Beiträge von Sascha_aus_H

    Dachte mir, lieber jetzt etwas mehr ausgeben, damit ich dann in 4-5 Jahren nur evtl. den Prozessor nachrüsten muss


    Heute Hardware für in 4-5 Jahren kaufen klappt leider meistens nicht so ganz. Du weißt ja jetzt noch nicht welche Prozessoren in 4-5 Jahren draußen sind und ob diese den heutigen Sockel unterstützen ist ungewiss.
    Wenn dies das einzige Argument ist, dann sollte man sich das sehr genau überlegen - eine Garantie gibt es nicht.

    Das hab ich gesehen. Mir gehts aber nicht um die Taste, sondern den Befehl.
    Würde ja normalerweise so aussehen
    <w>Befehl</w>

    Ok..habs selbst gefunden, war nur selten dämlich.
    Der Befehl lautet wie folgt:
    <w>ToggleWatched</w>

    Hab nur die ganze Zeit unter generell geschaut und nicht unter MyVideoLibary :pinch:

    Kann mir einer sagen, wie der Befehl lautet, den ich in der Keyboard.xml eintragen muss, damit ich einen Film in der DB als gesehen / watched markieren kann?
    Ich finde leider im XBMC Wiki nicht den passenden Befehl oder bin einfach zu blind :S

    Ich habe die Beiträge vorher gelesen. ich war mir aber nicht sicher, ob die Kombination: MS-Tech MC-1200, AMD A6-6400K und ASROCK FM2A88M Extreme4+ zusammenpasst


    Auch auf die Gefahr hin, dass es jetzt etwas kleinlich wirkt, aber du sagst du hast die Beiträge gelesen?
    Dann dürftest du auch festgestellt haben, dass genau dieses Gehäuse, dieser Prozessorsockel (A8 statt A6) und genau das Mainboard in meinem Thread verbaut wurden und somit wunderbar zusammenpasst.

    3. Die Gehäuse von MS-Tech finde ich für meinen Einsatzzweck sehr interessant. Hier ist bereits der IR-Empfänger verbaut und muss nicht mit einer Bastellösung oder USB Stick nachgerüstet werden. Am besten gefällt mir das MS-Tech MC-1200. Das Netzteil wurde häufig als viel zu laut beschrieben. Deshalb würde ein zusätzliches Netzteil die Kosten nochmal erhöhen. Würdet ihr mir in diesem Fall zu einem anderen Gehäuse raten z.B. das MS-Tech CI-70, 60W (reicht hier die Leistung des Netzteils?) oder MS-Tech MC-80BL schwarz, 90W? Diese sind mit dem passiven Netzteil effizienter und natürlich leiser. Haben aber evtl. ein Problem mit Hitzestau.


    Intel ist leider nicht so mein Steckenpferd, weshalb ich dir einfach mal nur den Hinweis auf http://www.xbmcnerds.com/index.php?page…&threadID=33755 geben will, dort haben wir schon einiges bzgl. des Gehäuses und dem IR-Empfänger diskutiert.

    Was ist denn allg. zu Plasma TVs zu sagen, die einen scheinen sie zu hassen, andere abgöttisch zu lieben und würden einen Plasma nie wieder gegen einen LCD/LED TV tauschen. Ich denke da ist auch wieder eher der persönliche Geschmack gefragt?


    Es ist wie du es beschrieben hast - die Meinungen gehen da weit auseinander und jeder hat einen anderen Geschmack. Schau dir einfach mal ein paar Modelle an und Vergleiche die Bilder.
    Generell lässt sich sagen, dass LCD/LED eher zu unnatürlichen und übertriebenen Farben tendieren und Plasma eher natürliche und dezente Farben darstellen.

    der A8 ist nicht überdimensioniert er ist beim Nichtstun genauso kühl wie der A6 nur er kann mehr wenn man es doch braucht. das einzige man gibt etwas mehr Geld aus und hat ein paar Briketts mehr, die man nach legen kann. Auch wird man den A8 in ein paar Jahren einer Zweitverwendung noch zuweisen können.


    Ich habe selbst ja auch nen A8 verbaut statt dem A6, einfach um mehr Puffer zu haben. Mit der Argumentation kann man dann aber auch direkt auf nen A10 verweisen oder noch ganz was anderes, wenn du verstehst was ich meine :)
    Es ging mir gar nicht darum dem A8 Vorschlag runter zu machen, sondern eher aufzuzeigen was mit welchen Modellen möglich ist. Und da man nie weiß was evtl für Aufgaben in Zukunft dazu kommen könnte, kann man heute auch nicht sagen ob ein A8 dann ausreichend wäre.

    ...ansonsten meldet er sich bestimmt hier auch noch mal selbst.


    Das macht er doch gerne ;)

    Wie AEOne schon geschrieben hat nutze ich das selbe Gehäuse. Ich hab jedoch nur kurzfristig mit der mitgelieferten Fernbedienung getestet, da ich eine Logitech Harmony One nutze.
    Die Aussage das bei dem Gehäuse kein RC6-fähiger IR-Empfänger verbaut ist ist korrekt. Daher funktioniert eine Einrichtung wie von dir beschrieben auch nicht wie gewollt.

    Ich konnte jedoch XBMC von Haus aus ohne Einstellungen ohne Probleme bedienen, er hat auch direkt beim ersten Klick reagiert.
    Nur als Hinweis: Der IR-Empfänger ist ziemlich empfindlich was die Zielsicherheit beim Bedienen der Fernbedieung angeht. Also FB an die Decke richten und Tastendruck wird der IR-Empfänger vermutlich nicht erkennen.

    Die Funktionstasten "MyVideo", "MyPictures", etc. sind direkt auf das MediaCenter gemappt. Ich glaube dies sind sogar Registry-Einträge in Windows. AEOne: weißt du da vllt genaueres?
    Diese kannst du auch nicht ohne weiteres auf XBMC mappen. Mit einer RC6 Konfiguration ist dies zwar ohne Probleme möglich, ohne diese suche ich noch nach einer Möglichkeit - bin mir aber nicht sicher ob dies überhaupt zu lösen ist.

    Dein IR-Empfänger ist demnach bestimmt nicht defekt, sondern einfach nur nicht so mächtig wie erhofft.

    ich würde einen mindestens eine A8 nehmen, denn wenn man Filme wandeln oder schneiden möchte bei auch bei Filtern freut man sich über Rechenleistung.


    Naja, er hat ja geschrieben, dass er wirklich nur XBMC nutzen und surfen will. Demnach wäre eine A8 überdimensioniert.
    Da ich das Thema mit dem 3D bei der A6 ansprach, musst du folgendes beachten:
    Full-SBS in FullHD schaffte der A6 laut Hersteller nicht, sondern erst ab dem A8. Ob dies für dich relevant ist musst du beurteilen. Ob es vllt doch ne Möglichkeit gibt Full-SBS mit nem A6 abzuspielen kann ich dir nicht sagen.

    Was meint Sascha denn mit "Keine MCE-Keyboard Konfiguration"?


    Du kannst eine Fernbedienung (z.B. deine Harmony) als "MCE-Keyboard" einrichten, so dass du per Tastendruck an der Fernbedienung einen Tastendruck auf einer Tastatur simulieren kann.
    Zu Verdeutlichung ein Beispiel. Fernbedienung Taste Play = Keyboard Taste p. Sowas ist möglich.
    Dafür benötigst du jedoch einen RC6-fähigen Empfänger, welcher nicht im MC-1200 verbaut ist.
    Somit kannst du nur die Standardfunktionen einer Fernbedienung nutzen. Lies dir dazu mal diesen Wiki-Artikel durch.

    Demnach wäre der CIR Empfänger an meinem ausgesuchten Mainboard überflüssig und ich wäre evtl. besser bedient mit Saschas preislich fast gleichwertigem AsRockFM2A88X Extreme+ ?


    Das hängt halt wirklich davon ab, ob du einen RC6-fähigen Empfänger brauchst. Wenn du dir unsicher bist oder sowieso schon überlegst dir dort etwas nachzurüsten, dann nimm lieber ein Mainboard mit CIR, damit du wie von AEOne schön ausführlich dargelegt auch aus dem S5 starten kannst.

    Ich hab mir überlegt, da ich wirklich nur XBMC und Internet nutzen will, wäre ein kostenloses Betriebssystem von vorteil. 100Euro für Windoof herzublättern wäre in diesem Fall bestimmt sinnlos. Welches Linuxsystem könnt ihr mir raten (Kenne mich da überhuapt nicht aus, bin aber lernfähig )


    OpenELEC fällt für dich raus, da dort kein Browser integriert ist. Eine Überlegung wert wäre Ubuntu. Aber ich bin kein Linux Experte und da sollten die anderen Nerds mal was zu sagen ;)

    Gruß Sascha

    Moin Joschy,

    ich habe mir vor gut einer Woche ebenfalls einen HTPC in dem MS-Tech MC-1200 gebaut und kann dir ja mal ein paar Fragen aus eigener Erfahrung beantworten.


    Diese Punkte sollten alle mit der von dir ausgewählten Hardware (egal ob Option 1 oder 2) möglich sein. Bei 3D musst du jedoch ein bisschen näher spezifizieren, laut AMD unterstützen sie eine gewisse Form des 3D erst ab dem A8. Dazu kannst du ja mal googeln oder einer unserer Profis verliert noch ein Wort dazu.

    Zitat

    RAM: G.Skill Ripjaws 2x2GB Kit, DDR3-1333, CL7-7-7-21


    Du hast nur einen DDR3-1333 MHZ Ram ausgewählt, ich würde dir hier aber zu einem 1600MHZ Riegel raten. Sonst verlierst du unnötig an Leistung und preislich macht es nicht wirklich einen Unterschied.

    Zitat

    Prozessor: AMD A6-5400 APU, 3.6GHz, Socket FM2, 2C/2T
    Mainboard: ASRock A75M-ITX, AMD A75, Socket FM2, Mini-ITX


    Prozessor und Mainboard passen auf jeden Fall zusammen, dazu findest du auch bei Problemen diverse Threads hier im Forum.
    Ich selbst habe mich für das ASROCK FM2A88X Extreme4+ entschieden, da dieses bereits den Bolton Chipsatz beherrscht und somit für ne evtl. Umrüstung mehr Potential hat. Dafür hat es keinen CIR Empfänger, dessen muss man sich bewusst sein!

    Du hast leider nichts geschrieben, ob du den HTPC ausschließlich für XBMC verwenden willst oder noch anderes darauf treiben willst aus zu surfen (z.B. zocken, rippen, Bilder bearbeiten, etc.). Falls du alles mit nein beantworten kannst, sollte der A6 ausreichen (Nochmal der Hinweis mit dem 3D).

    Zitat

    Prozessor:Intel Core i3 3225 BOX, 3.3GHz, LGA 1155, 2C/4T
    Mainboard: Gigabyte GA-Z77N-WIFI, Z77, LGA1155, Mini-ITX


    Ob nun Intel oder AMD ist auch ein bisschen eine Glaubensfrage. Generell kann man sagen:
    - AMD hat die stärkere GPU
    - Intel die stärkere CPU
    - Intel bleibt kühler als AMD

    Für "nur" XBMC wirst du meiner Meinung nach keinen Unterschied merken.

    Zitat

    -möglichst leise (wobei das immer im Ohr des Horchers liegt)

    Zitat

    Case: MS-TECH MC-1200 (incl. 350Watt NT und IR Sensor)


    Diese beiden Punkte im Zusammenspiel verdienen noch einmal besondere Beachtung.
    Das Gehäuse ist schick und hat für alle deine Anforderungen Platz.
    Jedoch ist der Boxed Lüfter des AMD zu laut und muss daher ausgetauscht werden. Ich habe mich für einen Big Shuriken entscheiden. Dieser ist bei 50% Umdrehungen aus 3m Entfernung nicht hörbar. Allerdings hat dieser nur ~1cm Platz bis zur Decke, weshalb die CPU schon mal bis zu 65° (bei nem A8) warm werden kann. Das Netzteil inkl. Lüfter ist deutlich lauter. Da wir eine Straße in unmittelbarer Nähe haben und der Film über die Boxen ja auch Krach macht, ist dieser zwar für mich nicht hörbar, aber könnte jemand empfindlichen schon stören.

    Abschließend noch eine Anmerkung zum Gehäuse.
    Dieses hat ja einen integrierten IR-Empfänger und du kannst auch mit einer Harmony diesen aus dem S5 aufwecken. Allerdings ist der IR-Empfänger nicht RC6-fähig und unterstützt somit nur eine MCE-Remote, aber keine MCE-Keyboard Konfiguration.

    Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen, Sascha


    hab auch lange überlegt wie ich das mache. das Problem ist die Breite. Kaum ein Episodentitel passt da rein.
    Wenn ich die Titel scrollen lasse, dann ist das extrem unruhig, wenn ich sie nicht scrollen lasse, dann ist jeder Titel abgeschnitten.
    Ich habe mich daran gewöhnt und merke mir jetzt eher die Nummer, statt dem Namen.
    Wenn das Cover fokusiert ist, sieht man ja alle Infos.


    Ich wüsste aktuell auch keine wirklich bessere Möglichkeit, hast schon recht das es sonst zu unruhig wird. Im Grunde genommen hat man ja alle Infos, man muss nur die richtigen Banner für die Serien wählen, dann ist es auch ziemlich gut erkennbar.


    das gucke ich mir nochmal an


    Das ist wirklich das einzige Manko, welches mich auf Dauer schon stören würde. Hatte schon geschaut ob ich die Grafik manuell anpassen kann (da scheint ja ne transparente graue Box drunter zu liegen), aber vllt hat dann jemand anderes das selbe Problem.


    du hättest es gerne wenn das Einstellungsmenu senkrecht wäre? Dann baue ich das vielleicht doch noch ein, war mal in Planung, hatte mich dann aber selbst schon dran gewöhnt und es war in den Mockups so.


    Genau, ich fände grad bei den vielen Einstellungen die man machen kann eine senkrechte Auswahl übersichtlicher. So muss man schon gezielter schauen was man aufrufen will. Optimal wäre es vllt dies in den Skin Einstellungen zwischen horizontal und senkrecht wechseln zu können. Aber ist auch eher ein toping, man kommt auch mit dem horizontalen Menü klar.


    Aufjedenfall vielen Dank für deine Kommentare.


    Quatsch. Danke für deine Mühe diesen Skin überhaupt zu entwickeln :!:

    Soo...nun habe ich mal nen ganzen Abend mit dem Skin getestet und da es eine Neuinstallation von XBMC war habe ich glaube ich alles durch gemacht ^^
    Meine positive Meinung zu dem Skin bleibt erhalten, es sieht einfach nur gut aus. Musste mich zwar an die etwas andere Steuerung als beim Confluence erstmal gewöhnen - aber passt schon.

    Natürlich möchte ich mir auch mein Feedback nicht vorenthalten:
    - Das "zuletzt hinzugefügt"-Widget bei TV-Serien im Homescreen zeigt keine Namen der Episoden oder der Serie, sondern nur eine Episodenkennung (z.B. S02E10). Dadurch ist mir zumindest nicht gut ersichtlich, was grad hingekommen ist ohne den Eintrag aufzurufen.

    - Bei Filmen nutze ich die View Showcase. Allerdings ist der Text / Plot im unteren Bereich nicht lesbar beim durchschollen, da diese Schriftfarbe zu hell ist und im Hintergrund untergeht. Für Informationen muss ich also direkt die Filminfo aufrufen.

    - Wenn man vom Homescreen auf System geht kommt im nächsten Fenster erneut die Auswahl der Untermenüs in einem horizontalen Menüband. Damit komme ich so gar nicht klar und finde es unübersichtlich, mag aber an mir liegen ^^

    Ansonsten ist mir soweit nichts negatives aufgefallen und ich bin hoch zufrieden :thumbup:

    Ich weiß zwar nicht wie aktuell hier noch der Bedarf an Infos ist, aber ich hab im XBMC-Wiki folgenden Eintrag entdeckt:
    MS-Tech MC-1200 IR-Empfänger unter Linux einrichten

    Ich nutze das selbe Gehäuse mit einem ASROCK FM2A88M Extreme4+ unter Win 7 mit einer Harmony One und kann ebenfalls bestätigen, dass das Aufwecken aus dem S5 ohne Probleme funktioniert. Es ist jedoch wie schon angesprochen kein RC6 IR-Empfänger und kann somit keine MCE-Keyboard Funktionen erfüllen, lediglich die MCE-Remote.

    Ich kann mich noch erinnern als ihr den ersten Post dazu geschrieben habt. Finde die Leistung und Mühe dahinter wirklich bewundernswert. Und da ich ebenfalls weiß, dass hier kein 10 Mann Team am entwickeln ist finde ich ich die Zeitspann beachtenswert. Wirklich große Arbeit! :thumbup:

    Ich hab mir den Skin am Samstag Abend mal auf meinem neuen Rechner installiert und bisl rumgetestet. Macht optisch schon echt was her, konnte allerdings noch nciht ausgiebig testen.
    Was mich noch mal interessieren würde - bei welchen Status / Reifegrad befindet sich der Skin denn aktuell? Er ist doch noch WIP oder?