Beiträge von Kodi-Fan

    Hallo Zusammen,

    habe jetzt wieder das selbe Problem wie am 16.11.2024.

    Am untern Bildschirmrand erscheint kurz beschäftigt und das wars. Manchmal erscheint die Meldung

    "Allgemeiner Fehler bei der Wiedergabe. Für mehr Informationen Protokoll einsehen"

    Es werden keine Vidoes abgespielt

    Hatte das Repo ...YT.unofficial-2.0.7... installiert und gemerkt das es nicht mehr funktioniert. Backup von gestern

    -als YT funktionierte- zurückgespeichert (somit ohne Repo). YT läuft aber trotzdem nicht, hat also meiner Meinung nach nichts

    mit dem o.g. Repo zu tun.

    Was ist das nur? Kann jemand helfen?


    Gruß Schorsch

    realvito

    Danke für die schnelle Antwort.

    Na ja immer die neuste Version zu haben ist nicht mein Ziel, sonderen ein stabiles System.

    Den letzten YT-Fix habe ich, laut meinen Sicherungen, um 2020 installiert. Hatte allerdings

    unter System -> Addons -Updates automatsch installieren- eingestellt, daher weis ich nicht, wie oft automatische

    Updates das Addon am Laufen hielten.

    Oft waren es auch einfach Windows Updates die dazu geführt haben, das eineige Addons nicht mehr funktionierten.

    Nach dem Rückspeichern eines Backups lief dann alles wieder, somit war dann für mich klar, brauche neue Versionen der Addons.

    Die Formulierung "System lief nicht mehr..." habe ich unglücklich gewählt. Das System sprich PC + Kodi lief immer. Nur einzelne

    Addons, wie auch hier YT, versagten den Dienst.

    Ich folge Deiner Empfehlung und werde das Repo installieren. Ein Backup des HTPC habe ich bereits erstellt, somit komme ich

    auf den derzeitigen Stand zurück. Die Einstellungen unter System -> Addon werde ich auf -nur Benachrichtigen stellen- und schauen

    was passiert. Vielleicht kann ich ja dann, eine Kleinigkeit an Info zurückgeben.

    Danke!

    Gruß Schorsch

    realvito

    Danke für die Info. Das alles ohne oder wenig Zutun läuft wäre natürlich klasse.

    Unter dem von Dir angegeben Link, sind mehrere Repo's:

    ...YT.testing_official-2.0.7...

    ...YT.testing_unofficial-2.0.7...

    ...YT.unofficial-2.0.7...

    Bin unsicher welches das richtige wäre, da es zwei mal testing gibt. Könntest Du bitte eine Empfehlung gegeben?

    Wird nach der Installation dann immer automatisch die aktuelle Version (auch Beta Version) installiert oder kann man

    das unter System -> Addons mit der Wahl "nur Benachrichtigen" unterbinden?

    Möchte halt nur dann eine neue Version installieren, wenn es Probleme gibt, da schon öfters nach automatischen

    uptdates das System nicht mehr lief und mir das zurückspeichern eines Backup's geholfen hat (Backups mache ich nur, wenn

    automatische Updates wie oben beschrieben unter System abgewählt sind).

    Danke Vorab

    Gruß Schorsch

    Publish3r

    erst einmal danke für die super schnelle Antwort

    und das beste von allem, es funktioniert wieder

    einfach klasse von Dir

    nochmals Danke [ag]

    Gruß Schorsch

    PS. doktore jetzt schon seit Freitag abend daran rum, habe gesucht gemacht, installiert, getan, Backups zurückgespeilt usw.

    dachte kann doch nicht der einzige sein

    Hallo Zusammen,

    seit dem 16.11.2024 werden bei mir unter YT keine Videos mehr abgespielt (Kodi 21.0, Windows10) .

    Am untern Bildschirmrand erscheint kurz beschäftigt und das wars. Manchmal erscheint die Meldung

    "Allgemeiner Fehler bei der Wiedergabe. Für mehr Informationen Protokoll einsehen" Wo finde ich dieses Protokoll.

    Neue API habe ich ensprechnend der Anleitung unter https://www.kodi-tipps.de/youtube-api-schluessel-einrichten/ erstellt

    und meine bisherige API durch die neue ersetzt, leider ohne Erfolg.

    Bin mit meinem Wissen am Ende und komme nicht weiter.

    Weis jemand ob es schon eine Lösung gibt und könnte diese dann bitte mitteilen oder vielleicht eine Link hier einstellen.

    Danke im Voraus

    Gruß Schorsch

    Hallo Zusammen,

    es läuft wieder, die Lösung Stand schon einige Posts weiter oben.

    Hier meine Beschreibung der Lösung (vielleicht hilft es ja)

    DMAX Problem

    Alles auswählbar, aber nichts wird abgespielt

    Lösung für Kodi 20.1-Nexus, Skin Confluence, Betriebssystem Win10 Professionell 64bit

    Meine Vorgehensweise:

    „InputStream Helper“ suchen und installieren (Möglicherweise schon immer vorhanden)

    altes DMAX-Addon löschen

    DMAX (realvit0 3.2.0+matrix.1) aus Repository „repository.collabsvito.zip” (Link siehe oben) installieren

    Unter „Addons“ –> „Benutzer-Addons“ -> „Programm-Addons“ -> „InputStream Helper“ -> „Konfiguration“ -> (Register „Experte“ siehe auch Button unten links, ggf. mehrmals anklicken bis Experte erscheint) -> „Widevine CDM Bilbliothek (erneut laden) installieren…“ anklicken.

    Es erfolgt eine Aktualisierung. Aktualisierung abwarten (sonst nichts verändern!).

    Kodi bzw. PC neu starten

    Sollte wieder funktionieren, bei mir hat es funktioniert (auf einem "alten" PC und auf einem neu eingerichtet Mini-PC)

    Anmerkung: wo der „InputStream Helper“ herkam, weis ich vor lauter ausprobieren nicht mehr.

    Danke an alle!

    Gruß Schorsch

    realvito

    danke für die Rückmeldung.

    dor lauter DMAX- Problem habe ich das Eingangsthema nicht richtig gelesen. Sorry.

    Habe gerade mal LibreELEC gegooglelt und interpretiere , dass es sich hiebei um ein Linux- Betriebssystem handelt. Sorry.

    Meine beiden PC's laufen mit Win10 Prof 64bit.

    Hier mal der Auszug aus der Log-Datei

    04-23 19:07:43.901 T:5608 info <general>: [plugin.video.discovery.dmax v.3.1.9+matrix.1](navigator.playVideo) MPD_stream : https://dplaydk.media-edge.prod-vod.h264.io/7df6a54e-9ec1-4642-8376-61b84458dd5d/dash_widevinePlayready_fmp4/edge-cache-token=Expires=1682356064&KeyName=media-edge-key-prod-eu-661a302&Signature=ZEqZTfI34pSBfgRx56fmURcDVjISobD5YV2YjN5zRTLNUeuBeY4vZ-nWDfINrkXb9z6OMyAV6PP6kpnsjWhJDQ/master.mpd|User-Agent=Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/84.0.4147.89 Safari/537.36

    2023-04-23 19:07:43.925 T:10876 info <general>: VideoPlayer::OpenFile: plugin://http://plugin.video.discovery.dmax/?mode=playVide…ineType=episode

    2023-04-23 19:07:44.074 T:6272 info <general>: Creating InputStream

    2023-04-23 19:07:44.154 T:6272 info <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: [Repr. chooser] Resolution set: 3840x2160, max allowed: 3840x2160, Adjust refresh rate: 0

    2023-04-23 19:07:44.155 T:6272 error <general>: XFILE::CDirectory::GetDirectory - Error getting C:\Program Files (x86)\Kodi\addons\inputstream.adaptive\

    2023-04-23 19:07:44.277 T:6272 info <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: Successfully parsed manifest file (Periods: 1, Streams in first period: 2, Type: VOD)

    2023-04-23 19:07:44.942 T:6272 error <general>: CCurlFile::CReadState::XFILE::CCurlFile::CReadState::FillBuffer - (0x1f3c35d4650) Failed: HTTP returned code 400

    2023-04-23 19:07:44.942 T:6272 error <general>: CCurlFile::XFILE::CCurlFile::Open - <https://discovery-eur.conax.cloud/widevine/license> Failed with code 400:

    2023-04-23 19:07:44.942 T:6272 error <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: License server returned failure

    2023-04-23 19:07:45.217 T:6272 error <general>: CCurlFile::CReadState::XFILE::CCurlFile::CReadState::FillBuffer - (0x1f3c63ec890) Failed: HTTP returned code 400

    2023-04-23 19:07:45.217 T:6272 error <general>: CCurlFile::XFILE::CCurlFile::Open - <https://discovery-eur.conax.cloud/widevine/license> Failed with code 400:

    2023-04-23 19:07:45.217 T:6272 error <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: License server returned failure

    2023-04-23 19:07:45.221 T:6272 info <general>: Creating Demuxer

    2023-04-23 19:07:45.222 T:6272 info <general>: Opening stream: 1001 source: 256

    2023-04-23 19:07:45.243 T:6272 info <general>: Creating video codec with codec id: 27

    2023-04-23 19:07:45.243 T:6272 info <general>: CDVDVideoCodecFFmpeg::Open() Using codec: H.264 / AVC / MPEG-4 AVC / MPEG-4 part 10

    2023-04-23 19:07:45.243 T:6272 info <general>: Creating video thread

    2023-04-23 19:07:45.243 T:600 info <general>: running thread: video_thread

    2023-04-23 19:07:45.244 T:6272 info <general>: Opening stream: 1002 source: 256

    2023-04-23 19:07:45.261 T:6272 info <general>: Finding audio codec for: 86018

    2023-04-23 19:07:45.263 T:6272 info <general>: CDVDAudioCodecFFmpeg::Open() Successful opened audio decoder aac

    2023-04-23 19:07:45.264 T:6272 info <general>: CVideoPlayerAudio::OpenStream: Allowing max Out-Of-Sync Value of 10 ms

    2023-04-23 19:07:45.264 T:6272 info <general>: Creating audio thread

    2023-04-23 19:07:45.264 T:2552 info <general>: running thread: CVideoPlayerAudio::Process()

    2023-04-23 19:07:45.406 T:6272 error <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: Decrypt Sample returns failure!

    2023-04-23 19:07:47.044 T:6272 info <general>: Skipped 101 duplicate messages..

    2023-04-23 19:07:47.044 T:6272 info <general>: CVideoPlayer::Process - eof reading from demuxer

    2023-04-23 19:07:47.045 T:6272 info <general>: CVideoPlayer::OnExit()

    2023-04-23 19:07:47.045 T:6272 info <general>: VideoPlayer: eof, waiting for queues to empty

    2023-04-23 19:07:47.045 T:6272 info <general>: Closing stream player 1

    2023-04-23 19:07:47.570 T:524 warning <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: Segment download failed, attempt 2...

    2023-04-23 19:07:47.570 T:6272 info <general>: Waiting for audio thread to exit

    2023-04-23 19:07:47.575 T:2552 info <general>: thread end: CVideoPlayerAudio::OnExit()

    2023-04-23 19:07:47.575 T:6272 info <general>: Closing audio device

    2023-04-23 19:07:47.575 T:6272 info <general>: Deleting audio codec

    2023-04-23 19:07:47.575 T:6272 info <general>: Closing stream player 2

    Das was unterstrichen ist halte ich für den Fehler, habe aber keine Ahnung was hier zu tun ist.

    Habe nach Beiträgen gesucht die das Problem unter Win10 behandeln aber nichts gefunden (womöglich falsche Suchkriterien) auch

    über Google lande ich immer hier.

    Kannst Du / Ihr mir helfen?

    Gruß Schorsch

    Das ist korrekt so, denn das Addon ist aufwärtskompatibel. [ad]

    D.h. das Addon lässt sich auch in Kodi - NEXUS/OMEGA nutzen, nur für Kodi - LEIA gibt es keinen Support mehr.

    Wichtig: Für dieses Addon ist ein funktionierende "Inputstream.Adaptive" Installation Grundvoraussetzung !

    Gruß

    Hallo realvito,

    danke für die Info, dann muss ich an dieser Stelle nicht mehr rumprobieren.

    Wie bekomme ich eine funktionierende "Inputstream.Adaptive" Installation hin.

    Wo ich kann, helfe ich auch "RE: Nach Youtube Update (6.6.0) "alles weg" keine Anmeldung mehr zum Konto..."

    Da ich jetzt seit April 2023 hier rumdoktore, kommen wir alle wohl zu dem Schluß, dass mir hier

    offensichtlich jegliche Grundlagen fehlen.

    Ich bin für jede hilfe danbkbar und auch nicht zu faul zum Lesen. Hier komme ich abr einfach nicht weiter.

    Gruß Schorsch

    Hallo Zusammen,

    habe über das vergangene Wochenende einen neuen Mini-PC fürs Schlafzimmer aufgesetzt.

    Es funktioniert alles Videos, Musik, Enigma2- Client (mehr ist nicht installiert).

    Das DMAX- Addon bringe ich nicht zum Laufen. Aufgefallen ist mir, dass ich in dem repository.kodinerds-7.0.1.4, den Eintrag

    DMAX - Mediathek (neu) LORE, realvito – 2.1.2 nicht angezeigt bekomme sonderen nur den Eintrag

    DMAX - Mediathek realvito 3.2.0+matrix.1 auswählen kann

    auch in der Repo Collabsvito kann ich nur den Eintrag "realvito 3.2.0+matrix.1" auswählen.

    Was mache ich falsch?

    Gruß Schorsch

    Hallo,

    habe das gleiche problem und nach bestem wissen alle oben genannten maßnahmen ausprobiert,

    bringe es aber nicht zu laufen.

    nach aufruf eines beitrags wird versucht das video zu starten, hintergrundbild ändert sich kurz und

    dann rückkehr zur beitragsliste (z.B. steel buddies letzter beitrag olivenbomber)

    log-datei habe ich mal angehängt

    bin für jede hilfe dankbar

    gruß

    danke für die Tipps, habe die Caches und Datenbanken gelöscht, hat abr leider auch nicht zum Ziel geführt.

    Das einzige was ein wenig hilft ist in den Einstellungen die Auflösung von 720PHD auf 460 zu setzen
    (dauert lange bis der Beitrag startet, ruckelt dann zum Teil nur am Anfang, bei anderen hilft nur Pausentaste 1- 3 Minuten
    warten und dann weiterschauen).

    Habe den LAN-Anschluß des HTPC in der Fritbox priorisiert(Verbindung 1Gb/s, Internet 100er Flat, Verbinfung derzeit 70Mb/s), im Autostart
    alles rausgeworfen was nicht zwingend erforderlich ist und ggf. Netzzugriff hat,
    hilft alles nix. Ihr seht ich habe nicht wirklich Ahnung von der Sache. Kann das an Windows selbst oder an der Grafikkarte NVIDEA
    G-Force 4K eingestellt auf 1080p, irgendwelchen Buffer-Einstellungen ... liegen?

    Bin ratlos, hat noch jemand eine Idee

    danke für die schnelle Hilfe, hat mein Problem aber leider nicht gelöst.

    Habe erst einmal das neue Addon drüber gebügelt und danach alte Installation gelöscht und aktuelles Addon komplett neu installiert,
    leider ohne Erfolg.
    Habt Ihr noch einen Tipp, gibt es eine besondere Vorgehensweise bei der Installation, irgendwas ist falsch gelaufen ?(

    Hallo Zusammen,

    seit geraumer Zeit dauert das Laden von Youtube-Videos sehr lange und wenn es dann läuft, stockt / hängt das Video.

    Nach langem rumprobieren (Aktualisierungen in Kodi, Prüfen der Internetverbindung -70mBits/s-, usw.) hat erst einmal
    die Einstellung der Videoqualität im Konfigurationsmenü des Youtube-Addons (Version 6.8.17+matrix.1) auf 480p
    etwas geholfen (habe hier die Beiträge gelesen und das System aktualisiert). Der Ladevorgang der Videos
    (hauptsächlich geladen aus Abonements) dauert sehr lange und stockt.
    Das Drücken der Pause-Taste und etwas warten, 1-3min, hilft dann. Nach dieser Zeit laufen dann die Videos ohne hänger.
    Das ist aber extrem lästig und wird immer schlimmer.

    Derzeit Kodi-Version 19.2 Matrix 64bit auf HTPC mit Win10, war aber auch schon so bei 19.1. Habt ihr eine Idee woran das
    liegen kann?

    Danke vorab

    Als Alternative schlage ich dir eine parallele Kodi Installation vor, Stichwort "Startoption -p".Kein Hexenwerk, und auch für ungeübte in ca. 30 Minuten erledigt.

    Was soll das bringen? "Du kann damit ggf. Konflikte deiner Leia Installation ausschließen",
    und ggf. zweigleisig fahren.

    (...)

    Hallo,
    ich hatte auch immer Probleme mit SMB Zugriffen unterschiedlicher Art auf meine QNAP. Das Problem habe ich für mich durch verbundene Netzlaufwerke mit Zuweisen von Laufwerksbuchstaben in Windows und eine Batch, die bei jedem Start mittels Aufgabenplanung von Windows die Freigaben wieder einrichtet, gelöst. So erscheinen in den Quellen nur meine Laufwerksbuchstaben und so habe ich keinerlei Probleme mehr gehabt.

    (..)

    Hallo Zusammen,

    die beiden oben aufgeführten Lösungen habe ich kombiniert umgesetzt. Nochmals recht vielen Dank für die Info's!

    Es läuft [az]

    Die installation von 19.1 Matrix in ein separates Verzeichnis hat mir sehr geholfen, da ich beide Installationen miteinander vergleichen konnte
    dieser Vorteil war mir zu Anfang nicht wirklich bewusst, mein Fehler.

    Hier der Lösungsweg in groben Zügen

    - Kodi Matrix 19.1 in sepratem Verzeichnis installiert bei mir C:\Z_Kodi_Test,
    - Verknüpfung Kodi 19.1 mit der Eintragung "C:\Z_Kodi_Test\Kodi\kodi.exe -p" in Zeile "Ziel" unter Eigenschaften der Verknüpfung,
    - Netzlaufwerke via Batch- Datei beim Start von Windows verbinden (erweitert um den Start von Kodi via Windows Autostart)
    Pfad Autostart: C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup
    Batchdatei hier einkopiert,
    - Quellen für Filme / Serien / Musik usw. in Kodi 19.1 über die Netzlaufwerke wieder zugeordnet, Video Scraper "Universal Movie Scraper"
    geladen und wieder eingestellt, usw.,
    - Youtube installiert und API- Einstellungen aus vorheriger Installation Kodie 18.9 im Addon wieder eingetragen,
    - Youtube angemeldet => läuft (später mehr),
    - Netflix nach folgender Anleitung installiert https://www.kodi-tipps.de/netflix-kodi-addon-installieren/

    Netflix Anmeldung mit e-mail und Passwort hat nicht funktioniert

    Dateien aus Kodi 18.9 Pfad C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\Kodi\userdata\addon_data\plugin.video.netflix

    nach C:\Z_Kodi_Test\Kodi\portable_data\userdata\addon_data\plugin.video.netflix kopiert => Anmeldung funktioniert wie zuvor,

    - einige repositories neu installiert (für DMAX usw.)


    Eingegebene Suchen in Youtube waren nicht mehr abrufbar, Abhilfe:
    Dateien aus C:\Users\<Bentzername>\AppData\Roaming\Kodi\userdata\addon_data\plugin.video.youtube\kodion nach
    C:\Z_Kodi_Test\Kodi\portable_data\userdata\addon_data\plugin.video.youtube\kodion kopiert => Sucheinträge wieder
    vorhanden

    Was mir jetzt noch fehlt, ist die Wiederherstellung der Markierungen in YouTube zu den bereits gesehenen Beiträgen.
    YouTube wird bei uns oft und viel geschaut. Dei entsprechende Datenbank oder XML- Datei habe ich nicht finden können
    (google, Kodinerds usw.).
    Kann mir jemand helfen, wir ich die Markierungen in Youtube aus Kodi 18.9 nach Kodi 19.1 bekomme?

    Gruß an alle und Danke für die Hilfe

    Hallo Zusammen,

    Ausgangszustand Kodi 19.1 über 18.9 installiert.

    Läuft alles TV über enigma2Plugin, Youtube, Netflix usw.
    schmiert halt undefinierbar ab

    Heute nur Kodi gestartet und auf Starbildschirm laufen lassen. Nach ca. 2-3 min, Windowsmeldung "Kodi funktioniert nicht mehr" mit Schaltfläche
    "Programm schließen". Das kündigte sich an, da der RSS-feed unten am Bildschirm zuvor 2 mal kurz geruckelt hat.

    Habe dann Kodi neu gestartet und unter System in Kodi den Logger eingeschaltet.
    Die LOG-Dateien sind angehängt. Der letzte Befehl in der Log-datei
    ist wohl der Versuch von der Enigma-Box (IP-Adresse der Vu+Solo4K) die Zeit zu lesen. Die Box ist im Standby.

    Ihr seht ich tappe vollständig im Dunkeln.

    Kann sich von Euch mal jemand die Log- Datei anschauen und mir einen Tipp geben? Ich hoffe die Dateien sind korrekt.

    Danke!

    Gruß

    Hallo Zusammen,

    das vergangene Wochenende, habe ich mich wieder mit Kodi 19.1 beschäftigt und kam auch ein Stück weiter.

    Die Nas- Laufwerke konnte ich mittels SMBA wieder einrichten, in der sources.xml sieht das dann
    für einen Pfad von Kodi generiert so aus "smb://http://NAS-MMC01-3.fritz.box/Multimedia/Filme, Serien/Filme/" wobei

    "NAS-MMC01" ist der NAS-Name

    "-3" kein Zusammenhang erkennbar, von Kodi generiert

    "fritz.box" der Router
    "/Multimedia/Filme, Serien/Filme/" der Ablagepfad auf dem NAS

    Youtube API usw. einkopiert und funktioniert, zumindest die Suche, nicht bei Youtube angemeldet um die Kodi 18.9- Installation
    nicht zu zerschiessen.

    Netflix
    Installation OK, konnte mich aber bei Netflix mit den normalen Zugangsdaten nicht anmelden.
    Die Lösung mit „NFAuthentication.key“-Datei war mir dann zu viel.

    Vielleicht helfen diese Info's anderen Anwender, daher schreibe ich dies hier.

    gruß

    Du hättest doch die Matrix Installation in einem anderen Verzeichnis (deiner Wahl - nur nicht im Standardverzeichnis) installieren können, um dieses Build/Matrix dann mit "- p" zu starten, dann könntest du parallel testen, und müsstest keines der beiden Installationen löschen bzw. dein Backup zurück spielen...

    Ja ich wollte 100% auf nummer sicher gehen, und wenn ich es zum Laufen bekommen hätte, wäre wieder eine saubere installation auf dem HTPC, Das Recovery dauert auch nur max 10min. Auf dem PC ist ja "nichts" drauf ausser Kodi.


    Danke für die Links



    ja eine solche Lösung keine ich von unseren IT-ler, (Mein Laufwerk ist weg :) )

    An alle Danke für die Hilfe.

    Vielleicht noch so viel zur Info. Die IP-Adressen der NAS habe ich aus dem DHCP bereich des Routers raus genommen und fest eingestellt.
    SMB- Versionen sind alle, ich glaube es sind 4, auf dem NAS freigegeben. In der sources.xml, habe ich jetzt mal direkt die IP-Adressen eingetragen
    (vorher die NAS-Namen eingetragen).
    Unter Kodi 18.9 läuft das. Das hatte schon mal bei einer anderen Kodi-Installation geholfen.

    Danke und Gruß