Wenn die Fernbedienung unter Android deutlich flotter und reaktiver läuft, ...
Nein, reagieren tut die FB eigentlich recht flott. Es sind eher andere funktionale Einschränkungen wie:
- Scrollen (Navigationskranz) funktioniert nur eingeschränkt. Wenn man z.B. die Pfeil-nach-unten-Taste gedrückt hält, um rasch durch eine Liste zu scrollen, springt die Markierung nur einen Eintrag weiter und bleibt dann stehen. Man ist gezwungen die Pfeil-nach-unten-Taste einmal loszulassen und erneut zu drücken, wieder einen Eintrag weiter ... das kann bei längeren Listen schnell mühsam werden!
- Es gibt keine Stopp-Taste.
- Eine Pause-Taste habe ich zwar, aber ich bin mir nicht mehr sicher, ob die schon direkt funktionierte, oder ob ich mir die erst mit dem Keymap-Editor einrichten musste.
- Apropos Keymap-Editor: Das funktioniert auch nur bedingt, verschiedene Tasten bleiben tot, lassen sich nicht belegen.
- Untertitel einstellen/wechseln geht auch nur übers Menü (Okay Taste, dann in der unteren Leiste zu Untertitel navigieren) und dort gelingt es nicht immer bspw. eine falsch gesetzte Untertitelspur abzuwählen. Denn dort im Kodi-Menü ist nicht vorgesehen "nichts" auszuwählen. Evtl. geht es, wenn man übers Menü "Untertitel aktivieren" umschaltet, das habe ich noch nicht ausprobiert.) Das habe ich auch nur mit meiner Zusatzfernbedienung per USB/Bluetooth und in Kombination mit dem Keymap-Editor hingegriegt; dort gibt es eine Funktion (weiß aber jetzt aus dem Stehgreif nicht, wie sie heißt), die bewirkt, dass man durch die Untertitel schalten kann (mit jedem Tastendruck schaltet man einen Untertitel weiter) inklusive einer "Deaktiviert" Funktion. Schaue ich dann ins Untertitelmenü, ist sie dort immer noch ausgewählt, wird aber nicht mehr eingeblendet.
Wie schon erwähnt, habe ich mir mit einer zusätzlichen USB/Bluetooth Fernbedienung beholfen, sowas in der Richtung:
https://www.amazon.de/Bluetooth-Universalfernbedienung-Mx3-Fernbedienung-Computerzubeh%C3%B6r-Peripherieger%C3%A4te-Infrarot-Fernbedienung/dp/B0C3Y742MX?nsdOptOutParam=true&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
Aber damit funktionert das Einschalten des Gerätes nicht. Was aber nicht das Schlimmste ist, da ich die kleine Box eh an einer Steckerleiste habe, die ich erst abends zum Fernsehschauen anschalte und das Gerät somit automatisch angeht.
Aber an der USB-FB reagieren die Tasten so schlecht, bzw. wahrscheinlich ist es auch noch eine Kombination mit einer schlechten Bluetooth-Verbindung, dass ich mittlerweile doch meist lieber zur anderen IR-FB greife.
Auto-Scrollen (gedrückt halten der Pfeil-Taste) funktioniert zwar bei der Bluetooth-FB, aber auch nur, wenn ich die FB in einem bestimmten Winkel halte.
Auf dieser FB habe ich mir dann noch mittels Keymap-Editor ein paar zusätzliche Tasten definiert, z.B. eine Stop-Taste, besagte Untertitel-Taste oder eine Info-Taste, die mir zusätzliche Infos, z.B. über den verwendeten Codec des Videos anzeigt.
Wenn ich das alles in einer FB vereint hätte und dann auch noch mit einem anständigen Ansprechverhalten - das wäre natürlich ein Traum!
... sondern den Schwerpunkt auf einen Gigabit-LAN-Anschluss legen
Ja, das sehe ich auch so. Mittlerweile wäre es mir eigentlich recht egal, was da jetzt für ein Chipsatz verbaut ist, und 2x USB, von denen wiederum einer USB3 ist, scheint sich wohl auch mehr oder weniger als Standard etabliert zu haben.
Aber das große Problem ist das Gbit-LAN!
Wenn ich mir beim CoreELEC Image mal die Device-Trees anschaue, dann gibt es wohl theoretisch schon auch z.B. sc2_s905x4_4g_1gbit.dtb oder sc2_s905x4_buzztv_u5_4g_1gbit, aber welche Boxen sind das in der Praxis und sind diese auch verfügbar?
Ich habe bis vor ein paar Wochen eine Magicsee N5 Max x4 mit CoreElec genutzt. ...
Hab mir deinen o.g. Thread mal angeschaut, aber die dort genannten Boxen (Magicsee N5Max (2019!), Nokia N8010, Bqeel S1Max) finde ich alle nirgends!
Wenn ich nach S905X3 suche (+ Gbit/LAN), dann finde ich nur immer wieder die X96 Max Plus, welche ich ja auch schon habe und mit der ich auch zufrieden bin.
Und man findet vorrangig die X96 Max Plus Ultra, die zwar den neueren Chip hat, aber eben nur 100 Mbit-LAN.
So eine (X96 Max Plus, wie ich sie schon habe) habe ich mir die Tage nochmal gekauft über aliexpress (hatte noch das Angebot für 35,66 €, 4 GB/ 32 GB mitbekommen), aber die kriege ich leider nicht zum Laufen! 
Weder mit der Zahnstochermethode (obwohl der Druckpunkt da ist), noch mit "Boot into LibreELEC" (was auch mit CoreELEC funktionieren soll und es in meiner anderen X96 Max Plus auch tut!).
In besagter Box habe ich auch noch etwas weiter rumgestochert und es ist mir gelungen, die Entwickleroptionen freizuschalten. Aber dort ist mir nur ein USB-Debugging aufgefallen, was bereits aktiviert ist. Ein "OEM-Entsperren" gibt es dort nicht.
Was mir aber aufgefallen ist:
Meine erste Box nennt sich laut Android: X96_Max_Plus_Q2
Die neue Box nennt sich: X96_Max_Plus_5
Tja, jetzt könnte ich mir nochmal von wo anders, z.B. auf Amazon wird die Box auch noch angeboten, kaufen, aber das scheint dann ein reines Glückspiel zu sein!