Beiträge von tardezyx
-
-
-
Ich habe Probleme mit dem PlugIn in EMM, trotz Update will der IMDB HotFix im EMM nicht laufen.
Jetzt fand ich das hier... lässt sich das zusammen koppeln?Nein, das hier ist etwas gänzlich eigenständiges.
Ich habe die letzten Wochen bzgl. IMDb einen neuen Ansatz verfolgt und eine REST API geschrieben, mit der man alles flinker abrufen kann und es diese Hashes nicht mehr benötigt. Dafür gibt es momentan keinen Exporter und auch noch keine sonstige App, da ganz frisch.
GitHub - tardezyx/tar.IMDb: Full REST API for IMDb titles.Full REST API for IMDb titles. Contribute to tardezyx/tar.IMDb development by creating an account on GitHub.github.comDirekt vorab: auch damit wird der normale Nutzer nichts anzufangen wissen
-
te36
Die Amis daher drehen lieber 1:1 nach als zu dubben oder UT zu lesen.3Body Ep5 war insbesondere heftig, weil da ja auch Kinder betroffen waren. An die Laser in Cube hatte ich gar nicht gedacht, wobei kurz danach ähnliche Szenen auch in Resident Evil und ich glaube auch in Equilibrium vorkamen. Die Umsetzung mit einem ultradünnen Nano-"Faden" ist aber neu.
Rings of Power kannst du glaube ich skippen, wenn ich mir die Reviews so anschau - es sei denn, du hast nen Fantasy-fetisch.
HoD hingegen ist (wie GoT) einfach deswegen so gut, weil jeder Charakter seine eigene nachvollziehbare Motivation hat und insb. auch die vermeintlich allmächtigen Könige Handlungszwängen unterliegen, denen sie sich nicht oder nur unter immensen Opfern entziehen können. Das ist halt nicht nur was für's Äuglein.
Joa, 250 € für Twin Peaks ist leicht heftig: Twin Peaks von Z bis A (Limited Deluxe Edition) [Blu-ray] [Anzeige]
Dann besser für 74 € diese beiden: Twin Peaks - Das ganze Geheimnis [Blu-ray] [Anzeige] + Twin Peaks - A limited Event Series [Blu-ray] [Anzeige]
-
Resumé der letzten Monate
Sehr gutes, serien-übergreifendes Epos einer amerikanischen Familie:
- 1883 (Western)
: Begleitung eines Trecks Richtung Nordwesten
- 1923 (Drama, Romance)
: Verteidigung des irrsinnigen Grundbesitzes in wirtschaftlich schweren Zeiten
- Yellowstone (Drama, Crime, Thriller)
: Verteidigung des irrsinnigen Grundbesitzes unter Einbeziehung des harten Cowboy-Arbeitsalltags, innerfamiliäre Konflikte
3 Body Problem (Sci-Fi, Thriller)
- erzählt die Bedrohung einer ums Überleben kämpfenden außerirdischen Rasse aus der Sicht von Wissenschaftlern
- hervorzuheben sind die wissenschaftlichen Ansätze und sehr gut gerenderte Einzelszenen (Höhepunkt: Folge 5)
- Story lässt mich jedoch an der Fortführung zweifeln (schwächelt zum Ende hin und wie will man die jahrhundertelange Entwicklung darstellen?)
Blue Eye Samurai (Action, Adventure)
- erzählt die Geschichte von einem Samurai und dessen Rachefeldzug
- sehr schön animiert und präsentiert
Fargo (Crime, Drama, Thriller, Comedy)
- Staffel 4
- es geht um Rassismus und italienische vs. schwarze Gangster in den 50er Jahren
- ganz ok, aber schwach im Vergleich zu den vorherigen Staffeln, was v.a. auch an den Schauspielern/Charakteren liegt
- Staffel 5
- eine missbrauchte Frau verteidigt sich gegen ihren despotischen Ex-Mann, der sie nach Jahren wieder aufspürt
- wieder sehr gut dank starker Schauspielleistungen
Pflicht und Schande (Crime, Drama, Thriller)
- ein japanischer Polizist versucht, in London seinen totgeglaubten Bruder aufzuspüren, der für die Yakuza arbeitet
- startet echt gut, lässt aber zum Ende hin leider stark nach (Ausdruckstanz... ojemine)
- warum man japanisch neuerdings nicht mehr synchronisiert, ist mir ein Rätsel - stattdessen hätte man nur jene Einzelszenen japanisch lassen können, wo der Beistehende den anderen nicht verstehen kann
Happy! (Action, Comedy, Crime)
- abgedrehte Serie über einen gewalttätigen Ex-Polizisten, der mit dem imaginären Freund seiner Tochter interagiert
- definitiv nicht für jeden geeignet: harte Gewalt gepaart mit derbem Humor und abstrus-lächerlicher Szenerie
Secret Level (Fantasy, Action, Adventure, Sci-Fi)
- Shorts zu diversen Game-Genres in unterschiedlichen Animationsstilen
- insb. Folge 5 (Athmosphäre), aber auch Folge 3 (Humor) stechen heraus
Shōgun (Adventure, Drama, History)
- sehr gute athmosphärische Darstellung der japanischen Kultur kurz vor der Isolationsära
- die Nicht-Synchronisation des Japanischen trägt zur Authentizität bei, wird aber auf Dauer anstrengend, weil es hier die Hauptsprache ist; wieso also nicht stattdessen english/portugiesisch belassen oder nur die relevanten Einzelszenen (wo einer den anderen nicht verstehen kann)?
Squid Game: Staffel 2 (Thriller, Drama, Mystery, Action)
- im Grunde ein Wiederaufguss der 1. Staffel (wer hätte es gedacht) mit leichten Veränderungen
- Logik sucht man vergebens und offenes Ende zur Staffel 3
- ich frage mich, ob die Südkoreaner tatsächlich auch im Alltag so holzartig (inter)agieren (gibt auch etliche Hongkong/chinesische Filme/Serien, wo mir das auffällt)
The Penguin (Crime, Drama)
- anknüpfend an das Ende von The Batman, wird der Aufstieg des Pinguins dargestellt
- ein schöner Kontrast zu Batmans "Vogelperspektive" wird man hier mitten in die dreckigen Straßen Gothams geworfen
- bedient (überraschenderweise, höhö) comictypische Klischees und Stereotype
- während Farell jedoch sehr gut abliefert, finde ich Milioti komplett fehlbesetzt
The Sandman (Fantasy, Mystery)
- der "Gott der Träume" muss sich seinen Feinden stellen
- hab selten solchen Unsinn gesehen, wahrscheinlich für Jugendliche wie American Gods und dergleichen Käse
Tulsa King (Crime, Drama)
- ein aus dem Knast entlassener Mafiosi baut sich ein neues Imperium auf
- billiger Abklatsch von Lilyhammer, wo langweiligerweise für den Protagonisten auch alles reibungslos verläuft
1899 (Drama, Mystery)
- seltsame Begebenheiten auf einem Schiff und dem Ozean
- man wollte wohl ein zweites Dark kreieren und es gibt teils echt schöne Bilder, aber dank offenem Ende ohne Fortführung eher enttäuschend
Barry (Comedy, Crime, Drama)
- abstruse Geschichte über einen Killer, den es zur Schauspielerei zieht
- man merkt ziemlich schnell, dass die infantile Story nirgends hinführt, was das Ganze schwer erträglich macht
House of the Dragon (Fantasy, Drama, Action)
- Vorgeschichte zu Game of Thrones über die innerfamiliären Konflikte der Tagaryens
- auch Staffel 2 überzeugt: spannend, atmosphärisch und epochal samt nachvollziehbarer Charakterentwicklung und starken Schauspielern - was will man mehr?
Twin Peaks (Horror, Mystery, Drama, Crime, Comedy)
- die Untersuchung eines Mordes in einer Kleinstadt führt zu verborgenen Mysterien
- der bizarre Mix aus Seifenoper und FBI-Mystery war Anfang der 90er ein Hit, die atmosphärische Musik trug nicht unwesentlich dazu bei, aber nach der Offenbarung des Mörders ließ Staffel 2 deutlich nach inkl. unfassbar langweiliger und zu nichts führenden Szenen/Side-Stories
- an der vollkommenen Handlungsfreiheit von Lynch/Frost in der 25 Jahre später folgenden Staffel 3 scheiden sich die Geister: extrem langgezogene und langweilige Szenen und Stories paaren sich mit der brachial künstlerischen Darstellung einer kosmischen Urgewalt (unvergessen bleibt Folge 8), die wie bei Lynch üblich, enormen Interpretationsspielraum bietet, weil er nicht auf nachvollziehbare Abläufe, sondern auf emotionale Zuschauerreaktionen abzielt
Der Untergang des Hauses Usher (Drama, Horror, Mystery)
- der Zusammenbruch einer reichen "Familie"
- auch beim dritten Versuch, bin ich ob der endlosen Schwafelei eingeschlafen: wenn jeder Satz irgendwie bedeutungsschwanger aufgebläht wird, ist letztlich gar keine Aussage bedeutend, sondern einfach nur anstrengend
- dadurch konnte sich auch keinerlei Interesse zu irgendeiner der hedonistischen Personen und damit zur Story entwickeln
Philip K. Dick's Electric Dreams (Sci-Fi, Drama)
- jede Folge erzählt eine düstere Sci-Fi-Kurzgeschichte
- kommt einem vor wie der kleine Bruder von Black Mirror, was u.a. von Dicks Geschichten inspiriert gewesen sein dürfte
- 1883 (Western)
-
Du kannst
- als Nutzer
- den Exporter nutzen, um dir IMDb-Infos in .json-Dateien abzuspeichern
- als Entwickler
- den Scraper in deiner eigenen Anwendung als Bibliothek einbinden und dann dessen Funktionen nutzen
- den Exporter hinsichtlicher deiner Belange erweitern, um
- Titelinformationen via Command-Line-Parametern automatisch zu scrapen
- die IMDb-Daten direkt in einem von dir gewünschten Format abzulegen
- die vom Exporter erzeugten .json-Dateien in anderen (ggf. eigenen) Tools verwenden
- bspw. kannst du dir ein Skript schreiben, was dir die Bewertung aus der .json holt und in die von Kodi verwendete .nfo schiebt
- als Nutzer
-
Der Scraper ist eine C#-Bibliothek. Der Exporter ist eine eigenständige C#-App, die den Scraper nutzt, aber die ganze Medienverwaltung von EMM nicht hat und die IMDb-Infos lediglich als .json-Datei speichert. Da fehlt also die ganze weitere Aufbereitung für Kodi.
EMM ist hingegen in Visual Basic geschrieben. Meines Wissens nach lassen sich aber in Visual Basic auch C#-Bibliotheken einbinden. D.h. DanCooper könnte mit etwas Aufwand den Scraper auf meinen umstellen/aktualisieren. Da müsste man schauen, was EMM konkret für Infos zieht und ob da irgendwas bei meinem fehlt, wobei ich aber so ziemlich alles abgedeckt habe.
Etwas problematisch gestaltet sich die Hash-Geschichte bei IMDb, weil sie die Hashes aller paar Tage/Wochen aktualisieren und man sie für die meisten Abfragen benötigt. Deswegen habe ich im Scraper diesen simulierten Browserablauf eingebaut, der die neuen Hashes innerhalb von 1,5-2 Minuten automatisch zieht und abspeichert. Das hakt manchmal (man muss dann ggf. händisch noch eingreifen, also mal hochscrollen oder den Browser maximieren), weswegen es sinnvoll sein könnte, die neuen Hashes als (regelmäßiges) App-Update bereitzustellen oder direkt irgendwo zentral abzulegen.
-
-
-
Unraid v6.9.2
mit dieser Hardware. Wird nur ausgeschalten, wenn ich in Urlaub fahre.
-
1. Staffel war schon mal sehr gut: https://www.imdb.com/title/tt13309742
-
D:\Videos\Action\Top_Gun\Top_Gun_DVD_2\VIDEO_TS\VTS_02_1.VOB
D:\Videos\Drama\Rocky\Rocky_5\VIDEO_TS\VTS_01_0.VOB
Als Ordnerstruktur für Filme hat sich diese als sinnvoll erwiesen:
Laufwerk:\Archivpfad{\optionaler A/B/C-Ordner}\Filmtitel (Jahr) [id]\Filmfile(s).Videoerweiterung
Du erkennst hoffentlich die Unterschiede zu deiner Ordnung:
- Unnötige Zwischenordner, deren informatorischer Gehalt in der .nfo-Datei hinterlegt sind
- Genre ist unnötig, nicht zuletzt weil FIlme in der Regel mehrere Genres haben
- Filmset ist unnötig, da dies auch zu Diskrepanzen der Gesamtstruktur führt
- DVDs, BluRays und auch .ISO-files funktionieren zwar, doch die Nutzung von bspw. MakeMKV (freier Schlüssel hier) verschlankt das Handling von Videoquellen enorm
Dabei wird klar, dass es je Film eine zugehörige IMDb-ID gibt. Wie lautet die IMDb-ID für eine Bonus-DVD? Meines Wissens nach gibt es hierfür keine. Ergo gehe ich davon aus, dass Ember diese Extra-Infos von TVDb oder dergleichen holt - wie bei Serien, wo die Extras dann innerhalb der Season 00 abgehandelt werden. Eventuell gibt es auch bei Filmen einen Unterordner "Extras" oder dergleichen, wo dies dann abgehandelt werden müsste. Ich lege Extras hingegen bei Filmen einfach als zusätzliche -extraX.mkv-Datei rein, wofür überhaupt keinerlei zusätzliche Infos gescraped werden:
Abspielen kann ich diese dann in Kodi via Filme -> Dateien und gezieltem Hinbrowsen. Da man das Extra-Zeug an sich selten anschaut, ist das aus meiner Sicht vollkommen ausreichend.
- Unnötige Zwischenordner, deren informatorischer Gehalt in der .nfo-Datei hinterlegt sind
-
So jetzt warten wir mal auf den Shitstorm weil ich Kontrafunk aufgrund der nähe zur AfD und Russia Today nicht mergen werde.
Was für ein Kindergarten.
-
Zumindest der Kodi eigene Dateimanager sollte dahinkommen, zur not den Pfad manuell eingeben.
Direkt im Dateimanager von Kodi "Quelle hinzufügen" bei <keine> OK auswählen und den Pfad zu Kodi eintragen.
Oder nimm adbLink
Vielen Dank! Mit dieser adb-Variante konnte ich endlich die .xml Dateien auf dem TV bearbeiten und dann alles einrichten. Nun nutzen Kodi auf dem TV und auf der Shield eine zentrale Datenbank und Thumbnail-Ablage. Kodi belegt damit lokal jeweils nur 330 MB (inkl. Amber-Skin).
Mein Vorgehen:
Code
Alles anzeigen1. kodi installieren (google play oder sideload) 2. kodi starten - erst dann werden kodi-verzeichnisse und -dateien unter android/data erzeugt 3. einstellungen sprache -> interface -> regio -> language: deutsch - wird heruntergeladen - danach noch tastatur auf GERMAN QWERTZ einstellen - dann mal links unten das einstellungslevel auf EXPERTE stellen - danach noch das format von belgisch auf deutsch stellen 4. einstellungen theme -> interface -> skin: skin "amber" installieren - wird heruntergeladen, danach bestätigen - danach springt er ins hauptmenü und richtet den skin ein -> interface -> skin -> skin einstellen - optional: kleinere schrift - hauptmenü anpassen (bspw. addons, musik, bilder, spiele, usw. deaktivieren) - medienansichten anpassen (hauptbewertung, altersstufe, bit depth, etc. anzeigen) -> system -> audio - soundschema auf amber umstellen 5. sonstige einstellungen -> medien -> videos - artikel ignorieren deaktivieren -> system -> audio - ggf. auf 2.1/5.1/whatever ändern - qualität von mittel auf hoch stellen 6. kodi beenden 7. zentrale datenbank und freigabe auf server bereitstellen - datenbank anlegen (bspw. mariadb) - benutzerkonten mit allen privilegien in datenbank anlegen - verzeichnisfreigaben für medien (nur lese-rechte) - verzeichnisfreigabe zur ablage der von kodi generierten thumbnails (lese- & schreibrechte) - bspw. bei VLANS die ports in der firewall entsprechend erlauben 8. via adblink (siehe http://jocala.com) zum kodi-gerät verbinden - beim verbinden den hinweis (am TV) bestätigen - via "ScrCpy" kann man sich direkt verbinden und muss nicht mehr mit fernbedienung hantieren - mitunter kann man nur mit tastatur navigieren und via rechter maustaste zurück - via "File manager" zu folgendem Pfad hangeln: Android\data\org.xbmc.kodi\files\.kodi\userdata - dort die .xml dateien entsprechend anlegen/ändern - [definition='2','1'][definition='2','1']advancedsettings[/definition][/definition].xml beinhaltet zugangsinfos für thumbnail-pfad und datenbank auf server - mediasources.xml beinhaltet zugangsinfos für netzwerkfreigaben - passwords.xml beinhaltet zugangsinfos für netzwerkfreigaben zu kodi-bibliotheks-quellen - sources.xml beinhaltet kodi-bibliotheks-quellen - gelöscht werden kann: - dabei erzeugte .bak dateien - ordner thumbnails löschen - 2 datenbank-dateien im ordner database (moviesXX.db und musicXX.db) 9. kodi starten -> zentrale datenbank wird genutzt -> zentrale thumbnails-ablage wird genutzt - falls nicht: zur analyse unter system -> protokollierung das debugging aktivieren - log-datei befindet sich in Android\data\org.xbmc.kodi\files\.kodi\temp
Am Wichtigsten ist die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml:
Code
Alles anzeigen<[definition='2','1']advancedsettings[/definition]> <!-- http://kodi.wiki/view/Advancedsettings.xml --> <pathsubstitution> <substitute> <from>special://masterprofile/Thumbnails/</from> <to>smb://10.0.25.15/share/kodi/thumbnails/</to> </substitute> </pathsubstitution> <videodatabase> <type>mysql</type> <host>10.0.25.15</host> <port>3306</port> <user>kodi_shield</user> <pass>kodi</pass> </videodatabase> <musicdatabase> <type>mysql</type> <host>10.0.25.15</host> <port>3306</port> <user>kodi_shield</user> <pass>kodi</pass> </musicdatabase> <cache> <buffermode>1</buffermode> <memorysize>629145600</memorysize> <readfactor>4</readfactor> </cache> </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
Leider konnte ich das die Nacht nicht posten, weil der Kodinerds-Server unerreichbar war.
buers: Danke, den MiXplorer schau ich mir mal an.
-
-
Hallo,
ich habe Kodi v20.3 u.a. auf einem aktuellen Philips 77OLED807 installiert.
Problem: Es belegt 2,6 GB Speicher, was zu ungewünschten Kodi-Abstürzen führt. Ferner lassen sich keine weiteren Medien mehr in die Bibliothek aufnehmen.
Fragen:
1. Wieso belegt Kodi überhaupt dermaßen viel Speicher? Sämtliche Medieninfos liegen bereits lokal bei den Medien als .nfo- (XML) und .jpg-Dateien vor. Es besteht folglich kein Bedarf, insb. die Bild-Dateien (was wohl den Speicher frisst) nochmals in die Datenbank zu übertragen. Wie dumm ist das bitte?
2. Was kann ich dahingehend überhaupt tun? Momentan hantiere ich in Kodi über "Dateien" statt über die Bibliothek, was ja kaum Sinn der Sache kein kann.
Ich hatte vor längerem mal probiert, Kodi irgendwie dazu zu bewegen, eine Datenbank zu nutzen, die zentral auf dem Medienserver (UnRaid) liegt (und eben nicht jeweils eine auf den einzelnen Playern anzulegen). Das habe ich aber partout nicht hinbekommen. Es ist auch ein Graus, bei jeder Kodi-Neueinrichtung die gesamte Bibliothek neu aufbauen zu müssen statt dass er sich einfach mit einer bestehenden zentralen Datenbank verbindet, die von allen genutzten Playern entsprechend aktualisiert wird (ich glaube, da gab es auch ein Addon, was sogar automatisch neue Einträge erkennt, ohne dass man händisch die Bibliothek aktualisieren muss - weiß leider nicht mehr, welches das war).
Bitte dringend um Hilfe, weil es einfach abfuckt.
Vielen Dank!
-
Tolles Teil! Cerberus oder die alte Paranormal? Kann ich nicht zu 100% erkennen.
Aber der Stuhl sieht auch Top aus
Haste da mal bitte ne Modellbezeichnung?
Hab's mal ergänzt.
Zum Vapen gibts auch was Neues: Lost Vape Centaurus Q200 und Lost Vape Thelema Solo
-
Neuer TV: Philips 77OLED807
Nach 14 Jahren musste was mal was Neues her. Der alte Philips 50PFL7956K war für den momentanen Sitzabstand von etwa 4 Metern auch deutlich zu klein. Er ist nun ins Schlafzimmer gewandert.
Bei der Erstlieferung war natürlich ein Riss im Panel - die Freude war riesig. Das Wiedereinpacken ein Fest.
Nach kurzer Medienprobe wusste ich, dass ich mehr Soundqualität brauche, aber ich hatte keine Lust mehr auf die ganze Verkabelung. Kurzweilig von Mama die Yamaha ATS 2090 geborgt. Passt erstmal.
-
Neuer Stuhl: Haider BioSwing iQ660
Nach 25 Jahren im Cocktailsessel, der mir damals noch von meiner Mutter geschenkt wurde, machte sich dann doch mal der Rücken bemerkbar. Bevor ich hier alles wiederkäue, zwei Beiträge dazu:
-