da die davon ausgehen, dass das angeklemmte Gerät vollständig aufgeladen ist.
Richtig, wollte nen D1Mini mit Powerbank betreiben, hat immer abgeschalten...
Nutze jetzt ne Eigenbaulösung...
Findet man als "Battery Shield"