Beiträge von DayOne
-
-
135,06€ | KINHANK G1 Android TV Box With Netflix 4K Ultra HD Google Certified Dolby Vision HDR10+ 4G 32G WiFi6 Streaming Media Device135,06€ | KINHANK G1 Android TV Box With Netflix 4K Ultra HD Google Certified Dolby Vision HDR10+ 4G 32G WiFi6 Streaming Media Devicea.aliexpress.com
Ich finde die preislich sehr interessant, aber noch nicht ausprobiert.
-
Auch noch nie Werksreset gemacht. Ist sicherlich nicht geplant so von Google.
-
Ich glaube nicht, dass noch eine kommt. Das Interesse ist dank CEC gesunken, und da die Masse ohnehin keinen AVR mehr kauft, sondern eine eARC-Soundbar, reicht den meisten ohnehin eine Fernbedienung.
Nur wir Nerds brauchen so eine Harmony überhaupt noch.
-
Ich kopiere nachher was direkt mit der Box, dann kann ich genauere Daten geben. Unraid zeigt mir Spitze irgendwas mit 3xx an wenn ich eine uhd streamen aber auch immer nur kurz. Reicht jedenfalls für UHDs über smb.
-
Stimmt ich hab kein Apple im Sinn gehabt, hatte ich wohl glück 🤣
-
Hab mich doch extra auf sein Beitrag bezogen wo er vom FireTV schreibt 😉
-
-
Ich habe jetzt den Gigabit-USB-Adapter ausprobiert, um den 100-Mbit-LAN-Port des Geräts auszugleichen – und es klappt super! Mit dem Adapter schaffe ich etwa 400 Mbit/s, was locker ausreicht, um UHD-Filme über das Netzwerk zu streamen.
Selbst bei großen Remux-Dateien läuft alles flüssig, ohne jegliches Buffering oder Aussetzer. Damit ist der schwache LAN-Port für mich kein Problem mehr. Wer auch auf schnelles und stabiles Streaming angewiesen ist, sollte sich so einen Adapter holen. Klare Empfehlung!
-
Im Studiobetrieb ist HDCP nicht relevant.
Ich habe es nur erwähnt, da ich davon ausgegangen bin, dass er die Shield nutzt, und ich mir nicht vorstellen kann, dass jemand Android verwendet, ohne die üblichen Streaming-Anbieter nutzen zu wollen.
-
Wird mit so einem Gerät dazwischen nicht Netflix und Co. den Dienst in HD verweigern, da HDCP fehlt?
-
Doch beim Cube geht es.
ThemaFire TV Cube (3. Gen.): Der neue Shield Pro-Nachfolger für Bastler?
Ich möchte hier von einer spannenden Entdeckung berichten.
Durch Zufall bin ich im XDA-Forum darauf gestoßen, dass man das Gerät temporär rooten kann. Da es gerade im Angebot war, habe ich es sofort bestellt und getestet.Root-Vorgang und erste Erfahrungen
Das Rooten verlief erstaunlich schnell und unkompliziert. Auch die Installation des alternativen Projectivy Launchers war ein Kinderspiel. Der größte Vorteil: Der Cube ist jetzt komplett werbefrei, und der Original-Launcher startet überhaupt…DayOne26. November 2024 um 00:05 Aber ja die Werbung ist schon hart.
-
KODi (als tvheadend Client) und SmartTube TV müssen sich installieren lassen
Beide Optionen sind per Sideload möglich.
Für mich ist der Fire TV Cube ohnehin die beste Android-Box. Er unterstützt alle relevanten Codecs und ist im Angebot oft zu einem günstigen Preis erhältlich. Der einzige Nachteil ist der 100-Mbit-LAN-Port und das Fehlen von USB 3.0. Ich habe jedoch einfach einen USB-Gigabit-LAN-Adapter verwendet. Zwar erreicht dieser kein echtes Gigabit, aber etwa 400 Mbit/s, was für Remux-UHDs völlig ausreicht.
-
Bin am überlegen selbst zu bauen, aber die länge krieg ich mit mein Werkzeugfuhrpark nicht hin. Aber evtl. Muss ich dann gehobelt es Holz kaufen.
-
Versuch doch einfach Mal ein Account zu erstellen. Ich meine das geht auch ohne aktives Abo.
-
Ich suche ein Board mit dieser länge. Es sollte Massivholz sein und am liebsten sheesham, aber das ist kein Muss. Nur bitte nicht Kiefer oder Fichte.
Evtl. Hat jemand ja ne Idee oder kennt was.
-
Ich hab hier zwei von den Boxen und auch kein Magenta TV. Allerdings ist es jetzt fast 1 Jahr her und weiß nicht ob ich speziell was machen musste. Nutze sie mir ein anderen Launcher daher sehe ich das Original dashboard auch nicht mehr.
-
Wenn du das Loch nur zu haben möchtest könnte ich dir eine drucken. Bräuchte nur die maße oder evtl. Gibt es sogar bei thingiverse oder so ein fertigen Entwurf.
-
Ich dachte wir haben hier über die Magicsee geschrieben, die kann man via IR ein und ausschalten. Wie die Tanix sich verhält weiß ich leider nicht. Aber wenn es funktioniert wie es soll: never change a running system
-
Lehmden1 ich habe es nur erwähnt, da der Stromspar Faktor oben erwähnt wurde.
Und das von jedem Raum aus...gekoppelt mit der harmony ist dann der AVR, TV , Subwoofer, Tanix an und auf den richtigen Eingängen. Alles innerhalb der Zeit die ich von Raum zu Raum brauche.
Dafür braucht man keine smarte Steckdose wenn man schon den harmony hub hat.