Das wüsste ich aber und schon alleine der 100mbit Anschluss ist für die private Mediathek absolut nicht zu gebrauchen.
Beiträge von DayOne
-
-
Was machst du? Mir reichen auch 2gb problemlos.
-
Ja, merke auch gerade, dass die Info wohl nicht bestätigt ist – genauso wenig wie die Frage, ob es 2 oder 3 GB RAM sind.
Acer wirbt wohl nur mit vielen Anschlüssen. Daher hoffe ich, dass sie dann auch mit GB-LAN punkten wollen.
-
Hiho zusammen,
mir ist gerade die neue Acer AiTV 4K Google TV Box über den Weg gelaufen - und ehrlich gesagt sehen die Specs interessant aus.
Die Highlights im Überblick:
4K UHD mit Dolby Vision und Dolby Atmos
Gigabit-LAN + Wi-Fi 6 – ideal fürs ruckelfreie Streaming
USB-3.0 + 2× USB-C + microSD – super flexibel; sogar ein optischer Audioausgang ist mit an Bord
2GB Ram
32 GB Speicher, erweiterbar per microSD
AI-Upscaling (AISR-2) und Steam-Link-Support – auch fürs PC-Game-Streaming interessant
Google TV-Fernbedienung mit Sprachsteuerung & Hotkeys
Preislich liegt die Box bei ca. 80 $, aktuell aber nur in Südafrika vorbestellbar.
Fazit:
Rein von der Hardware her echt spannend - besonders mit Gigabit-LAN, Wi-Fi 6 und den vielen Ports. Der Haken: Es sind nur 2 GB RAM, also keine Wunder bei Multitasking erwarten. Am Ende ist es halt immer noch Google TV mit seinen bekannten Grenzen - aber für den Preis könnte sie im Heimkino richtig Spaß machen.
-
Und sorry lieber Fußballfreunde - auch Sport ist Privatvergnügen.
Aha, und das ganze andere Zeug nicht? Trotzdem werde ich dafür zur Kasse gebeten.
-
Der Einzige würde ich nicht sagen, aber ich habe wirklich keine Probleme und ich stresse das Dingen echt.
Was soll ich machen?
Nichts, ich glaube, du hast einfach ein anderes Nutzerverhalten. 😉
Zur Amazon fire Cube hätte ich noch eine Frage ..
Werbung welche Werbung wird hier ausgenommen der Werbung am Programm noch gezeigt ? oder wie ist das zu verstehen ?Der Cube hat keinen Lan Anschluss nur WIFI ?? das wäre auch nicht das was ich suche ..
Der Cube hat eine Amazon-Oberfläche, die voll mit Werbung ist – hauptsächlich für Filme und Inhalte, die Amazon gerade promotet. Außerdem hast du keinen originalen Google Play Store, alles muss per Sideload installiert werden.
Einen 100-Mbit-LAN-Port hat er zwar, was fürs Streaming völlig reicht. Eng wird es aber bei eigenen UHDs.
-
Hier weder Probleme mit Passthrough, noch mit Full HD und unter Coreelec schon mal gar nicht. Habe die Box seit 12/2024 und hat bei mir die Shield 2019 abgelöst.
Gerade Magenta TV macht mit der Kiste Spaß dank funktionierendem AFR.
Plex, Emby, Jellyfin und Kodi laufen gut.
Dazu kann er ja gerne alles im thread nachlesen. Da du der einzige anscheinend bist wo alles geht.
-
Was sagt ihr zu der amazon Firbe Cube ??Wäre das auch eine Option ist die in igend einer Form gesperrt ?
Der Fire TV Cube war für mich der beste unter Android. Leider fehlte mir da der GB-LAN-Anschluss. Wenn das für dich nicht wichtig ist und du mit Werbung leben kannst, kann ich ihn empfehlen. Mit etwas Glück findest du sogar noch einen, den du rooten kannst – dann hast du nicht einmal Werbung bei Prime-Inhalten.
Von der Dune und Homatics kann ich nur abraten. Mit Passthrough hatte ich nur Probleme, und selbst unter CoreElec gab es Schwierigkeiten mit Full HD.
Wenn du kein HDR10+ brauchst, ist die Shield der beste Kompromiss. Allerdings könnte ich für so eine alte Box nicht mehr so viel Geld ausgeben – da sträubt sich einfach mein innerer Technik-Nerd.
-
.mkv ist nur der Container und sagt nichts über den Inhalt aus. Alle meine Dateien liegen auch als .mkv vor, und wie gesagt, das größte Problem war Live-TV.
Und gleich flott kannst du bei einer großen Datenbank völlig vergessen.
-
Aber nur wenn er zwingend CPM nutzen will, oder das System unbegingt perm installieren und nicht vom USB-Stick booten will.
Rein bei der Nutzung unter Coreelec sollten sich die Boxen selbst in der performance nicht viel tun - und die Homatics bzw. Dune kann auch AV1, was die Ugos nicht kann.
Abgesehen von AV1 täuschst du dich aber gewaltig.
Ich habe beide Geräte hier, und die Dune kommt nicht annähernd an die Ugoos heran. Außerdem habe ich immer wieder Probleme mit 1080p-Livestreams bei der Dune – es gibt Hänger und Abstürze.
Wer kein Passthrough nutzt und kein DV FEL braucht, kann mit der Dune und Android 14 aber durchaus zufrieden werden.
-
Ist mir neu, dass eine alte Software drauf sein muss. Eigentlich geht jede – einfach beim günstigsten Angebot bei AliExpress kaufen, kurz von SD booten und dann auf den NAND schreiben.
Edit:
Hier für um die 130€ mit Gutschein.
US $262.01 | Ugoos AM6B Plus TV BOX Android 9 Amlogic S922X-J WIFI6 4 GB 32 GB Set-Top-Box 2,2 GHz LPDDR 4K Media Player 2,4/5G 1000M Iptv BoxUS $262.01 | Ugoos AM6B Plus TV BOX Android 9 Amlogic S922X-J WIFI6 4 GB 32 GB Set-Top-Box 2,2 GHz LPDDR 4K Media Player 2,4/5G 1000M Iptv Boxa.aliexpress.com -
Hey theALHU,
erstmal danke für dein TVHeadend-Image – iCAM läuft bei mir super 👍.
Ich habe aber ein Problem mit Audio-Sync im Live-TV (Kodi Passthrough): Ton ist leicht versetzt, nach kurzem Zurückspulen passt es wieder. Klingt nach PTS/Timing-Thema.Wäre es möglich, dass du im Build libav/ffmpeg mit PCM (pcm_s16le) aktivierst und am besten auch Pipe-Profile mit ffmpeg reinpackst?
Dann könnte man ein Profil mit Video=copy, Audio=PCM anlegen und bei Bedarf -fflags +genpts nutzen, um die Sync-Probleme zu fixen.Danke dir
-
-
Sehr gut. Dann kann ich ja updaten.
-
-
-
Kleines Update:
4K mit 120 Hz und VRR funktioniert bereits - ich wusste nur nicht, dass ich meinen AVR dafür erst entsprechend einstellen muss.😅
Jetzt zeigt sowohl die PS5 als auch die Series X an, dass alles unterstützt wird - 4K, 120 Hz, VRR und Dolby Vision. Ambilight funktioniert ebenfalls einwandfrei.
Den EDID-Manager behalte ich trotzdem - so kann ich sicher sein, dass exakt die gleichen EDID-Daten wie bei meinem TV verwendet werden
-
Mein Setup hat mich bisher rund 230 € gekostet:
- S2 Mini: 1,58 €
- 10 m LED-Band: 78 €
- Netzteil: 30 €
- USB-Grabber: 15 €
- HDFury Diva (gebraucht): 80 €
- EDID-Emulator: 25 € (heute bestellt)
Splitter hatte ich schon, bessere kosten heute ca. 70 €. Ohne EDID-Manager läuft alles schon recht gut, nur VRR bei den Konsolen fehlt noch.
Den Verbrauch werde ich nicht mehr messen - ich komm an die Steckdose vom Netzteil hinterm TV eh nicht mehr ran.
Ein Video kommt natürlich noch.
Falls jemand ein gutes Dolby Vision Test-Sample kennt, gerne her damit!
-
So, ich bin endlich fertig – aber auch nicht 100 % zufrieden.
Da die LEDs unten jetzt näher an der Wand sind, wirkt das Licht dort deutlich kräftiger.
Ich werde es jetzt erst einmal so nutzen. Sollte es mich weiterhin stören, werde ich wohl einen Rahmen basteln, den ich an der Wand befestige – und nicht am TV. So wären die Abstände dann überall identisch.
Die Software ist jetzt so eingerichtet, dass Home Assistant automatisch auf den Bildschirm-Grabber umschaltet, wenn ich etwas mit der Ugoos schaue, und auf den USB-Grabber wechselt, wenn ich über die waipu.tv-Box streame. So habe ich bei der Ugoos sowohl bei DV als auch bei HDR sehr gute Farben.
Außerdem habe ich noch eine HDFury Diva günstig geschossen. Ich habe mir folgende – zugegeben recht aufregende – Verkabelung überlegt:
AVR Out 1 → TV
AVR Out 2 → Ezcoo HDMI 2.1 Downscale-Splitter
Splitter:
• Out 1 → FUERAN HDMI Dummy Plug, HDMI 2.1 (Dieser erhält exakt die gleichen EDID-Daten wie mein TV)
• Out 2 → HDFury Diva
Diva:
• Out 2 → USB-Grabber (die Diva übernimmt dabei das Tone Mapping von HDR/DV → SDR)
So sollte ich bei allen Quellen – egal ob HDR10+ oder Dolby Vision – perfekte Farben haben, und das Bild sollte unverändert beim TV ankommen.
Wenn das tatsächlich so funktioniert, würde ich später eventuell den HDFury Arcana 2 kaufen. Dieser kann ebenfalls HDR → SDR Tone Mapping und unterstützt alle relevanten TV-Standards. Damit könnte ich mir dann das ganze Splitter-Gedöns sparen.
Da der aktuell aber noch 350 € kostet, habe ich erst einmal Geduld.
-