Beiträge von Jantheg

    Ja genau so sehen ich das auch also vor allem das eben so viele Boxen für den doppelten oder dreifachen Preis angeboten werden.

    Und wenn man amazon und eBay ein Stück weit mit an Bord hat wird es ja auch schwerer diese boxen zu finden.

    Bei mir im Freundeskreis habe ich auch vor kurzem die Vorteile von Kodi angepriesen und das erste was als dazu geäußert wurde ob das nicht die Software sein mit der man auf die üblichdn portale zugreifen könne

    Gesendet von meinem LG-D722 mit Tapatalk

    "Die Verkäufer von Piraten Boxen und die Youtube Promoter töten uns

    In den vergangen Jahren ist klar geworden, dass viele Nutzer mit Hilfe von inoffiziellen und von der Kodi-Foundation nicht unterstützen Addons raubkopiert (illegale) Inhalte schauen. Diese Addons funktionieren regelmäßig nicht mehr und werden aus Repos installiert dessen Vertrauenswürdigkeit fraglich ist, was ein gewaltiges Sicherheitsrisiko darstellt. Zuletzt ging es sogar in die Richtung das "Builds", welche absichtlich Kodi zerschießen (zerstören) installiert werden, mit dem ausschlichen Vorteil das SEHR viele unseriöse Repos voller nicht funktionierender Addons beigefügt sind.

    Das Kodi Team bewahrt offiziell eine neutrale Position zur Frage, was Nutzer mit ihrer Installation machen. Kodi ist open-source und solange die GPL (eine Open-Source Lizenz) gewahrt wird, bist du eingeladen das zu tun was du willst. Wir (Team Kodi) befürworten diese Nutzung zwar, jedoch ist der Nutzer sich selbst überlassen, solange er weiß, in welche illegalen und potenziell gefährlichen Dinge er sich wagt ud ihm klar ist dass es von offizeller Seite kein Support geben wird. (Hiermit sind vor allem illegale/ grauzonen-Addons gemeint aber auch iptv usw.)

    Das Problem
    Das Problem ist: Es gab einen ganzen Berg von Verkäufern, welche auf die Idee kamen etwas schnelles Geld zu verdienen indem Sie Kodi modifizieren und illegale möglicherweise kaputte Addons installieren und dabei damit werben, dass Kodi dem Käufer die Möglichkeit gäbe kostenlos Filme und Serien zu schauen und im Anschluss dicht machen (flüchten) wenn der Käufer herausfindet dass die Box nicht so funktioniert wie sie soll (die verkauften Addons ein mieses, regelmäßig nicht funktionierendes Schlamassel sind). Die Verkäufer schleppen Nutzer in die Welt der illegalen Nutzung, ohne deren wissen und zur gleichen Zeit überzeugen sie neue Nutzer dadurch davon, dass Kodi verbuggt ist, da sie nie zwischen Kodi und den darauf laufenden inoffiziellen Addons nterscheiden. Jeden Tag fragen neue Nutzer im Kodi Forum nach [oder bei uns], dabei vollkommen unwissend dass die kostenlosen Filme illegal sind und nicht von Kodi stammen.

    Und es gibt noch viel mehr Menschen da draußen welche in ihren Videos (bei Youtube z.B.) für kostenlose Filme und Serien für Kodi werben und dadurch Geld verdienen. Häufig taucht in ihren Kanalnamen "Kodi" auf damit es legitimer aussieht.

    Dem Koditeam reicht es jetzt offiziell. Es reicht uns das neue Nutzer fragen warum "unsere" Geräte nicht funktionieren. Uns reicht die endlose Kampagne von unehrlichen Verkäufern die mit einer Verwendung von Kodi werben, der von niemandem aus dem Team unterstützt wird (?) Uns reicht das ewige belügen von Kunden durch Verkäufer, die illegale Streams und illegale Geräte als "legal" verkaufen obwohl sie es nicht sind. Uns reicht es, dass uns von anderen Unternehmen gesagt wird, dass diese nicht mit uns zusammen arbeiten wollen, da wir illegale Geräte verkaufen würden. Diesen Sommer, aufgrund von der Werbung andere, aus einem App Store (amazon?) geworfen zu werden, war wie ein Schlag ins Gesicht für uns. Aber am meisten reichen uns die unzähligen unterschiedlichen Verkäufer und Youtuber welche Geld verdienen indem sie unseren Namen beschmutzen.

    Es ist schon so schlimm geworden, dass wichtige (Kern-) Entwickler damit drohen as protest aufzuhören.

    Die Lösung
    Unsere Lösung zu diesem Probem ist sehr klar und eindeutig. Wir besitzen jetzt die Namensrechte an Kodi und planen auch diese durchzusetzen um endlich gegen die massenhafte Verwirrung vorzugehen welche von denen, die Profit aus unwissenden Nutzern schlage wollen, gestiftet wird.

    Das bedeutet wir werden, überall dort wo die Möglichkeit auf Verwirrung und Verwechselung groß ist, Warenzeichen (Trademark) Verletzungen durchsetzen. Wir werden alles mögliche tun um dich, solltest du Geräte auf deiner Webseite verkaufen welche den Nutzer denken lässt die defekten Addons kämen von uns und würden perfekt funktionieren, zu stoppen.
    (Hier bin ich mir nichr sicher ob es sich auf die Geräte oder die Webseite bezieht)
    Solltest du Videos machen in denen du dich als Teil des Kodi Teams oder als Kodi Developer ausgibst oder falls du bloß den Namen Kodi benutzt, während du Nutzern zusicherst das ein illegales Addons auf jeden Fall legal sei und super funktionieren wird, werden wir alles tun damit deine Videos gelöscht werden.

    Wir brauchen die Unterstützung der Community
    Nutzer, ihr seid eingeladen mit Kodi zu machen was ihr wollt. Entwickler aller Art, ihr seid eingeladen weiter zu entwickeln was ihr wollt. Das hier ist eine offene, freie Plattform, entwickelt unter der GPL, und wird es auch immer bleiben.

    Aber wir schweben derzeitig in der Gefahr wichtige Hauptentwickler, sowie die Seele des Projektes an gierige Personen, welche Nutzer betrügen und Kodi für ihre persönlichen Bedürfnisse missbrauchen zu verlieren. Und wir brauchen die Hilfe der Community diese zu stoppen.

    Wenn du jemanden siehst der "vollgestopfte"(mit illegalen Addons) Geräte verkauft oder welche die mit Sätzen wie "kostenlose Filme und Serien mit Kodi" beworben werde, vordere sie bitte auf dies zu unterlassen. Und lass uns davon wissen. Es ist Okay frischen (unberührte) Kodi Geräte zu verkaufen. Es ist Okay vollgepackte Geräte zu verkaufen, die Kodi nicht beinhalten oder komplett umbenannte (rebrand ist schwer sinnvoll zu übersetzen aber hier sollte so etwas wie TVMC gemeint sein glaube ich) Kodi Versionen. Es ist nicht Okay vollgepackte Geräte mit Kodi zu verkaufen.

    Wenn du einen Youtuber siehst der das Kodi Logo als Teil seines Kanals verwendet und dauerhaft mit kostenlosen Filmen und Serien wirbt, vordere ihn auf damit aufzuhören, so zu tun als sein er ein Teil des Kodi Teams und dabei unseren Namen durch den Dreck zu ziehen. Und lasse es uns natürlich wissen. Wer weiß, vielleicht weiß der Youtuber gar nicht was er anrichtet und lässt sich durch eine einfachen Dialog umstimmen.

    Wir lieben es Kodi zu entwickeln. Wir lieben es an einer freien, quelloffenen Software zu arbeiten, die das beste Mediacenter auf dem Planeten ist, mit Möglichkeiten die sonst keiner bietet. Und wir wollen Kodi weiter verbessern, jeden einzelnen Tag. Aber jeden Tag wird unser Name beschmutzt, wir schweben in Gefahr wichte Leute, und die Freiheit die Kodi so großartig macht, zu verlieren.

    Wir wollen Kodi so lange machen, solange Bedarf besteht. Hilf uns damit weiterzumachen #KodiForever"

    Quelle:
    The Piracy Box Sellers and Youtube Promoters Are Killing Kodi
    Übersetzung:
    JantheG

    P.S.: In Klammern sind meine Anmerkungen oder alternative Übersetzungen

    Nach dem neusten Eintrag auf kodi.tv hat sich die Foundation jetzt die Rechte am Namen Kodi gesichert um so mehr Macht gegen die Youtuber, welche kostenlose Serien/ Filme / Pay-TV versprechen und dabei dirkt mit dem Namen Kodi werben, und gegen die verschiedenen Ebay/ Amazon Verkäufer, welche "Wunderboxen" verkaufen, in der Hand zu haben.

    Generell geht es der Foundation eben darum, dass viele Leute (auch hier im Forum), welche diese "Wunderboxen", früher oder später nach support für diese illegalen Addons fragen. Inzwischen geht das ganze wohl soweit, dass Kodi von Herstellern bewusst ignoriert wird weil es mit illegalem in Verbindung gebracht wird. (Ich glaube so ähnlich wie viele eine Dreambox mit kostenlosem Sky oder so verbinden) und dadurch auch viele Kernentwickler kurz davor sind das Handtuch zu schmeißen.

    Naja jetzt zu meinem eigentlichen Post:

    Am Ende ruft Kodi dazu auf, dass die Community im Internet diese Anbieter melden.
    Wie seht ihr das?
    Wollt ihr jetzt aktiv werden, weil das Projekt kurz davor ist zu kippen oder denkt ihr euch ist doch alles halb so schlimm?

    Würde gerne mal eure Meinung hören, vielleicht kann man etwas darüber diskutieren??

    Jo nur wird das dann unübersichtlich weil einige Filme dann auch doppelt da sind weil ein Teil der Filme auf dem NAS liegen und ein Teil auf der externen Festplatte und manchmal eben auch auf beiden Platten weil ich die externe immer mal wieder mitnehme und dann Filme vom NAS draufmachen der eben andersherum.

    Und daher will ich ja das über Smart Playlists lösen und für die meisten Fälle habe ich da jetzt auch was Funktionierendes (eben immer über die Pfad Bedingung) außer bei Sets (Filmreihen) da hat bisher noch nichts zufriedenstellend Funktioniert

    Hey Leute :)

    Ich habe meine Filme aus Verschieden Quellen und möchte meinen Skin (fTVfred) jetzt so aufbauen, dass ich für jede dieser Quellen eine eigenen Menüpunkt habe.

    Der fTV Skin ist ja wie das FireTV OS aufgebaut, sprich zu jedem Menüpunkt kann man eine Reihe von widgets hinzufügen die dann Beispielsweise "Genre" oder "Angefangene Filme" enthalten.

    Wie gesagt will ich jetzt meine Unterschiedlichen Quellen \...\NAS\Videos\Fime und D:\Filme und ... als einzelne Menüpunkte hinzufügen und davon dann ausgehend einzelne Playlists als Widgets die eben immer nur auf die Quellen bezogen sind also alle Zusammenstellungen (Movie Sets) vom NAS als Smart Playlist.

    und da komme ich auch schon zu meiner Frage:

    Wie packe ich nur meine Movie Sets aus einer Quelle in eine Smart Playlist?
    Ich habe es mit:
    Pfad beinhaltet \...\NAS für alle Filme vom NAS und
    Titel beinhaltet "Filmreihe"
    oder Zusammenstellung ist "1" versucht beides klappte nicht

    das habe ich jetzt auch gemacht, siehe anderen thread, der sollte eigentlich geändert sein,nur jetzt kommt das wieder mit dem Probeabo, danke übrigens für die schnelle Antwort hier.
    ich habe das addon Amazon 1.5.7, nun verlangt das Teil wieder ständig meinen User Login, Ich habe das jetzt fest im Addon unter Konfiguration reingeschrieben, aber ich bekomme nur angeboten, 30 Tage oder zu bezahlen. Ich habe aber ein prime Konto bei Amazon ;-(, nu habe ich mir noch mal die Amazon test gezogen, da bekomme ich nun den Hinweis mit dem Alter bestätigen.

    ich denke mal du solltest den stick auf werkseinstellugen zurück setzen oder zumindest veruchen den Account der Anderen Person zu löschen

    Hallo ich bin anfänger vorne weg =)...Ich habe nen amazonfire tv stick mit kodi drauf :D
    Folgendes problemhabe ihn schon mit jailbreak gekauft wie bekomme ich zb burning series drauf?
    wo bekomme ich die apk her?

    1. Hier im Forum wird nur bedingt Support für Grauzonen/ Illegale Addons gegeben.
    2. Wie es aussieht hast du dich über den Tisch ziehen lassen weil es beim Fire TV keinen Jailbreak gibt. Es gibt zwar die Möglichkeit das 2. Fire TV zu rooten, jedoch ist das etwas anderes als der Jailbreak und auch nicht nötig um damit kodi und ähnliches zu benutzen.

    Bitte informiere dich VOR dem Kauf über das Gerät.
    Hier schonmal ein paar Tipps weil ich nett bin:
    Das Fire TV läuft mit Android.
    Man kann Apps per Sideloading installieren.
    Kodi ist eine dieser Apps, die sich ganz legal und ohne zu viel technischem Aufwand auf dem Fire TV installieren lässt.
    Kodi kann per Addons erweitert werden (keine APKs!!)
    Diese Addons sind Beispielweise die Mediatheken verschiedener Sender oder generell Seiten mit Videoinhalten.
    Addons lassen sich von Kodi heraus installieren, für manche sind weitere Repos (Quellen) nötig.
    Woher du Repos mit illegalen/ Grauzonen Inhalten bekommst hat in diesem Forum nichts verloren !!!

    @Jantheg & @mcflay

    hab mich der Sache auch mal angenommen und eine relativ brauchbare Lösung gefunden.
    Da das noch Alpha Status hat, ist das noch nicht in die Repo eingeflossen. Hab deswegen die zwei Addons zur manuellen Installation angehangen.

    An der Wrapper App hab ich auch etwas verändert, so das die alte Version zuvor deinstalliert und durch die im Anhang ersetzt werden muss.

    Die Änderung an der playercorefactory.xml wird hierbei nicht mehr benötigt.

    hmm... bei mir läuft es auf dem Fire TV 1. Gen mit Kodi 15.2 leider nicht so richtig.
    Ich habe den Wrapper und die Playercorefactory entfernt und das Addon von dir samt neuem Wrapper installiert.
    Ein Blick in den Android Logcat zeigt java.lang.VerifyError: com/fivecent/amazonvideowrapper/StartAmazonVideo als Fehler aber ich habe den gesamten Logcat mal angehangen

    @Sandmann
    Danke für die Hilfe auf meinem Nexus Tablet läuft es :thumbup:
    Kannst Du so einbauen :thumbup:

    Wollte das auch gerne auf meinem FireTV nutzen doch da startet der Amazon Player nicht muß ich mich mal weiter durch arbeiten wo das nun dran liegen könnte.
    Kodi geht zwar raus zum externen Player doch wird der nicht gestartet.
    Muß ich mich mal mit @dimbo kurzschließen, ob zwischen Fire Tv und Android Amazon Video einen unterschied gibt.

    Hey hab ein wenig geforscht und folgendes herausgefuden:
    Der Wrapper parsed den Link an folgende App com.amazon.avod.thirdpartyclient diese ist jedoch auf dem fireTV nicht installiert sondern com.amazon.avod also ohne "thirdpartyclient"

    Im Idealfall muss @dimbo nur eine Prüfung durchführen und als alternative com.amazon.avod einbauen.
    Meiner Meinung nach sind die beiden Apps auch identisch jedoch ist die thirdpartyclient für Nicht-Amazon Geräte gedacht.

    Leider kann man die App nicht einfach nachinstallieren und ich kenne mich mit Appprogrammierung auch nicht aus.

    @Sandmann
    Danke für die Hilfe auf meinem Nexus Tablet läuft es :thumbup:
    Kannst Du so einbauen :thumbup:

    Wollte das auch gerne auf meinem FireTV nutzen doch da startet der Amazon Player nicht muß ich mich mal weiter durch arbeiten wo das nun dran liegen könnte.
    Kodi geht zwar raus zum externen Player doch wird der nicht gestartet.
    Muß ich mich mal mit @dimbo kurzschließen, ob zwischen Fire Tv und Android Amazon Video einen unterschied gibt.

    okay ich dachte ich wäre der einzige der das nicht auf dem FireTV zum laufen bekommt...

    Naja ich werde mir mal die Tage die Logs ansehen mal gucken ob mir was auffällt...

    Arbeitest du nach weiter an deiner Lösung?

    Und ist sowas nicht theoretisch auch für Netflix möglich?

    Ich habe ein wenig überlegt ob es nicht eine sinnvolle Möglichkeit gibt Netflix, Amazon Instant, Maxdome,... in Kodi für Android bzw. speziell dem FireTV zu integrieren.
    Meine Idee basiert ein wenig auf den bereits existierenden Möglichkeiten hauptsächlich auf der PC-Variante von Kodi+NetfliXBMC.

    Also:
    Ist es nicht theoretisch möglich die Streams in der Android App von Netflix zu öffnen?
    Ich habe das schon am Handy (Android) versucht und da funktioniert es an sich.
    Wenn man mit dem Browser als z.B. Chrome die Seite von Netflix aufruft und einen Film oder Serie auswählt und dann auf den "Netflix App herunterladen" Button klicke, öffnet sich die App und der ausgewählte Film startet.

    Könnte man dieses nicht auch ähnlich dem Chrome Launcher auch für Android machen?

    Ich weiß jetzt nicht ob diese Methode auch mit anderen Anbietern funktionieren könnte.

    Ich würde nur gerne wissen was ihr von der Idee so haltet und ob das machbar ist?

    Eine direkte Verbindung von XBMC mit dem BD-Player ist meines Wissens nach nicht möglich, jedoch kann XBMC Blue Rays abspielen (jedoch nur den Hauptfilm und ohne Menüs) und auch nur unverschlüsselte Disks. Je nach Betriebssystem gibt es joch auch Möglichkeiten Blue Rays direkt abzuspielen (AnyDVD) oder über den Advanced Launcher mit Programmen wie PowerDVD. das ist aber meiner Meinung nach auch keine Perfekte Lösung weshalb ein externer Player häufig die bessere und einfachere Lösung ist.
    Falls du das trotzdem über XBMC machen möchtest findest du hier Anleitungen oder Hilfe von Usern dazu.
    Ich hoffe ich konnte etwas helfen :)