Vielen Dank, das ist genau das was ich gesucht habe!
Beiträge von rebirth75
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
Hallo,
ich versuche unter Kodi (Estuary Skin) am Fire TV einen Kategorieeintrag sprich Widget zu erstellen mit den Zuletzt gesehenen Filmen.
Leider klappt das nicht und mir werden ganz andere Filme angezeigt.
Kann mir jemand die genaue Formel schreiben was ich wo unter Knoten und Regeln eintragen muss damit es klappt ?
Vielen dank
rebirth
-
Fast ein Jahr her aber ich konnte das Problem mit dem Hängenbleiben beim Scrapen immer noch nicht lösen.
Vielleicht hatte inzwischen jemand ein ähnliches Problem und konnte es erfolgreich lösen.Gestern war es wieder extrem, nach jedem gescrapten Film blieb Kodi nach dem Scrapen hängen und musste immer neustarten.
Manche Tage werden bis zu 10 Filme gescrapt bis sich der Kreis ins Unendliche dreht.
Auf dem [definition=12,0]debug[/definition].[definition='1','0']log[/definition] sieht man keine errors da kodi ja von mir gestoppt wird. Schade das es keine Möglichkeiten gibt um den Fehler ausfindig zu machen.
Irgendwie werde ich auch das Gefühl nicht los das Kodi mit dem Schreiben der Thumbnails nicht zurechtkommt. Diese sind ja ausgelagert auf dem NAS.
Mein Thumbnailorder auf der Diskstation hat satte 7,5 GB. Ist das schon zuviel ? Vielleicht kann kodi mit meiner riesigen Filmsammlung nicht umgehen ? Gibt es da vielleicht auch Grenzen ? -
Danke für die Antwort, bei mir ist alles auf deutsch alle 3 Staffeln.
Gerade sehe ich das filebot jetzt alle 3 Staffeln in deutsch anzeigt.
Warum die erste Staffel sofort nach der Übersetzung korrekt in Filebot angezeigt wurde und bei den 2 restlichen Staffeln es 2 Tage gedauert hat weiß ich allerdings nicht.
Na ja, Hauptsache es funktioniert jetzt. -
Hallo,
ich habe Probleme mit einer TV-Serie die ich wie üblich über Filebot lade und die einzelnen Folgen richtig benenne lasse um sie anschliessend auf den Server zu verschieben.
Es geht um die Serie https://thetvdb.com/series/monstersFilebot benennt mir nur die erste Staffel in deutsch um, die 2. und 3. Staffel dieser Serie wird in Filebot nur in englisch angezeigt, obwohl in deutsch auf https://thetvdb.com vorhanden.
Um welches Problem kann es sich handeln ??
Danke
-
Hallo,
gibt es irgendwas zu beachten wenn ich das Kodiverzeichnis vom Fire-TV Stick auf den neuen Sony Android TV kopiere ?
Welche Vor und Nachteile sind zu erwarten ? z.B. wird Kodi bei meiner riesigen Datenbank auf dem Android TV genauso flüssig laufen wie auf dem Stick ? Von was hängt es ab ?
LG
rebirth75 -
208TB? Biste dir da sicher?
Ja, ich bin ein leidenschaftlicher Filmsammler deshalb die Menge. Wenn man bedenkt wieviel NAS fetsplatten schon verreckt sind ist das zugegeben ein recht teures Hobby
Ich verschiebe nach und nach Filme von meinen alten Servern und externen Hdds auf meine 2 grossen Server. (2 x DS1821+ 4 x DX517). -
Danke für eure Antworten!
Datenbank exportieren wäre auch mein erster Gedanke gewesen, das dumme ist nur er schreibt ja nicht nur einträge für diesen einen Ordner der aus vielen Unterordnern besteht sondern für die komplette Datenbank von Kodi die ca 208 TB beinhalten. Und das ist mir ehrlich gesagt zu unsicher, ich dachte man kann die Ordner irgenwo auswählen.
Ich habe mich entschlossen den Watched Status nach dem Kopieren der Filme manuell durchzuführen (ca. 300 Filme).
Hilfreich wäre auch ein Tool wo man mehrere Filme schnell als Gesehen markieren kann aber das wird es wohl für diese Angelegenheit nicht geben.LG
-
Hallo liebe Kodigemeinde,
ich möchte gerne folgendes von Euch wissen.
Ich habe 2 Server von wo die Filme in Kodi eingelesen werden.
Nun ist es so das ich einen Server auflassen will und die Filme (ein grosser Ordner) auf den anderen Server verschieben will.
Ich weiß das ich zuerst die Quelle von dem aufgelassenen Server entfernen muss und danach eine Datenbankbereinigung durchführen muss.
Nach dem Verschieben scrape ich die Filme neu und schon sind sie auf dem neuen Server.
Aber.... wie ist das in meinem Fall mit dem Gesehen Status dieser verschobenen Filme ? Wie kann ich ihn behalten und wie muss ich vorgehen?LG und danke für eure Antworten.
rebirth75 -
Danke darkside,
mit handbrake funktioniert es einwandfrei, dauert zwar 4 x so lange als wie mit dvdfab aber das ergebnis ist astrein
DVDFab scheint es also falsch zu enkodieren und die Einstellungsmöglichkeiten sind so gut wie gar nicht vorhanden.
Keine Ahnung warum es hier nicht funktioniert....lg
rebirth75 -
Hallo,
ich rippe und konvertiere eigentlich alle meine Medien problemlos mit DVDFab12.
Nun habe ich aber eine m2ts datei vorliegen wo ich alles mögliche probiert habe und ich schaffe es einfach nicht das Teil ohne Artefakte zu konvertieren.
Egal welche Einstellungen bzgl. Qualität oder Format vorgenommen werden der Film ist nach dem Konvertieren von Vorne bis Hinten voll mit Bildstörungen.Hier ist die MediaInfo von dem besagten Film.
Vielleicht hat wer eine Idee an was es liegen könnte ??Danke und LG
rebirth75Code
Alles anzeigenAllgemein ID : 1 (0x1) Vollständiger Name : D:\Filme\Girls Just Want to Have Fun 1985 German AC3D Dual BD25 Untouched\BDMV\STREAM\00008.m2ts Format : BDAV Format/Info : Blu-ray Video Dateigröße : 16,6 GiB Dauer : 1 h 27 min Modus der Gesamtbitrate : variabel Gesamte Bitrate : 27,2 Mb/s maximale Gesamtbitrate : 35,5 Mb/s Video ID : 4113 (0x1011) Menü-ID : 1 (0x1) Format : AVC Format/Info : Advanced Video Codec Format-Profil : High@L4.1 Format-Einstellungen : CABAC / 3 Ref Frames Format-Einstellungen für CABAC : Ja Format-Einstellungen für RefFrames : 3 frames Codec-ID : 27 Dauer : 1 h 27 min Bitraten-Modus : variabel Bitrate : 23,5 Mb/s maximale Bitrate : 29,9 Mb/s Breite : 1 920 Pixel Höhe : 1 080 Pixel Bildseitenverhältnis : 16:9 Bildwiederholungsrate : 29,970 (30000/1001) FPS Standard : NTSC Color space : YUV Chroma subsampling : 4:2:0 Bit depth : 8 bits Scantyp : Interlaced Scan type, store method : Separated fields Scanreihenfolge : oberes Feld zuerst Bits/(Pixel*Frame) : 0.378 Stream-Größe : 14,4 GiB (87%) Sprache : Englisch Color range : Limited Color primaries : BT.709 Transfer characteristics : BT.709 Matrix coefficients : BT.709 Audio #1 ID : 4352 (0x1100) Menü-ID : 1 (0x1) Format : PCM Format-Einstellungen : Big / Signed Muxing-Modus : Blu-ray Codec-ID : 128 Dauer : 1 h 27 min Bitraten-Modus : konstant Bitrate : 1 536 kb/s Kanäle : 2 Kanäle Channel layout : L R Samplingrate : 48,0 kHz Bit depth : 16 bits Stream-Größe : 963 MiB (6%) Sprache : Englisch Audio #2 ID : 4353 (0x1101) Menü-ID : 1 (0x1) Format : AC-3 Format/Info : Audio Coding 3 Commercial name : Dolby Digital Codec-ID : 129 Dauer : 1 h 27 min Bitraten-Modus : konstant Bitrate : 384 kb/s Kanäle : 2 Kanäle Channel layout : L R Samplingrate : 48,0 kHz Bildwiederholungsrate : 31,250 FPS (1536 SPF) Compression mode : Lossy Stream-Größe : 241 MiB (1%) Sprache : Deutsch Service kind : Complete Main Audio #3 ID : 4354 (0x1102) Menü-ID : 1 (0x1) Format : AC-3 Format/Info : Audio Coding 3 Commercial name : Dolby Digital Codec-ID : 129 Dauer : 1 h 27 min Bitraten-Modus : konstant Bitrate : 640 kb/s Kanäle : 2 Kanäle Channel layout : L R Samplingrate : 48,0 kHz Bildwiederholungsrate : 31,250 FPS (1536 SPF) Compression mode : Lossy Stream-Größe : 401 MiB (2%) Sprache : Englisch Service kind : Complete Main
-
Leider wird jedes Logfile so lange sobald ich den Film starte. Ein Abbrechen des Film geht nicht unter 10 Sekunden da Kodi hängen bleibt.
Es ist 10.000x derselbe Fehler drinnen:
2022-04-26 16:23:08.477 T:7634 ERROR <general>: CDVDVideoCodecAndroidMediaCodec:GetOutputPicture dequeueOutputBuffer failed
2022-04-26 16:23:08.477 T:7634 ERROR <general>: CDVDVideoCodecAndroidMediaCodec::GetPicture dequeueInputBuffer failed -
@rebirth75 hast du schonmal versucht die avi in mkv zu muxxen?
Habs mit mkvtoolnix zu mkv gewandelt, leider kein Erfolg.
Hier hab ich noch eine aktuelle [definition=12,0]debug[/definition].[definition='1','0']log[/definition].
-
Hallo,
mein Kodi 19.2 auf dem FireTV 4k spielt immer weniger Filme ab ist mir aufgefallen. Darum muss ich sehr oft auf den vlc-player zurückgreifen.
Wenn ich den Film auf Kodi abspielen möchte wird entweder das Bild schwarz oder es erscheint nur ein sich drehender Kreis und der Film wird nicht wiedergegeben. Mehr oder weniger hängt sich Kodi dann auf.
Sollten solche Abspielprobleme nicht schon längst der Vergangenheit angehören ? Kodi macht anscheinend nur mehr Rückschritte statt Fortschritte.Die letzten 2 avis was er nicht abspielte hatten folgende Struktur:
Spoiler anzeigen
Allgemein
Vollständiger Name : Die Schnellste Maus von Mexico\Die schnellste Maus von Mexiko - S01E01 - Sie nannten ihn Speedy.avi
Format : AVI
Format/Info : Audio Video Interleave
Dateigröße : 216 MiB
Dauer : 24 min 13s
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 1 249 kb/s
Kodierendes Programm : VirtualDubMod 1.5.10.1 (build 2366/release)
verwendete Encoder-Bibliothek : VirtualDubMod build 2366/releaseVideo
ID : 0
Format : MPEG-4 Visual
Format-Profil : Simple@L3
Format-Einstellungen für BVOP : Nein
Format-Einstellungen für Qpel : Nein
Format-Einstellungen für GMC : Keine warppoints
Format-Einstellungen für Matrix : Default (H.263)
Codec-ID : XVID
Codec-ID/Hinweis : XviD
Dauer : 24 min 13s
Bitrate : 1 144 kb/s
Breite : 672 Pixel
Höhe : 512 Pixel
Bildseitenverhältnis : 4:3
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scantyp : progressiv
Compression mode : Lossy
Bits/(Pixel*Frame) : 0.133
Stream-Größe : 198 MiB (92%)
verwendete Encoder-Bibliothek : XviD 0.0.12 (UTC 2003-06-11)Audio
ID : 1
Format : MPEG Audio
Format-Version : Version 1
Format-Profil : Layer 3
Format-Einstellungen : Joint stereo / MS Stereo
Codec-ID : 55
Codec-ID/Hinweis : MP3
Dauer : 24 min 13s
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 91,9 kb/s
nominale Bitrate : 128 kb/s
Kanäle : 2 Kanäle
Samplingrate : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate : 41,667 FPS (1152 SPF)
Compression mode : Lossy
Stream-Größe : 15,9 MiB (7%)
Ausrichtung : Ausgerichtet an Interleaves
Interleave, Dauer : 24 ms (0,60 Video-Frame)
Interleave, Vorlaufsdauer : 365 ms
verwendete Encoder-Bibliothek : LAME3.90.
Kodierungseinstellungen : -m j -V 0 -q 5 -lowpass 15.3 --abr 128Allgemein
Vollständiger Name : Rattennest (1955).avi
Format : AVI
Format/Info : Audio Video Interleave
Dateigröße : 1,36 GiB
Dauer : 1 h 46 min
Gesamte Bitrate : 1 838 kb/s
Kodierendes Programm : VirtualDubMod 1.5.10.2 (build 2540/release)
verwendete Encoder-Bibliothek : VirtualDubMod build 2540/releaseVideo
ID : 0
Format : MPEG-4 Visual
Format-Profil : Advanced Simple@L5
Format-Einstellungen : BVOP1
Format-Einstellungen für BVOP : 1
Format-Einstellungen für Qpel : Nein
Format-Einstellungen für GMC : Keine warppoints
Format-Einstellungen für Matrix : Default (H.263)
Muxing-Modus : Packed bitstream
Codec-ID : XVID
Codec-ID/Hinweis : XviD
Dauer : 1 h 46 min
Bitrate : 1 504 kb/s
Breite : 720 Pixel
Höhe : 432 Pixel
Bildseitenverhältnis : 5:3
Bildwiederholungsrate : 23,976 (24000/1001) FPS
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scantyp : progressiv
Compression mode : Lossy
Bits/(Pixel*Frame) : 0.202
Stream-Größe : 1,12 GiB (82%)
verwendete Encoder-Bibliothek : XviD 1.2.1 (UTC 2008-12-04)Audio #1
ID : 1
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Commercial name : Dolby Digital
Codec-ID : 2000
Dauer : 1 h 46 min
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 192 kb/s
Kanäle : 2 Kanäle
Channel layout : L R
Samplingrate : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate : 31,250 FPS (1536 SPF)
Compression mode : Lossy
Stream-Größe : 146 MiB (10%)
Ausrichtung : Aufteilung über Interleaves
Interleave, Dauer : 42 ms (1,00 Video-Frame)
Interleave, Vorlaufsdauer : 500 ms
Service kind : Complete MainAudio #2
ID : 2
Format : MPEG Audio
Format-Version : Version 1
Format-Profil : Layer 3
Codec-ID : 55
Codec-ID/Hinweis : MP3
Dauer : 1 h 46 min
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 128 kb/s
Kanäle : 1 Kanal
Samplingrate : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate : 41,667 FPS (1152 SPF)
Compression mode : Lossy
Stream-Größe : 97,2 MiB (7%)
Ausrichtung : Ausgerichtet an Interleaves
Interleave, Dauer : 42 ms (1,00 Video-Frame)
Interleave, Vorlaufsdauer : 504 ms
verwendete Encoder-Bibliothek : LAME3.99r
Kodierungseinstellungen : -m m -V 4 -q 2 -lowpass 20.5 -b 128Vielleicht weiß wer an welcher Schraube man drehen muss um die Abspielprobleme (meist mit avis / mp4) zu beheben.
Vielen Dank für Eure Vorschläge!
LG
rebirth75 -
Ok mkvtoolnix geht nicht zum splitten wenn man nicht weiß wo das i-frame ist das wusste ich nicht. mit avidemux war alles kein Problem.
-
...und was hat das mit Kodi zu tun?
Gruß GzNa ja, nur indirekt, die Serie selbst sollte danach von kodi gescrapt werden
-
Ist am Anfang einer Episode ggf. eine Art "Intro" vorhanden, bei dem der Ton erst die von dir genannten 9 Sekunden später einsetzt oder auch am Ende vom Intro.
Ja intro ist vorhanden aber der ton setzt sofort ein. Beim Outro ist ca 2 Sek. kein Ton bis zum Übergang der nächsten Folge.
-
Hallo,
ich habe hier eine grosse mkv datei mit 17 Episoden einer serie und bekomme es nicht gebacken die 17 episoden mittels den vorhandenen zeitstempel der kapitel so aufzuteilen das die Episoden da aufhören wo sie sollen!
In mkvtoolnix habe ich den zeitstempel der ersten Episode von 00:00:00-00:06:07 eingestellt aber wenn ich das teil extrahiere dann bekomme ich das file mit 00:06:16 Länge. Warum ??
Warum kann man in mkvtoolnix nicht einfach die Kapiteldatei einlesen und von dieser direkt die 17 episoden extrahieren ? Kann mir das mal einer erklären... Und warum stimmt die Länge exakt wenn ich nur die Audiodatei extrahiere ?Vielen Dank für jede Antwort!
-
erst Datenbank exportieren, damit man den gesehen-Status behällt (einzelne Files).
oh danke das wusste ich nicht.
geht das in meinem fall auch noch da ich die daten ja schon vorher verschoben habe aber noch nicht bereinigt. -
Hallo,
ich habe bei meiner Datenbank alle Filme vom Jahr 1950 - 1959 auf ein anderes Nas verschoben.
Wie kann ich diese Filme aus meiner Datenbank löschen ohne das die anderen Filme dabei aus der Datenbank gelöscht werden ?
Das Problem ist das bei den Filmen 1950 - 1959 keine eigene Quelle angelegt worden ist sondern folgender Ordner:Quelle: nfs://108.189.1.345/volume1/Filme
In den Ordner Filme sieht die Struktur dann so aus:
Filme 1950 - 1959
Filme 1960 - 1969
Filme 1970 - 1979
usw....Reicht es wenn ich den Ordner Filme 1950 - 1959 in Kodi vom Scrapevorgang ausschließe und dann mit Ja bestätige.
Werden dann diese verschobenen Filme aus der Datenbank gelöscht ?? Oder wie muss ich vorgehen ?Ich möchte dann später die Filme wieder mit der neuen Quelle vom anderen NAS hinzufügen.