Beiträge von drnicolas

    Ich hatte eigentlich schon ganz gute Erfolge erzielt und tvheadend auf einem Rpi mit LibreElec halbwegs zum Laufen gebracht. Leider gab es Klötzchen spätestens wenn eine Aufnahme lief und noch irgendwas wiedergegeben werden sollte.
    Als nächstes habe ich tvheadend in einer vsphere-VM installiert. Basis ist Ubuntu 18.10. Das hat soweit funktioniert, daß Muxes und Services gefunden wurden.

    Aus verschiedenen Gründen erschien es mir sinnvoll, die VM auf meinem NAS laufen zu lassen (XigmaNAS + VirtualBox). Auch hier wieder Basis Ubuntu 18.10, 1,5GB RAM, 50GB HD. + natürlich tvheadend
    Beide VM-Varianten wurden im ABstand von 2 Tagen aufgesetzt .

    Und genau dieses Setup funktioniert überhaupt nicht!

    Der Triax Sat>IP Mk400 wird gefunden, beim Scannen des Netzwerkes bekomme ich aber ausschliesslich Fehlermeldungen "RTSP Setup Error -9". Zu Anfang war es "-5".
    Unter Status sehe ich auch keinerlei farbige Balken wie sonst gewohnt.
    Beide Setups sind theoretisch identisch bis auf die Technik der Virtualisierung.

    Ich hatte zunächst auf Netzwerkprobleme getippt, das aber wieder verworfen. Die VM kann per ping und SSH erreicht werden, das Web-GUI wird gefunden und tvheadend findet den Triax.

    Leider finde ich keine konkreten Hinweise zu diesen RTSP Setup Errors.

    Kann mir jemand Tips geben ? 8|

    Ich möchte einen älteren LCD-Fernseher mit Kodi "netzwerkfähig" machen. Der Fernseher hat dafür eben keine Anschlussmöglichkeit.

    Für den Rpi2 habe ich eigentlich die Wahl ihn per eigenem NT mit STrom zu versorgen oder über den Fernseher.Welche Methode ist am besten.

    EIgenes NT:
    Kein gelber Blitz im Display
    Immer an
    Schnelle Verfügbarkeit

    Über USB:
    Intermittierend gelber Blitz im Display
    Wird mit dem Fernseher (hart) abgeschaltet ?
    Hat anfangs den Fernseher nachts auf einmal eingeschaltet.
    Langsame Verfügbarkeit durch Booten


    Lässt sich das Booten beschleunigen? Ist das harte Abschalten über den Fernseher kompensierbar?
    Habe ich irgendwas übersehen?

    Nachdem ich jetzt erfolgreich Muxes/Services und Kanäle konfigurieren konnte, ergebn sich jetzt weitere Ungereimtheiten.

    Am Triax sind 2 der Buchsen (RF1 und RF2) mit Kabeln angeschlossen. In der Diagnsotic-Page werden die beiden Empfänger mit "Signal locked" geführt, Tuner 3 und 4 als "no lock".

    In Tvheadend werden mir 4 Tuner gemeldet, von denen ich die oberen beiden aktiviert habe mit identischen EInstellungen.

    Dennoch sehe ich unter "Status" immer nur in der oberen Zeile einen grünen Balken mit 100% und einen brauen mit meist ~47%.
    Die zweite Zeile scheint Tuner #2 zu repärentieren und hat NIE farbige Balken, sondern nur "unbekannt".

    Ich schliesse daraus, daß Tvheadend nur 1 Tuner nutzt. Könnte das damit zusammenhängen, daß ich irgendwo aktiviert habe, Muxe im Hintergrund zu prüfen?
    Wird dadurch ein Tuner dauerhaft "belegt" ?

    Entsprechend erhalte ich in Kodi die Meldung , daß kein freier Tuner gefunden wurde, falls gerade eine Aufnahme läuft. Das würde ebenfalls dazu passen.

    BTW: Lässt sich erreichen, daß Tvheadend nicht die 2 Tuner auf Dauer blockiert, da ich noch einen anderen Fernseher habe, der ebenfalls auf den Triax angewiesen ist.

    Ich bin völlig am Ende!
    Seit Tagen versuche ich, einen TvHeadend vernünftig zum Laufen zu bringen.
    Ich war schonmal soweit, daß ich viele Sender hatte, aber u.a. "Das erste" fehlte.
    Daher habe ich nochmal alles gelöscht um von vorne anzufangen.
    Jetzt geht gar nix mehr. Ab undzu bekomme ich mal 6 Services aber meist nur Fehler.

    Am Triax TSS400 (nicht mkII) hängen 2 Kabel des Quad-LNB.
    Exkurs: Mit einem normalen Sat-Empänger kann ich alles sehen (über 2 weitere Kabel) und ein Panasonic-Fernseher findet alle Sender. Insofern gehe ich davon aus, daß der TSS400 nicht kmoplett falsch konfiguriert ist.

    Am TSS400 kann ich sogar eine satip_channel_list.XML exportieren mit ca. 616 Einträgen.

    Kann mir jemand eine genaue Anleitung geben was ich wo einstellen muss?

    Ich habe nach einigen Beiträgen von Hand irgednwelche Muxe eingegeben, aber das brachte dennoch nur Fehler.
    :love: