Beiträge von sam7

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Ich habe da mal was für plex vorbereitet ;)

    Stelle das aber erstmal nur im test branch / test build bereit. Also wenn jemand das Image docker.io/effex7/kinder:test mal ausprobieren würde wäre das cool! Um das zu nutzen müssen noch die URL korrekt via KT_PLEX_URL gesetzt werden (Slash am Ende nicht vergessen) und KT_PLEX_API_KEY wobei eine Anleitung wie man einen Token bekommt unter https://www.plexopedia.com/plex-media-ser…ral/plex-token/ zu finden ist.

    Freue mich auf Feedback.

    ps: uU muss auch KT_PLEX_TIMEOUT hochgesetzt werden. Ist standardmäßig auf 2 (Sekunden), aber je nach Auslastung kann das ggf zu eng sein.

    Habe mich inzwischen mal noch ein wenig an Jellyfin versucht und das gerade noch fix bereit gestellt ;)

    Jetzt muss ich aber schon wieder ein wenig an der GUI schrauben, denn es wird immer voller :D

    Aber wie gesagt: Jellyfin jetzt auch erstmal integriert, GUI Anpassung kommt nach ...

    Filme einer Session werden (beim Erstellen der Session) im gewissen Maße im Hintergrund vorgefetched. Dadurch sollten die Wartezeiten auf den nächsten zu votenden Film auch für den ersten Voter deutlich reduziert sein.

    Hier hatte ich ein wenig zu viel versprochen. Das hatte doch noch nicht so funktioniert wie gedacht ... sollte nun aber gerade gezogen sein und korrekt funktionieren. Das heißt Abstimmungen sollten nun auch für die Person die "vorprescht" deutlich schneller gehen und nicht nur für die Nachfolgenden.

    Ausserdem habe ich jetzt das angekündigte Erstellungs-GUI Update in das latest image gezogen. Das heißt es kann nun beim Erstellen einer Session jeweils optional eine Zeit, eine Stimmenanzahl und eine Matchanzahl definiert werden :)

    Nochmal ein Update hinterhergeschoben mit ein paar kleinen Änderungen:

    • Filme einer Session werden (beim Erstellen der Session) im gewissen Maße im Hintergrund vorgefetched. Dadurch sollten die Wartezeiten auf den nächsten zu votenden Film auch für den ersten Voter deutlich reduziert sein.
    • Beim Ersten Vote eines neuen Users einer Session erscheint nun ein Toast bei allen bisherigen Teilnehmern über den neuen Sessionteilnehmer :)
    • Ansonsten diverse kleine GUI Änderungen. Sessionerstellung ein wenig kompakter und einheitlicher. Auch in Vorbereitung auf die bald kommenden Einstellungen für die Session Endbedingungen
    • Am Pro/Con Icon ist nun auch ein dauerhafter batch mit den Matches zu sehen

    Als nächstes etwas Größeres Update wird dann demnächst wie gesagt die Erstellungs-GUI nochmal um Einstellungen für die Session-Endbedingungen erweitert. Bisher ist dies ja nur via Umgebungsvariablen zu steuern.

    Man könnte wohl Tags setzten wenn ich das richtig sehe. Das ich könnte vlt einen Tag via Umgebungsvariable definieren (default "Favorite") und als weitere Aktion (neben dem Abspielen) gäbe es dann noch "definierten Tag setzen" (vlt noch etwas griffiger benannt ;) ).

    Wäre das eine Lösung? Dann könnte ich mir das nochmal angucken ...

    Hast du das Addon dein Tool eig schon im offiziellen Kodi Forum vorgestellt? Nur so btw.

    Nein, noch nicht :) Ein paar Kleinigkeiten will ich noch gerade ziehen, bevor ich noch größer werde ;)

    was macht das Thema Kodi Favorit?

    Ich hatte da schon ein wenig was vorbereitet und es mir gerade auch nochmal angeguckt. Nur wie ich nun feststellen muss, geht das aller voraussicht nach gar nicht wie erhofft. Da die Favoriten in Kodi nämlich nicht in der Datenbank, sondern in einer Datei verwaltet werden, kann man diese auch nicht über die API manipluieren :-/

    Es bleibt also nur die (bereits implementierte) Play Variante ... tut mir leid :-/

    Jetzt gerade noch die "Finalisierung" des zuvor bereits angekündigten Features. Es gibt jetzt 3 Umgebungsvariablen:

    KT_DEFAULT_END_MAX_MINUTES, KT_DEFAULT_END_MAX_VOTES, KT_DEFAULT_END_MAX_MATCHES

    über diese kann man die "Endbedingungen" (aktuell nur Instanzweit) festlegen. Das heißt wie viele Minuten die Session geht, wie viele Stimmen jeder Abgeben kann (=wie viele Filme zur Abstimmung stehen), wie viele matches erzielt werden sollen.

    Per default sind diese alle auf -1 gestellt, was die jeweilige Option deaktiviert.

    Es ist natürlich immer Ende, wenn keine weiteren Filme mehr zur Auswahl stehen ;)

    Theoretisch kann ich irgendwann auch noch einbauen, dass man das beim Erstellen der Session definieren kann. Das muss ich mir aber noch genauer überlegen, wie das am besten aussehen sollte.

    Viel Spaß also weiterhin beim K-indern ;)

    ps: Das ganze ist ein "breaking change", das heißt eure bisherige Datenbank müsst ihr löschen, da ich keine Migrationsscripte bereit stelle.

    Noch kurz dazwischengeschoben habe ich mal die neue Umgebungsvariable KT_DEFAULT_END_MAX_MINUTES default mäßig ist diese auf -1, dass heißt es gibt keine End-Zeit. Ansonsten kann man hiermit bestimmen, wie lange man für eine Session (nach Erstellung) abstimmen kann.

    Im Zuge dessen auch ein wenig an dem End-Handling gefrimelt. Das bekommt man idR bisher nicht zu sehen ... aber nun ist es durchaus mal möglich ;)

    Inzwischen sollten alle Emby Infos ausser dem gesehen Status funktionieren :)

    Wobei ich es meines erachtens so verstnaden habe, dass es "den" gesehen Status bei Emby nicht gibt. Ich könnte irgendwie gucken ob irgendein User das gesehen hat? Oder den zu überprüfenden User wiederum per weiterer Umgebungsvariablen einfügen?

    Aber wie gesagt: Ansonsten sollte jetzt alles bei emby funktionieren. JellyFin wäre jetzt vlt noch dran, oder? ;)

    Jetzt funktionieren auch die Bilder bei emby.

    Wo ich weitere Infos bei den emby Filmen her bekomme muss ich mir nochmal genauer angucken.

    Ansonsten habe ich noch ein paar Kleinigkeiten an der GUI geändert. So werden in der Top/Flop Liste nun auch die "Anbieter" (also Kodi, oder Netflix, oder Emby ...) angezeigt. Ich bin weiterhin nicht vollends zufrieden mit der Top/Flop Liste, aber es ist funktional.

    In diesem Sinne, wie immer: Fröhliches Kindern ;)

    *Trommelwirbel*

    Ich habe nochmal einige Dinge intern umgebaut, sowie ein paar kleinere Detailänderung am Frontend vorgenommen. zB Anbieter Icons beim Starten der Session, Deaktivieren von Anbietern die nicht konfiguriert sind / nicht verfügbar sind. Für "uns" unwichtig, aber für andere wird hier die Umgebungsvariable KT_TMDB_API_REGION interessant. Darüber wird unter anderem bestimmt, welche Streaminganbieter verfügbar sind. Default ist das ganze auf DE gesetzt und somit sind zB ARD und ZDF zu sehen, was natürlich in Regionen wie US keinen Sinn ergibt ;)

    UND die Emby Anbindung ist in groben Zügen vorbereitet! Mit den beiden Umgebungsvariablen

    KT_EMBY_URL und KT_EMBY_API_KEY

    Kann man sich schon mal einen ersten Eindruck verschaffen. Die URL muss hier incl Protokoll und ggf. Port gesetzt werden. Also zB https://emby.example.de/ . Der Slash am Ende sollte nicht vergessen werden ;) Allerdings werden noch keine Poster geholt. Das heißt aktuell haben alle Filme (von Emby) das Dummy-Poster. Ausserdem fehlen noch eine Menge weiterer Infos (Jahr, Laufzeit, Genre ...). Da muss ich die nächsten Tage noch ran.

    Freue mich wie immer über Feedback!

    Danke Dir. Werde ich mir dann die Woche mal angucken.

    Habe gerade noch ein wichtiges Update hinterhergeschoben: Da K-inder ja eigentlich auf Kodi basiert, konnte man es bisher nicht ohne konfiguriertes Kodi benutzen. Selbst wenn man nur Streamer auswählt, oder wenn man zB später andere lokale Streamer hinzufügen würde.

    Lange Rede kurzer Sinn: Kodi ist jetzt nicht mehr verpflichtend einzurichten :)

    Und nachdem ich es bereits vorbereitet hatte, jetzt noch "fix" ein "Re-Vote" für den zuletzt abgestimmten Film implementiert.

    Das heißt falls ihr euch bei eurem letzten Film vertouched / verklickt / verwischt habt, dann könnt ihr diesen nun über die Toast-Message (zum letzten Vote) wiederrufen bzw. für diesen Film nochmal abstimmen :)

    Ich wünsche allerseits ein schönes Wochenende :)

    TL;DR: Nachdem ich noch ein wenig Code hin- und herschieben und optimieren musste, konnte ich nun nochmal einen großen Batzen weiterer Streaming Provider hinzugefügt.

    Das Problem mit den doppelten Filmen sollte nun beseitigt sein. An Streaming-Anbieter Filmen kann es sein, dass durchaus mal mehrere Anbieter-Icons zu sehen sind (sofern diese für die Session ausgewählt wurden). Filme die es (auch) bei Kodi gibt werden lediglich als Kodi Filme angezeigt.

    Es sollten nun definitiv alle Grundlagen für weitere Anbieter wie JellyFin etc gelegt sein! Das ist nun auf jeden Fall sehr weit nach oben in der Liste gerutscht! :)

    Wie immer viel Spaß beim K-indern ;)

    Bevor ich jetzt weitere Streaminganbieter einbinde, muss ich mir erstmal um "doppelte" Filme gedanken machen. Ich möchte ja nicht, dass ein und der selbe Film mir via Kodi, Netflix und Amazon angeboten wird, sondern nur eine Filmquelle pro Film (oder alle Filmquellen pro Film). Wenn ich das gelöst habe, dann kommen weitere Streamer dazu und dann weitere Quellen (also JellyFin etc)

    Damit man damit ein wenig mehr rumspielen kann und gucken kann, welche "Filmbasis" brauchbar ist, habe ich das mal konfigurierbar gemacht.

    TL;DR: Es gibt jetzt die neuen Umgebungsvariablen KT_TMDB_API_DISCOVER_SORT und KT_TMDB_API_DISCOVER_TOTAL über die man die Filmbasis bei Streaminganbietern ein wenig steuern kann.

    Weiter ausgeholt: Da ich bei den Streaminganbietern nicht alle Filme zur Auswahl stellen kann (erstens ist mir keine entsprechende API bekannt und zweitens wäre das doch sehr sehr viel) nutze ich die "discover" API von tmdb. Hier kann man z.B. nach Streaminganbietern filtern (was ich nutze ;) ) und man kann die Sortierung angeben. Bisher war diese von mir auf popularity.desc festgelegt. Das kann nun aber geziel eingestellt werden, mittels der Umgebungsvariablen KT_TMDB_API_DISCOVER_SORT. dValide Were findet ihr im Dockerfile/docker-compose.yml bzw in der API Documentation unter https://developer.themoviedb.org/reference/discover-movie

    Weiter geht es mit der Umgebungsvariablen KT_TMDB_API_DISCOVER_TOTAL Hierrüber kann man festlegen wie viele Filme (bei Streaminganbietern) zur Auswahl gestellt werden. Genau genommen kann dies +/- 20 betragen, aber das sollte nicht stören ;) Ausserdem habe ich ein max von 1000 festgelegt, damit der api key nicht zu schnell "verbraucht" wird.

    Also, vlt schafft es ja jemand ein wenig damit rumzuspielen und Erfahrungen zu sammeln, was gut ist oder besser funktioniert.

    ps.: Im Zuge dessen ist mir auch ein Typo bei schon vorhandenen Umgebungsvariablen aufgefallen. Diese hießen zum Teil TMBD... Das habe ich im Zuge dessen auch gerade gezogen.

    Wie hast du Netflix eingebunden? Autark unabhängig von Kodi? Oder über das Kodi Addon?

    Ich nutze die API von tmdb dafür, also unabhängig von KODi. Die API von tmdb ist auf jeden Fall sehr mächtig. Darüber sind dann potentiell auch die anderen streaming Anbieter eins zwei fix angebunden.

    Aber genau hier will / muss ich erstmal noch ein wenig optimieren. Außerdem muss ich mir nochmal über die "Filmbasis" Gedanken machen. Während das bei KODi klar ist muss ich bei Streaminganbietern irgendwie vorfiltern. Dafür nutze ich aktuell ebenfalls eine API Liste von tmdb ala "die top Filme von tmdb" ... So in der Art. Wie gesagt da weiß ich noch nicht wie schlau / sinnvoll das ist.

    Und Last but Not least muss auch die Erfahrung zeigen wie aktuell die Infos bei tmdb sind. Sprich: wenn tmdb mir sagt dass dass der Film bei Netflix läuft, stimmt dass dann? Oder sind die Infos eher veraltet?

    Wie gesagt: noch ein paar Baustellen 😅