Beiträge von Mukmuk

    Ich habe mir jetzt diesen 8 Jahre alten thread nicht durchgelesen, aber da scheint es ja um die guisettings unter osmc zu gehen, also sämtliche Kodi Einstellungen? Das ist ja nicht dein Problem oder?

    Einfach mal ein debug.log machen und hoffen dass der Fehler auftritt, besser wäre er tritt nicht mehr auf.

    Es geht schon speziell um die guisettings.xml und es gibt eine Idee die Datei zu schützen solange man keine Änderungen daran haben möchte:

    Menue und widgets werden durch das addon script.skinshortcuts erstellt und gespeichert. Im Ordner userdata/addon_data kannst du den Ordner script.skinshortcuts sichern.

    Was habe ich davon das Script zu sichern? Oder enthält es auch die getroffenen Einstellungen?

    Die guisettings.xml beinhaltet nur Kodi Einstellungen, diese kann man nur zurück spielen wenn nicht aktiv, also aus ist.

    Daran könnte es liegen, dass das zurücklesen nicht geklappt hat. Habe es im laufenden Betrieb ersetzt und einen Reboot gemacht. Nächstes Mal nehme ich die SD Karte raus und ersetze die Datei auf einem anderen Gerät.

    Ich verwende Kodi in der aktuellen Version mit LibreELEC. Zudem Kodi als Android App auf einem Waipu 4K Stick. Auf beiden den Artic Zephyr Reloaded Skin mit der Einstellung "Vertikal" im Home Menü.

    Mir zerhaut es immer wieder plötzlich das Menü und die Einstellungen des Menüs auf beiden Systemen. Das nervt ungemein.Ich habe auch bereits die Einstellungsdatei (storage/.kodi/userdata/guisettings.xml) via SFTP gesichert und versucht sie nach einem Crash zurückzulesen. Leider ohne Erfolg. Wie kommt das und was kann ich machen, dass das nicht immer wieder mal passiert? Hängt das mit dem Skin zusammen oder eher mit Kodi an sich?

    Ich habe noch ein kleines Problem mit dem Skin. Insgesamt erscheinen mir die Farben im Menü sehr farblos in etwa so, als würde eine milchige Scheibe über allem liegen. Ich habe versucht, es über den Menüpunkt Helligkeit in den Skin Einstellungen zu ändern. Dadurch wird es leider nicht besser. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu verbessern?

    Danke für die schnelle und gute Hilfe! <3

    Inpustream Adaptive lies sich installieren, nur der Inputstream Helper ist nicht in der Paketliste zu finden. Ich habe es nun so installiert:

    wget https://github.com/emilsvennesson/script.module.inputstreamhelper/archive/refs/heads/master.zip -O inputstreamhelper.zip

    Im Plugin ist nun alles verfügbar und sieht gut aus. Widewine konnte ich im Addon dann installieren. Danach habe ich Kodi neu gestartet.
    Leider kann ich es nicht im Menü PVR als Client auswählen oder irgendwie starten.

    Danke für den Hinweis, easy4me. Die Wiki Seite hatte ich bereits zuvor angeschaut, aber nicht alles verstanden.


    Ich habe es nun mit sudo apt install kodi-pvr-waipu=20.11.0-4~bookworm installiert. Danach neu gestartet.

    Das Plugin ist nun installiert. Benutzername und Passwort habe ich eingegeben.
    Leider funktioniert es nicht, da Widewine sich nicht installieren lässt und auch der Inputstream Adaptive fehlt.


    Nochmals mit Deinem Packack Name versucht:

    pi@raspberry:~ $ sudo apt install kodi-pvr-waipu

    Reading package lists... Done
    Building dependency tree... Done
    Reading state information... Done
    kodi-pvr-waipu is already the newest version (20.11.0-4~bookworm).

    0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.

    Hallo,

    ich habe auf meinem Raspberry mit einer Homebridge Installation auf Bookworm aktualisiert und Kodi installiert. Version 20.5.

    Leider finde ich keinen einzigen PVR Client in den AddOns. EIgentlich wollte ich Waipu TV verwenden.
    Wie kommt das? Stimmt mit der Installation irgendetwas nicht?

    Danke schon Mal!

    Viele Grüße, Muk

    Hallo,

    ich verwende den Reloaded 3.03 Skin mit der Einstellung Vertikal im Home Menu. Gefällt mir sehr gut, jedoch habe ich drei kleine Probleme für ich die keine Lösung bisher gefunden habe.

    Bei Radio über das Radio.de Addon zeigt es wie beim PVR Addon Waipu immer "No Information available" an. Bei Radio.de zusätzlich "0 Songs". Kann ich das irgendwie entfernen oder mit den notwendigen Infos befüllen?

    Danke schon Mal!

    Cheers, Muk



    es kommt immer die Meldung "Sign in to verify you're not a bot", aber Anmelden scheitert

    Bei mir erscheint diese Meldung auch immer mit der aktuellen Repo Version. Trotz API und Bestätigung über google.com/device. Das einloggen klappt, aber sobald man etwas anschauen möchte erscheint die BOT Fehlermeldung und das Video wird auch nicht abgespielt.

    Gerade getestet. Die BOT Meldung erscheint nicht mehr. Dafür nun eine "Youtube Error" Fehlermeldung. Das Video wird nicht angezeigt.
    Ebenfalls mit API Keys, mit Testuser, mit und ohne VPN. Mit 2FA über google.com/devices.

    Verwendet ihr den Wizard?
    "Configure Settings" > Ja oder Nein?

    Es gibt gute Neuigkeiten, denn ich habe die gesamte KODI App vom Waipu Stick entfernt und dann nochmals alles neu installiert und neu eingerichtet.

    Nun läuft alles wie es sollte. Keinerlei Fehlermeldungen und nun habe ich sogar 2.4 GB freien Speicherplatz. Dabei konnte ich als KODI Rookie noch einiges besser verstehen was ich beim ersten Anlauf nicht optimal gelöst hatte. Das Wiki habe ich zu allen relevanten Themen auch gelesen. Da war doch noch einiges interessantes und wissenswertes dabei. Habe mich auch zu den Special Folders mal genauer informiert und WAIPU PVR und auch Amazon VOD laufen gut. Dateiaustausch und Backup via SFTP funktioniert auch.

    Es gibt noch Kleinigkeiten die ich lösen muss, aber die Installation ist soweit nun stabil. Mit den Kleinigkeiten werde ich euch die Tage noch belästigen. :)

    Danke für eure Hilfe!