Ich tausche gerne mit dir. Wenn dir eine 2017er mit 16gb besser gefällt. Die ist auch viel kleiner.
Nur ein Angebot.
Ich tausche gerne mit dir. Wenn dir eine 2017er mit 16gb besser gefällt. Die ist auch viel kleiner.
Nur ein Angebot.
Aber der Umbau auf SSD lohnt sich zu 100% .
Bei der shield pro (2015/2017) ist ja die HDD nicht nur eine Speichererweiterung sondern dort ist ja auch das Betriebssystem drauf. Deswegen bootet das auch so genial schnell. Ich habe mich vorher mit HDD nicht getraut das Ding 24/7 an zu lassen. Jetzt mit SSD aber irgendwie schon. Wahrscheinlich weil man nichts knattern hört.
DayOne meint doch bestimmt ein Recovery Image zum Flashen von der Nvidia Seite.
Ich schau mal , dann verlinke ich das hier. Ich meine ich hab einfach nach shield SSD Umbau gesucht.
Ich glaube das war das. Der hat zumindest HDD RAW Copy benutzt.
Gut , ich hab es auch nur gelesen , nicht selbst getestet. Als ich damals auf die 8.2.3 gewechselt bin , habe ich den bootloader sofort wieder geschlossen.
Ich meine mich auch daran zu erinnern das mit einem offenen bootloader einige streaming Apps auf der shield nicht so wie gewünscht funktionieren. Oder war das Dolby Atmos bei Disney? Ich verwechsel da bestimmt was.
Ist mir auch jetzt nicht wirklich wichtig. Ich glaube dir das einfach. Macht ja Sinn was du schreibst.
Warum denn nicht einfach RAW Copy nehmen ? Das wird von allen (und von mir) empfohlen. Soll ich das anhängen ?
Deine Clone Station geht doch auch an PC einfach wie Adapter auch , oder nicht. ? Die HDD ist Source und die SSD ist target .
Aber das ist ja auch alles beschrieben auf YouTube, mit Link zum RAW Copy und Einstellungen.
Ne ich bin aus dem Westerwald ... 57xxx. Das wäre Stress , denn die alte shield HDD ist ein Image mit allem eingerichtet. Google Account, Kodi , streaming , waipu etc. Das sollte schon ein IMG nach Werksreset sein. Das will ich aber nicht. Mach ich nur wenn es wirklich keine andere Alternative für dich gibt.
RAW Copy heiß die glaube ich. Das ist nur ein ganz kleines Tool. Das war empfohlen im Video auf YouTube.
Ging einwandfrei.
Ich verstehe das so das es orange leuchtet wenn 100% fertig. Also nicht mehr blinkt.
Aber ich hab so 2-3 Stunden gebraucht wenn ich nicht irre. Aber wie gesagt , ich hab es am PC gemacht und da sind dann auch Progress Bars und das ganze Gedöns. Mann muss nur alles so einstellen das kein Energie Sparzeug an geht. Standby oder ähnliches. Da hatte es bei mir abgebrochen und ich musste neu anfangen.
Aber das kommt bei deiner Clone Machine ja nicht vor.
Ich kann's dir echt nicht sagen. Aber wenn die shield HDD im Standby ist und definitiv aus ist , sollte doch alles gut sein.
Ja . Ich hab dafür so ein Kunststoff Teil genommen was aussieht wie ein Gitarren Blättchen. Das war mal bei einem Handy repair set dabei. Denn mit Schraubendreher gibt es Macken .
Ich hatte 2x die hier und alten Laptop.
Ging Recht flott.
Und wenn die Shield schon mal auf ist , mach auch den Lüfter sauber. Ich konnte bei mir kaum glauben wie der aus sah. Wollte den schon mit käse füttern 😁🤔😁
Ich meine schon. Bin mir aber nicht ganz sicher ob ich das hier geschrieben habe. Aber das ist kein Hexenwerk. Da gibt es auch auf YouTube Anleitungen , danach hab ich mich gerichtet. Ich meine das Tool heißt "RAW Copy" und ist super einfach ohne viel zu konfigurieren. Als SSD habe ich eine billige crusial. Läuft bis jetzt einwandfrei.
Aber wenn es wirklich eine pro aus 2017 ist , geht bestimmt deine HDD langsam kaputt. Die würde ich zeitnah auf eine SSD clonen bevor es zu spät ist.
Mit der SSD hört dann auch das blöde HDD geknatter auf. Und die Box bootet Blitz schnell.
Wenn du deine HDD geclonet hast , hast du dann quasi ein Backup von der ganzen Box mit allen Apps und Einstellungen und dem ganzen Betriebssystem und bist Safe ...
Einfach den kompletten Kodi Ordner sichern. Dann kannst dir zum Beispiel ne neue kaufen und den Zustand der alten Box auf der neuen wieder herstellen.
Es empfiehlt sich immer sein Kodi Ordner irgendwo zu sichern. Und am besten nicht auf der shield selber. 🙃😁🤔
Aber da fällt mir ein das du dafür Shizuku brauchst. Oder du musst das mit Kodi selbst machen. Dort dann storage/emulated/0/Android/data/Packetname/files/.kodi hinzufügen.... Alles bisschen schwieriger geworden mit Android tv11 aber man kommt zum Ziel.
Also bei mir ist das ja nicht nur bei Kodi. Auch wenn ich über VLC einen Film vom "fritz.nas" als Quelle schaue geht der Film auf Stop wenn die Internet Verbindung abreist.
Und sorry das ich mich hier einfach angehängt habe.
Vielleicht erst auf das vom TE eingehen bevor ich hier Verwirrung stifte . 🤔
Aber die IP von der Fritzbox ist doch der aktuelle DNS den ich vom Provider habe . Wird das nicht gleich gesetzt? Quasi so wie eine dyndns Adresse. Die IP der Fritzbox ist immer die aktuelle DNS den mir der Provider zuweist .
So hab ich mir das jedenfalls gedacht.
DHCP wird benutzt, aber den Geräten wird immer die gleiche IP zugewiesen. Aber daran wird es bestimmt nicht liegen.
Oder meinst du Kodi?
Wie mache ich denn das mit dem debugging auf der Fritzbox?