Nach dem Upgrade auf LibreElec 12 geht ARD und ZDF nicht mehr.
Nur noch 5 Sekunden lang und auch nur SD 480p.
Das Problem sollte jetzt bekannt sein: https://github.com/xbmc/xbmc/issues/25131
Nach dem Upgrade auf LibreElec 12 geht ARD und ZDF nicht mehr.
Nur noch 5 Sekunden lang und auch nur SD 480p.
Das Problem sollte jetzt bekannt sein: https://github.com/xbmc/xbmc/issues/25131
Habe hier das gleiche Problem unter CoreElec mit ffmpeg 6.0.1.
Es tritt jedenfalls nur In Kodi auf, und zwar sowohl unter Android (Fire TV Stick) als auch unter Windows (jeweils ohne irgendeine Fehlermeldung).
Ich habe den Fehler nun gemeldet: https://github.com/xbmc/xbmc/issues/25131
Die neue API-Version ist jedenfalls für ein Video-Addon sehr umständlich strukturiert, da sie darauf baut, dass nur für die auf dem Bildschirm aktuell sichtbaren Sender in der Tabelle die EPG-Daten geladen werden - einzeln pro Kanal und nur für einen begrenzten Zeitraum.
Bei aktuell 272 Sendern dürfte es jedes Mal viel Zeit in Anspruch nehmen, alle Daten für eine simple Liste zu laden.
Es ist vermutlich das gleiche Problem wie bei Telerising: ffmpeg 6, eof, bei den HLS-Streams.
Es liegt übrigens definitiv nicht an Telerising. Selbst wenn man z.B. https://fra3-6-hls7-live.zahs.tv/HD_zdf/m.m3u8?z32=XYZ direkt in die Kanalliste für IPTV Simple Client einbindet, wird die Wiedergabe mit EOF abgebrochen.
Ist dann ein Kodi-Problem, wenn man dort meint, dass die neueste ffmpeg-Version mit irgendwelchen neuen Bugs dafür obligatorisch ist. Das Gleiche gilt für LibreElec etc., wenn dort auch tvHeadend läuft.
Da müsste man mal wissen wie die smart TV Api aussieht
Da gibt es nur an einer Stelle beim Login einen wesentlichen Unterschied, mehr gibt es nicht zu wissen.
Man sollte allerdings bedenken, dass via Smart TV der Counter im Free-Modus getriggert wird. Ohne Abo ist nach 30h/Monat Schluss. In den Addon-Settings sollte man daher zwischen Web und Smart TV differenzieren können, je nach Abo oder Anwendungsfall.
Da wirst du die Berechtigungen des Users, welcher das Skript ausführen soll, prüfen müssen. Scheinbar konnte das Verzeichnis deswegen zuvor nicht korrekt per Skript gelöscht werden, was zu diesem FileExistsError führt.
Liegt entweder an der Verbindung zwischen dem Server und dem Client, an der Verbindung zwischen dem Server und Zattoo oder an ffmpeg.
Man kann in Telerising mehrere Qualitätsstufen auswählen (ggf. 720p anstelle von 1080p), und in den erweiterten Einstellungen zu Zattoo auch einen benutzerdefinierten Streamingserver nutzen. Bei mir läuft ffmpeg 4.3 auf dem Raspberry einwandfrei, ältere Releases gibt es dort: https://www.johnvansickle.com/ffmpeg/old-releases/
Bitte zudem prüfen, ob bei den Muxes der -re-Parameter in der Pipe-URL tatsächlich entfernt wurde. Ggf. ist ein erneuter Scan notwendig.
Ohne Debug
Abhängig vom Device (?) gibt es einen Safe Mode: