Huhu pvd,
Nur mal ne Frage der Möglichkeit.
In deinem skin, wäre es da möglich, auf der Startseite wo system information etc pp sind, auch zB eine Abfrage einzubauen ob man mit Bluetooth verbunden ist oder nicht?
Viele Grüße
Huhu pvd,
Nur mal ne Frage der Möglichkeit.
In deinem skin, wäre es da möglich, auf der Startseite wo system information etc pp sind, auch zB eine Abfrage einzubauen ob man mit Bluetooth verbunden ist oder nicht?
Viele Grüße
um bei nem anderen shop nen PI zu holen:
den standardskin
ganz ultradich gefolgt von der MOD II
hey hast du hier schon geschaut?
Passiert leider nix bei mir
warte kurz ich check das mal
Einer aus B\BRB cool, joe
hi Ugur,
bitte ein debug-log anhängen.
Anleitung dazu in meiner sig.
VG
Huhu,
hier eine Antwort auf deine Herausforderung, deren Bote ich nur bin.
Hallo Lehmden1,
hastebin
Wenn man in dem Log nach "ES: Client from 127.0.0.1 timed out" sucht,
dann findet man diese Stelle insgesamt 8 Mal. Ich will damit nur sagen,
dass der Timeout des ES nicht die Ursache des Problems ist. Es wird
höchstwahrscheinlich gar nichts damit zu tun haben. Schaut man sich die
anderen Stellen im Log an, dann sieht man am Zeitstempel, dass zwischen
der Zeile vor "ES: Client from 127.0.0.1 timed out" und der
eigentlichen Zeile ein gewisser "Stillstand" ist:
Siehe:
1761 - 1762 (2 Minuten)
1946-1947 (2 Stunden!!!!!)
2201-2202 (20 Minuten)
2436-2437 (11 Stunden!!!!) an der Stelle wahrscheinlich das eigentliche
Einschlafen und Ausschalten des TVs und der Reaktion über CEC und später
dann das wieder aufwecken
Manchmal sind es auch nur wenige Sekunden. Da das Log kein Debuglog
ist es schwer auszumachen, was genau Kodi da gemacht hat. Ich vermute
aber, dass der Eventserver gerade einfach nichts zu tun hat und deswegen
aufhört zu warten und aus"timed". Ich würde stark vermuten, dass der ES
Client an der Stelle nicht das verursachende Problem ist. Dieser verhält
sich, wie im Rest des Logs, ganz normal und korrekt.
Heißt natürlich nicht, dass da nicht dennoch ein Problem mit Kodi nach
dem Aufwecken über CEC (oder wie auch immer das Gerät nach dem Standby
über CEC geweckt wird...das erwähnt er nämlich nicht) besteht. Meine
Empfehlung an der Stelle wäre es auf den "Sleep" zu verzichten und das
Gerät, wenn möglich, über CEC auszuschalten. Hier könnte natürlich das
Problem bestehen, dass man das Gerät nicht per CEC wieder einschalten
kann und man müsste für das Einschalten die eigentliche Fernbedienung
nehmen. Mir wäre das lieber, als das Gerät immer erst vom Strom nehmen
zu müssen, um es nach dem Sleep bedienen zu können.
Weiter sehe ich auch im Log öfter mal einen Error in Bezug auf
"lirc.stop" oder "lirc.start", dass da eine Action nicht definiert
wurde. Das könnte man sich auch mal anschauen, was da passieren soll.
Aber auch das wird nicht die Ursache sein. Das Problem wird sein, dass
Kodi nach einem Sleep nicht wieder sauber aufgeweckt wird. Könnte auch
was gerätespezifisches sein. Bei der Analyse in Richtung des ES Client
wäre man aber, meiner Meinung nach, auf dem Holzweg.
Gruß
D.
Hey DaVu,
verstehe das du dich dazu entschieden hast, doch das beraubt uns deiner freundlichen und ehrlichen art.
trotzallem was da mit den usern war, würde ich mich freuen weiterhin mit dir in kontakt zu bleiben. falls du möchtest schreib bitte ne PN.
Danke für deinen Support, hilfe und das du für alle da warst.
LG
du verwendest das addon -addon Name entfernt(skybird1980) - ... das ist ein banned addon
schaust du hier
und solange du das verwendest und installiert hast wird keiner aus den offiziellen KODi foren dich supporten.
installier es komplett neu und verwende nur legale addons und bei fast allen anliegen wird dir dann gerne geholfen werden.
welche kodi version? und bitte ein debug log
hi mike,
welches system hast du denn am laufen mit welchem kodi etcpp?
LG
Hallo markodern,
Willkommen hier aufm kodinerds Board.
Für deine Frage: joyn (evtl kann das was kosten bin mir nicht sicher).
Viele grüße
Hoi DaVu,
danke für die deine Antwort und Rat. Werde ich dann machen die Tage.
Vielen Dank
Das Raabentier
Habe heute noch mal alles ausprobiert und neu installiert et cpp ...
Das Autoconnect funktioniert bei mir iwi nur mit der 19.5 Kodi-Version am besten. Bei allen neueren nicht. Weiss nicht wo ich da anfangen soll Fehler zu suchen. Es verbindet sich wenn ich die Box nach dem Boot einschalte oder über Bluetoothctl den Connect mache ...