Meines Wissens buffert/cacht inputstream wie in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml angegeben. https://kodi.wiki/view/HOW-TO:Modify_the_video_cache
Beiträge von Seppl1
-
-
Falls du einen Milhouse-Build neuer als #0422 nutzt, könnte das Problem die neue "Reuse last Python session" Funktion sein. Versuche mal #0421 oder noch besser #0407. Im neusten Build gibt es auch ein paar Fixes dafür, als könntest du auch mal #0503 testen.
-
Du kannst den Wert in der config.py einfach ändern. Er wird halt zurückgesetzt, wenn es ein Update des Helpers gibt.
Also bei mir läuft die erste viertel Stunde von Pets einwandfrei. Weiter hab ich nicht getestet. CPU Temperatur geht bis ca. 70°C hoch. CPU Auslastung ist bei 2 Kernen bei ca. 30% und bei 2 bei ca. 90%, allerdings rotiert das durch.
Ich vermute es ist ein Hardware-Problem. Könntest du mal eine andere MicroSD testen? Oder einen anderen RPi? Eigentlich sollte sogar der 2er mehr schaffen als deiner momentan.
-
Könntest du mal ein paar Beispielfilme nennen, bei denen es ruckelt, damit ich das testen kann?
Du könntest mal Stream Selection auf Manual stellen und dann während dem Abspielen mit "M">Zahnrad-Symbol>Video-Einstellungen Auflösung und Bitrate wählen und testen, bis wohin es noch geht. Dann kannst du die Min/ Max. Bandwidth und Max Resolution Secure Decoder entsprechend einstellen und Stream Selection wieder auf Auto. Dabei nochmal kontrollieren, dass HDCP Override aktiviert ist.
Bist du über WLAN verbunden? Das ist auf dem RPi3 ja nicht gerade das Beste. In einem [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log wird die gemessene Download-Rate protokolliert, das wäre auch noch interessant zu wissen.
-
Ich nehme an du meinst #0417?
Bei neueren Builds scheint es mit MMAL Ruckler zu geben, du kannst mal #0407 versuchen.
Außerdem könnten Probleme bei der Wärmeabfuhr dazu führen, dass die CPU runtertaktet. Du könntest das z.B. mit "bcmstat.sh y" beobachten.
-
Sieht so aus als hätte es beim reinstall omx wieder aktiviert. Deaktivier das mal.
Edit:
Sieht eher doch nach etwas anderem aus. -
Also dein erstes Problem war offensichtlich eine zu alte/falsche libwidevinecdm.so, erkennbar an:
22:06:49.041 T:1311863680 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Unable to find license;hdcpEnforcementResolutionPixels in JSON string
das hast du mit dem löschen von ~/.kodi/cdm (NICHT ./kodi/cdm dieses Verzeichnis existiert nicht) und erneutem ausführen des inputstreamhelper korrigiert, aber mit
- curl -Ls nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh | bash
wieder kaputt gemacht. Das Skript lädt nämlich eine zu alte libwidevinecdm.so. Hier könntest du wenn dann dieses Skript versuchen:
[Release] Amazon Prime Instant Video
zu dem anderen Fehler:
22:12:06.369 T:1262769024 ERROR: IAddonInstanceHandler::CreateInstance: inputstream.adaptive returned bad status "Permanent failure" during instance creation
kann ich dir nichts sagen, außer dass ich es auf meinem RPi3 mit Milhouse #407 nicht reproduzieren kann. Ein [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] wäre hier hilfreich.
Edit:
Wenn ich die libwidevinecdm.so aus /storage/.kodi/cdm lösche und den inputstreamhelper ausführe, crasht es beim ersten Abspielversuch danach (Kodi Logo erscheint). Danach funktioniert aber wieder alles. -
@peak3d
Ich hab beim inputstreamhelper einen PR eröffnet, damit man ihn deaktivieren kann.https://github.com/emilsvennesson…mhelper/pull/18
Das wäre glaube ich ziemlich genau, was du hier gewünscht hast:
[Release] Amazon Prime Instant Video
Könnte das helfen?
-
Also Cookies löschen geht in den Enstellungen des Amazon Addons bei Verbindung ganz unten, aber das hast du ja schon gefunden.
Bei deinem aktuellen Problem bin ich mir nicht sicher, ob ich es verstehe.
Du kannst jetzt also Videos suchen und auswählen, aber beim Start kommt diese Meldung vonwegen nicht verfügbar?
Ist das bei allen Videos oder nur bei bestimmten?
Hast du VPN beim Anmelden UND Abspielen aktiviert? -
Das gilt leider nur innerhalb der EU. Ist also weder für Japan noch die Schweiz relevant.
-
Hattest du das VPN aktiviert, während du dich das erste mal eingeloggt hast? Da wird nämlich der Standort bestimmt. Danach nicht mehr.
Falls nicht könntest du mal die Cookies löschen und mit aktiviertem VPN neu anmelden.
-
@Gordon Shumway
Ich kann dir womöglich nicht helfen, aber ein paar Infos mehr wären sicherlich hilfreich.Zum Beispiel hast du im Forum sicherlich schon gelesen, dass in Deutschland gar keine Meldung mit "primevideo.com" kommen sollte. Daher wäre es interessant zu wissen, in welchem Land du dich befindest bzw. ob du ein VPN nutzt.
Außerdem könnte es helfen, wenn du ein [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] hochlädst. -
@deca
I think if you use a italian VPN during the first login so it detects you as living in Italy, it should work correctly from then on also without a VPN (until you delete your Cookies). -
@Phineas
Da du ja bereits [definition=12,0]debug[/definition] [definition=12,9]logging[/definition] aktiviert hast, würde es schonmal helfen wenn du das hochlädst.Du könntest jedenfalls mal in den Inputstream-Einstellungen die Stream Selection auf manuell stellen und dann verschiedene auswählen (beim Abspielen auf "M">Zahnrad-Symbol>Video-Einstellungen) und austesten, welche funktionieren. Normal wäre, dass 720p mit 3Mbit/s geht, aber mit 4,5Mbit/s nicht mehr. In dem Fall musst du versuchen Min. Bandwidth und Max. Bandwidth in den Inputstream-Einstellungen so zu wählen, dass immer der Richtige genommen wird.
-
Meines Wissens ist 1080p nur auf der Shield (bzw. einem Android-Gerät mit Widevine L1 Zertifikat) möglich. Windows und Linux schenken sich da nicht viel.
-
Der inputstreamhelper erkennt nicht tatsächlich ob eine widevinecdm installiert ist, sondern liest nur aus einer von ihm erstellten Datei (m.W. ne json oder xml), wann er selbst zuletzt die widevinecdm aktualisiert/ installiert hat.
Du musst also die auch noch erstellen/reinkopieren, um ihn zu überlisten, damit der endlich Ruhe gibt.Ich kann mal im Lauf des Tages posten was bei mir eingetragen ist, ich meine das hätte aber schonmal jemand hier im Thread gemacht.
-
Bezüglich Unicode Fehler:
[Release] Amazon Prime Instant Video -
@the_viking90
Wenn du die Datei /storage/.cache/shadow löschst, wird das Passwort wieder auf 'libreelec' zurückgesetzt. Weiß aber nicht, ob du die über den Dateimanager einfach löschen kannst. (Um .cache zu sehen musst du in den Einstellungen jedenfalls Versteckte Objekte anzeigen aktivieren)Zum Einrichten:
[Release] Amazon Prime Instant Video -
Um alles in 1080p schauen zu können, braucht man meines Wissens aktuell Android, also ARM. Bei allen anderen (Windows, Linux x86, Linux ARM) gehen m.W. nur Serien und einige Filme mit 720p/1080p, sicher bin ich mir aber nicht.
-
Ich weiß nicht wo du OSMC her hast/ welche Version. Wenn du z.B. diese hast:
https://discourse.osmc.tv/t/testing-kodi…ry-pi/20631/731
solltest du auch da anfragen, oder schauen wie du die Firmware sonst aktualisieren kannst. (rpi-update ?)popcornmix hat es ja eingebaut, jetzt sollte nur OSMC auch die aktuellste Version nutzen.