Beiträge von DayOne

    Also nur falls es jemand interessiert.

    Ich habe das 1zu1 nach dieser Anleitung gemacht und das Ergebnis gräßlicher Sound starkes kratzen in den tiefen.

    Testweise Kondensatoren ausgelötet und auch wieder eingelötet immer exakt das gleiche Ergebnis.

    Dann habe ich das gefunden.

    Cheap(er) Sonos Architectural With IKEA
    Cheap(er) Sonos Architectural With IKEA: Since the start of Sonos many have bemoaned the high prices of their speakers and particularly the prices of their…
    www.instructables.com

    Weil es ja auch spaß macht dann ein Gen1 Lautsprecher besorgt und mich exakt an die verlinkten Anleitung gehalten. Leider wieder exakt das selbe Ergebnis.

    Das ist nun der Punkt wo ich es sein lasse. Evtl. Habe ich höhere Ansprüche, denn eigentlich kann man da ja nichts falsch machen.

    all diese dinge liefen definitiv mit der Shield TV Pro.

    Selbst mit den FireTV ist DTS 5.1, HDR, DV usw. kein Problem. Die Nokia hatte ich nur kurz hier und ging schnell zurück, daher kann ich dazu nichts schreiben.

    Aber bei der Baugleichen Xiaomi Box hatte ich auch deine genannten Probleme. Allerdings kann ich mir das bei der DuneHD nicht vorstellen, da wären sonst einige Kommentare dazu im Sammelthread.

    Ich habe 1 Knopf

    Sieht bei mir ja nicht anders aus mit der Harmony. Ging eher um die WAF Geschichte die erwähnt wurde.

    Hmm. Was kann CoreElec, was ein Android Kodi aus dem Playstore nicht kann?

    Einige Addons laufen unter Android gar nicht oder nicht richtig. Um eins zu nennen Hyperion. Aber auch einige anderen die hier nicht genannt werden dürfen 😉

    Dann auch LiveTV läuft zwar auch unter Android mit Kodi, aber richte es dir Mal unter CoreElec ein. Wesentlich bessere umschaltzeiten verspreche ich dir.

    Wer ist jetzt der Meinung dass ich die DuneHD brauche? :D

    Das solltest du am besten beurteilen können. Ich kann dir nur sagen das mir im Anbetracht des Alters DuneHD und Shield TV Pro zu teuer sind. Beides aber sehr gute Geräte. Da du aber nicht Dualboot fahren möchtest würde ich dir sogar zur ShieldTV raten. Ansonsten wie bereits geschrieben Mal den FireTV Stick testen, Preis-Leistung TOP.

    2 Geräte mit 2 unterschiedlichen Bedienoberflächen ist doch K*cke. Jetzt rechnen wir mal den regulären Preis für N5Max und Stick zusammen: ca 80€ (N5Max x4) und FTV (80€). Da ist die Dune preiswerter.

    WAF-freundlich ist das auch nicht. Stelle ich mir lustig vor, wenn Box oder Stick im Standby ist und sich der HDMI (das ist dann das 3. Gerät) nicht umschalten lässt.

    Also ich habe für beide geräte 105€ incl. Versand bezahlt. Kodi läuft auch super auf den FireTV Stick. Das ich CoreElec haben möchte hat mehr was mit Luxus zutun als mit irgendwelchen Probleme.

    Deine WAF Freundlichkeit kann ich absolut nicht nachvollziehen. Hatte bisher nicht einmal irgendwelche Problem. Frau und Kinder nutzen nur den FireTV Stick und ich eigentlich nur CoreElec und keiner hat mit dem Wechsel oder sowas irgendwelche Probleme.

    Ich möchte die DuneHD oder die Shield keinesfalls schlecht reden, aber für mich sind sie aktuell preislich total überzogen für das gebotene und das schreibe ich als Ex ShieldTV Pro Besitzer.

    jedoch ist die (erneute) Inbetriebnahme/Anlernen der Bluetooth-FB unter CoreElec jedesmal ein Graus

    Da kannst du umgehen.

    Die Dune nutzt BT und IR. Unter CoreElec einfach ir einrichten dann brauchst du nicht jedesmal neu verbinden oder so.

    Ponyriemen

    https://amzn.eu/d/6vdOyGg

    Den meine ich. Im Angebot für 45€ zu bekommen und dafür ist er unschlagbar. Leider nur die Amazon Oberfläche ist unterirdisch.

    Ich hatte ja mal die Nokia 8010 hier, die (fast) baugleich ist mit der Dune.

    Ich hätte sie auch hier HDR und Passthrough war kein Problem. Aber Kodi unter Android war schrecklich. Wenn also Dualboot keine Option ist bleibt dir nur die Shield. Obwohl ich den neuen firetv Stick nicht schlecht finde, evtl. Testest du es damit Mal. Finde ihn für den Angebotspreis unschlagbar. Wenn die ganze Werbung nur nicht wäre.

    Also die DuneHD wäre da schon was feines für dich. Unter Android hast du die üblichen Apps und da sie Google zertifiziert ist auch alles in maximaler Qualität und unter CoreElec maximale Möglichkeiten mit Kodi.

    Bei der Nvidia Shield hättest du alles unter Android auch Kodi. Für mich läuft Kodi aber unter CoreElec besser und zuverlässiger.

    Bei der DuneHD hast du allerdings wenn du zwischen den Systemen switcht kurze FB Probleme. Aber das kann man gut umgehen indem man unter Android via BT steuert und unter CoreElec via IR. Die DuneHD unterstützt nämlich beides.

    Wenn ich ehrlich bin würde ich aktuell aber keine mehr empfehlen. Beide sind mir zur aktueller Zeit zu teuer. Der S905x5 steht vor der tür und darauf würde ich warten. Wenn du was zum überbrücken hast würde ich das erst Mal nutzen. Ansonsten kann ich auch nachvollziehen wenn man dann doch Jetzt noch eines dieser Geräte kauft.

    Wozu macht man sowas? Kauf doch gleich einen passenden Lautsprecher. Der Sinn erschließt sich mir nicht?😳

    Was hat das mit ein Lautsprecher zutun?

    Den Sinn hat dir darkside40 aber schon gegeben. Ich möchte mein Denon AVR gerne mit Sonos Kombinieren für Multiroom Sound. Jetzt könnte man meinen Kauf dir ein Heos Lautsprecher z.b. den Denon Home 150. Genau den habe ich nämlich hier und kann dir sagen das die APP und das Multiroom system einfach Schrott gegenüber den von Sonos ist. Den Sonos Connect gibt es gebraucht nur noch für 200€+ und der Sonos AMP liegt bei 500€+ da mach ich mir gerne die mühe mit den 90€ Lautsprecher.

    Am Controller / Chip oben die 3 Pins miteinander verbinden
    die 2 Rechten Kondensatoren (rot eingerahmt) auslöten
    Eine Brücke vom Kondensator ganz links zum "ehemaligen" Kondensator der dritte von links setzen

    So wie ich das verstehe ist dies nur nötig wenn ich ihn als Verstärker für andere Lautsprecher nutzen will. Ich möchte aber gerne den Verstärker übergehen.

    am unteren Controller / Chip kannst du an den 2 Pins nun das Signal abgreifen, also 2 Litzen anlöten und hast deinen Audio Ausgang.

    Ich kann auch an die Kondensator 1 und 3 löten da ist nämlich Durchgang zum Chip. Aber auch am Chip zu löten wäre jetzt nicht das Problem.

    No Risk no Fun

    Leider habe ich Zuhause keine SMD Spitze daher werde ich das morgen auf der Arbeit machen.

    Der 3D Drucker druckt schon ein kleineres Gehäuse.