Beiträge von te36

    Ronny Wenn das "schleichend" kommt, dann wird sich das schon alles durchsetzen. Kollege auf letzter Konferenz hat mal die technischen Details all der neuen "online" Insulinspritzen erklaert, die messen und dann auf Befehl vom Smartphone dann passend den Blutzuckerspiegel halten. Riesige Benefits , da das wilde Ausschlagen des Insulinspiegels zu verhindern, gerade wenn man keinen komplett gleichartigen Tagesablauf jeden Tag hat. Aber auch alles noch relativ in den Kinderschuhen und vielfach ueberteuert.

    so ein "richtiges" AOSP device ist ja eins, was mit sowas wie LineageOS oder einer anderem Open Source Derivat von den open source Android referenzquellen von Google kommt. Sowas hat aber nie Widevine L1.

    Die Minix U8K ist sehr aehnlich wie die UGOOS SK1, bei S928 SoC, Widevine L1. Allerdings ist die UGOOS im Moment unverschaemt teurer.

    Bei beiden Kisten ist der Android Kernel und Bootloader von Google zertifiziert damit es Widevine L1 gibt. Der Begriff "AOSP" bezieht sich IMHO bloss dadrauf, das das Userland von Android ohne "Google Mobile Services" (GMS) ist (Store, GMail, Maps,...).

    Frueher hat Google Geraete ohne GMS nicht zertifiziert. Aber dann kam Trump/Biden und hat GMS fuer die Benutzung in China verboten. Also scheint es jetzt auch so eine Lizensierung von Google fuer solche Kisten ohne GMS zu geben, damit die dann sowohl innerhalb als auch ausserhalb von China verkauft werden koennen.

    Und nachdem ja wohl GMS auch pro Geraet Lizenzgebuehren verlangt werden kann das inzwischen mit reinem AOSP auch einfach Kosten sparen sein, beim Hersteller.

    Oder das GMS ist auch verantwortlich fuer weitere Einschraenkungen die man gerade aber Android 13 sieht. Wer weiss. Wahrscheinlich alle drei Gruende irgendwie.

    Und Netflix ESN kann auch einfach fehlen, weil es Netflix nicht in CHina gibt, und das Teil halt als globales Geraet konzipiert ist.

    Danke.

    Versuch DIch selbst mal zu ueberzeugen, ob Du heute noch auf den Ferrari die 2.5G verzichten willst oder nicht.

    Ich hab leider noch kein 2.5G (teuer bei mir aufzuruesten), aber fuer mich waere der schoenste Anwendungsfall mal vom PC im OG aus ganze Platte mit ein paar TB Mediendaten zur Datensicherung von/zum NAS im Keller zu kopieren. Das bleibt ja mit 1G unter 100MByte, und dann wuerde man doch die Platte versuchen irgendwie am NAS anzupfrimeln, damit es maximal schnell ist. Und mit 2.5G sollte man seine 250MByte/sec erreichen, und schneller hab ich lokales kopieren vieler Dateien eigentlich auch nie richtig gesehen.

    Wegen dem PoE: Bloss um da temporaer zwei APs mit Strom zu versorgen lohnt sich kein PoE im Kellerswitch IMHO. Aber nachdem der Flex 2.5G PoE nur ca. 40 Euro teurer ist als der ohne PoE lohnt sich da das Optimieren nicht.

    Wichtiger eigentlich, dann beim Aufstellen von Switches in den Stockwerken wo ein verdrahteter PC sein soll auch die 2.5G zu haben - und wenn da ein AP ist, dann eben 2.5G PoE. Derzeit gibt's leider keinen "Flex 2.5G Mini PoE", weswegen man fuer die Kombi imer auf die 8 Port gehen muss. Vielleicht weiss noob_at_pc ja, ob da was in der Pipeline ist ?

    Hmm.. bei Perso kann ich mich auch nur an Sicherheitsprobleme erinnern, die sie gefunden/beschrieben haben.

    Das ist doch genau so eine Sollbruchstelle: Mit einer rein passiven ID-Karte alleine (Perso) kriegste nicht gute sichere Prozesse alleine hin, und es gibt halt genuegend DAU, die mit den verkackt komplizierten Handys nicht klar kommen. Meine Mutter schafft es bei Android immer unbewusst wohin zu klicken wo chaos kommt. Updates, Vorlesemodus, Sprache aendern, Darkmode, System verklemmt, tausend popups die niemand versteht, jedes Handy hat andere Navigation, ...

    Frueher gabs ja mal diese passkey generatoren, z.b. bei Banken usw. Kreditkartengross mit Bildschirm, tastatur. Die wurden ja alle aus Kostengruenden eingestellt und durch Handy ersetzt. Aber sowas in der Richtung waere unglaublich hilfreich IMHO.

    Wenn Du "nur" 3 Ethernetkabel in den Keller hast, und die dann auch alle nur APs dran haben sollen, wie willst Du denn dann Geraete mit Ethernet ausserhalb des Kellers anschliessen ?

    Wenn Du zb. ans Ende so eines der drei Kabel nicht direkt einen AP ranhaengst, sondern erst einen weiteren Switch und an den dann AP und weitere Ethernetgeraete - dann brauchst Du entweder kein PoE dafuer im Keller sondern bloss in dem Switch im Stockwerk. Oder Du nimmst einen der wenigen Switches im Stockwerk der auch PoE weiterleiten kann. Dann brauchst Du Poe+ im Keller. Und ich wuesste auch bloss einen einzigen Switch fuers Stockwerk, der PoE weiterleiten kann. Und der kann keine 2.5G.

    Vielleicht vor dem PoE erst mal ueberlegen, wo Du was fuer Geraete mit Ethernet anschliessen willst. Wenn man Keller hat z.b. ein NAS im Keller und vielleicht einen Windows Rechner irgendwo wo "Buero" dransteht. Und dann vielleicht gleich mal 2.5G Geschwindigkeit dazwischen planen.

    Naja, der CCC hat sich schon ziemlich von einem reinen Nerdtreffen zu einer Veranstaltung mit "gesellschaftspolitischem Anspruch" hin entwickelt. Inklusion, Diversity, digitale Gewalt, Medienkompetenz, Feminismus, ...

    Glaube eher, das die da bei DAU's einfach ein blindes Auge haben, weil sie sich gar nicht in die Rolle reinversetzen koennen oder wollen. Soll ich sagen, das wir hier auch immer gerne DAU Witze machen ?

    buers Google liefert anscheinend Android/Google-TV bloss als 32-bit Version aus. Wer da als Hersteller 64-bit machen will, der handelt sich wohl viel zusaetzliche Arbeit ein. Zumindestens scheint es keinen kommerziellen Hersteller zu geben ausser NVidia (Shield), der solche Kisten mit 64-bit OS liefert. Und ausser für Emulatoren bringen die 64-bit ja wohl auch nichts (performance maessig).

    CoreElec ist ja 64-bit. Die haben dann ja wohl boese rumbasteln muessen, damit die in ihren 64-bit kernel auch ein 32-bit modul namens "dovi.ko" laden koennen - fuer DolbyVision. Was ja wohl von irgendeiner 32-bit Kiste mit derselben Kernelversion kam.

    Hab mir nicht angeschaut, wie das mit RetroArch auf CoreElec aussieht, vor allem performancemaessig auf so einer schnellen CPU wie der '928 - im Vergleich zur NVidia Shield. Aber mit Glück konnte das ein guter Grund für so eine Kiste sein.

    Für die "konserven-User" ist aktuell die Kombo aus:
    DolbyVision, 4K im AV1-Codec interessant.
    Beim Thema Ton: DTS in allen Varianten und DolbyAtmos.

    AV1 mit DV muß man sich aber selbst kodieren oder kriegt man das irgendwoher geliefert ?

    Meim "konservativ": Immer zum naechsten Sonderangebot warten, bis ich Festplatten fuer sie Ablage meiner UHD kaufe.

    Die mit der Digitalisierung einhergehenden Sicherheitsprobleme können in keinem Land der Welt mal eben kräftig weg ignoriert werden.

    Ob die Wahrnehmung dieser hierzulande überzogen ist, ist vielleicht zu debattieren, das Leute wie der CCC auf diese hinweisen, halte ich zumindest eher für einen Teil der Lösung als ein Teil des Problems.

    Danke. Geht doch [bt]

    Beim CCC habe ich ja auch bloss kritisiert, das da anscheinend niemand auf das Thema benutzerfreundlichkeit der digitalen Technik aufspringt. Immer bloss Sicherheit. Was eigentlich derem eigenen Anspruch nicht gerecht werden sollte. Aber vielleicht einfach noch mal 'ne Nummer schwieriger ist überhaupt Gehör für zu finden oder so. Weiß nicht. Aber schade.

    Ich bin da jetzt ja auch kein Fachman, und kenne nur Erlebnisstories aus anderen Ländern mit digitalisierter Verwaltung. So zum Vergleich...

    Ach so, Nerd Witz. Eher ein gefluegeltes Wort in der corporate IT Welt, passend zum Thema:

    "I feel like a mushroom - They keep me in the dark and feed me bullshit"

    Einfach die existierenden Vorschriften streichen, das es ab einer gewissen Groesse der Einrichtung (z.b. Gaststaette) nach Geschlechtern getrennte Toiletten geben muss. Entbuerokratisierung! Kann dann jede Einrichtung selbst entscheiden.

    Gibt an vielen Orten ja auch nur eine (Unisex) behindertengerechte Toilette - weil die so teuer sind. Kann man sich also gut vorstellen, das da bei Neubau oder Renovierung gerne an getrennten Toiletten gespart wird.

    uwe96 Alternative ist es, im LibreElec die HDMI Formatinformation "einzubrennen", so das es weiss was AVR und TV koennen, selbst wenn sie noch nicht komplett laufen. Hatte ich letztlich schon Kein Ton über HDMI bei Phillips TV">hier erfolgreich verklaert.

    Per SSH ins libreelec als root

    getedid delete

    reboot

    Jetzt gucken in der GUI, das die LibreElec Kiste alle Aufloesung vom TV findet (also in system settings), AVR/TV liefen ja noch, bloss LE wurde frisch gebootet.

    Jetzt wieder SSH:

    getedid create

    reboot

    Danach kannst Du dann mal probieren, alles auszuschalten und wie sonst auch zusammen anschalten. LibreElec sollte jetzt die sogenannte EDID Information von AVR/TV behalten haben.

    Ich deklariere das hier mal als Nerd-Witz:

    Die Bäckerei „Brendels Backwelt“ wurde 2024 von der Stadt Ludwigshafen angewiesen, den Verzehr vor Ort zu untersagen, da sie keine Gästetoiletten bereitstellte. Grundlage war eine rheinland-pfälzische Gaststättenverordnung aus dem Jahr 1971, die auch für kleine Betriebe mit Sitzplätzen Toiletten vorschreibt. Die Inhaber, Jochen und Jasmin Brendel, erklärten, dass ein Umbau aus Platzgründen nicht möglich sei, da dies gegen andere Vorschriften wie Flucht- und Rettungswege verstoßen würde.

    Oh mann, sorry, ich wuerde mich ja gerne kurz fassen, aber das ist leider total das Trigger Thema:

    Auf dem 38C3 war ja auch wieder so ein netter Vortrag ueber die Unsicherheiten bei den elektronischen Mechanismen des Gesundheitssystems. Da war ich auch schon genervt daruebrer das die Bande bloss auf Crypto/Hackern besteht, aber sich nirgends und niemals um die Buergerfreundlichkeit der Systeme gekuemmert hat. Und letztendlich hat genau diese Kombination dazu gefuehrt, das alle online Loesungen in Deutschland mehr und mehr kundenunfreundlich werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Laendern mit nicht so ueberzogenen Sicherheitsproblemen.

    Ich sag mal so: All diese Digitalisierungs-Bemuehungen muessen so gemacht werden, das da zuerst einmal fuer die DAUs eine Bedienung gebaut wird, mit der sie klar kommen. Das heisst fuer mich erst mal separate Geraete, die jeder Dau bedienen kann. Meine Mutter (84) ist z.b. komplett technophob. Wenn die mich nicht haette muesste die alleine wegen der ganzen Buerokratie ins Heim. Das war bei meiner Grossmutter noch nicht so, die war sicherlich genau so technophob (Fernseher hatte zwei Knoepfe ich musste trotzdem das Umschalten erklaeren). Wo ist da der Fortschritt ?

    Die Oma konnte ins Krankenhaus gehen und musste danach kein bissl Papierkrieg machen. Bei der Muttern ist das ein ewiger Papierkrieg - Gestzlich mit Zusatzversicherung. Das koennten die alle unter sich ausmachen. Passiert in anderen Laendern auch.

    Wenn dem Staat das zu kompliziert ist, einfach bedienbare digitale Konzepte zu erarbeiten, dann sollen die halt Buerokratiehelfer einstellen, die nach Hause kommen und das fuer solche aeltern Leute machen. Ich sag mal - Anspruch fuer alle die jetzt 65 oder aelter sind. Und gleichzeitig schauen, das das ein Auslaufmodell wird.

    Gestern beim Steuerberater. Meinte der das er sogar noch einen Kunden im Alter von ca. 40 hat, der in der Fuehrungsetage eines internationalen Internet-Konzerns ist - und trotzdem all seine Steuer nur auf Papier sehen will. So wird das nix mit Digitalisierung.

    Danke

    Warum gekauft, statt z.b. Ugoos AM6+ ?

    Kann Kodi unter Android die Framerate kontrollieren ?

    Hast Du neben Kodi noch streamingdienste, und wenn ja, mit welcher Aufloesung spielen da die Apps die Videos ?

    Ich kenne einige häuser, in denen 6 und mehr wohnungen vorhanden sind. Die meisten wohnungen sind vermietet, es sind aber auch eigentumswohnungen dabei. Kein Objekt wurde bisher auf Wärmepumpe umgestellt. Ich glaube auch nicht, dass da viel passiert. Weils kompliziert ist, sowas umzustellen. Warten wir das ab. Der gute merz und die CDU/CSU denken, dass sie sich zuschüsse sparen können, dass bei enorm steigenden Preisen für Öl und Gas die Menschen schon selbst umstellen. Jeder Hausbesitzer kann das machen, die grösseren Objekte mit 6 und mehr Wohnungen, da wird es schwierig bleiben.

    Ich habe gerade weitere Split Klimageräte in Italien bestellt. Nächste Heizsaison ist mein komplettes haus incl. Der vermieteten Wohnung auf Split Klimaanlage umgestellt.

    Mehr PV Anlage ist auch machbar, ich warte aber erst mal ab, was nächste heizsaison passiert. Die öl-zentralheizung ist noch vorhanden, kann jederzeit eingreifen.

    Es bleibt spannend.

    Muss sich glaube ich erst mal ein Gleichgewicht einstellen, so das all die neue Energie/Waermetechnik nicht mehr vorrangig von Abzockern bewirtschaftet wird.

    Mehrfamilienbauten sind immer problematisch. Selbst bei Trivialtechnik wie Internetanschluss.

    Spl-Klimaanlage mit gemeinsamen Aussenteil sind ja noch am aufwendigsten wegen all der zu verlegenden Leitungen. Aber ja wohl auch die beste Loesung, wenn man im Sommer auch mal kuehlen muss. Und da faengt es bei Mehrfamilienanlagen vielleicht auch an noch schwieriger zu sein: Bei dummen Flachbauen sind dann die Wohnungen im obersten Stockwerk am heissesten und braeuchten sowas, die anderen Wohnen aber evtl. nicht.

    Aber immerhin hat man die Qual der Wahl. Ist auch ein Fortschritt.

    Unisex Toilette sind mir noch sehr selten über den Weg gelaufen, aber gut könnte man ja auch gesetzlich regeln das diese angeboten werden müssen.

    Endlich Toiletten fuer alle, die immer verdreckt sind UND wo man lange warten muss!