Hallo,
wie kriege ich InputStream Adaptive installiert, wenn ich die Flatpak-Version von Kodi unter Ubuntu habe?
Hallo,
wie kriege ich InputStream Adaptive installiert, wenn ich die Flatpak-Version von Kodi unter Ubuntu habe?
Inputstream Adaptive muss ebenfalls aktualisiert werden.
BeitragRE: [Pre-Release] Joyn VOD/Live
Liegt an der Widevine Version.
Die vorletzte Version ist seit gestern Abend revoked und die aktuelle hat Bugs.
Es gibt aber schon eine Lösung. Die aktuellste Widevine muss installiert sein und dann die neue bzw. Testversion von Inputstream Adaptive. https://jenkins.kodi.tv/blue/organizat…41/1/artifacts/
Publish3r2. Mai 2025 um 16:45
Ich hatte InputStream Adaptive bisher gar nicht installiert und bekomme es auch nicht installiert.
* Unter dem verlinkten Jenkins-Link gibt es keine Version für Linux.
* Im Kodi-Addon-Archiv gibt es ebenfalls keine Version für Linux.
* Laut Kodi-Wiki soll man das AddOn InputStream Adaptive über apt-get installieren, was bei mir aber nicht funktioniert, da ich die FlatPak-Version von Kodi benutze.
Gibt es noch andere Möglichkeiten, an das Plugin zu kommen?
Hallo,
ich mal wieder, mit demselben Problem das ich schon im November hatte.
MagentaTV-Playback des Fernsehprogramms funktioniert nicht mehr, im Log stehen diese Meldungen:
2025-05-02 20:23:33.773 T:430 error <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: ConvertKidStrToBytes: Cannot convert KID "" as bytes due to wrong size
2025-05-02 20:23:34.015 T:430 error <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: License server returned failure (HTTP error 500)
2025-05-02 20:23:34.031 T:430 error <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: ConvertKidStrToBytes: Cannot convert KID "" as bytes due to wrong size
2025-05-02 20:23:34.292 T:430 error <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: Decrypt Sample returns failure!
2025-05-02 20:23:34.432 T:430 error <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: Instances: 1
Mein Plugin ist aktuell und die aktuellste Version von Widevine ist installiert.
Gibt es noch irgendwas, was ich prüfen/tun kann?
Hallo, ich hoffe das ist hier der richtige Thread für so eine Anfrage ...
Erst mal vielen Dank für das MagentaTV-Addon, es hat bei mir immer tadellos funktioniert.
Seit heute spielt es jedoch kein Live-TV bzw. eigentlich überhaupt nichts mehr ab.
In den Logs finde ich folgende Meldung:
Daraus schließe ich, dass der Dienst MagentaTV selbst das Abspielen verweigert.
Das Ganze passiert, seitdem ich einmal den Rechner (x86-PC mit Ubuntu 22.04, Flatpak-Version von Kodi) hochgefahren habe, ohne dass das Ethernet-Kabel eingesteckt war, was ich aber erst nicht gemerkt hatte. Ich habe Kodi gestartet und das MagentaTV-Addon aufgerufen, da kam eine Fehlermeldung wegen des Netzwerks. Ich habe das Kabel wieder eingesteckt und nochmal probiert, aber seitdem besteht das obige Problem mit dem License server.
Ob das alles damit, dass es nicht mehr funktioniert, irgendwas zu tun hat, oder ob das Zufall ist, kann ich nicht sagen.
Folgendes habe ich probiert:
- Rechner neu gestartet - keine Änderung.
- MagentaTV AddOn neu installiert - keine Änderung.
- Widevine-Bibliothek neu installiert - keine Änderung.
- Frühere Version von Widevine installiert - keine Änderung.
- MagentaTV inn Chrome über https://web.magentatv.de/ geöffnet - funktioniert! Aber halt nicht in Kodi ...
In Chrome muss ich mich allerdings mit meinem Telekom-Login anmelden, damit es funktioniert. In den Konfigurationseinstellungen des Addons kann man nirgends Login-Daten hinterlegen, von daher weiß ich nicht, wie ich den Server nun wieder davon überzeugen kann, dass ich berechtigt bin, MagentaTV zu nutzen.
Hallo,
ich setze Kodi Nexus auf dem RPi4 (libreelec) ein. Ich habe kein Joyn Plus, aber z.B. wollte ich Young Sheldon schauen (im webinterface geht das auch ohne Plus), da wird das Video nicht abgespielt. TV Total geht aber z.B....
Habe ein KODI Log angefügt.
Wie @Maven schon geschrieben hat, unterbindet Joyn aktiv das Abspielen vieler Inhalte unter Linux. Es scheint auch keinen Workaround zu geben, da Joyn identifizieren kann, welches System du benutzt und das Abspielen dann verweigert (s. Antwort von @easy4me). Das Abspielen funktioniert weder über das Kodi-Plugin noch über irgend eine andere Client-Software unter Linux.
Der Grund ist hier bei den FAQs von Joyn aufgeführt:
https://community.joyn.de/fehlermeldunge…Dsystemen%2D277
Fehlende Sicherheitsfunktion bei alten Browserversionen, manchen Browsern und Linux-Systemen
Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Nutzung von manchen Browsern, älteren Browserversionen und Linux-Systemen nicht mehr möglich, sodass du eine Fehlermeldung beim Abruf erhältst. [...]
@sideshowbob84
Ich denke hier ist das verwendete System der Grund. Auf Linux kannst du nicht alle Inhalte abspielen, Joyn verhindert dies.
Hallo,
das kann ich bestätigen. Ich verwende Kodi sowohl auf Windows 10 als auch macOS als auch Linux und alle Setups sind praktisch identisch (Versionen von Kodi + Plugins überall gleich und aktuell)
Unter Linux lassen sich die meisten Joyn-Inhalte nicht abspielen, weder in Kodi (Log sagt: HTTP 400) noch im Browser ("Überprüfen Sie Ihre Konfiguration").
Unter macOS und Windows funktioniert alles ohne Probleme.
Aber eigentlich müsste sich das durch das Plugin umgehen lassen; Joyn erkenn ja wahrscheinlich an den HTTP-Headern, welches System man verwendet. Könnte das Plugin nicht einen Header mit abweichendem OS schicken?