Telerising API - Zattoo, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Web App]

  • Hallo zusammen,


    an dieser Stelle möchte ich euch die neue Version des Telerising-Skripts als Web-App vorstellen.


    Mit diesem Skript wird die Einbindung der TV-Streams von diversen Anbietern durch M3U-Playlisten ermöglicht. Die Konfiguration erfolgt diesmal mittels Browser.


    Damit können die Streams auch in VLC oder mit tvHeadend empfangen werden. Auf diese Weise lassen sich die Sender zudem restriktionsfrei und lokal aufzeichnen.



    Unterstützte TV-Plattformen:

    • Zattoo DE/AT/CH (+ Ukrainian TV)
    • Zattoo Reseller (1&1 TV etc.)
    • Yallo CH
    • Teleboy CH
    • Swisscom blue TV CH*
    • Netstream TV CH
    • Sky Switzerland

    * nur DRM-freie Kanäle
    ** nur ohne Account oder mit Premium-Abo



    Unterstützte Betriebssysteme/Geräte:

    • Windows 10/11 64bit (x86-64)
    • Ubuntu 18.04+ (x86-64)
    • Raspbian


    Downloads:
    https://github.com/sunsettrack4/telerising-api



    Installation:
    1. Ordner extrahieren
    2. Mittels Terminal/Eingabeaufforderung in den telerising-Ordner wechseln
    3. Skript starten (Befehl unter Windows: "api.exe", Befehl unter Linux: "./api")
    4. Alle weiteren Einstellungen mittels Browser konfigurieren. Bitte die Host-Adresse des Gerätes verwenden!



    Alternative Möglichkeiten zur Installation (Projekte in chronologischer Reihenfolge):


    Den Link zur Playlist-M3U findet man im "Live TV M3U"-Tab des jeweiligen Anbieters auf der Homepage.


    Viel Spaß beim Ausprobieren! :)


    PS: Falls noch eine EPG-Quelle gesucht wird, bietet sich dieses Addon an:
    [Proof of Concept] [WIP] easyepg als Addon


    LG
    easy4me

  • Auf jeden Fall erstmal dickes Dankeschön für deine Arbeit.


    Als open-source Fan stellt sich mir jetzt nur die Frage, wie schaut es mit der Source aus? Veröffentlichst du die auch noch?

  • Hallo easy4me,
    erstmal vielen Dank für die neue API und für die damit verbundene Arbeit!


    Kurze Frage, wie bekomme ich das auf dem Pi ans laufen?
    Hab die Linux Version auf dem PI in einen neuen Ordner kopiert, dann wie immer mit putty in den Ordner, um die API zu starten. Mit "sudo ./api" klappt das leider nicht...


    Die Windows Version läuft, aber die Anmeldung bei W***** klappt nicht (aktuellen FireFox)


    Mir persönlich gefällt die PI Lösung auch irgendwie besser... ;)

  • Leider laufen alle meine Server auf Ubuntu 18.04 LTS. Für 18.04 ist die aktuelle glibc Version 2.27, weswegen es leider nicht funktioniert. Könntest du die api so kompilieren, dass sie ein wenig weiter abwärts kompatibel ist? Ansonsten kommt folgender Fehler:



    Code
    ./api: /lib/x86_64-linux-gnu/libm.so.6: version `GLIBC_2.29' not found (required by ./api)
    ./api: /lib/x86_64-linux-gnu/libm.so.6: version `GLIBC_2.29' not found (required by /opt/telerising-api/libpython3.8.so.1.0)
    ./api: /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6: version `GLIBC_2.28' not found (required by /opt/telerising-api/libpython3.8.so.1.0)

    Bin schon sehr gespannt! Danke für die tolle Arbeit!

  • Der Raspberry benötigt eine separate Version - diese sollte morgen im Laufe des Tages kommen :)
    Was genau funktioniert bei der Anmeldung nicht? Gibt es eine Fehlermeldung? Hast du eine IP-Adresse aus der Schweiz?

    Das klingt gut!
    Anmeldung war mein Fehler, Windows API läuft hier jetzt prima, Spende ist raus ;)
    Schönes Wochenende!

  • Leider laufen alle meine Server auf Ubuntu 18.04 LTS. Für 18.04 ist die aktuelle glibc Version 2.27, weswegen es leider nicht funktioniert. Könntest du die api so kompilieren, dass sie ein wenig weiter abwärts kompatibel ist?

    Ich habe eben das Skript mit Ubuntu 18.04 neu kompiliert, die abwärtskompatible Version ist jetzt verfügbar :)

  • @easy4me, also ich muss schon sagen, was du da mal wieder auf die Beine gestellt hast ist der Wahnsinn!
    Du hast dich selbst übertroffen !!
    Ich teste gerade lokal am PC mit VLC und 1und1, hls7 läuft ohne Einschränkungen, umschaltzeiten wieder besser als im Perl Script.


    Ich freue mich schon auf ein neues EasyEPG im Webif!
    Du machst eine tolle Arbeit, ich hoffe du verlierst nie die Lust :)


    Ich setz mich sobald wie möglich ran und bastel ein Docker Image.

  • Ist das ARM Binary für rpiś mit 32Bit , oder 64Bit Kernel? gibt es dazu noch das jeweilige gegenstück ? Also
    arm32v7 und arm64v8


    Sieht nach 32 Bit aus ?


    **edit,
    eigentlich sollte 32bit arm auch unter 64bit laufen, oder ?
    kann dass jemand testen ?

    Edited 3 times, last by DeBaschdi ().

  • vielen dank für deine mühe sieht echt super aus. Ich hätte eine frage wenn ich ein systemd erstelle für den autostart kommt in der konsole zwar keine fehlermeldung aber wenn ich das web interface starte kommt "Internal Server Error". Wenn ich es normal über konsole starte (ohne systemd) klappt es. Wieso kann ich mich eigendlich nicht mit ssh verbinden wenn ich mit vpn verbunden bin ? mit debian geht es trotzdem aber mit raspbian nicht.




    Code
    Internal Server Error
    
    
    The server encountered an internal error and was unable to complete your request. Either the server is overloaded or there is an error in the application.
  • Hallo Easy4me,


    vielen Dank für die Mühe und das Skript. Leider hat es bei mir ein wenig unter Windows. Ich kann meinen wilmaa-free-Account eintragen und auch eine m3u erzeugen. Parallel bin ich über vpn mit der Schweiz verbunden. ffmpeg habe ich nach dieser Anleitung eingebunden: https://windowsloop.com/install-ffmpeg-windows-10/. Trage ich die Liste in Kodi unter dem IPTV Simple Client ein werden zwar die Sender angezeigt, aber ich kann nicht umschalten. Es kommt kein Bild. Wenn ich versuche die m3u als Netzwerkstream unter VLC abzuspielen passiert gar nichts. Was mache ich falsch?


    Hier nocch die Meldung in VLC:
    Ihre Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden:
    VLC kann die Medienadresse 'pipe://ffmpeg -loglevel fatal -re -i "http://192.168.1.22:5000/api/wlm/file/channels.m3u?ffmpeg=true/api/wlm/live/sixx_hd" -map 0:0 -map 0:1 -map 0:2? -c:a:0 copy -c:a:1 copy -c:v copy -f mpegts -metadata service_name="sixx HD" pipe:1' nicht öffnen. Für Details bitte im Fehlerprotokoll nachsehen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!