Moin,
leider habe ich mir wohl offensichtlich eine meiner 3 Nvidia Shields zum Briefbeschwerer gemacht.
Es war eine Pro (2019)
Eine Pro 2015 ging kaputt (da gehe ich vllt später noch mal separat drauf ein) und ich musste die neuere 2019er wieder aus dem Keller holen.
Auf dieser wollte ich LineAgeOS 22.1 drauf brutzeln, was auch hervorragen funktionierte, nur leider gefiel es mir nicht.
Also besorgte ich mir ein Stock-Rom bzw. Recovery-Image von Nvidia (nv-recovery-image-shield-2019-pro-atv-9.2.0.tgz) um es zu flashen.
Hierbei muss irgendetwas schief gelaufen sein.
Fakt ist, dass die Shield nun beim Nvidia-Logo stehen bleibt und es nicht weiter geht.
Welche Chancen, sie zum Leben zu erwecken, habe ich.
Oder muss ich sie tatsächlich einschicken?
Liebe Grüsse
Tommy
P.S. Und ja, das *.tgz habe ich selbstverständlich vorher entpackt. Ich nutzte die flash-all.sh zum flashen.

Nvidia Shield TV Pro (2019) bleibt nach ADB/Fastboot beim Nvidia-Logo hängen
-
DerRuhige -
11. April 2025 um 14:54 -
Unerledigt
-
-
Hast den bootloader auch wieder geschlossen?
-
-
Hast den bootloader auch wieder geschlossen?
Nein, das kann man machen, ist aber kein MUSS.
Darüber hinaus, hat sich Nvidia aber bereit erklärt, die Shield, kostenfrei auszutauschen.
Fedex holt sie am Montag bei mir ab und 5-6 Tage später, nachdem das kaputte Teil dort ankommt, schicken sie mir eine Neue bzw. Generalüberholte zu.
Ich muss daher WIEDER EINMAL sagen, daß Nvidia einfach geil ist.
Liebe Grüße
Tommy -
Das ist eben nicht egal. Ich habe das schon oft gelesen das der bootloader locked werden muß nach dem Flashen der original Software. Deiner custom firmware mag das egal sein.
Aber ist ja jetzt eh wurscht.
-
-
Das ist eben nicht egal. Ich habe das schon oft gelesen das der bootloader locked werden muß nach dem Flashen der original Software. Deiner custom firmware mag das egal sein.
Aber ist ja jetzt eh wurscht.
Ja ist vllt. Wurscht...
Dennoch wäre es nett, wenn Du das selbst FÜR DICH noch einmal recherchierst.
Ist nicht böse gemeint FoLeY...
Ich weiss halt, dass es stimmt...
Ohne wäre das eigene Developer-Programm überhaupt nicht möglich.
Mit offenen Bootloader bekommst Du nur eine Warnmeldung, und kannst den Bootvorgang mit A oder B Knopf pausieren.
Ohne Dein Tun, bootet sie automatisch weiter... -
Gut , ich hab es auch nur gelesen , nicht selbst getestet. Als ich damals auf die 8.2.3 gewechselt bin , habe ich den bootloader sofort wieder geschlossen.
Ich meine mich auch daran zu erinnern das mit einem offenen bootloader einige streaming Apps auf der shield nicht so wie gewünscht funktionieren. Oder war das Dolby Atmos bei Disney? Ich verwechsel da bestimmt was.
Ist mir auch jetzt nicht wirklich wichtig. Ich glaube dir das einfach. Macht ja Sinn was du schreibst.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!