Beiträge von hapeess

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    ich habe mir zwar das ganze Thema nicht durchgelesen, aber hast du mal in der advancedsettings.xml die Optionen für Samba gesetzt?

    Danke für deinen Tip. Das Problem mit den grünen Flächen oder Balken im Bild hat sich in 21.2 (Omega) erledigt.

    Dein Tip für die bildschirmfüllende Anzeige mit der advancedsettings.xml hatte ich auch schon früher ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Ich habe deine etwas abgewandelte advancedsettings.xml installiert. Auch hier wird nicht vergrößert. Kodi läuft auf 2 Geräten, einmal auf einem FireTvCube mit 19.5 und auf einem Sony Android TV mit 21.2. Auf dem FireTV vergrößert er bei der Slideshow auch ohne Schwenk-und Zoomeffekte. Ich habe im kodi.tv-forum das Problem gepostet, leider hatte ich bis jetzt keine Antwort erhalten.

    Update: In der Zwischenzeit habe ich wieder Kodi v21.2 (Omega) installiert. Auch jetzt sind die grünen Balken verschwunden und wie es scheint dauerhaft. Weiß der Teufel warum.

    Ich weiß, dieses Thema gehört nicht hierher: In dieser Version wurde leider (zumindest für mich) eine Funktion ausgebaut. Bisher wurde bei der Diashow das Bild bildschirmfüllend auf das Format des Fernsehers 16:9 vergrößert, auch ohne die Einstellung im Player "Schwenk-und Zoomeffekte verwenden". Das war auch sicher nicht so gewollt und wurde auch durch verschiedene User bemängelt, die das oben und unten abgeschnittene Bild nicht wollen. Verstehe ich gut. Für mich war es aber o.k. DIe Handy-Fotografen haben damit auch kein Problem. Ich kann zwar über eine 2,4 GHz/Bluetooth Tastatur mit den Plus-Minus-Tasten das Bild vergrößern. Leider funktioniert das aber nur jeweils für das angezeigte Bild und außerdem wird ein kleines Fenster zum Verschieben eingeblendet. Ich werde dieses Thema in einem eigenen Thread aufwerfen, wenn es nicht bereits geschehen ist.

    Hallo FoLeY,

    ich möchte das Thema nochmal kurz aufwärmen. Es scheint, dass das Problem mit den grünen Bildern gelöst ist. Ich habe neulich, die nightly kodi-20250720-1b82ef7b-master-armeabi-v7a auf dem FireTv Cube installiert. Bisher kommen keine grünen Bilder und Thumbs mehr. Ich habe viele Bilder in verschiedenen Ordnern angeschaut. Bei keinem einzelnen Bild und Thumbnail tauchte das Grüne Problem mehr auf Bei der nightly vom 16.5. war der Fehler noch drin. Demnächst werde ich diese Version auch dem FireTv Stick am alten Fernseher und auch auf dem neuen Sony Fernseher installieren. Ich hoffe, es bleibt so. Auch bei der Stable Version. Skeptisch bleibe ich allerdings, denn scheint, dass wir wir einzigen sind, die diesen Fehler hatten. Ich vermute, dass es von den Entwicklern nicht explizit gelöst wurde und es eher ein ungewollter Nebeneffekt war.

    Du hast es mit einer FTP-Verbindung gelöst. Das habe ich auch versucht. Aber kriege ums Verrecken keine FTP-Verbindung hin. Im Router FritzBox 7590 habe ich alle Einstellungen gesetzt, die FTP betreffen. Mit meinem Smartphone kann ich im Total Commander mit einer FTP-Verbindung problemlos auf meine Bilder NAS zugreifen. Keine Ahnung wo der Fehler liegen könnte. Vielleicht hast du ein Tip.

    Gruß Heinz

    So wie ich es befürchtet habe, war es eine Eintagsfliege. Ich hatte auf dem Cube die neueste nightly installiert mit vorherigem Löschen von Kodi. Sofort kamen die grünen Bilder wieder. Also alles wieder von vorne.

    Ich nutze Bilder eher selten mit Kodi, hatte da früher auch immer Probleme. Kodi blieb hängen beim Einlesen der Ordner und wenn ich mich recht erinnere waren die Thumbs auch oft defekt, sprich man sah nur die hälfte. Hab dann in der as.xml <imageres>1920</imageres> eingefügt in es lief flott ohne Fehler bei den Thumbs. Ein Versuch wärs doch wert?

    Interessant, auf was läuft dein Kodi. Welchen Player verwendest du? Wie ich oben schon beschrieb, habe ich alle Mediendateien, MP3, FLAC, MP4, JPG auf einer 2 TB HDD liegen, die an einer FB 7590 hängt. Alles lief zur vollsten Zufriedenheit, bis Nexus (V20) kam. Ab jetzt begann das Grüne-Bilder Problem. Ich möchte auf jeden Fall bei Kodi bleiben. Ich habe alles so nach meinem Geschmack eingerichtet, Musik und Filme und eben auch meine vielen Bilder.

    So langsam wird es mir zu dumm und werde wieder zu Matrix zurück gehen und es immer mal wieder mit einer neuen Version. Die Sache mit der as.xml.xml werde ich wohl noch angehen. Dank übrigens für den Tipp-

    In der Zwischenzeit bin ich ein ganzes Stück weiter gekommen. Ich habe das V22 Nightly Build vom 5.5. auf einem 7 Jahre alten FireTV Stick 4K und auf dem FireTV Cube installiert. Auf dem 4K-Stick und auf dem Cube habe ich jeweils das gleiche NAS-Verzeichnis mit mehr als 380 Bilder eingebunden. Auf dem 4K Stick werden sämtliche Bilder und Thumbs dieses Verzeichnisses korrekt ohne diesen grünen Balken angezeigt. Während auf dem Cube weiterhin viele Bilder und Thumbnails "grün" erstellt werden. Dann habe ich mir überlegt, was an beiden Geräten, außer der Hardware, anders ist. Die Hardware als Ursache konnte ich mir nicht vorstellen. Es blieb nur die Art der Verbindung übrig. Der Stick ist direkt über WLAN mit der 7590 FB verbunden, während der Cube am WLAN des FritzRepeater 1200 verbunden ist. Also habe ich den Cube ebenfalls direkt mit dem WLAN der FB verbunden. Und sieh da! Nachdem ich Neueinlesen der Thumbs aktviert habe, werden alle Vorschaubilder korrekt erzeugt, sowohl die Thumbs der Ordner und der Bilder. Auch die Bilder selbst haben keine grünen Flächen mehr. Bei den Bildern habe ich bisher nur Stichproben gemacht. Aber es sieht gut. Leider stürzt Kodi beim durchscrollen hin und wieder ab. Vielleicht liegt's auch an dieser Build.

    Ich habe den Cube wieder mit dem Repeater verbunden. Die Thumbs hatte ich wieder neu erstellen lassen. Ich erwartete jetzt, dass das grüne Problem wieder auftaucht. Aber auch jetzt blieb alles o.k., kein "GRÜN" mehr. Das soll mal einer verstehen. Ich werde mal weiter rumprobieren.

    Was mich wundert/was ich noch nicht verstanden habe, bei dir hapeess - was sind denn das genau für Bilder mit grün? Hast du da die ganze Artwork explizit auf dem NAS abgelegt?

    Das verstehe ich jetzt nicht genau, was du damit meinst. Es sind mehr als 30.000 JPG-Bilder, die sich in den letzten 50 Jahren angesammelt haben, ein großer Teil sind gescannte Dias, aber die meisten wurden in den letzten 25 Jahren mit Digitalkameras aufgenommen. Das aber nur nebenbei. Natürlich habe ich mein ganzes "Kunstwerk" auf dem NAS abgelegt.

    Nochmals zum Verständnis. Bis Kodi 19 (Matrix) gab's keine Probleme. Auch mit der Windows Version Kodi 21 (Omega) mit dem identischen NAS läuft alles normal. Betroffen sind sowohl Thumbnails als auch die Orginalbilder. Wenn Thumbnails grün sind, dann sind meistens die zugehörigen Bilder normal. Manchmal sind thumbs o.k. aber das Bild ist grün. Auch ist grüne Fläche im Bild unterschiedlich zum Thumb. Beim nächsten Mal sind meistens wieder andere Bilder betroffen, während die gleichen Thumbnails wie zuvor grün bleiben. Um das Ausmaß von "Grün" mal darzustellen: Es sind bei mir nicht viele Thumbnails und Bilder betroffen, so ungefähr 5 bis 10%, das schwankt aber sehr. Ich habe auch versucht, mal einen Zusammenhang mit den Bildern herauszufinden. Ohne Erfolg. Denn es sind immer wieder andere.

    Ich habe mal testweise nur ein Verzeichnis mit wenigen Bildern in den NAS-Datenpfad eingebunden. Zuvor aber hatte ich Kodi mit ADBLink gelöscht und neu installiert. Ich hatte auch keinerlei Änderungen in den Settings gemacht. Bei ersten Aufruf hatte ein Thumb ein grünes Feld, und ein nicht zugehöriges Bild. Von dieser Installation stammt auch das Logfile. Bei einem nächsten Start von "Bilder" im Homescreen waren dann alle Bilder fehlerlos, nur das Thumb blieb grün.

    hapeess hattest du kodi nach dem einschalten vom debug log neu gestartet ?

    Ja, das hatte ich

    Was mich wundert, dass das Problem noch keine größere Wellen geschlagen hat. Damit abfinden kann man sich eigentlich nicht.

    Mit Audio Files und Videos habe ich überhaupt keine Probleme. Ich habe auch meine sämtlichen MP3 und FLAC's (Klassik und Pop) und Videos auf der NAS liegen. Das digitale Audiosignal wird nach dem FireTV extrahiert und als analoges Signal an meinen Luxman Verstärker gesendet. Musik höre ich lieber über meine Stereoanlage, als über den Fernsehlautsprecher. Natürlich wären ausgewachsene Musikfreaks damit nicht zufrieden. Gestartet und gesteuert wird alles auf meinem Smartphone mit der Yatse-App. So muss ich zum Hören der Musik keinen Fernseher einschalten, auch nicht zum Starten des Kodi; nur den Verstärker natürlich. Die komplette Bedienung des Kodi-Players läuft auf dem Smartphone. Das läuft schon seit vielen Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit.

    Mein "NAS", wenn man es so bezeichnen kann, ist eine 2 TB Festplatte, die an einer 7590 FritzBox als NAS angeschlossen ist. Der Übertragungskette sieht so aus: HDD -> USB Kabel -> FritzBox -> LAN Kabel -> Repeater - WLAN -> FireTv Cube. Ganz schön umständlich. Aber es funktioniert wuunderbar. Keine Aussetzer oder stottern, weder bei der Musik noch bei HD-Videos.

    Wenn jetzt noch das "grüne" Problem gelöst wird, bin ich wieder hoch zufrieden mit KODI. So lange werde ich mit der 19er Version leben. Sichtbare Änderungen habe ich bis jetzt überhaupt nicht gesehen, außer dass man jetzt mit Windows-Netzwerk browsen kann. Etwas einfacher beim Erstellen eines Netzwerkpfades. Das meiste werden aber wohl interne Änderungen sein. Dabei fällt mir jetzt ein, dass ich bei der 21er gar nicht den Musikplayer und Videoplayer ausprobiert habe.

    Warum ist mein Kodi Log, kein Debug Log? Ich habe das Logging so aktiviert ->Einstellungen -> System ->Protokollierung->Debugprotkollierung aktivieren. Oder muss zusätzlich die Kompontenspezifische Protokollierung aktiviert werden. Da habe ich allerdings keine passende Auswahl für dieses Problem gefunden. Eine andere Frage: Wie kann ich im kodi.tv Forum ein Bild anhängen: Es gibt da den Image-Button, da kann man aber nur eine URL angeben. Müssen die Bilder in einer Cloud liegen?

    Die gleichen Symptome sind auch. Diese grüne Flächen treten nur bei Bildern auf einer Festplatte, die an der FritzBox als NAS angeschlossen ist. Wenn der Zugangspfad mein PC ist, tritt der Fehler nicht auf. Zeitweise tritt auch der "Broken pipe" Fehler auf. Wie gesagt, das Problem besteht erst seit Version 20

    Ich habe auf Vorschlag von noob_at_pc eine Logfile angehängt. Vielleicht kann jemand darin was erkennen.

    Schon mal vielen Dank

    Heinz

    Danke für deine Antwort. Bis Kodi 19.5 ist auch noch alles o.k. Mit Kodi 21 für Windows gibt es auch kein Problem. Ich habe auch schon mehrfach Kodi komplett gelöscht und neu installiert. Leider ohne Erfolg. Wenn niemand eine Lösung hat, werde ich wohl die 19er weiterbenutzen und bei jeder neuen Version wieder mal versuchen.. Ich kann aber auch keine großen Unterschiede zwischen 19.5 und und den letzten v22 nightly builds feststellen

    Hallo,

    Wenn ich auf meinem Fire TV Cube Kodi Version 21 installiere, gibt es das Problem dass der Kodi Player viele (aber nicht alle) Bilder im unteren Bereich mit einem grünen Balken überlagert. Dieser grüne Bereich ist unterschiedlich hoch. Auch manche Thumbnails haben diesen grünen Balken. Bei nächsten Aufruf des Players sind wieder andere Bilder betroffen. Dieser Fehler tritt ab der Version 20 (Nexus) und höher auf. Mit Kodi 19.5 (Matrix) ist noch alles o.k. Der gleiche Fehler tritt auf einem Sony Bravia 8 TV mit Andoid OS und Kodi 20 bis 22 auf. Bei Kodi für Windows und Kodi 21 tritt der Fehler nicht auf. Daher kann ich keine höhere Version als 19.5 installieren, bis dieses Problem gelöst ist. Ich habe bereits gegoogled und mehrere Foren durchsucht, wegen diesem Problem, jedoch keine Lösung gefunden. Gibt es jemand der dieses Problem kennt und eine Lösung hat.
    Vielen Dank im Voraus
    Heinz