Beiträge von DerRuhige

    1000 euro is da schon das mindeste, dass du brauchst. zumindest wird dann wenigstens mal mit dir geredet und der erhobenen zeigefinger stecken gelassen.

    Erinnert mich ein wenig an meinen Mini-Server der mit OMV, aber NUR mit USB-Storages und OHNE RAID & Co. läuft.
    Dad lüppt seit ca. 2010 genau so... 1 x 8Bay + 1 x 4Bay... Völlig Ruckelfrei, gut und schnell... Wüsste nicht, wie und warum es schneller laufen sollte oder warum ich daran etwas ändern sollte...

    LACH

    Aber die damaligen Diskussionen hier...
    Einfach herrlich, wie "sie" hier Ihr EGON vergrößerten durch User, die einfach bescheiden aber zufrieden sind...

    Das ist eben nicht egal. Ich habe das schon oft gelesen das der bootloader locked werden muß nach dem Flashen der original Software. Deiner custom firmware mag das egal sein.

    Aber ist ja jetzt eh wurscht.

    Ja ist vllt. Wurscht...
    Dennoch wäre es nett, wenn Du das selbst FÜR DICH noch einmal recherchierst.
    Ist nicht böse gemeint FoLeY...
    Ich weiss halt, dass es stimmt...
    Ohne wäre das eigene Developer-Programm überhaupt nicht möglich.

    Mit offenen Bootloader bekommst Du nur eine Warnmeldung, und kannst den Bootvorgang mit A oder B Knopf pausieren.
    Ohne Dein Tun, bootet sie automatisch weiter...

    Hast den bootloader auch wieder geschlossen?

    Nein, das kann man machen, ist aber kein MUSS.
    Darüber hinaus, hat sich Nvidia aber bereit erklärt, die Shield, kostenfrei auszutauschen.
    Fedex holt sie am Montag bei mir ab und 5-6 Tage später, nachdem das kaputte Teil dort ankommt, schicken sie mir eine Neue bzw. Generalüberholte zu.

    Ich muss daher WIEDER EINMAL sagen, daß Nvidia einfach geil ist.

    Liebe Grüße
    Tommy

    Moin,

    leider habe ich mir wohl offensichtlich eine meiner 3 Nvidia Shields zum Briefbeschwerer gemacht.
    Es war eine Pro (2019)

    Eine Pro 2015 ging kaputt (da gehe ich vllt später noch mal separat drauf ein) und ich musste die neuere 2019er wieder aus dem Keller holen.
    Auf dieser wollte ich LineAgeOS 22.1 drauf brutzeln, was auch hervorragen funktionierte, nur leider gefiel es mir nicht.
    Also besorgte ich mir ein Stock-Rom bzw. Recovery-Image von Nvidia (nv-recovery-image-shield-2019-pro-atv-9.2.0.tgz) um es zu flashen.

    Hierbei muss irgendetwas schief gelaufen sein.
    Fakt ist, dass die Shield nun beim Nvidia-Logo stehen bleibt und es nicht weiter geht.

    Welche Chancen, sie zum Leben zu erwecken, habe ich.
    Oder muss ich sie tatsächlich einschicken?

    Liebe Grüsse
    Tommy

    P.S. Und ja, das *.tgz habe ich selbstverständlich vorher entpackt. Ich nutzte die flash-all.sh zum flashen.

    Eigentlich guter Skin, nur wenn man in Addons ist aus dem Dshboard forne, wird man irgendwie automatisch von einer Geisterhand zurück geleitet oder einfach startet ein Video, wenn man ein Video startet ist man pkötzlich im Hauptmenu während das Video noch läuftj. Für wieder mal ein Skin der zwar gut Aussieht, aber im innererem stark Verbesserungswürdig ist. Getestet auf Android 14 TV Google TV Streamer Kodi 21.2. Also mal wieder nur der Standardskin für mich.

    Kann ich definitiv nicht bestätigen.
    Weder auf meinen beiden Shields, noch auf dem Linux-PC.

    Ich verwende noch Kodi 18.9, da zumindest funktionert das hochschieben über die Bildkalibrierung leider nicht, warum auch immer.

    Genau dort, in der Bldkalibrierung, stellt man es, meines Erachtens, ein.
    Ich würde daher eher warten, bis das wieder gefixt wird.

    DENN

    Wie Du schon sagtest, funktioniert das ganze zZt. leider nicht.
    Muss wohl schon etwas länger so sein, denn ich ich nutzte Omega bzw. Kodi 21.2. und Du 18.9 und hier kann ich es auch nicht mehr einstellen.

    Funktioniert das Einstellen bei jemand anderen?

    Liebe Grüße
    Tommy

    Wer kauft (zahlt) wirklich heute noch für Zeitschriften und Bücher.

    Ich absolut gar nicht.
    Seitdem ich weiß, dass die "Großen" nur noch durch Subventionen künstlich aufrecht gehalten werden können (was ich sehr gut verstehen kann), kann ich nicht mehr erkennen, wo deren Unabhängigkeit geblieben ist. Sie werden und können es nicht sein, und darum kaufst Du in Wahrheit, nur die Wahrheit, des grössten Investors.

    LEiDER...

    Kann es sein, dass Kobo nicht mit der Onleihe umgehen kann? Das wäre auf jeden Fall dann ein Nachteil für die Kobo Software.

    Habe ich selbst noch nie benutzt. Überhaupt, hatte ich mit WLAN an meinem Kobo noch nie etwas gemacht.
    Für mich könnte zB. WLAN komplett aus der FW verschwinden,ohne dass es mir fehlen würde.

    Meinen Kobo betrachte ich daher wirklich wie ein Buch. Das einzige was mir hier noch fehlt, ist die umblättern Funktion, wie sie beim "Moon+Reader" eingestellt werden kann.
    Das Wort "fehlen" ist hier natürlich auch nicht wirklich richtig, denn eigtl. wäre es ein Wunsch, weil das beim "Moon+Reader" einfach völlig realistisch ausschaut. Wie bei einem richtigen Buch, halt. Einfach nur WOW...

    Der Witz, ich weiss gar nicht ob so etwas ohne Android überhaupt möglich ist oder ob eine neue FW das bereits integriert hat.

    Ich habe einen Interessanten Beitrag gefunden.

    Der war klasse "grosser Chris".
    Ja einfach weil es interessant war, zu lesen, dass ich eigtl. gar nichts mehr weiß, was es da draussen Hard-, softwaremässig so neues gibt...
    Jepp, dad hat mich doch tatsächlich etwas "Leckerschnutich" gemacht... Hab fast Lust mir zum Basteln oder auch zum Mitreden so'n gebrauchten Tolino zu holen..

    Von Deinem Link ausgehend, habe ich mich rein interessehalber dann noch etwas weiter eingelesen, was Tolino zum jetzigen Zeitpunkt ist.
    Fühlt sich dann doch schon wie Kobo an...

    Offensichtlich ist zumindes beim Tolino 5 die Firmware so identisch, dass man von Tolino zu Kobo wechseln kann :)

    Jepp, SEHR interessant.

    Beide Aussagen implizieren, das Tolino offensichtlich die Nutzer einschränken.

    OK gebe ich Dir recht.
    Ich meine es dann doch eher allgemein. Wenn der Tolino EPUB verarbeiten kann und Du sie über SD oder USB dort drauf ziehen kannst müsste der Tolino OK sein.
    Wie gesagt; kenne ihn nicht...

    Edit:
    Ich möchte noch mal sagen, dass ich einfach 'ne grosse Abneigung gegen grosse Konzerne wie Microsoft, Apple, aber auch Amazon etc. habe.
    Grund möchte ich hier nicht mehr nennen/ausführen oder gar wieder politisch werden.

    Zum Kobo fällt mir noch ein:
    Es gibt ne riesen Community rund um die Kobos, die dann auch mal kurz die FW aufboren oder den Reader auswechseln. Jepp deswegen liebe ich mein Kobo einfach.
    Geht das bei den Kindls/Tolino auch?

    Und generell ist dann nur noch die Frage, wie du die Investition skalierst.

    Verstehe den Satz nicht so richtig. Ich denke mal

    Eher neuere GPU oder mehr Speicher auf der Karte.
    Wird dann bei nvidia irgendwas aus der -Reihe sein.

    dass Du das hier meinst...
    Ja ich glaube auch, dass ich ne NVIDIA mit 12 GB kaufen werde.

    Da ist hier aber dann nur indirekt Ai am Werk, hinsichtlich der Grafikkarte.

    Ja ich glaube auch, dass das VideoProc übernehmen wird. Wie gesagt, kenne ich mich nicht wirklich mehr aus mit der HW.

    Glaubst Du, dass diese GK für meine zwecke reicht und vor allem in mein MB passt?
    Oder diese hier ?

    Wäre klasse wenn Du da mal für mich rüberschauen würdest.

    Danke vorweg...

    Meist sind die Scaler nur auf die Leistung der Grafikkarte und nicht deren Tensor-Flow-Einheiten aus, die nur für Ai sind.
    Zumindest gehe ich davon aus, wenn ich mir anschaue, was deren Mindestanforderung dafür ist.

    Upps... Erklär mal bitte TensorFlowEinheiten.

    Öehm.. du weißt schon daß Kobo schon vor einiger Zeit Tolino übernommen har oder? Zumindest was die Hardware angeht sind Geräte inzwischen ziemlich 1:1 zu mappen. Die Firmware kann ich nicht wirklich beurteilen (Ich bin Tolino-Nutzer). Aber wenn ich das richtig sehe, sind die Unterschiede hauptsächlich im Bereich Shop- Und Cloud-Anbindung.

    Nein, das wusste ich nicht. Ich weiß nur, dass Kobo von "Rakuten" übernommen wurde.

    Ich wollte ihn ja auch nicht schlecht machen.
    Ich kaufe einfach nur keine Geräte, die von den Machern eingeschränkt werden.

    Insofern: Sorry. Jeder MUSS seine eigenen Entscheidungen treffen.

    Moin Ihr Alle,

    ich habe zZt. ein mittelschweres Problem mit der Digitalisierung alter Filme aus Super8, VHS, sowie zZt. Hi8/Video8.
    Grabben tue ich diese mittels OBS-Studio in Verbindung mit der "Hauppauge-USB-LIVE 2" unter LinuxMint.

    Das alles klappt hervorragend und ohne Probleme. Das Entresultat sieht aus, wie es soll bzw. vorhanden war.

    Nun aber fand ich im Netz, diese neuen AI/KI-Unterstützten Programme, die aus diesem alten Filmmaterial enorme Verbesserungen in der Schärfe, den Farben usw. heraus holen können.
    Ausprobiert habe ich da das Programm "VideoProc Converter Ai", welches nur für Windows und (ich glaube) Mac verfügbar ist.

    Leudde, ich bin absolut geflasht von den Ergebnissen, sodass ich das unbedingt auf meine alten Vids anwenden möchte...

    Nun das Problem:
    Meine Hardware, die für mich wirklich absolut ausreichend ist, ist es für das Rendern von 30-60 Min. Material leider NICHT mehr.
    Mein Mainboard ist das "ASRock B450M Pro4". Auf diesen sitzt ein "AMD Ryzen 3 2200G with Radeon Vega Graphics × 4" Prozessor mit 16GB RAM

    Genauer hier

    Mein Problem ist nun, dass ich für diesen "Alten" PC, gern eine NVIDIA-Grafik Karte kaufen möchte, aber absolut raus bin, was Computer-Hardware angeht.
    Ich selbst würde gern dieser NVIDIA-Karte das Rendern überlassen, da es ohne nur mit ca. 1,5-2,0 FPS von statten geht.

    Ich erhoffe mir, dass ich danach einigermaßen schnell (aber gut), meine selbst erstellten Videos aufhübschen kann.
    Was "VideoProc Converter Ai" angeht, habe ich das auf einer externen USB3.2 1TB-SSD als "Windows11 to Go" laufen lassen.
    Zur not bin ich auch kurzfristig bereit, eine weitere SSD einzubauen um Win11 parallel zu LM zu installieren.

    Zu welcher Grafik-Karte könntest Du mir raten?
    Kostenpunkt soll bzw. darf 300 Euronen NICHT übersteigen...

    Gibt es da etwas, oder wird mein Anliegen so nicht umsetzbar sein?
    Wäre vllt. eine Online-Server-Miete die günstigere Wahl?
    Oder ne Miete in einer Renderfarm?

    Fakt ist, dass es sich vorerst um:
    - ca. 3 Std. Super8 Rollen handelt (Hardware ist hier) und sind bereits fertig auf der Platte.
    - ca. 5-6 180Min VHS Cassetten
    sowie
    - ca. 15 90Min Video8-Cassetten
    und
    etliche MINI-DV Cassetten

    Liebe Grüße
    Tommy

    Ich selbst habe den "Kobo Aura HD" sowie den "Kobo Aura Edition 2".
    Letzterer war zwar ein Fehlkauf, da ich vom "Aura HD" irgendwie geprägt war und mir das 6" Display iwie zu klein vorkommt.
    Der "Kobo Aura HD" (Seinerzeit DER eReader überhaupt), hat ja immerhin 6,8", welches zwar nur 0,8" größer ist, jedoch ist es einfach iwie angenehmer mit ihm zu lesen als mit dem 6Zoller.
    Geschmacksache, JA!

    Ich kann jeden nur raten, sich von Tolino oder Kindle abzuwenden bzw. sich beim Neukauf - wenn iwie möglich - an Konkurenzprodukte wie zB. Kobo, zu halten.
    Ich kenne nur Kobo in Reellife. Andere kenne ich nur von der Recherche her und sehe immer wieder, dass "man" doch ständig abhängig ist. Sprich; ständig in der Angst zu leben, dass DEINE Hardware und DEINE gekauften eBooks, von deren Wohlwollen abhängig sind.

    Mit den Kobo's kann ich nur sagen, dass ich diese Einschränkungen nicht habe.
    Wenn möglich schaue ich immer, dass ich in einem eBook-Shop kaufe, in dem EPUBs angeboten werden.
    Und sollte es mal doch nen Amazon-Kauf sein, gibt (bzw. gab) es immer Möglichkeiten, das Buch iwie von dort zu holen, es zu entDRMlen und als EPUB zu sichern.

    Und mal ganz ehrlich:
    Es sind MEINE Bücher. Mir schreibt KEINER vor, was und wie ich damit umgehe.
    Wer auf Werbung hereinfällt und sich eben doch nur ein Kindle/Tolino holt, der weiß auch nicht, dass die Konkurrenz nicht schläft und oftmals sehr viel bessere eReader herstellt.
    OK; Teurer? Ja evtl. aber Du hast etwas, was Dir gehört und nicht durch Dritte, je nach politische Lage oder so, kaputt, unbrauchbar oder eingeschränkt wird.

    Ach und zu "Ist halt so":
    Leider sind es "noch" die meisten, die so denken... Dieser GRÜN-Kohl, ja, hat nicht besser verdient.
    Wegen diesen [ZENSUR] Mitessern oder Mitläufern aus Angst nicht mehr dazu zu gehören, haben wir diesen Salat hier in...

    OkOk, ich bin ja schon ruhig... Siehe mein Nik *P

    Liebe Kobo-Grüße,
    Tommy

    Moin und ein herzliches gutes neue Jahr an alle.

    Ich frage mich grad, ob es eine Lösung dafür gibt, eine Ersatz-Nvidia-Shield Fernbedienung das HINhören+Ausführen bei zu bringen?
    (Zur Info: Ich benutze diese (nicht originale) Fernbedienung [Anzeige])

    Die Tasten funktionieren ALLE, so wie vorgesehen.

    Mein Problem aber ist, dass ich mich mit Android-TV und den Sprachbefehlen, nicht wirklich auskenne.
    Es funktionierte zB. der Befehl "Starte Kodi" hervorragend. Da ich aber den Marven-Build installiert habe, wollte die Shield mir Kodi erstmal aus dem Store installieren.
    Ich machte das einfach mal, um zu schauen, ob er dann diese Version startet. Fazit; Jupp tut es...

    Nun möchte ich aber, dass er mir hier die "Kodinerds Omega" startet, wenn ich "Kodi starten" sage. Tut er nämlich nicht.
    (Es ist nur ein Bsp. Sicherlich wählt ein wahrer KodiNerd eher per Naviring die App aus und drückt die OK/SELECT Taste.)
    Wie macht Ihr das bzw. kann man sowas anlernen?

    Desweiteren würde ich im Zuge dessen, auch gern wissen wie man die Sprachbefehle innerhalb der Kodi-App nutzen könnte.
    Im Moment scheint es mir so, als würde das Mic gar nichts hören, wenn "Kodinerds Omega" (Marven-Build) gestartet ist...

    Weiß vllt jemand, ein Ort wo sowas besprochen wurde... Ich fand bei der Suche nichts geeignetes.

    Liebe Grüße
    Tommy