Habe es hinbekommen.
Und zwar eine Sendersuche mit Option Löschen angetriggert. Dann das Erste gelöscht und von der Providerlist neu geholt.
Dann noch den Grundig Fire TV komplett neu gestartet. Jetzt egth es wieder
Danke allen für die Tipps!
Habe es hinbekommen.
Und zwar eine Sendersuche mit Option Löschen angetriggert. Dann das Erste gelöscht und von der Providerlist neu geholt.
Dann noch den Grundig Fire TV komplett neu gestartet. Jetzt egth es wieder
Danke allen für die Tipps!
Sind One und ARD Alpha nicht auch ARD?
Ja, deswegen hatte ich extra erwähnt dass die funtkionieren.
Leider bekomme ich kein SSH Zugang zum Gerät, auch wenn ich ADB und USB Debugging aktiviere.
Über die Kodi Log App sehe ich folgendes:
Hallo zusammen,
ich streame ja Sat HD+ von meiner VU+ auf Kodi (Grundig Fire TV)
Jetzt plötzlich, bleibt ARD schwarz. Aller anderen funktionieren, wie auch ONE oder ARD Alpha.
Was könnte das sein?
Hotelmodus hat nicht jedes Gerät.
Aber ich meine jetzt auch allgemeines Streaming oder Filesharing z.B. über WLAN.
Interessant wäre auch noch folgender Fall.
Ich besitze eine FeWo, die auch an Feriengäste vermietet wird.
Nehmen wir mal an, jemand mietet dort und installiert sich dort auf dem TV etwas oder nutzt seinen eigenen Stick und streamt illegal.
Wer würde dafür haftbar gemacht werden wenn es endeckt wird?
Ich schätze mal grundsätzlich ich, es sei denn ich kann beweisen dass es der Gast xy war anhand von Mietvertrag o.ä.
ABER: hier im Forum halten wir vor allem illegales Streaming so weit möglich raus.
Denn dafür wurde XBMC/Kodi nicht(!) gemacht.
Weiß ich! War nur interessehalber.
Hallo zusammen,
es ist ja durchaus möglich mit Kodi illegale Addons/Repositories zu nutzen und somit beim Nutzen eines solchen Dienstes eine Abmahnung zu riskieren wenn ein entsprechender Server auffliegt.
Mich würde mal interessieren ob es hier schon einmal Fälle einer Abmahnung gab und wie schwerwiegend das war.
Viele Grüße
Hallo zusammen,
ein schönes simples Feature auf der VU+ ist es, dass man mit dem Zahlenfeld vor- und zurückspringen kann, sprich, man drück eine "3" und springt im laufenden Film15 Sekunden vor, bei "6" 1 Minute, Bei "9" 5 Minuten oder ähnlich. bei "1", "4" und "7" dann entspr. zurück.
Gibt es sowas auch bei Kodi?
Konnte mit dem letzten Speicher dann den Total Commander installieren und den Downaload löschen.
Doch wie bekommt man den Stick als Speicher zugewiesen?
Ich kann nur darauf Apps auslagern.
Geht es wirklich nur hierüber?
Hallo zusammen,
ein nächsten Problem.
Bei meinem Grundig TV wollte ich ein Stream downloaden. Ich hatte einen USB Stick angeschlossen und dan auch per TV formatiert.
Dann habe ich den Stream runtergeladen, doch der Stick war nicht zu finden oder auszuwählen.
Zumindest hatte ich den internen downloads Ordner verwendet.
Das wurde dann glaube ich abgebrochen, wahrscheinlich aus Speichermangel.
Nun siehe ich weder den Stream, noch kann ich auf den Downloads Ordner zugreifen um das irgendwie zu löschen.
Geht das per FTP villeicht? Wenn ja, wie ist der Login?
Danke, das wars. War auch nicht sichtbar, erst nach Aktivieren der Entwicklereinstellungen.
Hat geklappt. Danke
Hallo zusammen,
habe hier einen Grundig TV Fire TV Edition.
Ich habe den Downloader runtergeladen und damit Kodi.
Jetzt bei der Installation meckert der TV:
"Downloader - Aus Sicherheitsgründen darf dein TV kein unbekannten Apps von dieser Quelle installieren"
Gibt es da eine Abhilfe?
Geht auch nicht.
pi@RasPi4Kodi:~ $ sudo apt-get install kodi-pvr-vuplus
E: dpkg was interrupted, you must manually run 'sudo dpkg --configure -a' to correct the problem.
pi@RasPi4Kodi:~ $ sudo apt-get install kodi-pvr-*
E: dpkg was interrupted, you must manually run 'sudo dpkg --configure -a' to correct the problem.
??? Habe ich eine andere Version?
Installation dieses Nexus geht nicht, meldet fehlgeschlagen wegen ungültiger Dateistruktur.
Und die andere Installation geht auch nicht:
pi@RasPi4Kodi:~ $ sudo apt-get install kodi-pvr
E: dpkg was interrupted, you must manually run 'sudo dpkg --configure -a' to correct the problem.
Die Version 20.5.0
Installiert hierüber:
https://kodi.wiki/view/HOW-TO:Install_Kodi_on_Raspberry_Pi?https=1
Hatte ich auch schon versucht.
Passiert nichts
Edit: pvr.vuplus-Piers.zip hatte ich runtergeladen
Hallo zusammen,
habe heute Morgen Kodi installiert und wollte meine VU+ auf Kodi streamen.
Dazu muss man ja das PVR Addon installieren.
Jedoch finde ich es nirgends. Übrigens nicht ein PVR Addon.
Also in Video, Services, Programm addons gesucht.
Wo finde ich das?
Dann habe ich versucht das händisch auf dem Pi zu installieren. Der meldet das hier:
pi@RasPi4Kodi:~/pvr.vuplus/build $ cmake -DADDONS_TO_BUILD=pvr.vuplus -DADDON_SRC_PREFIX=../.. -DCMAKE_BUILD_TYPE=Debug -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=../../xbmc/build/addons -DPACKAGE_ZIP=1 ../../xbmc/cmake/addons
-bash: cmake: command not found