Beiträge von Lehmden1

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Warum kann eine Hummel fliegen, obwohl das aerodynamisch völlig unmöglich ist? Weil sie nicht weiß, das sie nicht fliegen kann, tut sie es einfach.

    Ihr könnt echt aufhören, mir zu erzählen, was meine Uhr alles unmöglich kann, obwohl sie es tut. Ihr habt diese Uhr nicht, ich aber. Bringt sowieso gar nix bevor (m)ein Arzt da nicht drüber schauen konnte. Weder ihr noch ich können das vernünftig beurteilen, übrigens auch die Stiftung Warentest nicht. Das können nur Mediziner.

    Ich kann nur das gegenprüfen, was ich selbst auch abseits der Uhr mit medizinischen Geräten messen kann. Und das ist eben Puls, Blutdruck und Blutzucker. Und hier waren die bisherigen Werte der Uhr nicht so schlecht. Mehr kann niemand dazu sagen, der kein Mediziner ist und diese Daten vorliegen hat und mich entsprechend untersuchen kann, um die Daten zu überprüfen.

    Und deine Diabetologin würde sich einen Bärendienst erweisen, wenn sie dir so ein nicht medizinisches Gerät verordnen würde. So eine Uhr kann niemals die ärztlichen Tests und Diagnosen ersetzen, im besten Fall aber ergänzen. Und mehr erwarte ich ja auch gar nicht. Ich bin "nur" Typ 3 Diabetiker, und das in einer schwachen Ausprägung. Deswegen muss ich kein Insulin spritzen (musste ich noch nie). Meine Diabetes kann gut mit Tabletten kontrolliert werden. Dadurch sind meine Zuckerwerte eigentlich immer im optimalen Bereich, selbst wenn ich beim Essen "sündige".

    Hi.

    Staffel 14 einer unser aller Lieblingsserien, "Death in Paradise" gibt es jetzt auf Deutsch bei Disney und Amazon. Allerdings werde ich mir das noch nicht ansehen, denn es gibt ja einen neuen DI, der im Weihnachtsspecial 2024 eingeführt wurde. Und das 2024'er Special gibt es noch nicht (auf Deutsch). So lange werde ich damit warten, um die Handlung chronologisch richtig zu haben. Wem das egal ist, fröhliches Gucken...

    kann vielleicht den Bananen-Test

    Aktuell habe ich keine Bananen da. Vielleicht tut es ein Apfel auch? Ausprobiert, nein, tut es nicht. Da kommt "Messung gescheitert". Also irgendwas messen tut die Uhr wohl doch. Ob das wirklich der Blutzucker ist, kann ich aber noch nicht beurteilen.

    Musstest du das Gerät kalibrieren

    Tatsächlich nicht. Ich war seinerzeit sehr erstaunt, das es so akkurat funktioniert hat, und das ausnahmslos jedes Mal, wenn ich die gemessenen Werte überprüft habe, was ich anfänglich ziemlich häufig getan habe. Einfach weil ich es eigentlich auch nicht glauben konnte. Es ist aber Tatsache gewesen.

    Bei der neuen Uhr habe ich längst noch nicht genug Kontrollen durchgeführt, um das abschließend zu bewerten. Bisher passten dort die Werte aber auch halbwegs. Kleine Abweichungen sind normal, denn auch wenn man mit exakt demselben Gerät den Blutdruck 10 mal hintereinander misst, bekommt man 10 verschiedene Werte. Dazu kommt noch, dass der Blutdruck am Handgelenk sowieso anders ist als am Oberarm, wo man normalerweise misst. Und auch ob rechter oder linker Arm ist ein Unterschied. Die Tendenz ist bisher eher so, das die neue Uhr etwas höhere Blutdruckwerte anzeigt als mein Messgerät. Aber alles nix Gravierendes, denn ob ich nun 118 zu 78 oder 112 zu 75 habe (die grade gemessenen Werte), ist völlig egal. Mal sehen, ob sich dieser Trend bestätigt oder ob es Schwankungen nach oben und unten gibt. Liegen die Werte der Uhr konstant etwas über denen von meinem Messgerät ist das gar kein Problem. Sind sie aber mal zu hoch und mal zu niedrig, dann schon. Kann ich vielleicht in 3 Wochen beurteilen, eher nicht. Zur Zeit scheint es aber so zu sein, das die "alte" Uhr hier tatsächlich etwas akkurater misst als die "Neue"...

    Deswegen überprüfe ich ja die Werte. Wenn die mehrfach daneben liegen sollten (was sie bisher nicht taten), dann ist klar, das die Messung Humbug ist. Stimmen sie aber jedes Mal, dann ist das wohl doch irgendwie brauchbar. Allerdings hänge ich meine Uhr sicher nicht an eine Banane, denn meine Haut ist dann doch nicht so dick wie eine Bananenschale. Außerdem fließt durch die Banane kein Blut. Wie aussagekräftig dieser "Beschiss" der Uhren ist, steht auch noch auf einem ganz anderen Blatt. Das unter völlig abstrusen Bedingungen verrückte Ergebnisse raus kommen können, ist kein Wunder und sagt rein gar nichts über die tatsächliche Messung innerhalb der Spezifikationen aus. Wenn ich ein Gerät zur Messung der Spannung von AA- Batterien an eine Hochspannungsleitung anklemme, kommt auch etwas völlig Seltsames (vermutlich ein Feuer oder eine Explosion, also nicht nachmachen) dabei heraus. Das würde ein vernünftiger Mensch aber niemals machen. Außerdem ist der Test schon älter und die Entwicklung schreitet schnell voran...

    Ich habe übrigens deswegen grade noch mal eine Blutzuckermessung mit der Uhr und mit dem medizinischen Messgerät vorgenommen. Dieses Mal gab es tatsächlich eine Abweichung zwischen den Werten, um 0,1 mmol/l. (6,9 Uhr, 6,8 Messgerät, hab heute noch keine Tabletten geschluckt aber gesüßten Multivitaminsaft getrunken). Das lasse ich aber noch als passend durchgehen. Hätte die Uhr jetzt wie gestern Abend wieder 5,4 ausgespuckt, wäre das Thema vom Tisch. Aber so werde ich das weiter überprüfen. Hätte die Uhr vorsätzlich was vorgaukeln wollen, hätten die Werte heute Morgen eigentlich niedriger ausfallen müssen als die von Gestern Abend, denn in der Regel steigt der Blutzuckerspiegel im Laufe des Tages an...

    Wobei es eigentlich gar nicht auf die Nachkommastellen ankommt, sondern es eigentlich nur darum geht, Ausreißer, also Unter- oder Überzuckerung zu erkennen, um weitere Maßnahmen (wie einen Arztbesuch) einleiten zu können. Sollten sich die Werte der Uhr konsolidieren, muss ich mir nicht mehr andauernd in den Finger stechen. Die Langzeitwerte werden sowieso regelmäßig per Blutuntersuchung vom Arzt gemessen und überprüft, egal ob mit oder ohne "Zauberuhr".

    Ich werde nichts ohne belegbare Fakten glauben aber auch nichts grundsätzlich ausschließen, bevor ich keinen Beleg dafür habe, das es eben nicht funktioniert.

    Du machst dich gerade zum digitalen Sklaven

    Wie das denn? Zu wessen Sklaven? Das ist doch Blödsinn. Darüber müssen wir wirklich nicht weiter streiten, denn ich kann deine Ansicht, die rein auf "Was ich nicht wahr haben will, kann nicht wahr sein" basiert und nicht auf tatsächlichen Fakten, einfach nicht ernst nehmen, Sorry.

    Hi.

    Ich gehe mittlerweile zu Rewe und hole dort Geld.

    Rewe gibt es hier nicht, da müsste ich 10 km weiter in den Nachbarort. Ich kann hier im Ort bei Rossmann Geld abheben. Rossmann gehört zum gleichen System wie Rewe, was mit meiner Bank zusammen arbeitet. Ich kann da nicht nur Geld abheben, sondern auch einzahlen, sollte mal Bedarf dafür sein. In aller Regel hole ich mir Bargeld aber bei meinem Edeka, meist 20€. Bei Edeka kaufe ich doch öfter ein als bei Rossmann... Tatsächlich brauche ich Bargeld eigentlich nur bei meinem Eier- Bauern, wo ich die 2,50€ für die 10 super frischen und super leckeren Eier abgezählt in die Geldkassette stecken muss. Da kommt man mit 20€ doch eine ganze Weile aus. Sonst wird eigentlich alles hier mit meiner Debit Kreditkarte bezahlt, da meine Giro- Card praktisch nirgends akzeptiert wird.

    Bei einem Herzinfarkt kannst Du dich gern auf die Daten der Chinesen-Smartwatch verlassen

    Einen drohenden Herzinfarkt kann das Einkanal- EKG der Smart Watch aber nicht erkennen. Bei entsprechenden Anzeichen muss man weiterhin sofort die 112 wählen. Es gibt übrigens sogar Smart Watches, die als Medizingeräte zertifiziert sind. Und auch führende Mediziner halten den Einsatz von solchen Smart Watches für durchaus hilfreich. Die Ergebnisse müssen aber immer vom Arzt ausgewertet werden. Die Uhr ersetzt keinen Arztbesuch, ergänzt ihn aber sehr wohl.

    Noch als Ergänzung, meine Kardiologin hat mich überhaupt erst auf eine Smart Watch mit EKG Funktion gebracht. Vorher wusste ich gar nicht, das es sowas gibt. Ganz einfach, weil das Problem, das ich mit dem Herzen habe, eben unvorhersehbar ist, nicht sehr lange andauert und natürlich nie auftritt, wenn ein EKG in der Nähe ist. Ich war stationär im Krankenhaus auf der Kardiologie, habe ein Langzeit EKG bekommen, aber das Problem konnte bisher einfach nicht identifiziert werden. So hat man vielleicht eine Chance doch mal zu sehen, was los ist, wenn ich ein EKG Gerät am Handgelenk habe und blitzschnell wenigstens ein Einkanal- EKG schreiben kann, bevor das "Ereignis" wieder vorbei ist. Um einen drohenden Herzinfarkt zu erkennen, reicht ein Einkanal- EKG, wie es eine Smart Watch (egal wie billig oder teuer, ob No-Name Chinese oder Apple Chinese) generell nie aus. Das kann man dann aber auch längerfristig, also beim "richtigen" EKG erkennen. Man muss nur regelmäßig Eines machen lassen, wenn man entsprechende Befürchtungen hat.

    Meine 20€ China Watch verspricht mit auch das Blaue vom Himmel.

    Mein aktueller Blutzuckerwert liegt laut meiner Uhr bei 5,4 mmol/l, ein absolut realistischer Wert für mich, wenn ich meine Medikamente regelmäßig einnehme. Normal ist ein Bereich von ca. 5-8 mmol/l, je nachdem, ob man grade was gegessen (eher 7-8) hat oder nicht (eher 5-6). Da ich auch ein medizinisches Gerät zum Blutzucker messen (mit in den Finger pieksen, also invasiv) da habe, habe ich das gegengecheckt. Dabei kam ein Wert von... tadaa, 5,4 mmol/l heraus.

    Es ist ja nicht so, das ich mich blind auf so ein, noch dazu neues und unbekanntes, Gerät verlasse. Ich schließe nur die Möglichkeit, das es doch funktioniert, nicht von vorne herein ohne irgendwelche Fakten einfach kategorisch aus, wie es scheinbar Einige hier tun. Was ich selber prüfen kann (Puls, Blutdruck, Blutzucker), habe ich geprüft. Das passt tatsächlich gut. Werde ich noch häufiger gegenchecken, um zu sehen, ob das ein einmaliger Glückstreffer war oder ob die Werte doch realistisch sind. Bei meiner alten Watch habe ich den von der Uhr gemessenen Blutdruck wohl 20 Mal an verschiedenen Tagen gegen- kontrolliert. Außerdem mehrfach beim Arzt, wenn sowieso grade der Blutdruck gemessen wurde. Die Werte der waren jedes Mal nahezu identisch mit denen meines Blutdruck- Messgerätes aus der Apotheke (kein 20€ Teil vom Aldi, das habe ich vom Arzt verschrieben bekommen) bzw. mit dem, was der Arzt gemessen hat. Die neue Uhr habe ich grade mal einen Tag. Da werde ich noch ziemlich häufig testen, ob es wirklich immer passt, bevor ich mich darauf verlasse (oder eben auch nicht). Alles andere muss sowieso mein Arzt anschauen und sagen, ob man auf die Werte etwas geben kann oder ob das reiner Humbug ist. Ich werde jedenfalls die Messwerte regelmäßig in der App speichern, damit ich eben genug Daten für eine vernünftige Überprüfung habe, wenn ich das nächste Mal zum Arzt muss...

    Ich mache morgen mal ein paar Screenshots von den Funktionen. Ich war sehr überrascht, was die Uhr alles messen kann.

    Das mit dem Blutdruck hatte meine vorherige Uhr übrigens auch schon und das hat exakt gestimmt. Auch Blutsauerstoff hat die "Alte" schon gemessen. Ich habe mir die neue Uhr vorrangig wegen dem EKG gekauft, weil ich eben schon dreimal ein Problem mit dem Herzen hatte und bisher niemand rausfinden konnte, was die Ursache dafür war. Die meisten anderen Sachen sind eigentlich nicht so wichtig für mich, aber ich nehme das gerne mit. Wenn ich das nächste Mal beim Arzt bin, werde ich mal einiges gegen checken lassen.

    Eine genaue Blutzuckermessung ist nichtinvasiv nicht möglich.

    Ist oder nicht doch eher war? Denn das ist ganz sicher in der Uhr drin. Mein aktueller Blutzuckerwert liegt laut meiner Uhr bei 5,4 mmol/l, ein absolut realistischer Wert für mich, wenn ich meine Medikamente regelmäßig einnehme. Normal ist ein Bereich von ca. 5-8 mmol/l, je nachdem, ob man grade was gegessen (eher 7-8) hat oder nicht (eher 5-6). Da ich auch ein medizinisches Gerät zum Blutzucker messen (mit in den Finger pieksen, also invasiv) da habe, habe ich das gegengecheckt. Dabei kam ein Wert von... tadaa, 5,4 mmol/l heraus. Was will man mehr?

    Für Cholesterin ist immer eine Blutentnahme/-Analyse notwendig.

    Immer? Glaube ich nicht, denn mit der Uhr kann man ohne die App Herzfrequenz, Blutzucker, Blutdruck, Blutsauerstoff und "Blutbestandteile", was Gesamtcholesterin, Harnsäure, Triglycerid und Lipoprotein (Hoch und niedrig) beinhaltet, messen. Fragt mich bitte nicht, was das alles ist oder wie die Uhr das macht. Ich bin wahrlich kein Mediziner. Da ich keine Möglichkeit habe, die Werte für z.B. Cholesterin gegen zu checken, erspare ich mir hier die genauen Werte. Endgültige Klarheit werde ich da erst nach meinem nächsten Arztbesuch haben, der nicht all zu bald sein wird, sollten sich keine unerwarteten Probleme einstellen. Was ich gegenchecken kann (Puls, Blutdruck und Blutzucker) passt jedenfalls sehr gut. Außerdem gibt es ein kurzes Gesundheitscheck Programm, bei dem ein paar Tests hintereinander gemacht werden und wo dann meist (bei mir bisher immer) "Keine Auffälligkeiten" als Ergebnis raus kommt. In der App geht noch einiges mehr zu messen, aber mein Smartphone hat den Akku leer, deswegen kann ich da erst morgen wieder draufschauen. EKG z.B. braucht die App. Auch die Körperanalyse kann man nur von der App aus starten. Und da war noch mehr, was man nur von der App her machen kann, was mir grade aber nicht einfällt.

    Die Blutdruckmessung soll bei der Apple Watch gerüchtemäßig in Zukunft auf dem Plan stehen.

    Das konnte meine alte und noch mal billigere Uhr (ca 30€) sogar schon, die ich schon seit ein paar Jahren habe. Und zwar wirklich genau. So genau, das meine Ärztin wirklich verblüfft war, wie akkurat der Blutdruck gemessen wurde. So weit ich weiß, hat Apple das aber schon länger. Zumindest die EKG Funktion gibt es seit der Watch 4...

    Mal versucht zu verstehen, wie sowas wie Blutdurck damit gemessen wird ? Oder Cholesterinpegel ?

    Zauberei, keine Frage.

    Mal im Ernst, das wird wohl photoelektrisch gemessen und scheint in der Tat generell gut zu funktionieren. Das EKG selbst kann sehr hilfreich sein bei bestimmten Herzproblemen wie Vorhofflimmern (was ich schon mal hatte). In sofern ist die Uhr für mich sicher genau richtig. Einen drohenden Herzinfarkt kann das Einkanal- EKG der Smart Watch aber nicht erkennen. Bei entsprechenden Anzeichen muss man weiterhin sofort die 112 wählen. Es gibt übrigens sogar Smart Watches, die als Medizingeräte zertifiziert sind. Und auch führende Mediziner halten den Einsatz von solchen Smart Watches für durchaus hilfreich. Die Ergebnisse müssen aber immer vom Arzt ausgewertet werden. Die Uhr ersetzt keinen Arztbesuch, ergänzt ihn aber sehr wohl.

    und dann nehmen die 5€ für die Abbuchung

    Geht noch schlimmer. Die deutschen Sparkassen verlangen 5€ von der Bank, bei der das "Fremdkonto" (also meines) angelegt ist. Das machen (fast) alle anderen Banken auch. Egal ob das "fair" ist oder nicht, es ist nun mal so. Diese 5€ übernimmt meine Bank, da sie keine eigenen Geldautomaten hat und das Geld dadurch bestimmt einspart. Also jucken mich diese 5€ nicht wirklich. Das zahlt die Bank aus ihren Gewinnen, die sie mit meinem Geld erwirtschaften. Deswegen kann ich kostenlos an jedem Geldautomaten Geld abheben.

    Es gibt leider eine Ausnahme, eben die Sparkassen. Die nehmen nicht nur die 5€ von meiner Bank, sondern schlagen auch noch 5% auf das, was ich abhebe drauf. Hebe ich beispielsweise 200€ ab, so bucht die Sparkasse 210€ von meinem Konto ab und stellt meiner Bank auch noch die 5€ Gebühren in Rechnung. Das ist wirklich unverschämt und dreist.

    Und das mit der Giro- Card. Sowas hatte ich mir auch mal (kostenlos) besorgt, aber kann fast nirgends mehr damit bezahlen. Meine kostenlose Debit Mastercard hingegen wird überall akzeptiert.

    Ich hab gestern Abend noch mal ne neue LE Nightly (vom 1.9.) auf meinem Pi5 installiert. Seitdem ist die Kiste noch nicht wieder abgestürzt. Vermutlich war die Version, die ich hatte, einfach nicht in Ordnung. Denn weder vor noch nach dieser Version (vom 30.8.) hatte ich diese Probleme.

    Hi.

    Ich hab meine neue Uhr ausgiebig ausprobiert. Wobei Uhr ist einfach nicht der richtige Begriff für das Ding. Man trägt das Gerät zwar am Handgelenk und es zeigt auch die Uhrzeit an, aber das ist nichts im Vergleich zu dem, was das Teil alles kann. Eigentlich ist es ein tragbares medizinisches Labor oder eine Arztpraxis am Handgelenk, je nach Betrachtungsweise. Das Ding kann ein EKG schreiben, den Blutdruck, Puls, Blutzucker, Blutsauerstoff, Cholesterinspiegel messen und viele andere Blutwerte ebenfalls. Dazu kann es den BMI ermitteln und sogar die Anteile von Fett, Eiweiß, Wasser, Muskelmasse und Knochenmasse im Körper bestimmen.

    Neben dem Sensor an der Unterseite der Uhr, der am Handgelenk misst, gibt es auch noch einen Fingersensor, der für bestimmte Messungen benutzt werden muss. Einige der Messungen kann man aber nur in der zugehörigen App vornehmen. Das EKG beispielsweise lässt sich wohl nicht auf dem doch kleineren Uhren- Display darstellen.

    Das Verrückte ist, die gemessenen Werte sind tatsächlich ziemlich akkurat, auch wenn ausdrücklich dabei steht, das es sich nicht um ein medizinisches Instrument handelt. Es grenzt wirklich an Zauberei, das so ein Ding die vielen Geräte beim Arzt und auch die unangenehmen Untersuchungen (Blutdruckmessen drückt immer sehr auf den Arm, für Blutwerte wird man gestochen, usw.) nachahmen (bewusst nicht ersetzen geschrieben) kann, ohne irgendwelche Eingriffe in den Körper.

    Zum Glück sind fast alle Werte bei mir in Ordnung. Ich bin übergewichtig (hätte mir die Uhr nicht sagen müssen, denn das wusste ich vorher auch schon) und mein Stress- Level ist etwas hoch. Dazu bin ich etwas erschöpft, laut der Uhr. Alles andere ist aber voll im grünen Bereich zur Zeit.

    Dazu ist das AMOLED Display auch noch sehr gut und groß und die IP67 zertifizierte, also wasserdichte Uhr mit dem Silikon Armband ist angenehm zu tragen. SMS, WhatsApp, Email, usw. Benachrichtigungen bekommt man selbstverständlich (wenn man will). Man kann die Uhr auch zum Telefonieren benutzen oder als Fernauslöser für die Handy Kamera. Dazu gibt es einen "SOS" Knopf, mit dem ohne weiteres Zutun eine Liste von bis zu 5 (selbst gewählten) Telefonnummern automatisch nacheinander angerufen werden, bis jemand ran geht. Falls man mal in einer Notlage ist. Die üblichen Sport- Uhr Funktionen sind ebenfalls enthalten, wie etwa ein Schrittzähler u.Ä. Die App möchte gerne einen Account anlegen, lässt sich aber auch, wenn auch etwas widerwillig, ohne Account benutzen. Nur die Langzeit Stabilität kann ich natürlich noch nicht beurteilen.

    Für jemand mit angeschlagener Gesundheit ist solch eine Smart Watch eigentlich unverzichtbar. Muss jetzt sicherlich nicht genau das Teil sein, aber meine Uhr ist auf jeden Fall erstaunlich gut brauchbar und war nicht all zu teuer. Ich bin jedenfalls sehr froh, diese Uhr zu haben.

    Hab ich sowieso in meiner As stehen. Damit läuft Kodi allgemein stabiler, warum auch immer. Ich muss mal meinen Pi hochfahren und schauen, was in den Logs steht.

    Das Ding mag meist erst gar nicht starten, so als ob ich das falsche LE Image erwischt hätte, hab ich aber nicht.

    Also zufrieden bin ich mit der Kodi 22 Alpha 1 nicht. Die läuft noch extrem unstabil. Ich hatte in der kurzen Zeit schon zweimal, das Kodi im "Save Mode" gestartet wurde. Kannte ich aus all den Jahren, in denen ich Kodi nutze überhaupt nicht. Beim ersten Mal war ich völlig überrascht und wusste gar nicht, was ich machen sollte. Die vorherigen Nightly liefen deutlich stabiler als die aktuelle Entwickler- Version. Vor allem gibt es immer wieder plötzliche, nicht reproduzierbare Abstürze, bei denen ich weder Muster noch Ursache erkennen kann. Scheinen völlig willkürlich zu sein. Hoffentlich kommt bald eine Alpha 2 raus, denn das ist auf Dauer nicht zu ertragen.

    eines namenhaften Herstellers wie Lenovo, Fujitsu etc.

    Das ist ein Irrglaube... Ich habe vor 29 Jahren (1996, noch zu Windows 95 Zeiten) angefangen in der Computerbranche zu arbeiten, zuerst als einfacher Teilzeit- Werkstattfuzzi, später als Werkstattleiter incl. der Ausbildung unserer AzuBis, da es damals noch keine "Meister" gab. Ich kann dir versichern, in "Markengeräten" werden ganz besonders schlechte, weil billige Teile verarbeitet. Wenn ich einen PC baue und dafür ein besseres Mainboard verwende, das 5€ mehr kostet, dann sind das 5€, die gut angelegt sind. Baue ich aber 1 Million Computer, dann sind 5€ mehr pro Einheit eben 5 Millionen, die man nicht mal zu Marketing- Zwecken verwenden kann. Die wenigsten Kunden wissen überhaupt, was das Mainboard ist und warum man dafür u.U. besser mehr Geld ausgibt. Den Prozessor, ja den kann man großartig vermarkten. Vielleicht noch die schiere Menge von Speicherplatz und RAM. Aber alles andere interessiert(e) niemanden.

    Uns hat immer gegraut, wenn Kunden mit "Markengeräten" von MediaMarkt und Co. ankamen (egal ob da HP, IBM, Fujitsu oder was auch immer dran stand), weil damit etwas war, was der offizielle Service nicht hin bekommen hat. Meist war das ja nur ein DAU Problem (wovor die Service- Techniker fast immer kapituliert haben, war einfach unterhalb deren Denkvermögen), aber wenn mal wirklich was mit der Hardware war, dann gute Nacht. Das war meistens ein Totalschaden, weil man so minderwertiges Zeugs einzeln gar nicht bekommt.

    Außer vielleicht bei Notebooks mache ich seit 30 Jahren einen ganz großen Bogen um sogenannte "Markenware", zumindest bei Computern... Wobei selbst bei Laptops ist der Name auch kein Garant für Qualität. Ich habe insgesamt 3 ältere Notebooks hier zu Hause rum liegen (hab ich alle geschenkt bekommen, obwohl sie noch funktionieren). Eines ist von Dell, eines von HP und eines von Medion. Verwenden tue ich nur das Medion Gerät, da es mit Abstand am besten ist, obwohl sie alle ähnlich alt sind. Rein von der Marke her würde ich wohl HP vor Dell und am Ende Medion einsortieren. Bei der Gerätequalität meiner 3 Laptops liegt der Medion aber vorne. Funktionieren tun sie aber alle Drei noch.

    Die China Mini PC können durchaus genau so "schlecht" wie "Markengeräte" sein, vielleicht sogar schlechter, keine Ahnung. Meine Beiden funktionieren jedenfalls hervorragend, bisher zumindest. Das ist das Einzige, was wirklich wichtig ist. Die 3 Watt sind übrigens im Alltag an der Steckdose gemessen (mit demselben Messgerät, mit dem ich immer messe), also incl. aller Verluste im Netzteil usw. Gar zu schlecht kann es also um die Effizienz nicht bestellt sein.

    Aber für 42€ ist das sicherlich kein schlechtes Geschäft gewesen. In sofern alles gut.

    Hi.

    Kleiner Tipp, Halte dich mehr Richtung Süden. Dort ist weniger High Society aber mehr "Schön". Westerland selbst ist hässlich (1970er Jahre Architektursünden beherrschen das Stadtbild) und der Strand ist abgesperrt. Da muss man Eintritt bezahlen. Richtung Norden muss man weiter raus, bevor die Landschaft toll wird. Richtung Süden geht es eigentlich gleich hinter Westerland los mit der sehenswerten Landschaft.

    10 Tage für 800€ ist auf Sylt eigentlich günstig. Denn Sylt ist sauteuer, alles dort. Und bei 10 Tagen lohnt sich das Deutschland- Ticket alleine schon für den Bus auf Sylt. Denn auch der ist normalerweise sauteuer. Ich hab ein Ehepaar getroffen, die oft auf Sylt sind. Die fahren immer Taxi, da ab 2 Personen ein Taxi billiger ist als der Bus. Der Bus ist allerdings im Deutschland- Ticket enthalten, genau wie die Fahrt über den Hindenburgdamm. Kann man ja gleich wieder kündigen.

    Da wir es ja grade wo anders damit haben, wie "böse" es doch ist, etwas Neues anzuschaffen, wenn etwas Gebrauchtes es auch tun würde, hab ich grade wieder "gesündigt".

    https://www.amazon.de/dp/B0FCYN7HPF?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Zusätzlich noch einen 20% Rabatt- Coupon eingelöst, somit waren es unter 60€. Dabei habe ich schon eine Smart Watch, die tadellos funktioniert... [ah][ag]

    Allerdings hatte ich dieses Jahr schon dreimal Herzprobleme (nein, kein Liebeskummer) und diese Watch schreibt auch ein EKG, was u.U. extrem hilfreich sein kann, um das Problem endlich mal zu identifizieren, wenn es wieder auftritt. Ich war schon bei allen möglichen Fachärzten und sogar mal im Krankenhaus deswegen, aber rausgefunden, was los ist, hat bisher noch keiner. Sie kommt (verschwenderisch schnell) morgen an. Dann mal sehen, wie viel das Ding taugt. Meine "Alte" 35€ Uhr kann noch kein EKG, aber zumindest der Blutdruck, den die Uhr misst, stimmt ziemlich genau. Ein "medizinisches" Blutdruck- Messgerät habe ich zum Gegencheck, aber kein "Heim EKG". Ich hoffe, die "Neue" ist da ähnlich gut zu gebrauchen.

    Das sind ein paar Watt bei dir

    Na ja, ein paar Tausend Kilowattstunden waren es schon, und das jedes Jahr. Genauer habe ich meinen Verbrauch von ca. 3500 Kwh/a auf etwa 1400 Kwh/a gesenkt, ohne mich irgendwo einschränken zu müssen. Durch konsequentes einsparen von Geräten und Nutzungszeiten habe ich noch mal 300 Kwh/a zusätzlich einsparen können. Jetzt bin ich allerdings an einem Punkt, wo weiteres Einsparen nur noch mit deutlichen Einschränkungen möglich ist. Und Hardware tauschen bringt jetzt auch nichts mehr, da ich alles, bis auf meinen Desktop, der einfach mehr Leistung braucht, (die man heute noch nicht mit 3 Watt Verbrauch erreichen kann) auf extrem sparsame Hardware umgestellt habe. Sollte ich irgendwann mal vergleichbare Leistung mit 3-5 Watt Verbrauch auftreiben können, wird auch mein Desktop System noch ausgetauscht. Das ist allerdings zur Zeit noch in weiter Ferne. Wenn ich schon einen Raspberry Pi als "Stromfresser" einstufe, kann man sich vorstellen, wie sehr ich darauf achte.

    Die

    Produktionsstraße

    läuft sicher nicht nur für meine Computer. Das ist nicht mal Äpfel mit Birnen vergleichen...

    Und nein, nicht immer ist es für die Umwelt besser, altes umweltschädliches Gelumpe künstlich am Leben zu halten. Das wir viel zu viel wegschmeißen, ist unstrittig. Bestes Beispiel ist mein Auto, das ist fast 30 Jahre alt und wird noch lange nicht ausgemustert. Es verbraucht weniger Energie als die heutigen, mit völlig unnötigen Spielereien vollgestopften "Panzer" so konsumieren und ist zumindest mal abgasarm, wenn auch nicht abgasfrei. Wie oft wechselt ihr eure Autos so?

    Es ist einfach nicht immer "böse" etwas Neues zu nutzen. Wie ich schon schrieb, das Zauberwort hier ist "gesunder Menschenverstand". Pauschales um sich werfen mit Allgemeinplätzen bringt nichts, das ist immer eine Einzelfall- Entscheidung. Außerdem wirst du sicherlich auch keinen 20 Jahre alten Core2Quad mit über 300 Watt Verbrauch mehr verwenden, oder? Wäre nicht mal langsamer als ein N4000, verbraucht aber hundert mal so viel Strom... Ich bin jedenfalls extrem froh, das Ding, obwohl es damals noch einwandfrei funktioniert hat, los zu sein. Das Gehäuse von dem Teil habe ich heute allerdings immer noch in Gebrauch, nur mal so...

    Wenn ich deswegen "egoistisch" bin, wegen meiner. Damit kann ich gut leben.

    Nachhaltigkeit ist gut, aber wenn durch den Weiterbetrieb des "alten Gelumpes" am Ende viel mehr Energie verbraucht wird, ist das auch wieder schlecht, sowohl für die Umwelt als auch für das eigene Portemonnaie. Meine Waschmaschine ist gebraucht, die Spülmaschine und der Herd genau so. Das sind alles Geräte, die nur gelegentlich mal Strom verbrauchen. Deswegen ist beispielsweise mein Kühlschrank aber neu (gewesen), da er 24/7 läuft und auch bei den Computern ist ältere Hardware in aller Regel viel stromfressender, weswegen ich hier meist Neuware bevorzuge, besonders bei 24/7 Geräten. Klar, die letzte HDD, die ich gekauft habe, war "refurbished" aber da spielt das auch keine Rolle, da sich hier nichts getan hat. Und die läuft auch nur ein paar Stunden, nicht rund um die Uhr. Aber allgemein ist es eindeutig so, das alte Computer Hardware umweltschädlicher ist als Neue, in gewissen Grenzen natürlich. Daneben sind diese Mini PC sowieso längst in Europa, entweder in Spanien, Frankreich oder sogar schon in Deutschland. Und die "Gebrauchten" sind auch aus Fernost hergeschafft worden. In sofern spielt das alles keine Rolle.

    Ich weiß nur, das ich meinen kompletten Jahres- Stromverbrauch durch konsequentes Umrüsten meiner alten Computer Hardware auf neue, stromsparende Geräte glatt halbiert habe, ohne auch nur eine Minute weniger Laufzeit der Geräte. Und da ich keine PV Anlage haben darf (müsste mangels Balkon aufs Dach und da hat der Vermieter nein gesagt), ist das bei mir besonders wichtig und gut für die Umwelt.

    Natürlich muss man ausrangierte Hardware vernünftig recyclen und nicht in den Restmüll werfen, keine Frage. Und Computer Hardware kann man gut recyclen.

    Hi.

    Da würde ich unbedingt so etwas in der Art empfehlen:

    (nur ein Beispiel von sehr vielen)

    Ich selbst habe 2 so ähnliche Teile, sind unglaublich gut fürs Geld. Sparsamer als ein RasPi aber deutlich schneller. Die Kiste aus dem Link oben hat entweder 8 GB RAM, 256 GB M.2 SSD oder 16 GB Ram und 512 GB M.2 SSD. Gibt es auch in etwas langsamer (auf N4000 statt N95 Basis), etwas billiger. mit internem eMMC Speicher und einem freiem M2 Steckplatz für eine SATA SSD (kein NVMe, leider), dafür aber absolut lautlos, weil komplett passiv gekühlt. Der obere hat einen Lüfter und hat keinen internen Speicher, "nur" die SSD. Wie laut der ist, weiß ich nicht. Wenn er irgendwo stehen muss, wo man sich häufiger aufhält, würde ich lieber ein rein passiv gekühltes System nehmen.

    Das ist exakt einer meiner Mini PC. Funktioniert tadellos und hat auf jeden Fall locker genug Power. Ich hab noch zu den internen 128 GB, auf denen Windows installiert ist, eine M2. SSD eingebaut (ab ca 20€), von der die Kiste problemlos bootet. So kann man das Original- System völlig unangetastet lassen und kann jederzeit wieder zurück, sollte es mal nötig sein. Alles in allem bleibt man eher unter 100€ und hat ein komplettes System, das locker auch langfristig für HA ausreicht.

    4 x USB, davon 2 x USB 3, GBit Lan, Wlan, BT, HDMI, VGA, und einiges mehr an Anschlüssen. Der Durchschnittsverbrauch im Idle (mit laufendem Windows 11 Pro) liegt mit etwa 3 Watt an der Steckdose deutlich unter einem Raspberry Pi 5, der nur etwa halb so schnell wie der N4000 ist, laut allen Benchmarks.