Gleich noch eine blöde Frage wie kopiere ich die Einstellungen rüber?
Beiträge von Scheibes
-
-
Blöde Frage, hab seit Freitag eine Shield und die Standard Kodi 19 Final aus dem PlayStore installiert.
Möchte mir nun in 1-2 Monaten einen neuen Fernseher leisten, der auch DV kann.
Kann ich die Version von Marven einfach über die Standard Version drüber installieren, ohne dass meine Einstellungen verloren gehen?
Oder hätte ich von Anfang an diese Version installieren müssen?
-
Hi,
heute ist meine Shield Pro 2019 gekommen.
Bin schon den ganzen Tag dabei alles Benutzerfreundlich einzurichten.Aber mit den Kodi Kanälen via Wiedergabeliste komm ich nicht weiter.
Ich würde gerne einen Kanal einrichten wo ich einfach zu den Serien (alle) komme und einen wo ich zu den Filmen (alle) komme.
Sprich es soll dann Kodi geöffnet werden und ich komme bei der Übersicht der Filme/Serien raus. Wenn möglich soll dann bei den jeweiligen Kanälen Random Filme/Serien angezeigt werden.
Ich konnte zwar Wiedergabelisten erstellen, aber irgendwie öffnet sich nicht die komplette Film/Serien Übersicht.
Hat hier jemand Tipps?
Beste Grüße
-
Also ich beschäftige mich auch schon den ganzen Tg mit dem EPG und wollten mit dem EPG-Buddy da ich den noch von meiner MediaPortal Zeit kenne mein EPG aufbessern.
Da das EPG von Zattoo einfach für die Katz ist.Aktuell teste ich mit wenigen Sendern, aber irgendwie denke ich dass das mit dem Mapping der Sender nicht funktioniert.
Habe die EPG Daten gelöscht und Kodi neugestartet.
Es wird kein EPG angezeigt obwohl die xml-Datei gut gefüllt ist. (siehe Anhang) -
Das kann aber nicht sein. Die Senderauswahl für die EPG- Daten hat rein gar nichts mit der verwendeten TV Lösung zu tun. Die wird nachdem eine (oder mehrere) EPG-Quelle ( n ) ausgewählt wurden, beim nächsten Programmstart automatisch eingelesen. Dass geschieht völlig unabhängig von der verwendeten TV Lösung.Du musst nur auf "Manuell" bei der TV Datenbank und beim Konfigurieren der Sender gehen. Dann kannst du alles machen, was in EPG-Buddy geht. Du musst unter Umständen nur die Sender Namen per Hand so anpassen, wie sie von Zattoo verwendet werden. Dann sollte sogar das automatische Mappen in Zattoo funktionieren...
Ich denke, es könnte nicht schaden, wenn du dir mal die Anleitung anschaust. Sie wird beim Installieren des Programms mit installiert und lässt sich direkt aus dem Programm heraus aufrufen ( ? Menü) oder auch aus dem Installationsverzeichnis heraus per Doppelklick öffnen...Bei mir ist das Menü mit den Sendern der EPG Quelle trotzdem leer.
Hab es jetzt 3mal neu installiert und dabei auch mein Virenprogramm deaktiviert. Das Menü bleibt leer.Ich probier es später mal auf einem anderen Rechner. Mal schauen obs da klappt.
-
Kann man das einfach über eine bestehende Kodi 19 RC1 Installation drüber bügeln?
-
Hi.Sorry, das weiß ich nicht. Ich nutze kein Zattoo. Wenn man da etwas mit XMLTV machen kann, dann sollte das aber gehen.
Ich kann im EPG-Buddy aktuell ja keine xml erstellen lassen, da ich keine Senderauswahl habe, damit ich das grabben zumindest mal anstoßen kann. -
Hi @Lehmden1,
gibt es einen Weg den EPG Buddy mit Kodi 19 und Zattoo PVR zu nutzen?
Bin ja bei MediaPortal immer sehr gut mit dem Buddy gefahren.Und das EPG von Zattoo ist ja fast nicht zu gebrauchen.
Das Zattoo PVR Addon hat in den Einstellungen einen Punkt der schimpft sich XMLTV, ggf. kann man da was machen.
Aber wie das Mapping der einzelnen Sender funktioniert ist mir ein Rätzel. -
Hallo zusammen,
da das EPG von Zattoo sehr wenig informationen enthält, hätte ich eine Frage ob es irgendwie möglich ist ein anderes EPG zu verwenden?
Wenn ja, welches am besten?Beste Grüße
Scheibes -
Hab jetzt meinen NUC Windows Client mal mit dem Android Client getauscht.
Es scheint so als ob der Windows Client besser mit läuft.Jetzt hängt also der Windows Client am PowerLAN und der Android Client direkt am LAN/Router.
Das Problem ist immer noch vorhanden (jetzt auf dem Windows Client), aber bei weitem nicht so ausgeprägt.
Es gibt immer noch Bild/Ton hänger.Daraufhin hab ich nochmal bei der FritzBox geschaut.
PowerLAN hat eine 130Mbits Verbindung.
Nach einem DSL Speedtest ist das Ergebnis wie zuvor mit dem Android Client (Download mit 65Mbits, ein Upload mit 22Mbits und ein Ping von 22ms).Reicht das Netzwerk wirklich nicht für Zattoo mit FullHD bzw. Waipu mit HD?
Das kann ich mir so gar nicht vorstellen.Noch jemand eine Idee?
-
Hallo zusammen,
ich hoffe ich trete jetzt keinen Streit los.
Aber ich wollte Fragen was die besser bzw Leistungsstärker Hardware- Softwarekombi für Kodi ist.
Am Anfang war ich total auf Android und eine TV Box mit S905X3 fixiert. Nun bin ich über den Raspberry Pi 4 gestolpert.Was ich nutzen will:
- Kodi 19
- Zattoo PVR für Live TV (FullHD)
- FullHD und 4K Filme und Serien gestreamt von meinem NAS via LAN
- TV: Philipps 55OLED865 (HDR10+ und Dolby Vision)
- AVR Yamaha S605
- 5.1 Lautsprecher Dali Zensor 7, Vokal und 1Welche Plattform wäre hier nun am Besten?
Ein Raspberry Pi 4B mit 4GB und 64GB SD Karte? (CoreELEC oder LibreELEC)
oder
Eine Android TV Box mit S905X3 mit 4GB und 64GB Flash? (Android 9)
Beste Grüße
Scheibes -
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem TV Live Streams auf meiner Android TV Box mit Waipu und Zattoo. (Ich besitze bei beiden Anbietern ein kostenloses Premium Abo, daher laufen beide mit HD/Full HD Streams)
Ab und zu bleibt das Bild und der Ton stehen und läuft nach ein paar Sekunden weiter. Dabei sieht es wie ein schneller Vorlauf aus, bis es an der Stelle wieder ankommt wo der Stream normal wäre.
Am Anfang dachte ich es liegt an der Internetverbindung. Aber lt. Fritz Box kommen 120Mbits beim PowerLAN Adapter an. Nach einem DSL Speedtest kann ich sicher sagen dass ein Download mit 65Mbits, ein Upload mit 22Mbits und ein Ping von 22ms vorhanden ist.An meinem NUC mit Windows hab ich kein Problem. (Wobei der direkt per LAN am Router hängt und hier auch volle 110Mbits Download ankommen)
Es handelt sich um eine TV Box mit Android 9, S905X3 CPU und 4GB RAM.
Ich nutze auf beiden Clients Kodi 19 RC.Bedarf es bestimmten Einstellungen bei der Android Box?
Oder wo kann ich mit der Fehlersuche anfangen?Nach einem Tipp von @Timmiotool habe ich eine "Advancedsettings.xml" angelegt und den Cache auf bis zu 512MB erhöht.
Der Inhalt der xml sah wie folgt aus (Memorysize bis 512000000)
Code<[definition='2','1']advancedsettings[/definition]> <cache> <buffermode>1</buffermode> <memorysize>139460608</memorysize> <readfactor>20</readfactor> </cache> </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
Das hat mein Problem dann sogar noch verschlimmert, musste sie daher sogar wieder löschen. Es kam zu noch mehr Ton und Bilddifferenzen. (Ton kam teilweise bis zu 10sec Zeit versetzt zum Bild)Die Box kann ja nicht zu wenig Leistung für HD bzw FullHD Streams haben.
Beste Grüße
Scheibes -
Ich hab jetzt einmal die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml einmal erstellt.
Mal schauen ob das was bringt.Falls das nix bringt tausche ich die Clients mal aus damit Android direkt am LAN hängt.
Am Kodi 19 RC glaub ich nicht dass es liegt, sonst hätte ich ja auf dem Windows Client das gleiche Problem. Aber da läuft alles wunderbar.
@Timmiotool Also die Advancedsettings.xml hat nichts gebracht, musste sie sogar wieder löschen da es noch schlimmer wurde. Meine TV Box hat 4GB RAM, ich hab den Cache sogar auf 512MB erhöht und es kam zu noch mehr Ton und Bild differenzen. (Ton kam teilweise bis zu 10sec Zeit versetzt zum Bild)
Beim PowerLAN kommen lt. FritzBox 129Mbits bei der TV Box an. Hab sogar einen DSL Speedtest gemacht und konnte 65Mbits Download und 22Mbits Upload mit einem 22 Ping erreichen.
Daher schliesse ich das PowerLan aus.
Hab aber noch nicht umgebaut.Ich mach mal einen neuen Thread im Forum auf um hier nicht alles voll zu spamen.
-
Ich habe ein Problem mit dem Live Stream auf meiner Android TV Box.
Ab und zu bleibt das Bild und der Ton stehen und läuft nach ein paar Sekunden weiter. Dabei sieht es wie ein schneller Vorlauf aus, bis es an der Stelle wieder ankommt wo der Stream normal wäre.
Am Anfang dachte ich es liegt an der Internetverbindung. Ich habe per PowerLine Lan immer 50-60Mbits. Daher kann es das ja fast nicht sein.
An meinem NUC mit Windows hab ich kein Problem. (Wobei der direkt per LAN am Router hängt)
Es handelt sich um eine TV Box mit Android 9 und S905X3 CPU.
Ich nutze auf beiden Clients Kodi 19 RC.Bedarf es bestimmten Einstellungen bei der Android Box?
Oder wo kann ich mit der Fehlersuche anfangen? -
@ge2301 So schreibt man sich wieder
Freut mich dass ich dich und @Lehmden1 hier auch gefunden habe. Da fühle ich mich gleich wieder ein Stück heimischer.
Wenn der Skin mal am laufen ist, bin ich definitiv einer der ersten der ihn nutzen wird.
Nutze nun Kodi 19 Matrix einmal noch auf einem Windows PC (wird sich ändern) und einmal auf einer Android Box S905X3.
Live-TV läuft nun über Zattoo TV und die Serien und Filme wie auch bei MP2 über mein NAS. -
Für diejenigen die nicht warten möchten: Das Zip-File von @Timmiotool funktioniert bestens...
Das ist aber leider für Linux und ich brauch es für Windows x64 und Android.
-
@Scheibes Linux Grundkenntnisse und das passende System vorausgesetzt.
Ok bei Linux bin ich raus.
Wie lange dauert es ca bis die Repos geupdatet haben?
-
Sorry für die dumme Frage aber was heißt selber kompilieren?
Bin noch neu bei Kodi. Hatte vorher MediaPortal 2. -
Bei mir aktualisiert sich nix.
Wo kann ich manuell laden?Nutze Kodi 19 Matrix RC
-
Ok hier läuft Zattoo nun auch nicht mehr. Egal ob 19.6.0 oder 19.6.1
Vermutlich das selbe Problem wie alle hier, oder?
PVR kriegt keine Verbindung mehr zu Zattoo.