Beiträge von Megacayman8x

    buers also jetzt habe ich mal durchprobiert, "net use ~/delete" hat es gebracht , ich habe wieder 1. den Unraid in der Netzwerkumgebung 2. Sharezugriff

    Aber schon bevor ich den Befehl in der cmd ausgeführt habe, habe ich den Unraid gesehen , vom Windows PC. Was ich gestern nicht habe, ich habe zwischenzeitlich den Unraid nicht neu gestartet, alles was geschah bzw noch geschieht ist ein Paritätscheck der läuft.

    Sicherstellen dass dein Netzwerk auf Privat und nicht öffentlich steht

    ja das macht es eig sowiso, blos das war meine Idee weil ja nixmehr ging... nur so. An was es jetzt lag weis ich immernochnicht so richtig, zwar hat es das gebraucht, mit den Net USern löschen aber wiso zum Geier hab ich den unraidPC in der Netzwerkumgebung plötzlich gesehen und zuvor nicht....

    Das ist ein ganz großes ❓ .... klar geht es wieder, aber ich wüsste halt gerne für die Zukunft, wiso und warum etc....

    Trotz alledem erstmal vielen vielen dank für die Hilfestellung ❗

    Läuft da irgendeine Form von Firewall oder Virenscanner

    Nix, noch nie gelaufen


    Windows-Rechner /Unraid-Server nicht... gleiche IP

    Ganz sicher, da ich in der Fritzbox ja die zwei sehe und die IP sich unterscheidet.

    UnRaid xx.2 ich bzw Windows PC xx.39

    winscp zugriff geht ja mit der IP, sonst würde ich ja bei mir rauskommen

    Generell ist die Reiehnfolge immer :
    Router 192.xxx.xxx.1

    Unraid 192.xxx.xxx.2

    Clients 192.xxx.xxx.3-99

    neue Geräte 192.xxx.xxx.100-199 die ich dann noch einsortiere was halt frei ist, wenn ich Zeit habe.

    @DaVu

    Wenn einer der Shares auf "öffentlich" steht ...........Windows-PC verbindest, ............ gleiche Username/Passwort Kombi ,wie wenn es auf "Privat" steht?

    ja wenn er auf öffentlich steht brauch ich doch garnichts, aber prinzipiell schon, habe unter der Unraidmaske meinen Windowsuser einfach angelegt mit dem gleichen PW wie bei Windows.

    Sind in dem Passwort, welches du verwendest, Sonderzeichen?

    werder noch, nur kleingeschieben auser beim root User vom Unraid da ist mehr drinn , gross, klein , Zeichen.

    einfachen Passwort wie test1234 versucht?

    nein hab ich noch nicht, dachte eig nicht, dass es daran liegen könnte.


    und zwar: /boot/config/smb-extras.conf & Dann auch bitte noch /etc/samba/smb-names.conf

    kann ich heute Abend gleich machen


    gerade hab ich auch das Problem, dass ich unter den Netzwerkgeräten nichtmal den Unraid sehe , via //Unraidname oder //Ip komme ich auch nicht auf eine "Ablehnung vom Zugriff" .

    Also irgewas ist spanisch, Chat GPT und Dr. Google hilft mir auch nicht....

    Daher hoffe ich hier auf Hilfestellung, auch beim neuen Problem.

    Achso, Embystreaming geht vom Embyserver und weiterhin Android SMB Zugriff auch

    noob_at_pc

    So viel ausgegraut ...

    das sind ja nur Freigabenamen, hier stehen halt auch Firmen oder so drinn daher.

    Nach dem Rechte schreiben seitens unRAID des windows neustarten

    ok hab ich jetzt nicht, weil früher ging es auch ohne Neustart


    sind noch lauferwerke verknüpft?

    ja sind noch, ettliche, da ich hier dann halt schneller bei Freigabe xy bin über meinen Arbeitsplatz


    "net use" anzeigen lassen. Ggf. über "net use * /del" alles mal löschen,

    einfach via SSH mal der reihe nach eingeben ?

    ja habe ich angegeben, das habe ich hier vergessen, wenns auf öffentlich steht, gehts, die Ordner die auf öffentlich stehen gehen ja.

    Und die User sind auch alle in der Freigabe mit lesen und schreiben drinn, ging ja immer, aber dann hat es mal angefangen immer zu spinnen und ein neustart konnte es beheben oder auch manchmal nur eine Neuerteilung der Berechtigungen aber das bringt hier nichtsmehr ....

    Hallo zusammen 😎,

    habe seit neustem wieder Zugriffsprobleme via SMB auf meinen Unraidserver.

    Eine Zeit lang hatte ich das selbe Problem aber dann plötzlich war es aus der Welt; was jetzt wieder da ist.

    Gelöst hat es dann früher auch immer ein neustart vom PC was es jetzt aber nichtmehr macht.

    Die Freigaben die auf Öffentlich stehen verursachen kein Problem.

    Abhilfe hat früher geschaffen, wenn ich die Berechtigungen bei den Werkzeugen neu erteilt habe aber das hilft gerade auch nichtmehr......


    Im Screenshot sieht man alles was ich geprüft habe, auch was ich übe die Shellzeile abgefragt habe, was mit SMB v2 und v 3 lost ist.

    Das dubiose ist, das tritt nur bei meinem Windows 10 PC auf, (haben hier sonst keinen anderen ) .

    Mit meinem Androiden komme ich Problemlos auf die Freigaben, die auch für den Androiden freigegeben sind, auf die anderen logischerweise nicht wo der Androiduser nicht reinschauen kann bzg keine Rechte für hat.

    Das Build von meinem Windows 10 Pro ist 10.0.19045 Build 19045.


    Wo könnte ich hier noch ansetzten ?

    Bin dankbar für jede Hilfe 💐 !

    bennySB

    Schau mal nach welche Berechtigungen die "alten" Inhalte haben und welche die "neuen", hier wird der Unterschied liegen.

    stimmt, könnte sein. Dacht weil die Nextcloud da reinschreiben kann garnicht daran dass es vll sowas sein könnte

    darkside40

    Zitat

    gucken was das Emby Log auswirft?

    Stimmt den Prüfe ich nie; wo findet man diesen überhaupt wäre die andere nächste Frage 😂

    Hallo Gruppe😊,

    Habe ein myseriöses 👻 [be] Embyproblem , meine Nextcloud synchronisiert mit einer SMB Freigabe, soweit sogut .

    Die Bilder die via Nextcloud vom Handy verschoben werden tauchen auch in der SMB Freigabe auf✅, also auch am PC sichtbar .

    Jetzt wird der Ordner 📂 im Emby Medienserver auch gescannt, Bibliotheksscan Heimvideo- und Foto .

    Leider aber taucht nicht alles im gecannten Embyordner auf was auch in der SMB Freigabe ist; nur die älteren Ordner die nicht über die Nextcloudfreigabe hinzukamen .


    Wo liegt mein Problem; wo kann ich ansetzen um dem auf die Schliche zu kommen ?

    Danke vielmals für Hilfestellung

    @DaVu

    Ich habe die Seite https://paste.kodi.tv selbst aufgesetzt,

    Ja ich hätte es hochgeladen aber dann Ahn ich das probiert und simsalabim 3x schwarzer Kater hat es funktioniert.

    Das einzige "Problem" das ich habe ist, dass die Pi's zwar verschieden heißen aber wenn ich im Netzwerk schaue den gleichen namen haben, Das ist komisch.

    Obowhl die Namen im den kodi Settings in libreelec Settings andere sind.

    so also jetzt als ich den Log gerade auslesen wollte, habe ich doch davor noch meine zweites Pi3 auf SSD umgebaut, dieses mal keine NVME da hat es funktioniert, dann habe ich mir doch einfach ein Image erstellt und dies auf die NVME gespielt und den Gerätenamen der Instanz geändert und das hat geklappt .

    Sprich das mit dem Log muss man garnichtmehr machen. Trotzdem komisch wiso das so war; naja ist ja jetzt auch egal.

    Trotzdem vielen dank fürs Hilfeangebot 😊🤗😃