genau so hab ichs. einen container mit paperless-ngx und einen mit -ai.
Aber da es nur auf einem alten Xeon läuft plane ich auch das evtl wieder zu lassen
genau so hab ichs. einen container mit paperless-ngx und einen mit -ai.
Aber da es nur auf einem alten Xeon läuft plane ich auch das evtl wieder zu lassen
Hallo liebe Leuts,
nachdem ich seit Monaten im Netz nach meinem Problem umher schaue, versuche ich es jetzt einmal hier mit meiner Problembeschreibung.
Ich habe einen Raspi 4 auf dem u.a. MagicMirror läuft. An diesem hängt ein Monitor. Der Monitor wurde nur leider 180° rotiert angebracht weswegen ich eben in der Screen Configuration auf "inverted" stellen muss.
Auch die Änderung in der boot/config.txt habe ich durchgeführt.
Der Monitor wird immer wieder über einen Bewegungsmelder eingeschaltet.
Nach jedem 2. oder 3. einschalten vergisst der Raspi die Rotation. Eine Zeit lang hilft es in der Raspi GUI die Screen Configuration, also das Fenster offen zu lassen, und dann über pm2 start mm den magic mirror wieder zu starten.
Aber leider nicht dauerhaft.
Kann mir hier jemand weiter helfen, warum der Raspi wenn der Monitor wieder Strom hat die Rotation vergisst?
Das wäre echt super.
Vielen Dank
gerade bestellt, nochmal IBC 9,45 kWp zu meiner bestehenden 9,6kWp diesmal mit 15,8 kWh fronius reserva und fronius gen24plus 8, mit allem für 22k
Schmerzgrenze erreicht 840€ für XFX 9070 XT OC... dazu neues Netzteil mit 750W....
O.g. bringt bei mir leider gar nix.
tvheadend findet meinen TRIAXX 400 nur, wenn er direkt an der FritzBox und nicht am Switch hängt. Es scheinen Ports durch den Switch nicht weitergeleitet zu werden. (Managed Switch)
Schau dir mal diesen Thread genauer durch....
Mein TSS 400 funktioniert(e) ja auch sehr zuverlässig. Das Problem liegt eindeutig bei TVheadend. Mit DVB-Viewer gab es nicht ein einziges auch noch so klitzekleines Problemchen. Dafür, das mir im Sommer immer ein Baum vor die Schüssel wächst, kann der TSS 400 oder der DVB-Viewer ja nun wirklich nichts.
Ich selbst bevorzuge auf jeden Fall "richtiges" Kabel- Lan. Deswegen habe ich ja die Flachkabel verlegt. Ich hab noch CAT 5 liegen. Inzwischen gibt es die Flachkabel aber auch als Cat 6. Als ich damals die Kabel verlegt habe, gab es das Flachkabel nur als Cat 5. Für Gbit LAN reicht meine Cat5 Verkabelung aber locker aus, sonst hätte ich inzwischen längst neue Cat 6 Kabel gezogen.
Ein Bekannter von mir verwendet aber schon sehr lange Dlan, ebenfalls in einer Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus. Weder die Nachbarn noch der Vermieter oder die Telekom haben sich je darüber beschwert. Viel schneller und stabiler als halbwegs anständiges WLan ist das allerdings auch nicht.
Ich weiß jetzt nicht ob es an der Mondphase liegt oder am strömenden Regen.
Aber ich hab jetzt mal meinen TSS400 direkt an die 7590ax gehängt und nicht mehr an den Dlink DGS-1210-24 und eine neue tvheadend Maschine installiert und direkt wurde der Triax gefunden.....
Evt filtert der Dlink was heraus was benötigt wird?
Hi.
Bei meinem Triax TSS400 musste ich bei TVHeadend irgendwas umstellen, damit TVH den TSS400 gefunden hat, weiß aber nicht mehr was. War glaube ich irgendeine Datei, die ich editieren musste. Ist schon zu lange her.
Ansonsten hatte ich den TSS400 lange mit 2 Kabeln von einem "normalen" LNB an den ersten 2 (von 4) Anschlüssen laufen. Das ging problemlos. Später habe ich den LNB gegen einen Unicable LNB getauscht. Dann hatte ich nur noch einen Anschluss für alle vier Tuner, den aber zwingend an Port 1. Inzwischen habe ich den TSS 400 ganz abgeklemmt. Der ist nur noch als absolute Notreserve, falls mein Internet (IPTV) mal komplett ausfällt.
Mei das begeistert mich jetzt irgendwie das du und ich (auch stolzer Besitzer eines TSS 400, meiner allerdings mit Unicable angeschlossen) beide Leidtragende sind des tvheadend Problems das er den Triaxx [leider zu oft] nicht finden kann...
{gerade auch, weil ich meine dich noch aus meinen MediaPortal Zeiten meine zu kennen (vom mitlesen im Forum)}
Ich musste mein tvheadend in meinem Proxmox Container "locken" damit er kein Update macht, weil das jedes mal meinen Server dazu gebracht hat den Sat-IP Server nicht mehr zu finden.
Ich habe auch diverses versucht, u.a. immer beim booten des neuen tvheadend den Triaxx kurz aus- und wieder einschalten.... half selten---eher nie
Das hier soll angeblich helfen, hat es bei mir aber noch nicht.
TVH_ARGS=" --satip_xml seineadresse/rootDescr"
Ich hab mir mal den hier gebraucht als neuen Heimserver zugelegt. Irgendwann mal alle Proxmox Maschinen umziehen vom i5-4570 mit 24GB RAM.
(270€) Elegoo Neptune 3 plus, nachdem mein Anycubic i3 mega keine korrekten Temperaturen mehr anzeigt... Bett und Nozzle, und Nozzle gewechselt...
Jetzt wurde mein Anycubic i3 mega die Tage 5 Jahre alt..... er bricht auch mit jetzt gewechseltem Hotend wegen Thermal runaway protection (Octoprint) den Druck ab, weil das Hotend 180° meldet währen das Filament bei vermutlich gewünschten und echten 230° im Hotend verbrutzelt....
Elegoo Neptune 3 plus bestellt
Endlich vom großen Pixel 6 aufs kleinere Pixel 8 hochgestuft.
Pixel 8 bestellt, bei 7 Jahren vollen Updates ist die Hoffnung groß das mal über 2 Jahren halten zu können..
nuki 3.0 pro mit ekey uno bei ekey für 300 geholt und der ekey zickt leider.
Aber der Support ist freundlich und wirkt Kompetent
Da die meisten Sender lediglich in 720p senden, muss deine Bandbreite aber wirklich sehr schmal sein.
Ich war in Österreich... glaub DSL 16Mbit und dann vermutlich noch andere Lasten auf der Leitung.... mei, dort mussten wir auch ein Restaurant verlassen weil "sorry, nur Barzahlung".
Gut zu wissen das es anderswo evtl sogar schlimmer um die Digitalisierung steht
Okay, ich fürchte es ist ein Problem der Internetgeschwindigkeit...