Was ist das problem.
Servus TV DE gibt es nicht mehr.
Wie behebt man es und wie kann man das zukünftig umgehen/vermeiden?
Indem man die inaktiven Sender aus der Liste löscht.
Was ist das problem.
Servus TV DE gibt es nicht mehr.
Wie behebt man es und wie kann man das zukünftig umgehen/vermeiden?
Indem man die inaktiven Sender aus der Liste löscht.
tv Spielfilm hat die Angewohnheit sender in der eigenen liste zu behalten, obwohl sie garnicht mehr existieren
Die genutzte Schnittstelle ist aber auch eher eine wandelnde Leiche...
Noch nicht, es betrifft meines Erachtens nur die Sportdigital-Kanäle. Es ist aber damit zu rechnen, dass irgendwann endgültig Schluss ist.
Scheinbar gibt es den Sender dort nicht mehr, da hilft es nur, den Kanal aus der Konfiguration zu löschen.
Meine Alternative wäre:
Die URL stimmt schon noch, die Parameter (Sender-ID und Datum) fehlen dort.
Und nicht jedes System hat eine /etc/resolv.conf-Datei.
Ich weiß auch nicht, ob @DeBaschdi dieses Projekt noch aktiv pflegt.
Das nutze ich selbst auch. Aber im LAN habe ich trotzdem 5.1 Ton.
Ich habe mich ausschließlich auf die OTT-Versionen von Magenta TV bezogen. Meines Erachtens kann man IPTV nicht mehr neu buchen - bzw. der Media Receiver wird nirgends mehr angeboten.
- kennt wer eine Übersicht bei der die die verschiedenen Streaminganbieter detailiert hinsichtlich Bildqualität, Tonqualität und verfügbarer Programme verglichen werden?
Die Übersichten die ich bisher gefunden habe waren alle nur recht oberflächlich.
Waipu TV hat das beste Programmangebot sowie das beste Preis-/Leistungsverhältnis - vor allem dann, wenn man die immer wiederkehrenden 50%-Rabattangebote mitnimmt - dafür aber meistens nur 25fps (1080p), bis auf ein paar Sportsender, und aktuell nur Stereo AAC. Edit: Dolby wird bei diesem Anbieter gerade schrittweise ausgerollt.
Magenta TV liefert 1080p50 - Dolby gibt es aber nur bei der Magenta 2.0-Plattform. Mit den Zubuchpaketen, die es momentan nur bei Magenta 1.0 gibt, kommt man an die Senderauswahl von Waipu heran. Wow ist auch zubuchbar - die linearen Kanäle sind auch via Magenta TV direkt abrufbar.
Zattoo kann überall 1080p50 liefern, und unterstützt auch Dolby 5.1. Zattoo DE ist hinsichtlich der Senderauswahl - auch mit Zubuchpaketen, leider am Schlechtesten/Teuersten aufgestellt.
- Das Zattoo sich in TVH einbinden lässt hatte easy4me ja schon erwähnt. Funktioniert das auch bei MagentaTV?
Nicht via Telerising. Lass es mich so formulieren: Es gibt durchaus eine Möglichkeit, und diese funktioniert auch bestens in tvHeadend. Nur ist Magenta TV komplett mit DRM verseucht, sodass diese Art der Nutzung - rechtlich gesehen - nicht legal ist. Kann man via Sat z.B. mit Oscam und HD+ vergleichen, dort umgeht man auch die Restriktionen, bzw. die Verschlüsselung. Wobei man diese Nutzung halt auch privat halten kann.
- Stehen nach Einbindung in TVH auch alle Funktionen uneingeschränkt bereit (Aufnahme, TimeShift)
Ja, bzw. ist von den Einstellungen in tvHeadend abhängig
- Sind parallele Streams/Aufnahmen möglich? Wenn ja: wieviele?
Bei Zattoo: 1x Free, 2x Premium, 4x Ultimate. Bei Waipu Perfect Plus sind es auch 4x. Magenta offiziell 3x, aufgrund der billigen technischen Umsetzung sind auch weitere parallele Streams zusätzlich machbar.
- Wie sind bei euch die Umschaltzeiten in Kodi in Verbindung mit TVH?
Ca. 2-3 Sekunden - ich bin da relativ schmerzfrei, wenn es nicht allzu lange dauert.
Habe dazu einen Foreneintrag bei der Telekom von vorgestern gefunden, in dem es heißt, dass 5.1 für Live-TV noch nicht unterstützt wird. Hast du da andere Erfahrungen?
Magenta 1.0 = kein Dolby, 2.0 unterstützt Dolby
Soweit ich gelesen habe benötigt man dazu den Ultimate-Tarif, oder?
Geht bei Zattoo auch im Free-Tarif
Dafür hast du bestimmt einen technischen bzw. praktischen Hintergrund. Darf ich fragen aus welchen Grund du das so hältst?
Die Bildqualität ist via Sat/Antenne besser, die Umschaltzeiten sind schneller, und der Teletext ist im Stream enthalten.
Zum einen hasse ich es, wenn Microruckler im Bild sind und z.B. die Laufschrift vom Sender Welt hakelt und nicht sauber lesbar ist.
Da hätte ich eher den Verdacht, dass an der falschen Framerate liegt, 60Hz bei einem 25/50 FPS-Bild sorgen für ständiges Mikroruckeln - was mich auch nervt. Deswegen steht der Fernseher im Live TV-Betrieb auf 50Hz.
Dann ist der Kanal vermutlich bereits zugeordnet worden...
WEB funktioniert hier ohne Probleme.
Zattoo hat schon länger Dolby 5.1. Und der Ton läuft auch via tvHeadend in Kodi.
Ich nutze übrigens auch SAT/DVB-T2 als Hauptempfangsquellen, erst dann folgen Zattoo und Konsorten.
Du musst auch die WEB-Quelle auswählen, und nicht das Lineup von TMS.
ffmpeg Versionen > 5.1.1... also 6.0.1 und 6.1.1: Verweigern den Dienst, weil ein Not detecting m3u8/hls with non standard extension and non standard mime type Fehler geworfen wird.
Dafür kann man ja in Telerising die Extensions aktivieren. Kann mit HLS7 und ffmpeg 4.3.6 und tvHeadend 4.3 keine Probleme feststellen. Auch auf dem Pi, wohlgemerkt.
Es muss die ffmpeg-Playlist in tvHeadend eingebunden werden. Dafür gibt es die Option in Telerising, die man aktiviert, anschließend kopiert man sich den Link raus und fügt ihn in tvHeadend ein.
Ggf. muss man in den Telerising-Settings auch die IP-Adresse des Gerätes eingeben, und den Pfad zur ffmpeg-Installation hinterlegen.