Ich bin kürzlich umgezogen und war sehr positiv überrascht, dass ich die Ummeldung inkl. Adressaufkleber für den Perso komplett online machen konnte. Ich erhielt dann per Post den Aufkleber für den Perso und fertig.
Beispel: Habe die Serie Firefly. Die besteht aus 14 Episoden. Habe diese auch korrekt nach dem Schema "S01EXX - Episodenname.mkv" benannt. (Wie bei Fersehserien.de oder auch auf der Bluray selbst gelistet). Beim Scrapen mit TMDB, aber auch mit The TVDB und TV Maze kriegt er das nicht korrekt hin.
Der Pilot Serenity wurde bei der Fernsehpremiere am 20. September 2002 auf FOX durch The Train Job ersetzt, da der Sender den eigentlichen Piloten für unpassend hielt. Der Pilot wurde dann als letzte Folge vor der Einstellung gezeigt. Die Folgen 11 (Antiquitätenraub), 12 (Die Botschaft) und 13 (Leichte Mädchen) wurden erst ein Jahr später ausgestrahlt
Somit wäre die korrekte Benennung bei Dir wie folgt, damit der Scraper seine Arbeit richtig machen kann:
S00E01 - Der Antiquitätenraub
S00E02 - Die Botschaft
S00E03 - Leichte Mädchen
S01E01 - Schmutzige Geschäfte
[....]
S01E11 - Serenity
Wenn Du das nicht willst und auf die 14 Folgen in Staffel 1 bestehst (in welcher Reihenfolge auch immer), kannst Du nicht via Internet scrapen. Du wirst die Einordnung der Folgen in den Internetdatenbanken nicht verändern können, sie entspricht der damaligen Ausstrahlung in den USA.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
In der Konsole kann ich auch problemlos auf den gemounteten Ordner zugreifen, Dateien anlegen und löschen.
Allerdings funktionieren die Aufnahmen nicht. Diese werden sofort abgebrochen und tauchen im WebIF mit roten Ausrufezeichen unter "Removed Recordings" auf.
Ich denke, es wird etwas mit den Berechtigungen zu tun haben. Ich habe das Gefühl, dass der Recording Service evtl. nicht den User hts verwendet.
Der Playcount in den .nfo ist auch nur ein Kompromiss. Man muss das Ganze schon sehr großzügig auslegen, um den Gesehen Zustand als zu den Metadaten gehörend zu definieren. Lieber wäre mir ja, man müsste das so nicht machen. Aber ich habe keinen anderen, besseren Weg gefunden, die Playcounts unabhängig von der Kodi Datenbank abzusichern.
Ich spiele Scotland Yard Live seit über 20 Jahren 2x pro Jahr in Hamburg. Das wird dort schon seit den 80ern gespielt, kurz nachdem damals das Brettspiel erschien.
Da sich die Spielregeln seit 40 Jahren kaum geändert haben, ist da natürlich keine Rede von Google Maps o.ä. Stattdessen gibt es eine Spielzentrale, bei der Mr. X sich alle 50min melden muss.
Gespielt wird im Netz des öffentlichen Nahverkehrs mit S-Bahn, U-Bahn, Bus, Metrobus, Expressbus, Fähre und AKN. Die Regeln orientieren sich eng am Brettspiel, so muss Mr. X beispielsweise immer bekanntgeben, mit welcher Art Verkehrsmittel er gerade unterwegs ist und kennt gleichzeitig immer die letzten Standorte der Detektive.
Bei Serien heißt die Datei "S00E01 - Stargate- Der Film" und bei Spielfilmen einfach nur "Stargate". Es ist aber ein und dieselbe Datei, belegt also auch nur einmal den Speicherplatz...
S00E07 und S00E08 sind übrigens auch "richtige" Spielfilme und somit bei mir sowohl unter Serien als auch unter Spielfilmen zu finden.
Hast Du die drei Filme dann bei den Filmen auch noch als Collection?