Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Jetzt hab ich es. Ich musste unter Windows einen neuen Nutzer anlegen. Also User "kodi" hinzugefügt und dann noch einmal alle Freigabe auch diesem User zuordnen. Aus irgend einem Grund geht es mit meinem Standard-User vom Windows PC nicht - mit SMBV1 und einer älteren Kodi-Version ging das noch.
Ok, ich habe mal die Logs geprüft. Wenn ich über "Netzwerkfreigabe hinzufügen ..." versuche zu connecten kommt im Log "GetDirectory - Error getting smb://USERNAME:PASSWORD@192.168.1.x/meinverzeichnis", wobei dort wirklich USERNAME und PASSWORD steht. Trage ich meine Daten direkt in die sources.xml ein, der kommt im Log "SMBDirectory->GetDirectory: Unable to open directory : 'smb://USERNAME@192.168.1.x/meinverzeichnis' unix_err:'16' error : 'Invalid argument'".
Danke dir. Das sieht nach einem interessanten Ansatz aus, aber das klappt leider auch nicht. Ich habe kein neuen Nutzer unter Windows erstellt, sondern den vorhandenen Nutzer mit Kennwort probiert.
Wie ist denn der aktuelle Stand um mit LibreELEC 12.0.1 und Kodi V21.1 auf seine Windows 10 Freigaben zu zugreifen? SMBV1 habe ich in Windows 10 deaktiviert. Zugriff "jeder" ohne Passwort für den Ordner. Habe alles ausprobiert mit Min/Max SMBV2 und Min/Max SMBV3 auf smb://IP-Adresse/Freigabe oder SMB://WINDOWS_PC_NAME/Freigabe drauf zu kommen, aber ich erhalte immer die Fehlermeldung "Invalid Argument".
ich kann ja im AddOn nur einzelne Lieder wählen, aber das ist ja mit dem normalen Prime-Abo eigentlich nicht möglich. Mit dem normalen Abo kann man ja nur sagen "spiele Charts" oder "spiele Musik von Künstler xy".
Läuft das AddOn auch mit einer normalen Prime Mitgliedschaft? Oder nur mit Unlimited? Bei der normalen Prime Mitgliedschaft kann man ja nicht direkt ein Lied wählen, ich glaube daran hackt es. Ich hätte das Script gerne für eine ältere Python Version angepasst.
Gibt es noch eine Möglichkeit das AddOn unter Kodi 18.x zum laufen zu bekommen? Bei mir gibt es mit meiner alten Kodi-Version eine Fehlermeldung mit Python 3.0.
Hmm läuft das wieder? Das letzte mal als ich entsprechende Threads dazu gelesen habe hiess es: Im Moment kaputt wegen DRM usw. ... wäre ja cool wenns klappt, danke dir!
Kennt jemand eine Alternative zu dem Tool "Stream What You Hear"? Das Tool sendet die aktuelle Audioausgabe von Windows per DLNA an Kodi, leider mit einem relativ großen Delay.
Ok, das stimmt. Dass der Satz evtl. etwas unfreundlich war liegt an meinem schlechten Englisch, das war nicht böse gemeint Ich habe einige Infos im CoreELEC-Forum hinzugefügt.
Bei dem Gerät bzw. den Geräten handelt es sich um ein XMOS USB auf I2S-Converter und dahinter hängt ein I2S DAC.
In den Logs ist zu erkennen, dass nach dem Start eines 7.1-Films der Fehler "Unable to find a suitable output format" erscheint. Dann erfolgt ein Umschalten auf den OnBoard-Sound. Filme mit Dolby Digital 2.0 und die GUI-Sounds sind zu hören.
Evtl. gibt es ja hier auch ein paar "ALSA-Experten", die eine Lösung haben.
KODI lässt sich per JSON versteuern. Leider ist es nicht möglich auf den von mir in KODI eingestellten Kanal (z.B. Kanal 3 = "WDR HD") umzuschalten. KODI verwendet dafür bei JSON immer interne Kanal IDs, also wäre das bei mir z.B. ID 151.
Es besteht die Möglichkeit per JSON eine Kanalliste mit IDs abzufragen. Auch hier wird wieder nur die interne Nummer und nicht meine eingestellten Kanal ID ausgegeben.
Ich weiss nun mecker ich 'rum, aber ab und zu frage ich mich wer sowas programmiert? Es wäre doch problemlos möglich beides zu integrieren. Bei JSON zusätzlich eine Funktion wie PVR.OpenChannel hinzufügen und bei PVG.GetChannels noch zusätzlich meine Kanal IDs ausgeben.
Ich überlege ob ich in der Datenbank TV32.db einfach die internen Kanal Nummern auf meine Nummern ändere. Ob das gut geht? Wo wird eigentlich gespeichert welcher Kanal dem entsprechenden Stream beim PVR-Server (bei mir TVHeadend) zugewiesen ist?
MIt einer Nextgen Amlogic-Box (x2/x3/922) geht das wenn man bei den CE-Settings das HDR>SDR Tonemapping einstellt. Ich glaube sogar das die Testversionen mit neuem Kernel für die alten AML-Boxen das auch unterstützen bin mir da aber nicht 100% sicher.
Wo könnte man das nachsehen ob evtl. eine Beta diese Funktion unterstützt?
Auf meinem RPI2 funktioniert das AddOn, aber auf meinem Amlogic-Gerät kommt z.B. bei der Auswahl über den Kanal eine Meldung in der Art "SQL error, no such table: channel". Hat da jemand einen Tipp?