EPG-Buddy, ein einfach zu nutzendes EPG Tool.

  • Ich kann im EPG-Buddy aktuell ja keine xml erstellen lassen, da ich keine Senderauswahl habe, damit ich das grabben zumindest mal anstoßen kann.

    Das kann aber nicht sein. Die Senderauswahl für die EPG- Daten hat rein gar nichts mit der verwendeten TV Lösung zu tun. Die wird nachdem eine (oder mehrere) EPG-Quelle ( n ) ausgewählt wurden, beim nächsten Programmstart automatisch eingelesen. Dass geschieht völlig unabhängig von der verwendeten TV Lösung.
    Du musst nur auf "Manuell" bei der TV Datenbank und beim Konfigurieren der Sender gehen. Dann kannst du alles machen, was in EPG-Buddy geht. Du musst unter Umständen nur die Sender Namen per Hand so anpassen, wie sie von Zattoo verwendet werden. Dann sollte sogar das automatische Mappen in Zattoo funktionieren...
    Ich denke, es könnte nicht schaden, wenn du dir mal die Anleitung anschaust. Sie wird beim Installieren des Programms mit installiert und lässt sich direkt aus dem Programm heraus aufrufen ( ? Menü) oder auch aus dem Installationsverzeichnis heraus per Doppelklick öffnen...

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Das kann aber nicht sein. Die Senderauswahl für die EPG- Daten hat rein gar nichts mit der verwendeten TV Lösung zu tun. Die wird nachdem eine (oder mehrere) EPG-Quelle ( n ) ausgewählt wurden, beim nächsten Programmstart automatisch eingelesen. Dass geschieht völlig unabhängig von der verwendeten TV Lösung.Du musst nur auf "Manuell" bei der TV Datenbank und beim Konfigurieren der Sender gehen. Dann kannst du alles machen, was in EPG-Buddy geht. Du musst unter Umständen nur die Sender Namen per Hand so anpassen, wie sie von Zattoo verwendet werden. Dann sollte sogar das automatische Mappen in Zattoo funktionieren...
    Ich denke, es könnte nicht schaden, wenn du dir mal die Anleitung anschaust. Sie wird beim Installieren des Programms mit installiert und lässt sich direkt aus dem Programm heraus aufrufen ( ? Menü) oder auch aus dem Installationsverzeichnis heraus per Doppelklick öffnen...

    Bei mir ist das Menü mit den Sendern der EPG Quelle trotzdem leer.
    Hab es jetzt 3mal neu installiert und dabei auch mein Virenprogramm deaktiviert. Das Menü bleibt leer.

    Ich probier es später mal auf einem anderen Rechner. Mal schauen obs da klappt.

  • Du musst natürlich den Fix für TVSpielfilm einbauen. Siehe vorige Seite:

    EPG-Buddy, ein einfach zu nutzendes EPG Tool.

    TVSpielfilm hat was an seiner Datenstruktur geändert. Deswegen war der Hotfix nötig.

    Nachdem du die exe ausgetauscht hast, sollte beim Start wieder die Senderliste von TVSpielfilm geladen werden. Das hat aber rein gar nichts mit Zattoo oder MePo Oder Kodi oder,... zu tun.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Hi.
    Eine neue Version 0.7.1.4 ist online. Der Link ist wie immer (und im ersten Post zu finden).

    Zunächst sind natürlich die Verbesserungen und Anpassungen für TVSpielfilm nun integriert. Man muss also keine Dateien mehr austauschen, damit TVSpielfilm funktioniert.

    Daneben wurde WebGrab auf Version V2.1.5 downgegraded. Diese Version funktioniert aktuell noch, ohne eine Lizenz kaufen zu müssen. So lange sie funktioniert, bleibt der WebGrab Support in EPG-Buddy enthalten. Aber ein Zurück auf die V3.xx oder neuer, die mit zumindest rechtlich fragwürdigen Methoden Geld scheffeln will, wird es nicht geben. Rechtlich fragwürdig deswegen, weil die wenigsten der abgegrasten Webseiten damit einverstanden sein dürften, das jemand anderes mit ihren Daten Geld verdient, und das ohne Erlaubnis. So lange das alles frei und kostenlos war, hat niemand ein wirkliches Interesse daran so etwas zu untersagen. Aber da WebGrab nun eine rein kommerzielle Angelegenheit geworden ist, sieht die Sache ganz anders aus... Man wird sehen, wie lange das gut geht...

    Außerdem haben wir uns von der anderen raffgierig gewordenen Quelle verabschiedet, nämlich von TVDB. Nachdem die ja angedroht haben, ihre freie API im ersten Quartal 2021 abzuschalten und die von den Usern kostenlos eingepflegten Daten für teures Geld verkaufen wollen, sind wir auf TheMovieDB als (ohnehin oft bessere) Alternative umgeschwenkt. Ich nutze das sein ein paar Tagen und kann bisher keine Verschlechterung der Daten feststellen. Allerdings muss dafür der lokale Cache neu aufgebaut werden. Deswegen kann es die ersten Male deutlich länger dauern als gewohnt, bevor die EPG- Daten fertig sind. Ganz ähnlich wie bei einer völligen Neu- Installation sonst auch.

    Zur Installation des Updates gibt es diesmal etwas mehr zu sagen. Bevor man die neue Version installiert, muss man die bisherige Version De- Installieren. Dabei sollte die Konfiguration aber erhalten bleiben. Danach muss man alle Überbleibsel von Webgrab, vor allem den Ordner und, sofern noch vorhanden, die WebGrab Exe aus dem EPG-Buddy Verzeichnis löschen. Das liegt am Installer, der die Datei- Versionen überprüft, bevor er sie überschreibt. Altere Versionen über Neuere zu Installieren ist also nicht möglich.. Deswegen der manuelle Eingriff... Man kann natürlich auch ein komplettes "CleanUp" machen und ganz bei Null anfangen... Das ist die sauberste Methode, macht aber auch am meisten Arbeit, da man alles von Vorne konfigurieren muss.
    Sofern man WebGrab sowieso nicht nutzt und auch in Zukunft nicht nutzen will, kann man auch ganz einfach die neue Version über die Alte installieren, so wie sonst auch.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Ich finde die Webgrab+ Masche auch assi.
    Auch ich hab in früheren Zeiten site.inis für deren Plattform erstellt / verbessert ect.
    Zum Glück lange vorbei.

    Du hast meine volle Zustimmung.

  • Habe das Programm jetzt aktuallisiert, scheint zu laufen. ABER:

    Werde bestimmt bald ein paar Fragen haben, da ich von TV Mosaik nun auf DVBViewer umsteigen muss. Und da brauche ich dein Tool dringend ;)

    Ich hatte es zwar schon eingerichtet, und auch schon einiges richtig mit EPG im DVB Viewer, und damit auch in Kodi. Aber mir fehlen da ein paar Sender, die ich nicht finden kann. Ich nutze TV-Spielfim und EPG data.com, habe dafür einen kleinen Obulus bezahlt.(paar Wochen schon her). [bn] Ich studiere deine Anleitung!

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Ich nutze DVB-Viewer auch. Allerdings reicht mir TVSpielfilm als Datenquelle aus. Bei mir läuft es so, wie ich mir das vorstelle. Sofern deine Wünsche da nicht all zu weit von Meinen entfernt sind, sollen wir das wohl hin bekommen. Allerdings schalte ich meinen PC gleich aus. Eine eventuelle Antwort gibt es heute wohl nicht mehr, fürchte ich...

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Dann für morgen ;)

    Bisher nur eine Frage: webgrab+: Da habe ich die Sky Webseite ausgewählt, es werden alle Sender angezeigt. Soweit ok. Was ich noch nicht verstanden habe: Wie setze ich das EPG dann zu den Sendern, damit ich über DVBViewer in Kodi dann das EPG bekomme?? Irgendwie bin ich zu dusselig...

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Hi.
    Erstens solltest du WebGrab tunlichst vermeiden. Zum Einen ist Webgrab unsäglich langsam und zum Anderen ist die Version, die noch ohne Bezahlen funktioniert doch schon ziemlich veraltet. Also WebGrab nur als aller, aller letzten Ausweg, wenn sonst gar nichts anderes geht, verwenden. Zuerst sollte man versuchen, so viele Sender wie möglich mit TVSpielfilm zu versorgen. Das bisschen, was dann noch übrig bleibt (sofern überhaupt), kann man dann fast immer mit Rytec abfertigen. In aller Regel brauchen wir hier in DE WebGrab überhaupt nicht...

    Bei WebGrab ist die Besonderheit, das man vorab die Siteinin Datei (en) auswählen muss, bevor man die Sender konfigurieren kann. Etwas ähnliches gibt es bei Rytec, da muss man die "Regionen" auswählen, die man verwenden will. Es sind einfach zu viele Siteini/Regionen verfügbar, wodurch die Senderliste viel zu unübersichtlich würde. Und ob Sky Cinema nun die deutsche, englische oder sonst was für eine Version ist, könnte man dann nicht mehr erkennen... Zusätzlich musst du, nachdem alles so weit konfiguriert ist, die WebGrab Konfiguration erzeugen lassen. Dazu gibt es einen extra Knopf. Ab hier läuft dann alles, wie immer.

    Du musst, nachdem du alle Sender entsprechend konfiguriert hast (in was weiß ich für Quellen) dann musst du den ersten, sehr lange dauernden Durchlauf am besten manuell starten. In die jeweiligen TV Lösungen kann man das nämlich nur einbinden, wenn bereits eine fertig gefüllte XML Datei vorliegt. Der erste Durchgang dauert entsprechend sehr lange, da ja noch kein lokaler Cache für den Abgleich mit (bisher TVDB nun) TMDB vorhanden ist. Und da in einem normalen EPG irgendwas zwischen 8000 und 15000 Serien Episoden vorhanden sind (bei dir dank Sky eher am oberen Ende dieser Spanne), die alle mit Staffel und Episoden Nummern versehen werden sollen. Bei meinem lahmen Internet dauert der erste Durchgang meist so 4-6 Stunden. Sobald sich das eingespielt hat, sind dann nur noch etwa 30-45 Minuten notwendig... Deswegen benötigt EPG-Buddy einiges an Platz auf der Platte. Es wird ja quasi ein Mirror der TMDB (ohne die ganze Fanart) angelegt.

    Wenn dieser erste Durchlauf geschafft ist und du eine fertige XML Datei vorliegen hast, dann kannst du das in DVB-Viewer einbinden. Wie man das genau macht, kannst du z.B. hier nachlesen:
    EPG-Buddy, ein einfach zu nutzendes EPG Tool.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Ok, danke. Dann werde ich das nochmal anders konfigurieren, und dann den Tag mal laufen lassen.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Nachtrag. Bei SDky geht es mir hauptsächlich um die Sportkanäle, die in takelug und Magenta EPG mit drin waren. Da hätte ich nun auch gerne wieder ein EPG. Stream EPG ist da blöd, das wird nicht an Kodi weitergereicht..

    Habe jetzt mal in Rytec Deutschland, und Deutschland/Ö/Schweiz Film Sport gewählt. Wenn ich dann unter auf Setzen klicke, wird das Feld leer, es tauchen Keine Sender auf. Warte jetzt schon paar Minuten??

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • @DeBaschdi du meinst dein takealug EPG? Keine Ahnung wie das geht. Es soll ja nicht nur im DVBViewer sein, sondern in den Kodi Clients. Da teste ich gerade folgendes:

    In EPGBuddy externe XML einbinden. Das ist die aus takealug. Da sehe ich dann meine fehlenden Sky Sender, fast nur die Sportkanäle. Dies habe ich nun zugeordnet. Dann den Durchlauf gemacht. Aber ab wann kann ich die Änderung in Kodi sehen, das schnall ich nicht....

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Die Kodi Clients bekommen doch vom dvbviewer das EPG.
    d.H ,wenn im dvbviewer eine .xml Quelle eingerichtet ist, haben alle pvr Clients (automatisch) EPG :)
    Möglicherweise gibt es ein Cache Problem im kodi durch den wechsel des PVR Backends (Du kommst vom Mosaik) , dadurch können Rückstände übrig geblieben sein, lösch mal deine PVR daten in den Clients

    Danach sollte Kodi alle relevanten Daten vom (neuen) Backend einlesen, ansonsten Kodi mal neu durchstarten.

    Ich hoffe das hilft
    LG

  • Das habe ich schon durch, ich sehe ja jetzt das EPG aus dem DVBViewer. Nur die jetzige Änderung ist weder im DVBViewer, noch in Kodi. Habe es leider vergessen, wie ich in den DVBViewer das EPG hingemacht habe [ag] Hatte da mal tatkräftige Hilfe von @holzfred [ag]

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • wird das Feld leer, es tauchen Keine Sender auf. Warte jetzt schon paar Minuten??

    Das steht auch in der Anleitung. In so einem Fall einfach das Programm neu starten. Auf manchen Systemen wird die liste nicht automatisch aktualisiert, auf anderen schon. Bisher habe ich noch nicht raus, woran das liegt. hat aber auch keine besondere Priorität...
    Das Einbinden in DVB-Viewer geht mit Xepg und ist doch haarklein in dem weiter oben verlinkten Post beschrieben. Das sollte man eigentlich hin bekommen...

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • So, weiter Fragen, kann ja nicht anders ;)

    Wie im Bild zu sehen, habe ich die Sportkanäle zusortiert. Daten aus der takelug guide.xml. Sender sind alle zu sehen. Ist da die Einstellung richtig? Im DVBViewer, und somit Kodi kommt das noch nicht an!

    Noch eine Frage: Um Zeit zu sparen, kann ich nicht benötigte Kanäle von der Suche außschließen lassen`? Steht das auch irgendwo?

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Hi.

    Noch eine Frage: Um Zeit zu sparen, kann ich nicht benötigte Kanäle von der Suche außschließen lassen`? Steht das auch irgendwo?

    Bei einer externen XML sind die Daten ja schon da. Das einzige, wobei man hier noch Zeit sparen kann, ist den Abgleich mit TMDB für bestimmte oder alle Kanäle ausschalten. Das hast du ja schon gemacht. Mehr geht hier nicht. Es gibt Quellen, wo man alle Sender laden muss, weil sie keine Auswahl- Möglichkeit bieten. Das ist z.B. bei Rytec der Fall. Und natürlich auch bei einer externen XML. Dramatisch ist das nicht, da bei all diesen Quellen die Daten ruckzuck herunter geladen sind. Lange dauert nur WebGrab (und da kann man zum Glück auswählen, welche Sender man laden will) . Der größte Zeitverschwender ist aber natürlich der Abgleich mit der TMDB. Deswegen kann man das sowohl global als auch für jeden einzelnen Sender abschalten. Bei Sendern, die ohnehin keine Serien senden, wie etwa Sport-, Nachrichten- oder Werbe- Sender deaktiviere ich das natürlich auch immer. Aber bei Vollprogrammen lasse ich das dann doch durchlaufen. Ich muss ja nicht daneben sitzen und darauf warten. Und ob das EPG um 9:00 oder um 10:00 Uhr aktualisiert wird, ist nicht wirklich von Bedeutung...
    Wenn du sowieso keinen Abgleich mit der TMDB machst, kannst du zumindest bei DVB-Viewer, der gar keine Probleme mit mehreren XML Dateien hat, diese XML auch ganz ohne EPG-Buddy verwenden. Wenn EPG-Buddy die Ausführung von XEPG triggert, werden dort alle XML Dateien in DVB-Viewer importiert, nicht nur die, die vom EPG-Buddy stammen. Musst du nur entsprechend in Xepg konfigurieren...


    Ist da die Einstellung richtig?

    Sofern der Sender in DVB-Viewer "Sky Sport Bundesliga 5 HD" heißt, ist alles richtig. Wie gesagt, ich habe kein Sky, deswegen kann ich das nicht aus persönlicher Erfahrung beantworten. Aber selbst wenn der Name nicht stimmt, kannst du das Mappen auf jeden Fall auch in Xepg erledigen... Kontrollieren musst du das sowieso zumindest einmalig nach der Erst- Einrichtung.

    Es gibt im Lauf des Tages übrigens eine neue Version. ich habe beim Downgrade von WebGrab eine Debug- Funktion an einer Stelle übersehen. Deswegen taucht da bei einer bestimmten Aktion rund um WebGrab ein Fenster auf, das den Inhalt eines Arrays anzeigt. EPG-Buddy wartet darauf, das man dieses Fenster schließt, bevor er weiter läuft. Das ist blöd gelaufen und sollte so nicht sein. Stört aber nicht beim eigentlichen Grabben der EPG- Daten. Andere Änderungen gibt es nicht. Ich muss vorher aber erst zur Krankengymnastik und zum Einkaufen.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Also irgendwie geht das EPG nicht durch.

    => Sendernamen im DVBViewer

    Trotzdem Kein EPG vorhanden! Was mache ich falsch? Wo sollte ich suchen?

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!