Beiträge von rubicon
-
-
Anstatt die verbotene Frucht anzubieten solltest Du dann lieber nach FSK freigeben. Geht z.B. mit Emby sehr einfach.
Zu deiner Anfrage hatte ich mal was RE: Kodi Addon Python - Playlist bzw. Videos aus Liste geschaut - wie abfragen/steuern?
Damit hättest du das momentan abgespielte Item.
Das probiere ich mal aus, danke
-
-
Hallo Leute,
ich habe mir neu einen Raspberry mit HomeAssistant eingerichtet und bin jetzt dabei meine ersten Schritte zu tun. Ich habe Kodi als Integration hinzugefügt - das klappt wunderbar,
und ich bekomme in HA auch angezeigt (während Kodi aktiv etwas abspielt) welcher Film das gerade ist. Da ich hier mehrere Kinder und Jugendliche im Haus habe, würde ich aber gern sehen, was angeschaut wird, wenn ich nicht zuhause bin.
Ich suche also nach einer Möglichkeit, wie ich in HA protokollieren kann, was Kodi z.B. innerhalb der letzten 24h abgespielt hat. Da die Daten ja angezeigt werden, während Kodi aktiv ist, stehen die Daten ja auf jeden Fall zur Verfügung,
aber ich habe keinen Schimmer, wie ich da ran komme. Ich habe jetzt versucht das selbst in Erfahrung zu bringen, und ich vermute, dass es über eine JSON Anfrage läuft, die man mit dem Event "Kodi spielt ab" koppeln kann - aber ich bekomme es einfach nicht
hin und stehe wie die Kuh vorm Berg. Ist hier jemand, der mir das einmal Schritt für Schritt mit Beispielen erklären könnte? Das wäre wirklich toll. Ich glaube dass es recht simpel ist, wenn man weiß wie...
-
Redest du von Android oder coreELEC? Für coreELEC musst du glaube ich eine dovi.ko von einer anderen Box einspielen. Und du kannst nur Ng verwenden. Hab ich aber nur überflogen und weiß es nicht 100%ig...
https://discourse.coreelec.org/t/guide-ugoos-…tallation/51231
Nee, Coreelec. Das Android fasse ich nicht an. Habe aber herausgefunden, dass der Fehler wohl bekannt ist. Ist leider ein Bug. Aktuell muss man also das Scaling eingeschaltet lassen. Dann geht alles.
-
Hat keiner eine Idee?
-
Hier mal 2 Bilder, wie das aussieht...
-
Hallo Leute, ich habe vor wenigen Tagen meinen nagelneuen Ugoos Am6b+ als Nachfolger für meine shield pro bekommen und eingerichtet. Ich bin auch soweit sehr zufrieden mit dem Gerät, alles läuft super, bis auf einen kleinen Punkt:
Wenn ich die Benutzeroberfläche in 4K rendern lasse und das GUI scaling deaktiviere, so dass wirklich alles in 4K gerendert wird, dann kann ich keine Filme mit Dolby Vision Content mehr abspielen. Der Film startet, zeigt aber nur die oberen 5% des Bildes an, darunter ein einfarbiger Block, dessen Farbe sich mit den Farben des Filmes ändert. Wenn ich das GUI scaling wieder aktiviere, funktioniert es wieder wunderbar.
Liegt also wirklich hieran. Interessanterweise betrifft es nur Dolby Vision content, ganz normal HDR wird problemlos abgespielt.
Ich habe mal ein Log erstellt und hoffe auf Hilfe, weil ich hier einfach nicht weiterkomme, und ich das aber sehr gerne beheben würde. Ich würde mich daher wirklich riesig über jede Art von Hilfe freuen.
https://paste.coreelec.org/J0qBQU
Vielen Dank!!
-
So, Player ist angekommen und eingerichtet. Erster Eindruck ist schon mal super, die Benutzeoberfläche läuft auch in 4K wirklich flüssig, und das Bild gefällt mir irgendwie viel viel besser als bei der Shield. Kann nicht sagen was es genau ist, aber es wirkt irgendwie viel ruhiger und klarer.
Ein Problem gibt es allerdings, dass ich noch nicht verstehe. Ich habe das GUI ja in 4K laufen, und wie auf der Shield auch das GUI-Scaling deaktiviert. Kann ich hier auch machen, aber wenn ich das Scaling deaktiviere, dann sehe ich vom Film anschließend nur die oberen 5% des Bildschirms. Der Rest wird einfach nicht angezeigt, allerdings ist es auch nicht so, dass der Bereich dann schwarz ist, sondern sich ungefähr den Farbwerten aus dem Film anpasst. Sehr mysteriös.
Hat jemand von euch schon mal sowas gehabt, oder darüber gelesen? Betrifft interessanterweise auch nur Dolby Vision Material, alles andere wird vollflächig abgespielt.
-
Moin Leute, habe gerade meinen Ugoos bekommen und würde jetzt gern CE auf die Emmc verschieben. Aber ich suche mir hier gerade einen Wolf und finde nirgendwo das CoreElec eEmmc Tool zum runterladen. Kann mir jemand helfen? Wo finde ich das?
-
-
Quelle?
Hier wurde ja berichtet, dass der Ugoos heller als die Shield sei. Dadurch, dass die Shield die Metadaten ja 1zu1 weitergibt, müsste nach der Logik ja beim Ugooa bereits eine Verarbeitung auf dem Gerät stattfinden. Sonst dürfte sich die Helligkeit ja nicht unterscheiden, diese wird ja über die Metadaten definiert.
Nur mal als Denkansatz:Der Content dürfte, egal bei welchem Gerät, sich in der Helligkeit nicht unterscheiden. Wenn ein Unterschied sichtbar ist, muss eins der Geräte einen Verschlimmbesserer, in welcher Art auch immer, implementiert haben.
Hier kommt das her:
Dolby_Vision_stuffDoVi Playback Devices PLAYERS,NETWORK,<a href="https://drive.google.com/file/d/1pn8uWQxhi3w6u7VP2zTauUr-JuAU01Ir/view?usp=sharing">PROFILE 7 DOLBY VISION…docs.google.comHabe ich jetzt aber auch schon mehrfach woanders gelesen.
-
-
Ich fand das Bild über CoreElec auch besser als bei der Shield. Genau so wie das Rum zappen unter CoreElec ist flüssiger als bei der Shield unter Android. Klar hat die Shield mehr Leistung hat aber halt das schlechtere System wenn man sowieso nicht streamen möchte.
Warum keine s905 x4 Box die DV unterstützt?
Soweit ich das verstanden habe, können die das DV Profil 7 auch nicht richtig darstellen.
-
Was ich mal noch in den Raum werfen möchte; die Shield ist das einzige Streamingdevice, welches real TV led DV unterstützt. Die amlogic und rockchip boxen haben nur fake TV led DV.
Magst du das mal genauer erklären? Ich habe das jetzt schon häufiger gelesen, aber noch nirgendwo eine vernünftige Erklärung, was das wirklich bedeutet.
-
Ich bin auf jeden Fall mal sehr gespannt. Ich habe bei Youtube mehrere Beispiele gesehen, nach denen die Bildqualität auf dem Ugoos deutlich besser sein soll als auf der Shield. Mir erschien es deutlich heller zu sein, was mir sehr entgegenkommen würde, da ich DV Content auf der Shield grundsätzlich als zu dunkel empfinde.
-
-
Ich habe beides hier, sprich ein Gerät mit S922 und CoreELEC und die Shield TV Pro.
Die Shield TV Pro dreht teilweise Kreise um die S922 Hardware.
Oftmals gab es bei einigen Heavy Kodi Skins bei der S922 Hardware drops bis auf 15 Fps in einigen Menüs, sowas hatte die Shield TV Pro zu keiner Zeit.
Ok, das hört sich ja nicht so gut an. Mit "Kreise drehen" meinst du wahrscheinlich, dass die Shield schneller ist?
-
Ok.... offensichtlich ist es ein Problem mir den Link zu geben um mir meine Suche zu erleichtern.
Dann danke für nichts
Nun sei nicht gleich beleidigt. Es gibt nicht den einen Link, ich habe mir das an den unterschiedlichsten Stellen zusammen gesammelt.
Das meiste kommt von hier: https://www.reddit.com/r/PleX/comment…eelec_team_has/
-
Die Infos gibt es doch im coreELEC Forum... Hab auch schon gelesen. Die Kiste gibt es aber schon länger und kommt mit einem s922-j hexacore daher. Das war schon im beelink GT King verbaut. Mit dem J am Ende ist sie zusätzlich DV lizenziert. Aber die ist wirklich nur mit coreELEC richtig nutzbar. Aber es wird coreELEC Ng verwendet und wie lange das noch supported wird war ja schonmal Thema... Also vielleicht nicht so zukunftssicher...
Aber ich hab das nur überflogen, weil ich direkt gelesen habe "kein ATV sondern nur Android und nicht lizenziert" ... Und ich glaube sogar nur Android 9 ...
Haste recht. Ich will ja aber auch gar nicht das Android, sondern nur Kodi über CE... Und bei den Filmen wird sich im Hinblick auf Codecs usw. in den nächsten Jahren erstmal nichts mehr tun, also brauche ich, wenn's denn läuft, auch nicht wirklich neue Updates...