ich würde da auf die beiden Platzhirsche setzten (Qnap, Synology) Qnap z.B eine TS-664 [Anzeige].
ZitatIch hätte gerne eine 6 Bay Nas mit der ich 6x 20tb Festplatten nutzen kann und in Raid 10 für eine kleine Sicherheit (kein Backup).
Würde dir davon abraten, dass so zu machen. Ein Raid ist kein Backup, sondern sorgt lediglich dafür die Verfügbarkeit zu erhalten (Im Falle eines Plattendefekts). Auch bei einem Restore kann etwas schief laufen, der Verbund defekt gehen. Raid10 ist auch nicht sinnvoll. Die Performancevorteile die du Dir zu Raid 5 vermutlich erhoffst, kommen bei einer Home Nas kaum zu tragen, da benötigt du schon entsprechende Rack Server mit einem vielfachen an Leistung. Der Nachteile ist dafür um so größer: Du verlierst 50% der Kapazität und dennoch darf nicht mehr als 1 HDD defekt gehen (pro R1 Verbund).
Nimm besser Raid 5. Restore dauert etwas länger aber du verliert nur die Kapazität 1 HDD. Selbst im professionellen Umfeld wird in der Regel R5 genommen.
Auch würde ich nicht direkt mit 6x20 TB starten sondern (bei momentan 20 TB Nutzdaten) mit 3x20TB was bei Raid 5 ca. 40TB Nutzbaren Speicher entspricht (Minus ein paar TB fürs Dateisystem etc.). Bei Qnap und Syno kannst du die Verbünde dynamisch erweitern d.h. Wenn 40 TB voll, steckst du eine Platte nach und erweiterst den Verbund.
Die Platten die du nun gespart hast würde ich z.B. in externe HDDs investieren und diese für ein Backup der Nas nutzen!
Das ganze Konstrukt kannst du mit der Zeit Stück für Stück erweitern wenn der Platz knapp wird...
Stell Dir einfach die Frage was passiert, wenn Dir irgendwann das Raid explodiert und alle Daten weg sind. Du würdest Dir wahrscheinlich wünschen, ein paar Euro in ein Backup investiert zu haben...