Beiträge von InfectFTW

    Ich habe mir Pi-Hole auf meinen RaspberryPi mit LE Milhouse installiert.
    Der Pi ist mein Player am TV für Videos auf dem NAS.

    Seit der Installation kann ich jedoch LE nicht mehr Neustarten.
    Beim Neustarten bleibt der Pi mit einem schwarzen Bildschirm stehen.
    Ich nehme an, weil Pi-Hole noch irgendwie im Hintergrund läuft?!
    Ich muss dann immer das Stromkabel beim Pi ziehen, damit er neustartet.

    Leider funktioniert danach Pi-Hole nicht mehr sofort :/

    Gibts dafür irgendeine Lösung?
    Wo wäre die richtige Stelle um für das Problem eine Lösung zu bekommen? Hier bei Kodinerds oder woanders?

    Bei dem DreamScreen brauchst du dann aber trotzdem wieder separat die LED-Bänder - und wärst wieder bei deinem ursprünglichen Problem nicht löten zu wollen...
    Hast du niemand der dir das kurz Zusammenlöten könnte?

    Wenn du wirklich nicht basteln willst ist der Ansatz mit einem Pi aber eventuell auch nicht optimal, oder?

    habe es jetzt doch mit Putty hinbekommen.
    Lade gerade das neue Wideupdate herunter.
    Habe davor von meiner Januar Milhouse auf die gestrige August Milhouse updaten müssen :D

    update: hat funktioniert und ruckelt nicht mehr.
    Danke für die Anleitung auf Seite 83!

    Bis es ein neues LibreELEC Release gibt, dürfte es noch dauern. LE ist derzeit noch Beta. Eine spezielle Funktion, nur Kodi zu aktualisieren gibt es bei LE nicht. Dafür ist es zu sehr mit dem OS verzahnt.

    Okay, dann kann ich einfach noch eine Weile die Milhouse Nightly verwenden, dann war das gestern wenigstens nicht umsonst :D

    Na toll, habe gestern erst Kodi komplett neu auf dem RPi aufgesetzt mit der Milhouse Nightly -_-
    "Könnte" ich denn einfach im Updatekanal ein offizielles 18er Release drüber bügeln?

    Hi,

    da vor kurzem Steam Link für den Raspberry Pi veröffentlich wurde, würde ich das gerne auch an meinem TV haben.
    Aktuell habe ich einen RPi3 mit OpenElec Mulhouse um mit Kodi meine Medien wiederzugeben.
    Die Frage ist jetzt, wie ich das am besten mit Steam Link umsetze:

    - neuer (zweiter) RPi mit Raspbian Stretch
    - zweite SD Karte um je nach Anwendungsgebiet die jeweilige SD Karte einzulegen (geht das überhaupt, oder werden teilweise Dateien direkt auf den RPi installiert?
    - Dual Boot

    Was sagt ihr dazu?
    Was wäre machbar und was sollte ich umsetzen?

    Hey,

    ich weiß nicht, ob diese Frage schon aufgetaucht ist, aber ich habe ein Problem.
    Wenn ich mit dem Addon über Libre Elec (Milhouse Nightly) auf meinem RPi3 eine Serie anschauen will, dann ruckelt die Videospur extrem.
    Die Tonspur läuft sauber durch, jedoch hängt die Videospur total.
    Ab und zu habe ich 2-3 Sekunden Standbilder.
    Könnt ihr euch vorstellen, an was das liegt?

    Bezüglich Dokus werde ich mich mal einlesen.
    Ein weiteres Problem habe ich aber noch:
    Bei mir werden alle Filme doppelt im Filmmenü angezeigt.
    Ich kann beide Einträge auswählen und beide Einträge werden auch abgespielt.
    Eine Bibliotheksbereinigung und Aktualisierung habe ich schon durchgeführt, jedoch hat das das Problem nicht behoben.
    Habt ihr eine Idee an was das liegen könnte?

    Kurze Antwort: Einfach an das Namensschema für Ordner und Dateien von Kodi halten, dann klappts auch mit dem Scraper: https://kodi.wiki/view/Naming_video_files/Movies
    Hat bei mir Erkennungsraten von gefühlt > 95% und ich muss nur absolut wenige Filme "händisch nachbearbeiten".

    Ja ich gleiche sowieso alles damit ab und habe ja wie oben beschrieben (smb://192.168.178.3/Ant-Man (2015)/Ant-Man (2015).mkv) alles so benannt.
    Also meine Erkennung ist auch sehr groß.
    Dass die Dokus nicht erkannt werden ist mir klar.
    Was müsste denn in die NFO geschrieben werden, dass die Dokus da aufgelistet werden?
    Und wie handhabt ihr das mit Dokus?
    Irgendwie will man die ja nicht in der Filmsammlung haben...

    "Der große Panda" ist eine der 5 Dokus die ich nicht gefunden habe.
    Also Einzeldateien die einfach unbenannt im Filme Ordner liegen.
    Diese habe ich mittlerweile einfach in einen separaten Dokus Ordner geschoben.
    Die 5 Dokus können erstmal nicht betrachtet werden.
    Mir geht es hauptsächlich erstmal um das restliche Erkennen der anderen Filme.

    Gibt es eine Funktion wie ich Screenshots mit der TV-Fernbedienung auf nem Raspberry Pi in Kodi mache?

    edit: es lag an den "//" hinter dem Pfad :D
    Habe ein / entfernt, jetzt funktioniert es.

    Das kuriose ist:
    smb://192.168.178.3/Serien// --> hat funktioniert
    smb://192.168.178.3/Filme// --> hat nicht funktioniert
    smb://192.168.178.3/Filme/ --> funktioniert jetzt

    edit2: Da es mit den Serien funktioniert hat, kam für mich auhc gar nicht in Frage, dass irgendetwas mit dem Pfad falsch sein könnte.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
    Nochmal eine kurze Erläuterung, weil es hier falsch rüber kam.

    Ich habe den Ordner "Filme". Diesen seht ihr ja unter smb://192.168.178.3/Filme//.
    In diesem Ordner befinden sich für jeden Film ein Ordner. In diesem Filme-Ordner befindet sich die Datei.
    Beispiel: smb://192.168.178.3/Ant-Man (2015)/Ant-Man (2015).mkv
    Die Dateinamen sind alle abgeglichen mit MOVIEDB/TVDB

    Dann habe ich noch 5 Dokus, die ich unter MOVIEDB/TVDB nicht gefunden habe.
    Diese liegen einfach als einzelne Files im Filme Ordner.

    Irgendwie erkennt er aber nur die Einzeldateien.

    Wie wäre die Ordnerstruktur denn "richtig"?
    Einfach alle Einzelfiles in den Filme-Ordner?

    Besser spät als nie.
    Habe vorgestern auf die aktuellste Nightly geupdated, in der Hoffnung, dass es ein Bug war.
    Es funktioniert aber immer noch nicht.

    Habe mich nun bezüglich Log-Datei und Zugriff auf den PI eingelesen.
    Hier die Log-Datei auf PasteBin:


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    edit: okay, wenn ich mir das Log so ansehe, greift er irgendwie nur auf die Dateien zu, die direkt in dem Ordner liegen.
    Ich habe die einzelnen Filme immer nochmal in einem separaten Ordner mit dem Dateiname.
    Bei "Inhalt auswählen" habe ich auch den Haken gesetzt, dass die Filme in einem separaten Ordner liegen.

    Ich habe es gerade nochmal so gemacht wie von dir beschrieben.
    Es wurde dann ein neuer SMD Eintrag mit Filme (2) angelegt.
    EIne Bibliotheksaktualisierung hat aber auch mit dem neuen Pfad nichts gebracht.

    Was für ein Logfile benötigst du denn?
    Unter System/[definition=12,8]Logging[/definition] gäbe es Möglichkeiten zum loggen, ich weiß nur nicht wie ich das Logfile erzeuge

    Hi,
    ich habe wegen dem Skygo Plugin Kodi Milhouse 9.18 auf meinem RasPi komplett neu installiert.
    Auf meinem NAS habe ich 2 Ordner mit Filme und Serien, auf die der RasPi zugreifen kann.
    Habe also unter Videos/Dateien 2 Pfade für die jeweiligen Ordner angelegt (smb://http://192.168.178.xxx/Filme// und smb://http://192.168.178.xxx/Serien//)
    Wenn ich unter Videos auf die beiden Pfade zugreife komme ich auf die jeweiligen Ordner, also das funktioniert soweit.
    TV-Serien werden auch super erkannt und es funktioniert alles.
    Leider werden die Filme nicht erkannt. Es sind einfach keine Filme hinterlegt.
    Unter Inhalt ist Filme ausgewählt mit "The Movie Database".
    Filme liegen in getrennten Ordnern ist auch aktiviert.

    Habt ihr eine Idee was ich falsch mache?

    Ja ich habe LE9.
    Gestern wegen Sky Go installiert.
    Also ich glaube softwareseitig sollte es theoretisch funktionieren.
    Kodinerds Repo habe ich schon installiert.
    In der Netflix Addon Repo sind aber, wenn ich mich richtig daran erinnere, ganz viele einzelne Addons die alle gleich heißen.

    Sobald ich daheim bin, werde ich mich mal an der Installation versuchen.