Beiträge von Dr. Emmett Brown

    te36

    Nein hab ich nicht. Hatte das Programm nur mal kurz an, dachte das dient nur zum kalibrieren, wenn was nicht stimmt, wie wenn links was am Rand fehlt oder so..Einiges war mir neu. Wusste auch nicht das man die Bildqualität bei Hd zb. auf HD stellt weil der Bildschirm den besseren scaler hat.

    Ich hab den Raspi 5 seit ner Woche. Beim 4ten ist mir der mini Hdmi anschluss abgerissen. Nutze ihn jetzt nur noch für Flightaware. Was ich bereit bin auszugeben? Kann ich Dir garnicht genau sagen.

    Ursprünglich hab ich auf LE gwartet für den Orange Pi5. Aber von denen kommt ja nix. Hatte den PC mal in mein Wz gestellt und halt mal ausprobiert und dachte nicht das mich ne Geforce 1660super mich so entäuscht und mit 6Core Ryzen.

    Wenn ich nochmal nen Pc kaufe, muss das Bild stimmten sonst kann ich mir es sparen. Jetzt hab ich ja zzt den Raspi 5.Ich wollte ursprünglich mein Pc nutzen evtl auf ne Hdmi 2.1 Karte wechseln und mir dann nen neuen Gamer PC aufbauen. Aber das eilt nicht. Wahrscheinlich ziehe ich erst um.

    Hätte noch ne Frage, weiß nicht ob ich da einen extra Thread aufmachen muss, oder ob ich die hier stellen darf. Gestern abend hing bei mir LE. Hab neu gestartet danach war meine Festplatte weg in LE.Jetzt muss ich sie wieder an Windows hängen und auf reparatur klicken.

    Dann sagt Windows keine Fehler gefunden und sie wird wieder erkannt. Ich hab das problem beim Raspi 4 schon gehabt, dachte es hätte an dem gelegen.

    Man darf ich nicht gegen den Stecker oder so kommen.Ist der Stecker da zu locker oder hat der raspi da iwie ein Problem oder ist meine M2 SSD von Samung zu empflindlich?

    Wäre da ne ext4 formatierung besser wie NTFS? Hab die M2 mit USB/UsbC verbunden. Was auch seltsam ist, er schaltete mir immer wieder das Bild auf 4K. Seitdem ich die Bildschirmoberfläche auf 2K gestellt hab, lässt er meine Filme im original Format von der Auflösung.

    te36

    Deinterlacing hab ich mal probiert mit der Software unter Kodi. Mit dem Raspi nicht wirklich brauchbar.Meist kucke ich alte Serien von meinen DVDs, oft auch Blue Ray. Zzt. kucke ich immer mehr Blu Ray. Ich hatte bisschen experiementiert mit upscaling Software, teilweise sehen sogar alte Serien als 2K upscaling besser damit aus wie 576p.

    Ich kuck immer mehr Video, weil mir diese miese Bildqualität wie sie im Sat Tv läuft nicht gefällt.Ausser Dmax kuck ich kaum noch Sat Tv. Bild zu mies zuviel Werbung, Senderlogo nervt mich und Pro7, Kabel1,Sat1 usw kucke ich seit Jahren garnicht mehr.

    Die bringen ja heute noch Bud Spender in 480p, mit mieser Bitrate und andere Wiederholungen.Wäre halt cool, wenn man alles in 144hz abspielen kann, weil mein Tv 144 unterstüzt.

    Raspberry hab ich immer probleme mit dem mini HDMi Anschluss.Auf nem normalen Pc waäre das cool gewesen aber siehe oben mein erster Thread, nvidea taugt da ja nix für.Mit nuc meinte ich halt die kleinen Mini Pcs statt den grossen Tower Rechner.

    Aber anscheinend sind die Dinger zu teuer.

    Auf jedenfall darf nicht nochmal so ein unscharfes Bild rauskommen, wenn ich mir evtl. nochmal ne andere Gpu oder anderen Pc hole. Die raspis sind mir zu lahm zu anfällig zu teuer usw.

    Naja, ich waere in dieser "windows-fullscreen-kodi" Anwendung nicht so gluecklich geworden ohne EventGhost. Bei Windows kommt dann doch immer gerne mal irgendein Kackfenster von irgendeinem Kackservice selbst vor ein fullscreeen Kodi und klaut den Inputfocus. Da muss man sich dann auf der Fernbedienung eine Taste machen, die dann so'n Macro hat, wo erst mal wieder Focus auf Kodi gegeben wird und dann wieder Kodi Fullscreen, damit dieser Mist wieder verschwindet. Oder man kennt sich noch besser mit Windows aus (ich nicht) und schafft es irgendwie diese Popups komplett zu unterbinden.

    Oder Kodi nachstarten, wenn er mal abstuerzt. Oder auch Kodi mal zwangsweise stoppen/restarten - letztes hatte ich lange zeit mal als Problem gehabt mit dem AVR, nach sleep oder so ging Ton erst wenn man Kodi neu startete. Und wenn Kodi abstuerzte hing der Prozess noch im hintergrund rum und hat verhindert das neues Kodi started. Klar, das sind irgendwelche Bug-Workarounds. Aber da laeuft dann halt auch ein echt fettes OS das tausend andere Sachen kann. Da sind dann mal komische Probleme wahrscheinlich als bei so einer bare-naked-LE installation. Und entsprechend evtl. der Bedarf fuer solche Workarounds automatisiert.

    Mit EventGhost konnte man sich sehr leicht all solche Macros basteln.

    Ich hab das Konzept halt aufgegeben, als ich aufgegeben habe, Browser und Windows-Apps wie Netflix/AppleTC+ per Fernbedienung bedienen zu wollen. Das geht halt minimal nur bei FB mit Gyro-Mouse oder so. Da kann ich auch gleich RF keyboard nehmen IMHO.

    Also da wäre mir dann LE direkt lieber ohne Windoof mit dutzenden updates die plötlich anspringen beim Filme kucken.

    Vorallem ruckelt ann wirklich nix, weil die Leistung voll rausgeben kannst, wenn da kein Os im hintergrund läuft.

    Hab noch so ein Flirc Stick, falls iwie die Fb mal nicht erkannt wird.

    Wobei die AMD Linux Treiber leider auch Einschränkungen gegenüber WIndows haben, z.B. was HDMI 2.1 Features angeht und manche hohen Videoauflösungen. AMD hatte den Quelltext entwickelt, das HDMI Forum hat aber die Freigabe blockiert. (Lizenzierungs und Patent-Problem) Ich kann mich nur ärgern.

    Mit Displayport gibt es die Einschränkungen wegen Lizenzierung nicht, spielt aber halt kaum eine Rolle in unserem Universum hier.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, können proprietäre Nvidia-Treiber da manche Aspekte durchaus besser mit HDMI.

    Eins wundert mich trotzdem bei dem Thema. Ich dachte immer, eine Videocodierung von unkomprimiertem Material ist ja nicht lossless und nicht eindeutig. Unterschiedliche Algorithmen / Optimierungen / Konfigurationen können zu verschiedenem Ergebnis kommen. Aber wenn man das wieder in unkomprimierte Farbpixel umrechnet in der nativen Auflösung - sollte das nicht grundsätzlich eindeutig sein? Natürlich erhält man nicht das Raw-Bild zurück, aber sollte nicht jede SW/HW-Kombination (je nach Farbmodell) sagen wir mal die identischen RGB Werte für jedes Pixel pro x-y-t-Koordinate berechnen?

    Wo kommt dann der Qualitätsunterschied her? Bei Farbraum-Umrechnungen, Rundungen, Kalibrierungen, Gamma-Korrekturen - da verstehe ich schon, dass es sehr kleine Unterschiede geben kann. Aber sind die dann wirklich für so dramatische Effekte wie in #1 beschrieben verantwortlich? (Insbesondere wenn man keine Skalierung benötigt - also die ganze Wiedergabekette in der Auflösung und Frequenz des Bildschirms stattfindet).

    Ich hatte erst Libreelec am Pc mit generic legacy, dann hab ich die standart generic probier, auch nicht gut.

    Dann linux und Kodi.

    Dann Windows 11 mit Kodi.


    Kodi lief unter Win11 wesentlich schneller aber stabiler.

    Da dachte ich mir das kann eigtentlich nicht sein.

    Da war mir klar es liegt an der umsetzung.

    Also brauch ich auch kein Orange Pi 5 kaufen weil der anständigen HDMI Anschluss hat, und dann da linux drauf nur damit Kodi läuft..

    Da kommt dann auch nix bei raus.


    Auf Dauer werd ich dann nen HTTPC Nuc oder iwas mit Intel/AMD Gpu nehmen.

    Dann hab ich 4K mit 144hz oder so mit HDMI 2.1 und ich bin fertig.

    Das gebastel kann man ja auch vergessen.

    Und die ganzen raspi orange pi geschichten iwie bin ich damit einfach nicht zufrieden.

    NVidia ist im gesamten Linux umfeld eigentlich eine Katastrophe.

    Wenn man die wahl hat dann sollte man unter Linux immer AMD nehmen, die liefern vernünftige Treiber und die weiterentwicklung geht da dank Steamdeck etc auch besser voran.


    Ich hab auch Kodi unter linux probiert.

    Kam auch nix bei raus, mieses Bild und ist halt Leistung verschenken, libreelec direkt wäre geil gewesen mit meiner 1660 geforce Super, hätt ich garantiert keine Ruckler oder so, weil das wäre echt overkill gewesen an Leistung. Wollte mir nen neuen Pc kaufen und den dann für Tv.

    Werd ich nicht machen, dann eher ein kleiner Nuc oder so.

    So eine NVidia Karte ist halt fuer LE fehl am Platz. Aus so einem PC wuerde ich einen Windows HTPC mit Kodi machen.

    HTTPC Werde ich wahrscheinlich auf Dauer kaufen, weil mir das mit Raspi iwie nicht gefällt.

    Mit dem mini Hdmi und Adapter auf Hdmi ist das ein gewackel, auch direkt mit mini Hdmi Kabel taugt das nix.

    Miri ist schonmal der Raspi 4 der anschluss abgebrochen.


    Schade das Libreelec nix gebacken kriegt mit Orange Pi.

    Ich wollte damals den OP5 kaufen jetzt wird geredet von OP6 mit 12 Core Cpu.

    Die werden never Libreelec für die neuen OP rausbringen, ich glaub auch langsam das wollen die nicht.

    Die wollen nur Raspi supporten, wenn sie anscheinend auch nicht mal auf nvidea Bock haben.

    Selbst der Vlc Player hat dasselebe miese Bild gemacht.

    Beim Booten nur 1080p, ich wüsste nicht wo ich das beim Bios im Pc einstellen kann.

    Hab da garnix gefunden.

    In Libreelec hatte ich glaube alles auf 4K stehen und die ganzen erlaubten Auflösungen die Sinn machen.

    YCbCr Limited (16–235) Hätte ich vielleicht noch ändern können, wusste das nicht.

    Heir und da hab ich in den Nvidea einstellungen was probiert hat aber alles nix genützt, gut wahrsheinlich hab ich das falsche gestellt..

    Aber nochmal klemme ich meinen großen Caseking Tower nicht mehr neben den Tv, wenn dann eher ein Nuc.


    Danke Dir für deine Tipps :D

    Hi,

    Mei Raspi 4 ging kaputt (Hdmi Buchse) und ich hab zwischendurch Libreelec auf meinen PC installiert.

    Amd Ryzen 2800X

    Geforce 1660Super

    16Gb Ram..

    TV:Panasonic WA95 75"AEG1

    Wie kann das sein, das mein Bild so grottenschlecht war am TV über HDMI?

    Die GPU müsste doch wesentlich mehr können wie mein Raspi Pi3B.

    Ich hab nochmal Kodi über Linux Mint probiert

    Kodi über Win11, Vlc Player usw.

    Alle mögliche Einstellungen in Libreelec brachten nix.


    Mittlerweile hab ich einen Raspi 5, aber mich würde brennend interessieren, woran das liegt.

    Tante google hat nix gefunden.


    Ursprünglich wollte ich mal nen Orange Pi5 kaufen, aber von Le kommt ja nix.

    Dachte mir ein kleiner HTTPC oder alter PC mit guter GPU könnte da was?!

    Das Bild war iwie unscharf, so als ob ich am 4K TV versuchen würde sd abzuspielen.


    Kann mir das einer erklären?

    Danke

    mfg


    Björn